Golf VI Austausch RCD 510 gegen RNS 510
Hallo.
Ich habe mir sehr günstig einen Golf VI gekauft. Dieser hat das RCD 510 verbaut. Sicher hätte ich auch gleich ein Fahrzeug mit RNS 510 kaufen können. Der Preis war jedoch einfach zu gut und eine nachträgliche Umrüstung weitaus preiswerter als der entsprechende Aufpreis beim Kauf.
Nun möchte ich das RCD 510 wegen Bluetoothtelefonie und Navigation gern gegen ein RNS 510 austauschen.
Meine Fragen:
1. Ist dies problemlos möglich?
2. Was benötige ich an weiterem Zubehör, um das Navigationssystem nutzen zu können (außer Navigationsantenne und Software)
3. Funktioniert MP3 hören, wenn das Navigationssystem aktiv ist?
4. Was benötige ich alles an zusätzlichem Zubehör, damit über Bluetooth telefoniert werden kann?
5. Ich möchte nicht den hässlichen Bluetooth-Touchscreen-Adapter ins Auto bauen. Ist die Gesprächsannahme am RNS510 möglich oder benötige ich dafür das Multifunktionslenkrad?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Geklaut oder nicht geklaut? Das ist die doch die Frage! Also bei mir war es so: Ich habe im Mai mein Auto in Wolfsburg geholt und hatte es mit dem RCD 510 bestellt! Am letzten Freitag habe ich dann den Entschluss gefasst das RNS 510 zu kaufen! Also ab zu Ebay- dort gibt es ja genug Angebote! Hatte an 2 Radios Interesse (übrigens BEIDE mit Code-Karten-aber Beide aus Deutschland)! Bei meinem Radio, direkt ab Werk, gab es keine Code Karte! Ich habe mir von den Verkäufern die Seriennummer der Radios geben lassen! Dann bin ich mit den Seriennummern zur Polizei und habe prüfen lassen, ob die Radios als gestohlen gemeldet sind! Beide waren nicht geklaut! Dann ab zum 🙂 um zu klären wie die Freischaltung funktioniert! Dieser sagte mir: Altes raus, Neues rein und dann beim 🙂 freischalten lassen! Der 🙂 setzt sich dann mit Wolfsburg in Verbindung. Der 🙂 gibt dann die Seriennummer mit der Fahrgestellnummer durch und dann gibt es den NEUEN Code! Mit ev. update aufspielen und Code Nummer beantragen würde dies ca. 15 Minuten dauern und ca. 75 Euro kosten! Nun fragte ich den 🙂 wie es denn passieren könnte, dass im Internet einige Radios verkauft werden, von denen man schon den Code weiß? Der 🙂 meinte gelassen, dass dies mit Sicherheit kein Indiz dafür sei, dass das Radio geklaut sei. O-Ton (mit einem Augenzwinkern): Es gibt genug Möglichkeiten! Es sei aber dann immer noch nicht sicher, dass ALLE Funktionen nach dem Einbau ins Neue Auto auch funktionieren. Ich soll es einfach ausprobieren und wenn was nicht funktioniert sollte ich wieder kommen.
Also Radio bei Ebay gekauft und über Paypal bezahlt (da ich so einen Käuferschutz genieße), am Dienstag das Alte raus und das Neue rein (der komplette Umbau dauert ca. 8 Minuten). Angeschaltet-Code eingegeben-alle Funktion geprüft und siehe da: ALLES funktioniert PERFEKT! Einfach Alles!
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Der Empfang im Tunnel lässt sich recht einfach erklären: das RNS510 bekommt im Gegensatz zum TomTom alle möglichen Infos vom CAN-Bus: die aktuelle Geschwindigkeit, der Lenkwinkel, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist usw. Früher musste man da bei einer Nachrüstung noch die entsprechende Strippen ziehen, da ein normales Radio diese Infos nicht alle hatte. Mittlerweile hängen die Geräte einfach am CAN-Bus, bekommen erstmal alles mit und werten das aus was für sie interessant ist.
Das Navi weiß also genau wie schnell du fährst und bekommt Fahrtrichtungsänderungen mit: damit ist es nun relativ einfach in einer Situation, in der der GPS-Empfang weg ist (zum Beispiel im Tunnel) die Position weiterzuberechnen.
Leider bin ich mir an der Stelle nicht ganz sicher, ob der Lenkwinkel oder Gyro-Sensoren vom ESP ausgewertet werden, aber könnte mir es gut vorstellen, da das bei Festeinbaunavis relativ üblich ist. Damit ist auch ein Vorteil gegenüber mobilen Navis klar.
Zum Thema Gerätecode: ich habe zu dem Thema viel recherchiert, nachdem ich die Infos auch verwirrend fand und jeder etwas anderes erzählt. Nachdem ich dazu ziemlich alle Beiträge gelesen hab, den die Suchfunktion im VW-Bereich gefunden hat, denke ich dass es wie folgt ist:
Wenn das Radio/Navi ab Werk verbaut ist bekommt man keinen Code mitgeliefert. Der Code ist in irgendeinem Steuergerät außerhalb des Radios noch hinterlegt und wird da abgefragt, wenn z.B. die Batterie mal abgeklemmt war. Daher wird das Radio/Navi nie nach einem Code fragen. Dieser kann nur vom VW-Händler abgefragt werden und zwar angeblich nur in dem Auto mit der Fahrgestellnummer, in dem es ursprünglich eingebaut war (bei neuen Geräten natürlich in einem beliebigen Auto). Dazu braucht man die Fahrgestellnummer, die Seriennummer vom Radio und den Personalausweis. Wenn man diesen Code nun hat kann man das Radio/Navi in ein anderes (beliebiges) Fahrzeug einbauen. Dort wird es bei der Inbetriebnahme den Code verlangen. Hier passt allerdings der Code, den man im Ursprungsauto hat auslesen lassen. Dieser wird wieder in irgendeinem Steuergerät gespeichert und muss dann nicht mehr wieder eingegeben werden, auch wenn die Batterie mal abgeklemmt war.Es ist also eigentlich alles wie früher auch, nur dass man zum neuen Auto den Radiocode nicht mehr ab Werk mitgeliefert bekommt. Die eBay-Navis, die mit Code angeboten werden sind nicht verdächtig, sondern lassen sich problemlos selbst einbauen und in Betrieb nehmen (in der Praxis ist aber wohl oft noch eine Codierung nötig, damit wirklich alles funktioniert [MFA+-Anzeige, FSE usw.]).
Vorausgesetzt natürlich, dass der Code zum Radio passt. Ich fürchte schon, dass ein guter Teil der bei eBay verkauften Geräte gestohlen sind, da muss man wohl sehr aufpassen, dass man einen seriösen Verkäufer erwischt.Ich habe das selbst noch nie umgebaut, aber wohl irgendwann vor. Daher sind diese Infos nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, für die Richtigkeit kann ich aber nicht garantieren. Vielleicht könnte es jemand so bestätigen, der den Umbau schon hinter sich hat?
-Johannes
Passt schon so alles 😎
Zitat:
Original geschrieben von vito2
Ich habe zwar die Haifischflosse auf dem Dach (wegen FSE Premium), aber leider keine Leitung dort hin, da ich ja nur das RCD 510 bestellt hatte. Nachrüsten hätte fast 300 Euro gekostet! Habe eine Naviantenne am Radio angeschlossen und hinter dem Radio verlegt! Der Empfang ist SUPER! Wo ich früher mit TomTom im Tunnel kein Signal mehr hatte, habe ich jetzt ein super Empfang! Kann mir das selbst nicht genau erklären wiso, aber auch egal!
Ich möchte beim Wechsel vom RCD 510 auf das RNS 510 die FSE Premium gleich mit verbauen. Benötige ich dafür die Antenne auf dem Dach (bisher nicht vorhanden)?
Die FSE Premium funktioniert nur in Verbindung mit der Haifischflosse auf dem Dach! Was das zum nachrüsten kostet, weiß ich leider nicht- ist aber mit Sicherheit nicht so billig!
Grüsse
Hallo!
Die FSE-Premium ist leider ziemlich teuer im Vergleich mit den Mehrkosten ab Werk. Gibts zum Beispiel hier:
http://www.kufatec.de/.../...rbereitung-Premium-rSAP-VW-Golf-6-VI.html
Keine Ahnung, obs das irgendwo auch zu einem interessanteren Preis gibt. Du kannst aber auch mal nach "Fiscon" googeln, das scheint ein "Nachbau" der Premium-FSE zu sein, der deutlich günstiger ist.
-Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Die FSE-Premium ist leider ziemlich teuer im Vergleich mit den Mehrkosten ab Werk. Gibts zum Beispiel hier:
http://www.kufatec.de/.../...rbereitung-Premium-rSAP-VW-Golf-6-VI.html
Keine Ahnung, obs das irgendwo auch zu einem interessanteren Preis gibt. Du kannst aber auch mal nach "Fiscon" googeln, das scheint ein "Nachbau" der Premium-FSE zu sein, der deutlich günstiger ist.-Johannes
Ab Werk genauso wie das RNS 510 unbezahlbar. Die FSE gibts zum Beispiel bei Ebay auch in etwa für die Hälfte oder man kauft sich separat über Ebay alles zusammen. Das spart sehr viel Geld. Ich werde die FSE mit verbauen und die Kosten für die Außenantenne investieren. Wäre allerdings trotzdem interessant zu wissen, ob es interne Alternativen zur Außenantenne gibt, so wie bei der Navigationsantenne.
Zitat:
Original geschrieben von vito2
Geklaut oder nicht geklaut? Das ist die doch die Frage! Also bei mir war es so: Ich habe im Mai mein Auto in Wolfsburg geholt und hatte es mit dem RCD 510 bestellt! Am letzten Freitag habe ich dann den Entschluss gefasst das RNS 510 zu kaufen! Also ab zu Ebay- dort gibt es ja genug Angebote! Hatte an 2 Radios Interesse (übrigens BEIDE mit Code-Karten-aber Beide aus Deutschland)! Bei meinem Radio, direkt ab Werk, gab es keine Code Karte! Ich habe mir von den Verkäufern die Seriennummer der Radios geben lassen! Dann bin ich mit den Seriennummern zur Polizei und habe prüfen lassen, ob die Radios als gestohlen gemeldet sind! Beide waren nicht geklaut! Dann ab zum 🙂 um zu klären wie die Freischaltung funktioniert! Dieser sagte mir: Altes raus, Neues rein und dann beim 🙂 freischalten lassen! Der 🙂 setzt sich dann mit Wolfsburg in Verbindung. Der 🙂 gibt dann die Seriennummer mit der Fahrgestellnummer durch und dann gibt es den NEUEN Code! Mit ev. update aufspielen und Code Nummer beantragen würde dies ca. 15 Minuten dauern und ca. 75 Euro kosten! Nun fragte ich den 🙂 wie es denn passieren könnte, dass im Internet einige Radios verkauft werden, von denen man schon den Code weiß? Der 🙂 meinte gelassen, dass dies mit Sicherheit kein Indiz dafür sei, dass das Radio geklaut sei. O-Ton (mit einem Augenzwinkern): Es gibt genug Möglichkeiten! Es sei aber dann immer noch nicht sicher, dass ALLE Funktionen nach dem Einbau ins Neue Auto auch funktionieren. Ich soll es einfach ausprobieren und wenn was nicht funktioniert sollte ich wieder kommen.
Also Radio bei Ebay gekauft und über Paypal bezahlt (da ich so einen Käuferschutz genieße), am Dienstag das Alte raus und das Neue rein (der komplette Umbau dauert ca. 8 Minuten). Angeschaltet-Code eingegeben-alle Funktion geprüft und siehe da: ALLES funktioniert PERFEKT! Einfach Alles!
Danke für die Infos !
Das bestätigt aber meine Aussage: Bestellen, Einbauen, Anschliessen geht nicht.
Den VW Händler brauchts immer. 😁
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Ab Werk genauso wie das RNS 510 unbezahlbar. Die FSE gibts zum Beispiel bei Ebay auch in etwa für die Hälfte oder man kauft sich separat über Ebay alles zusammen. Das spart sehr viel Geld. Ich werde die FSE mit verbauen und die Kosten für die Außenantenne investieren. Wäre allerdings trotzdem interessant zu wissen, ob es interne Alternativen zur Außenantenne gibt, so wie bei der Navigationsantenne.
Sorry, wusste nicht, dass es die bei eBay günstiger gibt, aber das ist ja bei vielem so, spätestens wenn die ersten Gebraucht-Teile aus Unfallfahrzeugen (oder woher auch immer, ich glaube das Diebstahl-Problem besteht nur bei Radios/Navis) kommen.
Rund ums Radio werd ich aber fast alles ab Werk haben (RCD510, MFA+, MFL, Rückfahrkamera, FSE-Premium), nur will ich nachher eben das RCD geht das RNS tauschen und evtl. noch den Media-In ins Handschuhfach legen (habe das nicht ab Werk bestellt, weil ich den Platz in der Mittelkonsole nicht verschenken möchte und den Aux-In hässlich finde, wenn er außen ist).
Was mich noch interessieren würde: wie kann man sicherstellen, dass man kein geklautes RNS510 kauft? Natürlich darf man geklaute Geräte nicht kaufen, denn wenn es einen Markt für selbige gibt erhöht man letztlich wieder die Wahrscheinlichkeit, dass das eigene Auto aufgebrochen wird. Aber ich glaube auch nicht, dass das Teil wirklich soviel wert ist wie der Verkaufspreis von VW, sehe Angebote zwischen 1000 und 1500 Euro also nicht als extrem verdächtig an. Viele Händler bieten ja an die Seriennummer vor dem Kauf mitzuteilen, damit man das überprüfen kann, aber hat die Polizei wirklich eine Liste mit als gestohlen gemeldeten Geräten? Kann der VW-Händler das eventuell prüfen, ohne dass man das Gerät bereits besitzt?
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Sorry, wusste nicht, dass es die bei eBay günstiger gibt, aber das ist ja bei vielem so, spätestens wenn die ersten Gebraucht-Teile aus Unfallfahrzeugen (oder woher auch immer, ich glaube das Diebstahl-Problem besteht nur bei Radios/Navis) kommen.Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Ab Werk genauso wie das RNS 510 unbezahlbar. Die FSE gibts zum Beispiel bei Ebay auch in etwa für die Hälfte oder man kauft sich separat über Ebay alles zusammen. Das spart sehr viel Geld. Ich werde die FSE mit verbauen und die Kosten für die Außenantenne investieren. Wäre allerdings trotzdem interessant zu wissen, ob es interne Alternativen zur Außenantenne gibt, so wie bei der Navigationsantenne.
Rund ums Radio werd ich aber fast alles ab Werk haben (RCD510, MFA+, MFL, Rückfahrkamera, FSE-Premium), nur will ich nachher eben das RCD geht das RNS tauschen und evtl. noch den Media-In ins Handschuhfach legen (habe das nicht ab Werk bestellt, weil ich den Platz in der Mittelkonsole nicht verschenken möchte und den Aux-In hässlich finde, wenn er außen ist).Was mich noch interessieren würde: wie kann man sicherstellen, dass man kein geklautes RNS510 kauft? Natürlich darf man geklaute Geräte nicht kaufen, denn wenn es einen Markt für selbige gibt erhöht man letztlich wieder die Wahrscheinlichkeit, dass das eigene Auto aufgebrochen wird. Aber ich glaube auch nicht, dass das Teil wirklich soviel wert ist wie der Verkaufspreis von VW, sehe Angebote zwischen 1000 und 1500 Euro also nicht als extrem verdächtig an. Viele Händler bieten ja an die Seriennummer vor dem Kauf mitzuteilen, damit man das überprüfen kann, aber hat die Polizei wirklich eine Liste mit als gestohlen gemeldeten Geräten? Kann der VW-Händler das eventuell prüfen, ohne dass man das Gerät bereits besitzt?
-Johannes
Richtig. Wenn man die Nummer vorher prüfen kann ist das ok. Wenn das RNS z.B. aus einem Unfallwagen ist und trotzdem funktioniert, warum nicht. Im Übrigen ist nur der Verkufspreis bei VW so hoch. Der Einkaufspreis liegt um ein Vielfaches darunter. Die 900-1200 Euro bei Ebay sind da schon ok, wenn man bedenkt, was das RNS 510 alles kann. Einen guten Laptop bekommt man auch nicht unter 1000 Euro. Ein vergleichbares Billiggerät, wie sie auch bei Ebay angeboten werden, würde ich mir nie in ein neues Fahrzeug einbauen. Das wäre für mich am falschen Ende gespart, da viele sinnvolle Funktionen dann nicht mehr verfügbar sind. Solche Geräte sind nur was für Fahrzeuge der älteren Generation, welche den ganzen neuen Schnick-Schnack (z.B Parkassistent oder Klimaanzeige) noch nicht verbaut haben.
Hallo!
Dank der Lieferzeiten wird das Thema erst um den Jahreswechsel aktuell, sonst hätte ich dich schon mal angeschrieben 😉 Wo hast du das/die her? Hab gesehen, dass du in deinem eigenen Auto gar keins verbaut hast?
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Dank der Lieferzeiten wird das Thema erst um den Jahreswechsel aktuell, sonst hätte ich dich schon mal angeschrieben 😉 Wo hast du das/die her? Hab gesehen, dass du in deinem eigenen Auto gar keins verbaut hast?
-Johannes
Hallo.
Diesen Thread bitte nur benutzen, wenn es um technische Hinweise zum Wechsel vom RCD510 auf das RNS 510 geht. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Vielen Dank an Alle, dies sich bisher so konstruktiv an der Diskussion beteiligt haben. Die vielen Tips, Hinweise und Anmerkungen haben mir sehr geholfen.
So weiß ich nun, wie man das RCD510 gegen das RNS510 selbst austauschen kann. Ich habe mir wie empfohlen für 1,50 die Beschreibung aus der Januarausgabe der "Guten Fahrt" heruntergeladen. Die Beschreibung kann ich nur empfehlen. Sie beinhaltet auch den korrekten Verbau der Außenantenne.
Weiterhin weiß ich nun, dass man für die FSE Premium unbedingt die Außenantenne benötigt.
Alle Hinweise haben mir sehr geholfen bei Gesprächen mit Verkäufern und dem VW-Fachhändler.
Sofern weitere Erfahrungen zur Umrüstung vom RCD510 auf das RNS 510 vorliegen, wäre dies natürlich weiterhin sehr interessant. Vor allem hinsichtlich der entstandenen Kosten, Probleme beim Umbau etc. Ich habe den Umbau für Anfang Juli geplant und werde im Nachgang selbstverständlich darüber berichten.
Eine Frage schon mal am Rande: Weiß jemand ob das K800i von Sony Ericsson mit der FSE Premium kompatibel ist? Falls nicht, wäre das natürlich auch nicht so schlimm. Ein kompatibles Handy wird sicher nicht so teuer sein.
Vielen Dank
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Eine Frage schon mal am Rande: Weiß jemand ob das K800i von Sony Ericsson mit der FSE Premium kompatibel ist? Falls nicht, wäre das natürlich auch nicht so schlimm. Ein kompatibles Handy wird sicher nicht so teuer sein.
Sorry fürs OT, aber da gibts eine Liste bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/RSAPDie offizielle VW-Liste ist nicht ganz aktuell, daher verlink ich die gar nicht erst. Im Passat-Forum gibts auch eine mit getesteten Handys.
Aber die Frage nach dem Sony Ericsson muss man wohl leider mit einem nein beantworten.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Dank der Lieferzeiten wird das Thema erst um den Jahreswechsel aktuell, sonst hätte ich dich schon mal angeschrieben 😉 Wo hast du das/die her? Hab gesehen, dass du in deinem eigenen Auto gar keins verbaut hast?
-Johannes
Hallo.
Diesen Thread bitte nur benutzen, wenn es um technische Hinweise zum Wechsel vom RCD510 auf das RNS 510 geht. Vielen Dank für Euer Verständnis.Eine Frage schon mal am Rande: Weiß jemand ob das K800i von Sony Ericsson mit der FSE Premium kompatibel ist? Falls nicht, wäre das natürlich auch nicht so schlimm. Ein kompatibles Handy wird sicher nicht so teuer sein.
Vielen Dank
Dann aber auch bitte selbst daran halten 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Sorry fürs OT, aber da gibts eine Liste bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/RSAPZitat:
Original geschrieben von opitz1
Eine Frage schon mal am Rande: Weiß jemand ob das K800i von Sony Ericsson mit der FSE Premium kompatibel ist? Falls nicht, wäre das natürlich auch nicht so schlimm. Ein kompatibles Handy wird sicher nicht so teuer sein.
Die offizielle VW-Liste ist nicht ganz aktuell, daher verlink ich die gar nicht erst. Im Passat-Forum gibts auch eine mit getesteten Handys.
Aber die Frage nach dem Sony Ericsson muss man wohl leider mit einem nein beantworten.-Johannes
Wunderbar. Vielen Dank.