Golf VI 1.6 TDI springt schlecht an
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich im TT Forum zu Hause, frage aber für meine Freundin, die einen 1.6 TDI fährt. 105 PS, knapp drei Jahre alt.
Sie sagt, dass der Wagen gelegentlich morgens erst nach längerem Drehen anspringt. Also, deutlich länger als gewohnt. Es ist im Moment morgens nicht sonderlich kalt hier und vorglühen lässt Sie ihn auch.
Gibt es da bekannte Probleme mit? Sie fährt ausschließlich Langstrecke, 2x täglich 50 KM BAB.
Gibt es jemanden, mit Erfahrungswerten?
Viele Grüße und vielen Dank vorab!
82 Antworten
Also an der Batterie liegt es bei uns nicht.
Heute voll geladen auf 12,6 V und als ich aus der Garage wollte, sprang es schlecht und sogar ruckelnd an.
Als die Spannung gestern bei 12,2 V war nach 2 Tagen Stand, sprang er tiptop an und das auch mehrmals hintereinander.
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
von einigen gehört soll helfen
Hat dies schon wer ausprobiert?
Wir haben neben dem sporadisch schlechten Kaltstart IMMER ein Ruckeln (Drehzahlschwankung zw. 600 und 800 Umdr.), wenn man nach dem Kaltstart kurz Gas gibt.
Ist das normal? Kann ggf. mal einer vergleichen zu seinem Wagen?
https://www.youtube.com/watch?v=6H5DOPTSxuk&feature=youtu.be
Das macht meiner nach dem Kaltstart auch manchmal und zwar so stark, dass er manchmal mehrmals nacheinander aus geht! Das passiert jedoch immer nur kurz nach dem er in die Partikelfilter-Regeneration gegangen ist. Dann legt er aber immer ein etwas merkwürdiges Verhalten an den Tag. Passiert der Einstieg in die Regeneration im längeren Schubbetrieb hatte ich auch schon zwei mal eine Motorstörung mit blinkender gelber Vorglühkontrolle. Das Auslesen in der Werkstatt brachte dann aber kein Ergebnis. Da das aber ja nur alle ca. 700 km vorkommt (wenn überhaupt) und ich das sowieso nicht in der Werkstatt vorführen kann, lass' ich es einfach so.
Ähnliche Themen
Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß nix im Fehlerspeicher steht. Erst recht bei einer blinkenden Anzeige nicht. Vielleicht hilft ein Diesel Systemreiniger die Symptome abzuschwächen, oder sogar aus der Welt zu schaffen. Versuch macht klug.
Sonntag Mittag hat meiner das erste mal, nach dem ich ihm ausreichend Zeit zum vorgllühen gegeben habe, 3-4 Sekunden gebraucht um anzuspringen. Zuvor habe ich ihn noch gelobt weil er sich mit neuem Öl fast wie neu anhört... ne ne ne.
Unser Golf war die Woche bei VW.
Nix gefunden. Alles OK (AGR, Anlasserdrehzahl, Messwertblöcke, Batterie....).
Es wurde nochmal ne Anfrage an VW geschickt.
Mal sehen.
Nach jedem Motor-Update sollte eine Kleinstmengenadaption der Injektoren durchgeführt werden. Diese kann unter umständen zwischen 15min und 45min(!) dauern. Ich hoffe dass eure Werkstätten das auch gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von mgfirewater
software update wurde mir nicht mitgeteilt. passiert bei der inspektion ja mesit stillschweigend automatisch.injektoren wechsel würde ich gern vermeiden bzw. als letztes wechseln 😉.
kann ich als laie die korrosion an den kabeln der drosselklappensteuerung und der masse am fahrzeug selbst prüfen? wo genau muss ich nachschauen?
Auto war 3 Wochen beim Händler. und er hat den Fehler während meines Urlaubs gefunden.
es war tatsächlich ein verrostetes Maßekabel. warum das weder bei der Inspektion noch bei den anderen Werkstattbesuchen keinem aufgefallen ist, bleibt ein Rätsel.
wenigstens startet der Motor jetzt wie ein Benziner und Klima arbeit auch wieder konstant. 🙂
Auch wenn der Thread schon älter ist, antworte ich hier. Bei unserem Polo 1,6 TDI war nur die Batterie schwach. Beim Starten ist die Spannung auf 8,5V eingebrochen. Lösung war, die Batterie ordentlich geladen, seitdem springt er jederzeit tadellos an. Die Batterie hat auf Grund vieler kurzer Strecken gelitten.
Meinen caddy 1.6 tdi ist auch immer schlecht angesprungen heute ist er garniert mehr gestartet Diesel hat er bekommen erst nachdem ich die Leitung vom Luftfilter abgemacht habe sprang er direkt an. Fehlerspeicher war leer. denke der Luftfilter ist zu oder der luftmengenmesser spinnt
Bei mir ist der 1,6 TDI Golf auch schlecht angesprungen. Es hat sich dann herausgestellt dass das AGR Ventil schuld war. Habe es tauschen lassen und weg war das Problem.