Golf VI GTI direkt mit EA888 TFSI-Motor!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich wollte Euch GTI-Freunden diese kurze Info nicht vorenthalten, die in der aktuellen AMS zu lesen ist:

Laut AMS startet der Golf VI im Herbst schon direkt mit einer GTI-Version, die mit dem EA888-TFSI-Motor ausgerüstet sein soll.

Den Motor gibt es schon im A4 als Längsmotor, laut Testberichten und Datenblatt muss das ein Sahnemotor sein, der bezüglich Effizienz und Leistungsentfaltung den zunächst für den VI-GTI vorgesehenen aktuellen ED30-Motor noch übertrifft!

Die Daten aus dem A4:

Max. Leistung 211PS bei 4300-6000/min
Max. Drehmoment: 350 Nm bei 1500-4200/min 😁

Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 s
[Golf GTI 7,2s]
(im schwereren und wahrscheinlich länger übersetzten A4 bessere Beschleunigung mit Handschaltung als im leichteren GTI mit 200 PS)

Kraftstoffverbrauch insgesamt: 6,6 Liter (zum Vergleich Golf V GTI: 8,0 Liter)

In welcher Leistungsstufe, mit 211 PS oder wie früher angekündigt mit 230 PS, der Motor im GTI angeboten werden wird, stand da leider nicht.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Im Alltag merkt mann die fehlende angetriebene Hinterachse doch gar nicht, das will ich damit sagen.
Auf der Rennstrecke siehts natürlich etwas anders aus.

Die merkt man nicht? 😕

Vielleicht hörst du dich mal um. Alle ehrlichen (also keine Edition30-Fahrer 😁) Luftpumpenfahrer (GTI/TT) geben zu, dass die Traktion ein Problem ist. Bei Nässe sowieso. Die Freds über sich überproportional abfahrende Vorderreifen ohne ständige Kavalierstarts sind bei diesen Fahrzeugen doch Legende.

Soll ja jeder fahren was er will, aber doch bitte bei der Wahrheit bleiben. Dieses schön reden des eigenen Wagens zum Kompensieren der Minderwertigkeitsgefühle ist doch nur peinlich. 🙄

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hat aber alles nix mit diesem Thema hier zu tun. 😉

Ob der GTI 200 PS oder 211 PS hat, wird an der Traktion wohl wenig ändern 😁

Ausserdem, Caltex ist ein Account, der im TT-Forum auf das 2.0 TFSI-Bashing spezialisiert ist (alle Beiträge, mal angucken). Jetzt ist ihm plötzlich eingefallen, dass es den Motor mit Frontantrieb noch in anderen Konzernmodellen gibt... 😁

Und zum Thema: Warum wird den an dem neuen EA888-TFSI Zahlenkosmetik betrieben, um den auf die Motordaten des alten zurückzubringen? Modellpolitik?

Gruß

Wenn bei 200 PS die Traktion nicht da ist, wird sie bei 211 PS sicher auch nicht da sein. Das hast du messerscharf erkannt. 😁

Schön, dass du weißt, was mir gerade eingefallen ist. Den Motor gibt es auch in Autos mit Allrad. Scheint also nicht unbedingt etwas mit dem TFSI zu tun zu haben. Eher mit dem Antriebskonzept und eventuell einiger Fahrer, die sich mangels Knete ihre Karre schön reden müssen. 😎

Ich würde an deiner Stelle mal ein flottes Auto mit Frontantrieb fahren 🙄
Du wirst schnell merken, dass es auf Reifen und Fahrwerk ankommt...

Der GTI jedenfalls hat bei Trockenheit keine Traktionsprobleme. Wenn doch, bist du nur zu dämlich zum Anfahren.

Bei Nässe hat man auch mit 90PS und unfähigem Gasfuß Traktionsprobleme 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Ich würde an deiner Stelle mal ein flottes Auto mit Frontantrieb fahren 🙄
Du wirst schnell merken, dass es auf Reifen und Fahrwerk ankommt...

Der GTI jedenfalls hat bei Trockenheit keine Traktionsprobleme. Wenn doch, bist du nur zu dämlich zum Anfahren.

Bei Nässe hat man auch mit 90PS und unfähigem Gasfuß Traktionsprobleme 🙄

Während man da mit Allrad auch mit 250PS noch aufs voll Gas latzen kann 😁

Auf ner trockenen Straße schnell geradeaus fahren kann jeder. 😁

In Kurven habe ich auch nicht wirklich Probleme mit meinen 180PS.
Den Ver finde ich da sogar noch besser trotz 20PS mehr.

Bei Nässe brauchen wir über die Vorteile des Allrad nicht reden. Das macht schon mehr spaß 😉
Aber ein Fahrzeug mit 200PS und Allrad brauche ich nicht.

Ähnliche Themen

@Nuke: Über die jeweiligen Vor- und Nachteile von FWD/AWD brauchen wir beide nun wirklich nicht mehr zu diskutieren. 😉 😁

Genieß Deinen R, solange es den noch als aktuelles Modell gibt 😉 😁

Es scheint wohl wirklich so zu sein, dass der Scirocco schon direkt am Anfang auch den EA888 drin hat. Und die Daten wurden exakt dem "alten" 2.0 TFSI angeglichen.

Warum die den so drastisch von 350 Nm (im A4 mit FA) auf 280 Nm runterdrosseln, bleibt mir schleierhaft. Vielleicht, um den Audi zu privilegieren?

Gruß

Vielleicht ja deswegen:

Zitat:

Original geschrieben von hm28



Nur der EA888-Längsmotor im Audi A4 und Q5 hat 211PS, 350NM bei deutlich reduziertem (Norm-)Verbrauch. Liegt wahrscheinlich am nur dort verbauten Valvelift-System.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Auf ner trockenen Straße schnell geradeaus fahren kann jeder. 😁

Aber darin liegt doch gerade die Stärke des R: Schnell geradeaus zu fahren. Oder?

Ich möchte keinen Golf für die Zickzack-Kurvenhatz - sondern einen, mit dem ein fahrtechnisch mäßig talentierter Autofahrer den Horizont in Zeitraffertempo heranzoomen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Auf ner trockenen Straße schnell geradeaus fahren kann jeder. 😁
Aber darin liegt doch gerade die Stärke des R: Schnell geradeaus zu fahren. Oder?
Ich möchte keinen Golf für die Zickzack-Kurvenhatz - sondern einen, mit dem ein fahrtechnisch mäßig talentierter Autofahrer den Horizont in Zeitraffertempo heranzoomen kann.

Dann musst du den GTI W12-650 nehmen.

Der ist auf der Geraden bombig schnell, aber in der ersten Kurve hauts das Ding mit Schmackes ins Gemüse.

Naja ok. Man weiß ja, dass er auch definitiv nicht fertig entwickelt wurde... ^^

Aber der Test bei TopGear ist schon witzig.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Aber darin liegt doch gerade die Stärke des R: Schnell geradeaus zu fahren. Oder?
Ich möchte keinen Golf für die Zickzack-Kurvenhatz - sondern einen, mit dem ein fahrtechnisch mäßig talentierter Autofahrer den Horizont in Zeitraffertempo heranzoomen kann.
Dann musst du den GTI W12-650 nehmen.

Der ist auf der Geraden bombig schnell, aber in der ersten Kurve hauts das Ding mit Schmackes ins Gemüse.

War ja auch ein schnell zusammengeschustertes Showcar.

Quasi VWs Frankensteins Monster 😁

Aber der neue GTI soll wohl die W12-650-Schnauze (natürlich in etwas schmaler) bekommen. Da weiss ich noch nicht, ob ich damit so glücklich wäre....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Dann musst du den GTI W12-650 nehmen.

Der ist auf der Geraden bombig schnell, aber in der ersten Kurve hauts das Ding mit Schmackes ins Gemüse.

War ja auch ein schnell zusammengeschustertes Showcar.

Quasi VWs Frankensteins Monster 😁

Aber der neue GTI soll wohl die W12-650-Schnauze (natürlich in etwas schmaler) bekommen. Da weiss ich noch nicht, ob ich damit so glücklich wäre....

Gruß

Mir gefällt die neue Front auch nicht wirklich. Sie sieht irgendwie harmloser aus. Beim Scirocco das selbe. Die Front ist nicht wirklich schön.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Dann musst du den GTI W12-650 nehmen.

Der ist auf der Geraden bombig schnell, aber in der ersten Kurve hauts das Ding mit Schmackes ins Gemüse.

War ja auch ein schnell zusammengeschustertes Showcar.

Quasi VWs Frankensteins Monster 😁

Aber der neue GTI soll wohl die W12-650-Schnauze (natürlich in etwas schmaler) bekommen. Da weiss ich noch nicht, ob ich damit so glücklich wäre....

Gruß

Das weiß ja noch kein Mensch wie der GTI aussieht. So sind solche Diskussionen für die Katz. Beim normalen 6er ist es ja schon so, da weiß man wenigstens ein wenig wie er aussehen wird. Aber beim GTI.. tsss.

Zitat:

Original geschrieben von chris2502



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


War ja auch ein schnell zusammengeschustertes Showcar.

Quasi VWs Frankensteins Monster 😁

Aber der neue GTI soll wohl die W12-650-Schnauze (natürlich in etwas schmaler) bekommen. Da weiss ich noch nicht, ob ich damit so glücklich wäre....

Gruß

Das weiß ja noch kein Mensch wie der GTI aussieht. So sind solche Diskussionen für die Katz. Beim normalen 6er ist es ja schon so, da weiß man wenigstens ein wenig wie er aussehen wird. Aber beim GTI.. tsss.

Ja klar, "definitiv" weiss man nichts.

Ich hab aber irgendwo gelesen, dass der W12-650 Design-Elemente des neuen VIer GTI vorwegnehmen sollte, von daher ist diese Rekonstruktion jetzt nicht soo weit hergeholt.

Und laut AMS soll es beim Golf VI direkt von Anfang an den GTI geben. 😉

Gruß

Ich weiß nicht was ihr habt, aber das gefakte Bild vom weißen VIer GTI ist doch mal richtig geil. Genau so muss ein GTI aussehen, da würd ich mir echt überlegen ob ich mir nicht so einen holen werd als nächstes.

MFG

Nachdem nun feststeht das der Scirocco mit dem alten GTI Motor an den Start geht sollte es für den neuen Golf VI GTI genauso ausgehen. Ein Golf VI GTI mit dem verbrauchsärmeren Motor würde keinen Sinn machen. Der "Klotz" mit neuem und der "Aerodynamische" mit altem Motor. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen