Golf VI 1.6 102ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an Alle!

Eine Frage: Hat jemand den Golf VI 1.6 8v 102ps?
Ich bin gerade dabei, einige Alternativen zu analysieren...
Deswegen die Bitte: Welche Drehzahl gibt der 1.6 bei 100km/h an?
Ist meines Erachtens ein wichtiger Wert, um das Verhalten des Motors besser zu verstehen.
Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe 4 Jahre den Golf 5 mit 102 PS gefahren und kann nur gutes berichten,er ist zwar kein GTI aber auch keine Schnecke ,auf der Ab bringt er seine 190Km/h und das ist doch nicht schlecht ,mein Verbrauch lag zwischen 7,5-8,0 Liter da gibts sicher andere die mehr verbrauchen.
Ich denke das es nicht so viele Käufer bei VW und Audi gäbe wenn der Motor so schlecht wäre wie mein Vorredner ihn macht .
Aber den besten eindruck bekommst Du wenn Du einfach mal eine Probefahrt machst.
Zuverlässig ist der Motor auf jesen fall.

100-0923
120 weitere Antworten
120 Antworten

Also wir haben beide Motoren in der Familie. Den 1.6er Benziner im Golf (fragt sich wie lange noch 😁 ... siehe Blog 😉 ) und den 1.6CR TDI im Touran und es sind beides ganz ausgezeichnete Motoren. Sicher nicht mit meinem GTD zu vergleichen aber der Touran fähr soverän und verbraucht echt wenig. Die Motoren sind weder brummelig noch sonstwie negativ ... gute Triebwerke ! Sicher ist der 1.2er TSI ne Ecke besser aber den gab es ja leider zu der Zeit noch nicht 🙁 ...

Also ich gebe Thoelz recht.

Bevor wir letztes Jahr einen neuen Golf bestellt haben, sind wir den 1.4, 1.6 und 1.4TSI probe gefahren. Bestellt haben wir den 1.4 da der TSI zu teuer und 1.6 einfach nur furchtbar war. Laut, schwach und zu hoher Verbrauch. Bin die selbe Strecke mit allen dreien gefahren und der 1.6 war der "Unharmonischste" und hat am meisten verbraucht. Den Wert der ca.1000€ Aufpreis habe ich nicht gesehen.

Wir haben dann aber noch mal umbestellt und den 1.2TSI genommen, der damals noch nicht verfügbar war. Bisher sind wir sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist die Übersetzung denn hier viel länger als vorher? Beim Polo wurde das Getriebe ja auch nicht geändert beim 1,4l Benziner vom 9N3 auf 6R. Einzig der etwas größere Radumfang im 6R senkt etwas das Drehzahlniveau.
Zudem der Motor bei einer langen Übersetzung ein breites Maximalleistungsplateau haben muss, damit er trotz niedriger Drehzahl noch annähernd die Vmax erreichen kann, wenn nicht, dann braucht es wohl doch ein 6. Gang, um die Vmax im 5. zu erreichen.

Ja, ist sie. Habe jetzt hier keine Getriebedaten von beiden, aber der Unterschied ist deutlich. So dreht der Golf VI 1.4 bei 100 km/h mit ca. 2700 U/min., während der Golf V 1.4 schon mit ca. 3200 U/min. rumort. Das gleiche auch bei Polo V 1.2 / 1.4 und Polo IV 1.2 / 1.4. Hier sind es ca. 2800 zu 3300 (beim 1.2er).

Und wenn der höchste Gang für Vmax zu lang ist, ist eben der zweithöchste Gang der Fahrgang, egal ob 5 - oder 6 - Gang - Getriebe.

Hat übrigens mit dem Radumfang nix zu tun, die unteren Gänge sind beim Polo V sogar kürzer.

Habe hier schon mehrere Getriebediagramme verteilt, die das bestätigen.

Ich hatte den 1.6er 2 Jahre im Golf V, danach den Ver GTI und jetzt den VIer GTI.

Der 1.6er ist bestimmt ein ausgereifter Motor. Jetzt im Golf VI ja auch als Bifuel. Allerdings halte ich alle anderen Motorisierungen im Golf für sinnvoller. Warum?

Weil er einfach für die BAB zu kurz übersetzt ist und damit viel zu viel säuft. Für die Stadt und Überland mag das ja kein Problem sein, aber dafür reicht auch ein 1.4er.

Verbrauchsmäßig besteht zwischen 1.6er und GTI auch kaum ein Unterschied (gleiche Fahrweise vorausgesetzt). Deswegen meine Meinung, er säuft viel zu viel.

Sowas muß einem klar sein. Auch die Geräuschkulisse auf der BAB ist nicht angenehm - es sei denn man fährt nur 100 kmh.

Ich hatte mir den 1.6er damals auch blind bestellt (wollte nicht den kleinsten Motor) und habe es ehrlich gesagt bereut.

Ähnliche Themen

Das mit dem Saufen ist allerdings relativ zu sehen.
Ich bewege (Winter jetzt mal ausgenommen) den 102, 1,6 er mit im
Durchschnitt 6,8 Liter/ 100 Km, trotz diversen Stadtverkehres.
Dies entspricht im übrigen ziemlich genau der Anzeige im Bordcomputer.

Bei Vmax (Tachoanzeige knapp über 200 KM/H, Drehzahl 6000 Umdrehungen) liegt die Anzeige bei knapp über 14 Liter/ 100 KM.

Ich vermute, dass wegen des Turbos der 1,4er im oberen Bereich eher mehr verbrauchen wird, in der Stadt eher etwas weniger.
Unterm Strich wird sich da verbrauchstechnisch kaum etwas tun,
die höheren Fahrleistungen sind beim TSI natürlich ein Pluspunkt ;
andererseits die Ungewissheit über die Beständigkeit des Turbos.

Mittlerweile liegen ja genügend Schadensberichte hierzu vor.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Das mit dem Saufen ist allerdings relativ zu sehen.
Ich bewege (Winter jetzt mal ausgenommen) den 102, 1,6 er mit im
Durchschnitt 6,8 Liter/ 100 Km, trotz diversen Stadtverkehres.
Dies entspricht im übrigen ziemlich genau der Anzeige im Bordcomputer.

Bei Vmax (Tachoanzeige knapp über 200 KM/H, Drehzahl 6000 Umdrehungen) liegt die Anzeige bei knapp über 14 Liter/ 100 KM.

Ich vermute, dass wegen des Turbos der 1,4er im oberen Bereich eher mehr verbrauchen wird, in der Stadt eher etwas weniger.
Unterm Strich wird sich da verbrauchstechnisch kaum etwas tun,
die höheren Fahrleistungen sind beim TSI natürlich ein Pluspunkt ;
andererseits die Ungewissheit über die Beständigkeit des Turbos.

Mittlerweile liegen ja genügend Schadensberichte hierzu vor.

relativ ist gut gesagt.

Ich denke dass du mit deiner wirtschaftlichen Fahrweise einen kleinen TSI wahrscheinlich mit nochmal 1-1,5 L/100km weniger fahren könntest.

Die Turboschäden liegen doch bis jetzt nur beim Doppelcharger, oder?

Das sind keine Turboschäden beim Twin, das sind teilweise kapitale Motorschäden im Kolbenbereich. Beim 122Tsi wurde ne Weile eine fehlerhafte Charge Turbos verbaut bei denen die Steuerung nicht richtig funktionierte! Das ist aber nicht das Problem der Tsi´s sondern eher der Sparpolitik von VW...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Das sind keine Turboschäden beim Twin, das sind teilweise kapitale Motorschäden im Kolbenbereich. Beim 122Tsi wurde ne Weile eine fehlerhafte Charge Turbos verbaut bei denen die Steuerung nicht richtig funktionierte! Das ist aber nicht das Problem der Tsi´s sondern eher der Sparpolitik von VW...

Hast du mal 'nen konkreten Zeitraum wann diese Turbos verbaut wurden? Gibts da Zahlen?

Ist da jeder Turbo aus diesem Zeitraum betroffen oder nur einige?

Meiner macht zwar keine Probleme, wollte nur wissen ob ich ruhig weiterschlafen kann (so weit ist's schon gekommen 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von calcifer


Meiner macht zwar keine Probleme, wollte nur wissen ob ich ruhig weiterschlafen kann (so weit ist's schon gekommen 🙄)

ICH kann ruhig schlafen, denn ich fahre einen 1,6er.......

also wenn man sich um sowas ernsthafte Gedanken machen muss, dann ist man entweder schizophren oder die Motoren sind nicht ausgereift.

wehe es kommt jetzt wieder die diskosion auf welcher Motor besser ist .. meine gute lasst es gut sein ...😉

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Das mit dem Saufen ist allerdings relativ zu sehen.
Ich bewege (Winter jetzt mal ausgenommen) den 102, 1,6 er mit im
Durchschnitt 6,8 Liter/ 100 Km, trotz diversen Stadtverkehres.
Dies entspricht im übrigen ziemlich genau der Anzeige im Bordcomputer.

Bei Vmax (Tachoanzeige knapp über 200 KM/H, Drehzahl 6000 Umdrehungen) liegt die Anzeige bei knapp über 14 Liter/ 100 KM.

Ich vermute, dass wegen des Turbos der 1,4er im oberen Bereich eher mehr verbrauchen wird, in der Stadt eher etwas weniger.
Unterm Strich wird sich da verbrauchstechnisch kaum etwas tun,
die höheren Fahrleistungen sind beim TSI natürlich ein Pluspunkt ;
andererseits die Ungewissheit über die Beständigkeit des Turbos.

Mittlerweile liegen ja genügend Schadensberichte hierzu vor.

haben einen Golf 4 1.6 in der Familie. Der Verbrauch ist bei schonender Fahrweise deutlich höher. Fordert man den TSI, dann ist er alllerdings auch nicht mehr sparsamer. Aber einerseits ist das bekannt und andererseits fahre ich eher defensiv. Bei Tacho 200 hat meiner einen Momentanverbrauch von ca. 15 l, also in etwa das was Dein 1.6 braucht. Allerdings nimmt meiner bei konstant 100 4,5 Liter; da kann ein 1.6 nur von träumen.

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


haben einen Golf 4 1.6 in der Familie. Der Verbrauch ist bei schonender Fahrweise deutlich höher. Fordert man den TSI, dann ist er alllerdings auch nicht mehr sparsamer. Aber einerseits ist das bekannt und andererseits fahre ich eher defensiv. Bei Tacho 200 hat meiner einen Momentanverbrauch von ca. 15 l, also in etwa das was Dein 1.6 braucht. Allerdings nimmt meiner bei konstant 100 4,5 Liter; da kann ein 1.6 nur von träumen.

Der TSI schluckt bei höherer Belastung sogar mehr! Allerdings liegt der Verbrauch bei Teillast deutlich günstiger und da eben dieser Bereich entscheidend ist, spart man beim Verbrauch insgesamt.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


haben einen Golf 4 1.6 in der Familie. Der Verbrauch ist bei schonender Fahrweise deutlich höher. Fordert man den TSI, dann ist er alllerdings auch nicht mehr sparsamer. Aber einerseits ist das bekannt und andererseits fahre ich eher defensiv. Bei Tacho 200 hat meiner einen Momentanverbrauch von ca. 15 l, also in etwa das was Dein 1.6 braucht. Allerdings nimmt meiner bei konstant 100 4,5 Liter; da kann ein 1.6 nur von träumen.
Der TSI schluckt bei höherer Belastung sogar mehr! Allerdings liegt der Verbrauch bei Teillast deutlich günstiger und da eben dieser Bereich entscheidend ist, spart man beim Verbrauch insgesamt.

über 15 Liter bringe ich meinen auch bei Vollgas nicht; also liege ich im Bereich des 1.6-ers, wenn man obige Angaben glauben kann. Allerdings dreht meiner bei 200 km/h lässige 4300 U/min, da kann der 1.6-er nur von träumen.

Du vergleichst hier den Golf 4 mit dem Golf 6.

Der kombinierte Verbrauch des alten Golf IV 1.6 war einen halben Liter höher als der, des neuen Golf 6.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Du vergleichst hier den Golf 4 mit dem Golf 6.

Der kombinierte Verbrauch des alten Golf IV 1.6 war einen halben Liter höher als der, des neuen Golf 6.

macht das nen Unterschied? Nur zu Erinnerung: wir reden hier von (bis zu) 15 Liter/100 km. Da wird's der halbe Liter wohl kaum rausreißen. Es ging hier nur um eine grobe Standortbestimmung und nicht darum, den Verbrauch mit dem Schnapsglas zu messen. Einigen wir uns einfach darauf: bei Teilast ist der TSI sparsamer, bei Volllast saufen beide etwa gleich viel. Nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen