Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
Aber wer richtig Spaß will muss auf die A81 Heilbronn - Würzburg
Ja definitiv, da ja vor der Haustür gelegen schon oft gefahren. Richtung S runter ist leider Essig mit schnellfahren, zuviel Dienstwagenfahrer die mit 200 die linke Spur blockieren. Bin immer wider erstaunt über die Beschleunigung der R8 Modelle, wenn man mal wieder einen vor sich hat. Aber einmal letztes Jahr bin ich mit einem Leih911er auch mal die AB langgebollert immer so entspannte 250-280 (und die Porsche Tachos gehen wesentlich genauer, als die Märchen Vw Tachos).
"und die Porsche Tachos gehen wesentlich genauer, als die Märchen Vw Tachos"
---> ja danke - das wollten wir wissen 🙄
Also wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe...
Da ist die Rede von mindetens 220 km (besser mehr), von "brettern", von Höchstgeschwindigkeit (angeblich je schneller desto besser) und warum es angeblich so wichtig ist, dass man von 0 auf 100 eine Sekunde schneller ist als dass x-Modell oder der x-Motor. Alte PS-Protzerei vom feinsten.
Das scheinen die gleichen Leute zu sein, die sich darüber beschweren, dass der x-Motor oder der x-Wagen zu viel Sprit verbraucht ...
Mein Gott Leute...
Wo sind denn hier die Prioritäten?
Schon mal was von Ökologie gehört?
Von Ressourcenschonung? Von Rücksichtnahme auf die Umwelt?
Auf die Kinder, die wegen ihrer Größe besonders unter den Autoabgasen leiden?
Von CO2 Ausstoß ?
Von Umweltbelastung durch Verkehr ?
180 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nur in Deutschland und nur durch Verkehr?
Ich habe gehört, man soll mit einem Auto auch angepasst bzw. behutsam fahren können (weiß aber nicht, ob dieses Gerücht stimmt) 🙄 Und zwar so, dass wenig Abgase bzw. CO2 in die Luft geblasen wird, dass weniger Unfälle wg. überhöhter Geschwindigkeit passieren, dass die Scheichs weniger zu lachen haben, weil bei uns der Ölverbrauch sinkt usw. usw.
Die Diskussion hier kommt mir vor wie wenn sich ein paar pubertierende Jünglinge darüber unterhalten, wer nun den schnellsten, stärksten, besten usw. hat.
Könnte es nicht auch chic sein, ein kleineres Auto zu fahren, nicht zu rasen, den Bleifuß abzuschaffen, an die Umwelt zu denken, so dass wir unseren Kindern und Enkeln auch noch was an intakter Umwelt hinterlassen können?
"Downsizing" und "Nachhaltigkeit" kann man wunderbar in der Praxis umsetzen. Gerade beim Auto. Aber anscheinend haben die meisten daran keinerlei Interesse. PS- und Geschwindigkeits-Protzerei scheint nach wie vor angesagt.
Man sieht, dass es Zeit wird, dass wir endlich eine wirklich spürbare CO2-Steuer bekommen, die diesen Namen auch verdient (die jetzt kommende ist ja auch Umweltgesichtspunkten ein Witz) und die dann (vielleicht) ein Umdenken bzw. eine Verhaltensänderung bewirkt.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Offenens Teilstück bei Stgt. ?Zitat:
Original geschrieben von dani.207
hatte gestern auf nem kleinen offenen Teilstück bei Stuttgart, BERGAUF 220 km/h drauf . . nicht soo schlecht
Bitte nähere Angaben 😉Längengrad:
Breitengrad:E.
Die A8 von Pforzheim nach Leonberg ist größtenteils ohne Begrenzung und recht eben..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Also wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe...Da ist die Rede von mindetens 220 km (besser mehr), von "brettern", von Höchstgeschwindigkeit (angeblich je schneller desto besser) und warum es angeblich so wichtig ist, dass man von 0 auf 100 eine Sekunde schneller ist als dass x-Modell oder der x-Motor. Alte PS-Protzerei vom feinsten.
Das scheinen die gleichen Leute zu sein, die sich darüber beschweren, dass der x-Motor oder der x-Wagen zu viel Sprit verbraucht ...
Mein Gott Leute...
Wo sind denn hier die Prioritäten?
Schon mal was von Ökologie gehört?
Von Ressourcenschonung? Von Rücksichtnahme auf die Umwelt?
Auf die Kinder, die wegen ihrer Größe besonders unter den Autoabgasen leiden?
Von CO2 Ausstoß ?
Von Umweltbelastung durch Verkehr ?
180 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nur in Deutschland und nur durch Verkehr?Ich habe gehört, man soll mit einem Auto auch angepasst bzw. behutsam fahren können (weiß aber nicht, ob dieses Gerücht stimmt) 🙄 Und zwar so, dass wenig Abgase bzw. CO2 in die Luft geblasen wird, dass weniger Unfälle wg. überhöhter Geschwindigkeit passieren, dass die Scheichs weniger zu lachen haben, weil bei uns der Ölverbrauch sinkt usw. usw.
Die Diskussion hier kommt mir vor wie wenn sich ein paar pubertierende Jünglinge darüber unterhalten, wer nun den schnellsten, stärksten, besten usw. hat.
Könnte es nicht auch chic sein, ein kleineres Auto zu fahren, nicht zu rasen, den Bleifuß abzuschaffen, an die Umwelt zu denken, so dass wir unseren Kindern und Enkeln auch noch was an intakter Umwelt hinterlassen können?
"Downsizing" und "Nachhaltigkeit" kann man wunderbar in der Praxis umsetzen. Gerade beim Auto. Aber anscheinend haben die meisten daran keinerlei Interesse. PS- und Geschwindigkeits-Protzerei scheint nach wie vor angesagt.
Man sieht, dass es Zeit wird, dass wir endlich eine wirklich spürbare CO2-Steuer bekommen, die diesen Namen auch verdient (die jetzt kommende ist ja auch Umweltgesichtspunkten ein Witz) und die dann (vielleicht) ein Umdenken bzw. eine Verhaltensänderung bewirkt.
was willst du denn jetzt eigentlich??
lächerlicher Beitrag !!!
Na was glaubst Du, warum ich mir einen 1,4 TSI mit 160 PS gekauft habe! Für mich ist das DER Motor, der Sparsamkeit und Fahrspaß am besten miteinander vereint!
Es geht hier ja auch nicht darum, 300 km lang auf der Autobahn mit Top-Speed zu fahren! Ich denke die meisten Leute hier haben den 160-PS-TSI genommen, weil sie gerne mal locker überholen wollen, wenn der Vordermann mal wieder mit 93 km/h auf der Landstraße dahinschleicht oder die auch auf der Autobahn bei 160 km/h noch die Gewissheit haben wollen, dass noch was geht, wenn man das Gaspedal durchdrückt!
Ich für meinen Teil fahre meinen VIer TSI meistens so um die 7 Liter! Und wenn ich doch hin und wieder Spaß haben will, weiß ich, dass mein Motor das hergibt!
Der 1,4 TSI ist also durchaus ein Motor, der Ökologie und Fahrspaß miteinander vereint, wenn man vernünftig fährt!
Ach ja noch eine Frage: Was ist das Fazit Deines Beitrags? Sollen wir alle zu Fuß gehen oder Fox fahren???
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Also wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe...Da ist die Rede von mindetens 220 km (besser mehr), von "brettern", von Höchstgeschwindigkeit (angeblich je schneller desto besser) und warum es angeblich so wichtig ist, dass man von 0 auf 100 eine Sekunde schneller ist als dass x-Modell oder der x-Motor. Alte PS-Protzerei vom feinsten.
Das scheinen die gleichen Leute zu sein, die sich darüber beschweren, dass der x-Motor oder der x-Wagen zu viel Sprit verbraucht ...
Mein Gott Leute...
Wo sind denn hier die Prioritäten?
Schon mal was von Ökologie gehört?
Von Ressourcenschonung? Von Rücksichtnahme auf die Umwelt?
Auf die Kinder, die wegen ihrer Größe besonders unter den Autoabgasen leiden?
Von CO2 Ausstoß ?
Von Umweltbelastung durch Verkehr ?
180 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nur in Deutschland und nur durch Verkehr?Ich habe gehört, man soll mit einem Auto auch angepasst bzw. behutsam fahren können (weiß aber nicht, ob dieses Gerücht stimmt) 😕 Und zwar so, dass wenig Abgase bzw. CO2 in die Luft geblasen wird, dass weniger Unfälle wg. überhöhter Geschwindigkeit passieren, dass die Scheichs weniger zu lachen haben, weil bei uns der Ölverbrauch sinkt usw. usw.
Die Diskussion hier kommt mir vor wie wenn sich ein paar pubertierende Jünglinge darüber unterhalten, wer nun den schnellsten, stärksten, besten usw. hat.
Könnte es nicht auch chic sein, ein kleineres Auto zu fahren, nicht zu rasen, den Bleifuß abzuschaffen, an die Umwelt zu denken, so dass wir unseren Kindern und Enkeln auch noch was an intakter Umwelt hinterlassen können?
"Downsizing" und "Nachhaltigkeit" kann man wunderbar in der Praxis umsetzen. Gerade beim Auto. Aber anscheinend haben die meisten daran keinerlei Interesse. PS- und Geschwindigkeits-Protzerei scheint nach wie vor angesagt.
Man sieht, dass es Zeit wird, dass wir endlich eine wirklich spürbare CO2-Steuer bekommen, die diesen Namen auch verdient (die jetzt kommende ist ja auch Umweltgesichtspunkten ein Witz) und die dann (vielleicht) ein Umdenken bzw. eine Verhaltensänderung bewirkt.
1. Solange Kühe mehr Treibhausgase ausstoßen als alle Autos zusammen, lass ich mir den Spaß nicht nehmen hin und mal wieder meine Pferde an der langen Leine zu halten.
2. Fahren hier im VIer und Ver Forum ca. 90% sehr sparsame Motoren und moderne Motoren. 1,4TSI etc.
3. Nur 13% aller Treibhausgase werden von Autos emittiert. Die Handvoll Sportwagen kann man messtechnisch noch nicht mal nachweisen.
4. Also kauf ich lieber Autos aus Deutschland. Kürzerer Transport etc. sprechen wieder für die Umweltschutz.
5. Man darf nicht nur sehen wieviel das Auto verbraucht. Sondern auch wie lange es hält.
Ein KA lebt doch keine 10 Jahre. Z.B. ein 911 fährt in 40 Jahren noch. In dieser Zeit müssen 4 KA produziert werden. Das ist alles andere als Umweltfreundlich!!!
6. Solche Pseudo Umweltschützer regen mich sowas von auf. Da beschwert es sich und haut sich das 3. Steak aus Argentinien rein. Zum Nachtisch noch ne Banane. Das ist wirklich Umweltzerstörung!
7. Leider kapiern das nicht alle. Oder besser sie wollen es nicht verstehen. Ich lass mir meinen VR6 von niemandem vermiesen, nur weil er es sich nicht leisten kann.
Die Liste kann man ewig weiterführen! Warum in den Urlaub fliegen? Bleibt daheim und kauft beim Bauern ein. So geht Umweltschutz!
Zitat:
Original geschrieben von golfunited
Die Strecke in Richtung Würzburg ist echt Zucker! 😁Zitat:
Original geschrieben von dani.207
ist ein wirklich sehr kurzes teilstück . . zwischen Leonberg und Heimsheim !! ab Pforzheim ist dann wieder ein Stück offen !! Aber wer richtig Spaß will muss auf die A81 Heilbronn - Würzburg
Aber immer schön den Rückspiegel im Auge halten. Die Leute mit wirklich Leistung so ab ca. 300PS wissen das auch! Und in unserer Gegend gibt es davon ja genug.In Neckarsulm fahren die R8 etc. rum. In Stuttgart Zuff. (B10) fahren die Porsche rum. Und dann noch gefühlte 11 Millionen Benz. 😁 Gerne auch im AMG Dress. 😁
Gruß
golfunited
Wem sagt Ihr das eigentlich 😉
Kenne jeden GrasHalm zwischen Weinsberg und Wü 😁
(von Beruf Maulwurf 😁)
Das ist aber nicht Nähe Stgt. eher bei Heilbronn 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Wem sagt Ihr das eigentlich 😉
Kenne jeden GrasHalm zwischen Weinsberg und Wü 😁
(von Beruf Maulwurf 😁)
Das ist aber nicht Nähe Stgt. eher bei Heilbronn 😉E.
Ich hoffe mal, dass du nicht so blind wie ein Maulwurf bist. Sonst getrau ich mich nicht mehr aus dem Haus. 😁 Ich hab keine Lust von deinem Ver oder neuen VIer überrollt zu werden, wenn ich auf dem Weg zu Bank oder Bäcker bin. 😁 😉 😁
Fahr aus Prinzip keine Kurzstrecken. Bin öfters mal zu Fuß unterwegs. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von golfunited
Ich hoffe mal, dass du nicht so blind wie ein Maulwurf bist. Sonst getrau ich mich nicht mehr aus dem Haus. 😁 Ich hab keine Lust von deinem Ver oder neuen VIer überrollt zu werden, wenn ich auf dem Weg zu Bank oder Bäcker bin. 😁 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Wem sagt Ihr das eigentlich 😉
Kenne jeden GrasHalm zwischen Weinsberg und Wü 😁
(von Beruf Maulwurf 😁)
Das ist aber nicht Nähe Stgt. eher bei Heilbronn 😉E.
Fahr aus Prinzip keine Kurzstrecken. Bin öfters mal zu Fuß unterwegs. 😁 😉
Dann mach Dich nächstes Mal rechtzeitig bemerkbar
und winke recht schön 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
...Das scheinen die gleichen Leute zu sein, die sich darüber beschweren, dass der x-Motor oder der x-Wagen zu viel Sprit verbraucht ...
äääähm.. NEIN?
...
Die Diskussion hier kommt mir vor wie wenn sich ein paar pubertierende Jünglinge darüber unterhalten, wer nun den schnellsten, stärksten, besten usw. hat.
Threadtitel genau lesen.. wir haben alle den gleichen motor..
alle gleich schnell, alle gleich start, alle gleich gut.....
Könnte es nicht auch chic sein ..
ist doch ein schönes auto.. chic bezieht sich nur auf visuelles und somit aufs design. - meine meinung!
Solange Kühe mehr Treibhausgase ausstoßen als alle Autos zusammen, lass ich mir den Spaß nicht nehmen hin und mal wieder meine Pferde an der langen Leine zu halten.
Es gibt noch andere Emissionsquellen, z. B. Kohlekraftwerke, Industrieschlote, Flugzeuge, Hausbrand (Nr. 3 der Emissionen in Deutschland beim Feinstaub), usw. usw.
Nur weil diese Emissionsquellen auch existieren soll es ok sein, PS- und Leistungsprotzerei zu betreiben und auf die Umwelt nicht zu achten?
Nur 13% aller Treibhausgase werden von Autos emittiert. Die Handvoll Sportwagen kann man messtechnisch noch nicht mal nachweisen.
Wer sagt was von nur Sportwagen? Wir sind alle gefragt mit unserer Verantwortung für die Umwelt. Der Verkehr ist praktisch der einzige Sektor in Deutschland, der massive Steigerungen beim CO2 Ausstoß hat. In anderen Sektoren geht es leicht nach unten oder stagniert zumindest. Die ganzen Effizienzverbesserungen an den Autos sind durch die ständigen Leistungssteigerungen: größer, schwerer, schneller, stärker, praktisch aufgefressen worden.
Also kauf ich lieber Autos aus Deutschland. Kürzerer Transport etc. sprechen wieder für die Umweltschutz.
Ist ja immerhin schon etwas. Weiter so! Wenn's dann noch eine Nummer kleiner und etwas weniger PS sind, umso besser.
Man darf nicht nur sehen wieviel das Auto verbraucht. Sondern auch wie lange es hält.Ein KA lebt doch keine 10 Jahre. Z.B. ein 911 fährt in 40 Jahren noch. In dieser Zeit müssen 4 KA produziert werden. Das ist alles andere als Umweltfreundlich!!!
Schon richtig, aber Gölfe und ähnliche Autos gibt's hat viel viel mehr, da hilft es auch nichts wenn der Porsche länger hält.
Solche Pseudo Umweltschützer regen mich sowas von auf. Da beschwert es sich und haut sich das 3. Steak aus Argentinien rein. Zum Nachtisch noch ne Banane. Das ist wirklich Umweltzerstörung!
Wen meinst du denn? Wenn jeder seinen Beitrag leistet (auch wenn es nur ein kleiner ist) kommen wir sehr schnell, sehr weit mit dem Umweltschutz.
Leider kapiern das nicht alle. Oder besser sie wollen es nicht verstehen. Ich lass mir meinen VR6 von niemandem vermiesen, nur weil er es sich nicht leisten kann.
Begreif es doch: Will dir keiner was vermiesen. Fahr ruhig deinen VR6. Ist schon ok. Nur solltest du auch etwas mehr für die Umweltzerstörung zahlen, z. B. in Form einer wirklichen CO2 Steuer (statt die Umweltkosten der Allgemeinheit aufzubürden, wie das jetzt der Fall ist).
Erstens macht es Spass die Umwelt zu schützen, es ist chic Energie zu sparen, umweltschonend zu fahren, ein kleineres Auto zu fahren etc. etc. Mit "leisten können" hat das relativ wenig zu tun. Ich esse ja auch nicht 10 Bratwürste oder Steaks, nur weil ich es mir vielleicht "leisten" kann, oder ? "Mehr" (schneller, stärker, protziger) ist doch nicht unbedingt besser!
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Solange Kühe mehr Treibhausgase ausstoßen als alle Autos zusammen, lass ich mir den Spaß nicht nehmen hin und mal wieder meine Pferde an der langen Leine zu halten.Es gibt noch andere Emissionsquellen, z. B. Kohlekraftwerke, Industrieschlote, Flugzeuge, Hausbrand (Nr. 3 der Emissionen in Deutschland beim Feinstaub), usw. usw.
Nur weil diese Emissionsquellen auch existieren soll es ok sein, PS- und Leistungsprotzerei zu betreiben und auf die Umwelt nicht zu achten?
Nur 13% aller Treibhausgase werden von Autos emittiert. Die Handvoll Sportwagen kann man messtechnisch noch nicht mal nachweisen.Wer sagt was von nur Sportwagen? Wir sind alle gefragt mit unserer Verantwortung für die Umwelt. Der Verkehr ist praktisch der einzige Sektor in Deutschland, der massive Steigerungen beim CO2 Ausstoß hat. In anderen Sektoren geht es leicht nach unten oder stagniert zumindest. Die ganzen Effizienzverbesserungen an den Autos sind durch die ständigen Leistungssteigerungen: größer, schwerer, schneller, stärker, praktisch aufgefressen worden.
Also kauf ich lieber Autos aus Deutschland. Kürzerer Transport etc. sprechen wieder für die Umweltschutz.
Ist ja immerhin schon etwas. Weiter so! Wenn's dann noch eine Nummer kleiner und etwas weniger PS sind, umso besser.
Man darf nicht nur sehen wieviel das Auto verbraucht. Sondern auch wie lange es hält.Ein KA lebt doch keine 10 Jahre. Z.B. ein 911 fährt in 40 Jahren noch. In dieser Zeit müssen 4 KA produziert werden. Das ist alles andere als Umweltfreundlich!!!Schon richtig, aber Gölfe und ähnliche Autos gibt's hat viel viel mehr, da hilft es auch nichts wenn der Porsche länger hält.
Solche Pseudo Umweltschützer regen mich sowas von auf. Da beschwert es sich und haut sich das 3. Steak aus Argentinien rein. Zum Nachtisch noch ne Banane. Das ist wirklich Umweltzerstörung!Wen meinst du denn? Wenn jeder seinen Beitrag leistet (auch wenn es nur ein kleiner ist) kommen wir sehr schnell, sehr weit mit dem Umweltschutz.
Leider kapiern das nicht alle. Oder besser sie wollen es nicht verstehen. Ich lass mir meinen VR6 von niemandem vermiesen, nur weil er es sich nicht leisten kann.
Begreif es doch: Will dir keiner was vermiesen. Fahr ruhig deinen VR6. Ist schon ok. Nur solltest du auch etwas mehr für die Umweltzerstörung zahlen, z. B. in Form einer wirklichen CO2 Steuer (statt die Umweltkosten der Allgemeinheit aufzubürden, wie das jetzt der Fall ist).
Erstens macht es Spass die Umwelt zu schützen, es ist chic Energie zu sparen, umweltschonend zu fahren, ein kleineres Auto zu fahren etc. etc. Mit "leisten können" hat das relativ wenig zu tun. Ich esse ja auch nicht 10 Bratwürste oder Steaks, nur weil ich es mir vielleicht "leisten" kann, oder ? "Mehr" (schneller, stärker, protziger) ist doch nicht unbedingt besser!
Juhu! Ich glaube wenn ich morgen früh aufstehe, gehe ich erstmal die Umwelt schützen 😉