Golf VI GTI Chiptuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ich überlege meinen GTI Chippen zu lassen, wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrungen damit gemacht hat.

Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.

LG

Beste Antwort im Thema

...aber DU hast `n Plan von den anderen Tunern, "McKenner" ? Oder wie ?!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


😁 ja. deswegen würde ich den 6er gti maximal 40 ps chippen lassen.

225 "Serienstreuungs PS" + 40PS = 265 😉

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


den gti auf 270 ps chippen find ich bissle viel! gesunde standhafte 240-250 PS sollten drin sein.
Somit soll suggeriert werden, dass man aus einem GTI einen R machen kann für 1000€.

Und wie bekommt man allrad? Auch mit dem Chip? 😛

Zitat:

Original geschrieben von NePHeW



Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Somit soll suggeriert werden, dass man aus einem GTI einen R machen kann für 1000€.

Und wie bekommt man allrad? Auch mit dem Chip? 😛

Das nächste Mal richtig zitieren, dann machts auch Sinn:

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Denke es geht den Tunern einfach darum, den GTI (zumindest leistungsmäßig) an den Golf R anzupassen.

Somit soll suggeriert werden, dass man aus einem GTI einen R machen kann für 1000€.

Sry aber als Laien vermutungen auf Haltbarkeit des Motors zu machen is das gleiche wenn ich jetzt versuche alleine ein Flugzeug zu bauen, Fakt ist..es wird nie fliegen...

Ich denk mal ein Tuner, der schon Jahre im Geschäft ist wird wissen was ein Motor aushält.. für was geben sie denn eine Garantie auf ihr Tuning ?

Wisst ihr auf wieviel x.xx bar der LD ist ? nein ? aso ! : )

Naja hab zwar keinen GTI aber meine Kiste fährt auch mit
c.a 60Ps/80nm mehr als Serie und keine Probleme !

Solange der L.druck bei nicht mehr als 1.25 /1.27 bar beträgt sollts keine probleme geben oder ?

Was ist für euch eigentlich Haltbar btw Standfest ?

Standfest ist das zu 100% nur Haltbar is die frage is warscheinlich das ein gechipter golf keine 700.000km machen wird.. aber 300.000km wieso nicht ?

Wenn man einen gechipten GTI hat ist es für den Motor eher das Übel wenn man ihn nicht richtig "Warm & Kalt" fährt würde ich sagen und nicht das Chiptuning..

Meine Meinung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Standfest ist das zu 100% nur Haltbar is die frage is warscheinlich das ein gechipter golf keine 700.000km machen wird.. aber 300.000km wieso nicht ?

Häh?

Ich nix einziges Wort verstehen haben.

Bitte um den Einsatz von Satzzeichen, wie "," oder ".".

Danke.

Soweit ich weiß verweisen die Tuner aber nur auf externe Firmen bei denen man eine zuzätzliche Garantie abschließen kann.

Und im Fall der Fälle wird die Werksgarantie nicht greifen weil VW sagt
"Da gibts ein Chiptuning haben wir nichts mit zutun"

Und die Zusatzversicherung wird sagen
"Der Fehler hat nichts mit unserem Chip zutun wenden sie sich an VW"

Jeder schiebt sich den schwarzen Peter zu und der Kunde schaut in die Röhre.

Was ist Haltbarkeit? Keine Ahnung aber sicher ist, dass der GTI ungechipt länger halten wild als mit Chip weil einfach der Verschleiß mit Chip höher ist.
Wieviel KM weniger er ohne Chip laufen wird? Keine Ahnung.
Vielleicht sind es nur 10 oder vielleicht sind es 100.000 das ist mir auch völlig egal allein dass ich die Garantie verliere reicht aus um von einem Tuning abzuzusehen.

Das die Tuner das ganze verharmlosen ist klar schließlich verdienen sie Geld daran.

Genau die Befürchtung mit der Garantie im Schadensfall hab ich auch, dass sich dann der Versicherer und VW den schwarzen Peter zuschieben.

Ich bin schon genügend leistungsgesteigerte Fahrzeuge (v.a. von MTM) gefahren und die machen auch richtig Laune, aber meiner Ansicht nach müsste da von seiten der Tuner einfach mehr Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Haltbarkeit (Dauertests von 100"km) geleistet werden.

Nur das Produkt zu entwickeln und anzupreisen reicht meiner Ansicht nach nicht mehr.

Tja dan lies halt mal den Garantie Bereich... beim tuner des Vertrauens !

Mehr ist eigentlich nicht zu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Tja dan lies halt mal den Garantie Bereich... beim tuner des Vertrauens !

Mehr ist eigentlich nicht zu sagen...

Da kannst Du lesen, was Du willst.

Wenn Du einen Motorschaden mit zig 1000€ hast, dann bist Du als Kunde immer der Dumme!

VW wird sich auf das Chip-Tuning berufen und der Chip-Tuner auf einen Materialfehler o.ä. bei VW.

Keine Versicherung/kein Händler/kein Tuner/kein Hersteller will doch

a) Geld auf den Tisch legen

b) einen Imageverlust hinnehmen

Solange ich da keine 100%ige Gewissheit habe, dass mir im Schadensfall jemand schnell und kompetent hilft, lasse ich entweder die Finger vom Tuning oder lasse das nach der Garantiezeit machen.

Ich wage hier meine Hand ins Feuer zu legen, dass es im Schadensfall während der Garantiezeit fast immer zu Scherereien zwischen VW und der Tuner-Versicherung kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000



Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Tja dan lies halt mal den Garantie Bereich... beim tuner des Vertrauens !

Mehr ist eigentlich nicht zu sagen...

Da kannst Du lesen, was Du willst.

Natürlich lese ich nur was ich will, naja und der Roman den du geschrieben enthält eigentlich nicht mehr als vermutungen ^^

Hast keinen guten draht zu deinem 🙂 was ? ^^

Ich seh den Dialog eh schon vor mir im fall des falles...

Gizmo: Ich würde gerne meinen Garantie in anspruch nehmen da mein GTI anscheinend einen Motorschaden hat..

Händler: Aha, na komisch.. wie ist Ihnen das denn passiert ?

Gizmo: JA 'ICH GESTEHE !! ES TUT MIR JA LEID DER GTI WAR GECHIPPT ICH TUE ES NIE WIEDER !! ICH BEREUE ES JA !!! *heul**snieF*

Händler: Ahhh sie haben ihren Wagen "getooned" na dann, wars das aber mit der Garantie !

B.t.T <-

lg

nicht lustig

Zitat:

Original geschrieben von sTi_daneben


Händler: Ahhh sie haben ihren Wagen "getooned" na dann, wars das aber mit der Garantie !

Na, dass Du Dich noch über die Rechtschreibung lustig machen möchtest.

Und nein, meine Aussagen bzw. mein Roman (so wie Du es so schön beschreibst), beziehen sich auf Gespräche mit meinem Händler (zu dem ich einen sehr guten Draht habe) und MTM.

Und warum BTT?

Wir sind on topic.

Risikomindernd ist der Gang zu einem seriösen Tuner. Ein Ausschluß von Schäden ist aber nicht wirklich möglich. Es könnte zufällig fehlerhaft oder schwächer dimensioniert produzierte Serienteile geben, die nach dem Tuning defekt gehen (egal ob nun das Tuning wirklich daran "schuld" trägt oder es auch ohne Veränderung des Serienzustands zu dem Zeitpunkt oder kurz danach passiert wäre) oder durch das Tuning Teile, die im Serienzustand bei dem Auto gerade so gehalten haben und bei anderen Exemplaren der Baureihe jedoch stärker dimensioniert sind, beschädigt werden. Da steckt der beste Tuner nicht drin. Und VW wird sich dann hinter dem Argument "Ohne Tuning wäre das mit Sicherheit nicht passiert" verstecken und einen Garantieeintritt verweigern. Und es dürfte extrem schwierig sein, das Gegenteil zu beweisen um damit VW zum Eintritt des Garantiefalls zu verpflichten.

Und die separate Tuningversicherung deckt sicher auch nicht jeden Bereich ab, sodaß hier automatisch Grauzonen oder ungedeckte Teilerisiken entstehen.

Ich sehe daher (Leistungs)-Tuning trotz Abschluß einer externen Tuningversicherung immer mit einem gewissen Restrisiko an. Es gibt aber auch genügend Beispiele, wo getunte Autos ewig halten.

Das Problem ist halt, daß Dir mangels durchgeführter Dauertests (offensichtliche Ursachen Budgetgrenzen, fehlende Zeit und logistischer Aufwand) keiner sagen kann, ob nun gerade Dein GTI nach dem Tuning nun 400.000 oder 500.000 km hält oder bei 150.000 den Geist aufgibt. Entscheidend ist in erster Linie der Grad der Ausreizung der Konstruktion (d.h. wieviel vom noch vorhandenen Potential für Leistungssteigerungen/Reserven wurde durch das Tuning verbraucht ?). So kann z.B. ein Tuner einen Wagen auch so modifizieren, daß er sich im geplanten Leistungslevel einer anstehenden Werksmodifikation bewegt, was im Nachgang keine negativen Einflüsse auf die Lebensdauer haben dürfte. Aber auch der Umgang mit dem Auto nach dem Tuning ist ein entscheidender Faktor:

Wieviel von den zusätzlichen Leistungspaket rufe ich a) wann und b) auf welche Dauer ab (Fahrweise) ? Wie fahre ich den Wagen ein ? Wie behandle ich den Wagen in der Phase nach dem Kaltstart bis zur Betriebstemperatur ? Wie sieht es mit Wartung/Reparatur aus ? Hab ich ein Gespür, wann sich kleine Defekte ankündigen, die bei Ignoranz zu einem größeren Schaden führen ?

Hat nichts mit der Rechtschreibung zu tun sondern gings um das Wissen des Händlers ... diesbezüglich..

Anscheinend hast nicht sonen guten draht, ich (Maßlos übertrieben) lass meine kiste auf Biturbo und 600ps umbauen.. und hätte immer noch garantie aber das mal außen vor...

Du stellt hier nur vermutungen ohne beweise oder sonst was.. thx *und der ball flog weit übers tor hinaus*

@ Michael Gehrt , stimmt +1 !

€inen Originalen Gti den ein ich sag mal "Der See ruft" typ fährt hält mit sicherheit nicht länger als einer von einem Seriös Tuner getunter GTI, wo der fahrer auf sein Auto achtet...

so mittag...

lg

Aber auch der GTI des "Der See ruft" fahrers wird ohne Chiptuning länger halten als mit 😉

Es macht keinen Sinn einen ungetunten GTI eines Fahrers der wie eine besenkte Sau fährt ohne den Motor warmzufahren mit einem getunten GTI eines fahrers der die Leistung nie abruft zu vergleichen.

Fakt ist, dass ein getuntes Fahrzeug unter den gleichen Bedingungen nicht so lange halten wird. Um wieviel kürzer das Leben wird kann wohl keiner sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen