Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cylle
Juhu! Ich glaube wenn ich morgen früh aufstehe, gehe ich erstmal die Umwelt schützen 😉Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
...
ja und vergiss nicht, dass du nicht ausatmen darfst.. da wird nämlich auch CO² ausgestoßen..
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI_TSI
Sollen wir alle zu Fuß gehen oder Fox fahren???
heeeee, nix gegen nen fox! "noch" fahr ich einen 😁😁😁 😉
Ich glaub ich kauf mir nen E-Kadett oder Golf I Diesel und kleb einen "Atomkraft - Nein, danke!" Aufkleber drauf. 😁
EDIT: Mist, geht nicht... die letzten wandern gerade in die Presse.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
... mehr für die Umweltzerstörung zahlen, z. B. in Form einer wirklichen CO2 Steuer (statt die Umweltkosten der Allgemeinheit aufzubürden, wie das jetzt der Fall ist).
Können wir da dafür, dass es (noch) keine CO2 Steuer gibt????
Ähnliche Themen
Nö, wir können nichts dafür. Aber unsere Herren Politiker sind von uns gewählt. Und ich würde gerne sehen, dass die auch was für die Umwelt tun. Aber leider Fehlanzeige. Das Prämienprogramm, das im Moment läuft, hat praktisch keine Umweltkomponente, wenn man mal dfavon absieht, dass einige alte Schrottstinker jetzt schneller von der Straße verschwinden werden.
Die kommende CO2 Steuer heisst nur so. Ändern tut sich praktisch nichts. Die großen Protz-SUVS und sonstigen hochpreisigen, schnellen, schweren PS-Monster kommen praktisch ungeschoren davon. Die müssten einige Tausend Euro CO2 Steuer bezahlen. Dann würden diese Damen und Herrn auch mal über die Umwelt nachdenken (wenigstens einige von denen).
Aber so lange die Mutti immer noch mit dem 6-Zylinder 250 PS SUV zum Bäcker fährt, wissen wir, dass wir noch kein Ökologie im Fahrzeugbereich haben.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Nö, wir können nichts dafür. Aber unsere Herren Politiker sind von uns gewählt. Und ich würde gerne sehen, dass die auch was für die Umwelt tun. Aber leider Fehlanzeige. Das Prämienprogramm, das im Moment läuft, hat praktisch keine Umweltkomponente, wenn man mal dfavon absieht, dass einige alte Schrottstinker jetzt schneller von der Straße verschwinden werden.Die kommende CO2 Steuer heisst nur so. Ändern tut sich praktisch nichts. Die großen Protz-SUVS und sonstigen hochpreisigen, schnellen, schweren PS-Monster kommen praktisch ungeschoren davon. Die müssten einige Tausend Euro CO2 Steuer bezahlen. Dann würden diese Damen und Herrn auch mal über die Umwelt nachdenken (wenigstens einige von denen).
Aber so lange die Mutti immer noch mit dem 6-Zylinder 250 PS SUV zum Bäcker fährt, wissen wir, dass wir noch kein Ökologie im Fahrzeugbereich haben.
Bist du von Greenpeace?
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Aber unsere Herren Politiker sind von uns gewählt. Und ich würde gerne sehen, dass die auch was für die Umwelt tun. Aber leider Fehlanzeige. Das Prämienprogramm, das im Moment läuft, hat praktisch keine Umweltkomponente, wenn man mal dfavon absieht, dass einige alte Schrottstinker jetzt schneller von der Straße verschwinden werden.
Hm, gibt es für Prämienprogramm/Politik/CO2 nicht eigene Threads/Unterforen? Ich dachte, hier geht's um den 1.4 TSI Twincharger???
Auf meiner Probefahrt hat der 160 PS TSI fast einen ganzen Liter weniger pro 100 km gebraucht als mein bisheriger 80 PS Golf V. Gleiche vorausschauende Fahrweise, gleiche Strecke, start mit kaltem Motor. Der 122 PS TSI hat hier nur unwesentlich weniger als der 160 PS verbraucht. Der große macht aber mehr Spaß, hat mehr Leistungsreserven, um auch mal sicher zu überholen.
Damit habe ich also selbst mit dem 160 PS zum Umweltschutz beigetragen - verbrauche im Jahr weniger Sprit und habe noch die Automobilbranche in D unterstützt 😉
Da ich meist mit mehreren Personen im Auto unterwegs bin und hier viele Steigungen habe, wollte ich jetzt außerdem einen Motor, der da eine bessere Figur macht.
Klar, da hätte der 122 auch gereicht - aber wie gesagt: kaum einen Unterschied im Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hm, gibt es für Prämienprogramm/Politik/CO2 nicht eigene Threads/Unterforen? Ich dachte, hier geht's um den 1.4 TSI Twincharger???Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Aber unsere Herren Politiker sind von uns gewählt. Und ich würde gerne sehen, dass die auch was für die Umwelt tun. Aber leider Fehlanzeige. Das Prämienprogramm, das im Moment läuft, hat praktisch keine Umweltkomponente, wenn man mal dfavon absieht, dass einige alte Schrottstinker jetzt schneller von der Straße verschwinden werden.Auf meiner Probefahrt hat der 160 PS TSI fast einen ganzen Liter weniger pro 100 km gebraucht als mein bisheriger 80 PS Golf V. Gleiche vorausschauende Fahrweise, gleiche Strecke, start mit kaltem Motor. Der 122 PS TSI hat hier nur unwesentlich weniger als der 160 PS verbraucht. Der große macht aber mehr Spaß, hat mehr Leistungsreserven, um auch mal sicher zu überholen.
Damit habe ich also selbst mit dem 160 PS zum Umweltschutz beigetragen - verbrauche im Jahr weniger Sprit und habe noch die Automobilbranche in D unterstützt 😉
Da ich meist mit mehreren Personen im Auto unterwegs bin und hier viele Steigungen habe, wollte ich jetzt außerdem einen Motor, der da eine bessere Figur macht.
Klar, da hätte der 122 auch gereicht - aber wie gesagt: kaum einen Unterschied im Verbrauch.
Ich bin der Meinung du hast es genau richtig gemacht.. und auch super begründet!!!!
LG und viel Spaß mit dem Fahrzeug!
Klar, da hätte der 122 auch gereicht - aber wie gesagt: kaum einen Unterschied im Verbrauch.
Selbstverständlich verbraucht der 160 PS TSI mehr als der 122 PS TSI. Die Gesetze der Physik lassen sich nun mal nicht austricksen. Auf so einer kurzen Fahrt kann man gar icht feststellen, wie genau der Verbrauch ist.
Du beschreibst aber genau den Punkt auf den es ankommt: Praktisch alle Verbesserungen in puncto Ökologie / Verbrauchsminderung durch moderne Motoren und all die ganze andere Technik sind praktisch ins Leere gelaufen, weil die Autos immer schneller, stärker, schwerer und protziger geworden sind.
Zwei Drittel ALLER Fahrten sind Kurzstrecken unter 6 km. Wofür braucht man dafür bitte schön 100 oder sogar mehr PS ????
Jeder will Autos haben, die weniger verbrauchen. Aber möglichst sollen die mindestens 50% mehr Leistung haben als der Vorgänger. Deswegen sind halt alle ökologischen Fortschritte im Verkehr bisher ins Leere gelaufen. Wir brauchen daher eine wirklich WIRKSAME CO2 Steuer.
Ein Silberstreif (in punkto VW) gibt es mit den neuen 1,2 TSI Motoren.
Die bringen echt was für die Umwelt. Jetzt muss man noch hoffen, dass die auch gekauft werden und nicht von den PS-Protzern verschmäht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Klar, da hätte der 122 auch gereicht - aber wie gesagt: kaum einen Unterschied im Verbrauch.Selbstverständlich verbraucht der 160 PS TSI mehr als der 122 PS TSI. Die Gesetze der Physik lassen sich nun mal nicht austricksen. Auf so einer kurzen Fahrt kann man gar icht feststellen, wie genau der Verbrauch ist.
Du beschreibst aber genau den Punkt auf den es ankommt: Praktisch alle Verbesserungen in puncto Ökologie / Verbrauchsminderung durch moderne Motoren und all die ganze andere Technik sind praktisch ins Leere gelaufen, weil die Autos immer schneller, stärker, schwerer und protziger geworden sind.
Zwei Drittel ALLER Fahrten sind Kurzstrecken unter 6 km. Wofür braucht man dafür bitte schön 100 oder sogar mehr PS ????
Jeder will Autos haben, die weniger verbrauchen. Aber möglichst sollen die mindestens 50% mehr Leistung haben als der Vorgänger. Deswegen sind halt alle ökologischen Fortschritte im Verkehr bisher ins Leere gelaufen. Wir brauchen daher eine wirklich WIRKSAME CO2 Steuer.
Ein Silberstreif (in punkto VW) gibt es mit den neuen 1,2 TSI Motoren.
Die bringen echt was für die Umwelt. Jetzt muss man noch hoffen, dass die auch gekauft werden und nicht von den PS-Protzern verschmäht werden.
Die werden weg gehen wir warme Semmeln...
Die werden weg gehen wir warme Semmeln...
Wollen wir's hoffen!
Werde schon mal meine Fühler ausstrecken, damit die mir einen zurücklegen, wenn dann der Ansturm kommt ...😉
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Selbstverständlich verbraucht der 160 PS TSI mehr als der 122 PS TSI. Die Gesetze der Physik lassen sich nun mal nicht austricksen. Auf so einer kurzen Fahrt kann man gar icht feststellen, wie genau der Verbrauch ist.
Ich habe geschrieben: bei gleicher Fahrweise. Bedeutet für mich: im Alltag. Ich benutze die 160 PS nicht zu jeder Gelegenheit. Nur dann, wenn ich mal überholen will, und wenn ich - was zwar selten aber dennoch mal zutrifft - auch einfach mal Spaß haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Du beschreibst aber genau den Punkt auf den es ankommt: Praktisch alle Verbesserungen in puncto Ökologie / Verbrauchsminderung durch moderne Motoren und all die ganze andere Technik sind praktisch ins Leere gelaufen, weil die Autos immer schneller, stärker, schwerer und protziger geworden sind.
Und deutlich sicherer. Und komfortabler.
Ich habe mich bewusst für einen Golf entschieden. Kein Audi. Kein BMW.
Mir hätte der 122 völlig gereicht. Aber der Größere hat *für mich* keine Nachteile - auch nicht ökologisch. Da *ich* mit meiner Fahrweise und meinem Streckenprofil in etwa gleich viel verbrauche. Mit gleich viel meine ich +/- 0.3l.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Zwei Drittel ALLER Fahrten sind Kurzstrecken unter 6 km. Wofür braucht man dafür bitte schön 100 oder sogar mehr PS ????
Ich fahre im Moment täglich ca. 60 km zur Arbeit. Mit Steigungen. Hier ist der 80 PS deutlich durstiger als die neuen TSIs. Bin die Strecke mit beiden gefahren - und konnte daher den Gesamt- und Momentan-Verbrauch aller drei Motoren sehr gut vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Renrew18
Ein Silberstreif (in punkto VW) gibt es mit den neuen 1,2 TSI Motoren.
Die bringen echt was für die Umwelt. Jetzt muss man noch hoffen, dass die auch gekauft werden und nicht von den PS-Protzern verschmäht werden.
Wo ist dann das Problem, wenn die Leute, die sich nunmal einen großen Motor kaufen wollen/werden, wenn dieser statt 15l dank Downsizing nun 6-10l verbraucht? In meinen Augen eine deutliche Verbesserung. Wenn ich mich richtig erinnere, werden außerdem die kleineren Motorisierungen viel mehr nachgefragt.
Ich bin aber, wie schonmal gesagt, sehr dafür, dass die Steuer/CO2-Diskussion bitte in dem richtigen Thread weitergeführt wird...