Golf VI 1,4 TSI (160 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forum Freunde!

Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.

Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)

Meine Konfiguration findet ihr unten.

Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcbrw


Hallo zusammen,

habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

---------------------------------------------------------------------

nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal

einen extra Thread eröffnen.

"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"

Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.

gruß sun

1721 weitere Antworten
1721 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Novemberrain


Gratuliere zu der Kaufentscheidung, glaub Du wirst es nicht bereuen.
7l Verbrauch sind in der Tat kein Problem, fahre auch viel Kurzstrecke, meist nur 4 km zur Arbeit...
Solange man den Motor nicht fordert und artig unter den Turboeinatz bleibt ist er echt sparsam, darüber hinaus kann er aber auch mächtig schlucken... 😉

Kannst Du mal sagen, wieviele Stopps Du ca. auf der Strecke hast? ich habe 6km durch die City und habe bei wirklich extrem sparender Fahrweise ca 10l/100km. Nur wenn der Verkehr rollt und die Maschine warm ist habe ich 7l.

Stadtverkehr ist für jeden Motor verbrauchstechnisch die Hölle. Selbst mein alter Diesel, der sonst nur 4,5L / 100Km brauchte, genehmigte sich in der Stadt 7 Liter und mehr. 10 Liter sind sicherlich kein Grund zum Feiern, ich bezweifle aber, dass mit Ausnahme von Hybridfahrzeugen ein anderes KFZ in der Größe nennenswert weniger verbrauchen würde.

soooo ich hab ihn nun auch seit heute 🙂 ein traum ... bin trotz vielen beschleunigungsvorgängen bis zu 4k umdrehungen letzendlich nur stadtverkehr bis auf ein ganz kurzes stück autobahn gefahren und kam mit 8,5l laut mfa hin... dafür das er keine 200km runter hat.. ist das okay und vor allem dafür wie ich gefahren bin 😉

...nach ca. 3800 km und überwiegend Stadtverkehr zeigt bei mir die MFA -Ebene2- 8,3 Liter Durchschnittsverbrauch...

Reiner Stadtverkehr beginnt immer in der Ebene 1 mit einem Durchschnitt von knapp über 10 Liter, gibt sich dann aber relativ schnell...

Heute z.b. hatte ich in der Stadt einen Wert in der Ebene 1 von 7,1 Litern am Schluß - mit dem Verkehr normal mitgeschwommen...

Ich finde nicht schlecht für ein Auto mit 118 KW...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von Novemberrain


Gratuliere zu der Kaufentscheidung, glaub Du wirst es nicht bereuen.
7l Verbrauch sind in der Tat kein Problem, fahre auch viel Kurzstrecke, meist nur 4 km zur Arbeit...
Solange man den Motor nicht fordert und artig unter den Turboeinatz bleibt ist er echt sparsam, darüber hinaus kann er aber auch mächtig schlucken... 😉
Kannst Du mal sagen, wieviele Stopps Du ca. auf der Strecke hast? ich habe 6km durch die City und habe bei wirklich extrem sparender Fahrweise ca 10l/100km. Nur wenn der Verkehr rollt und die Maschine warm ist habe ich 7l.

Hi allerseits,

Was den Verbrauch angeht werde ich sicher einige Extreme erleben - nämlich wenn ich sehr sportlich oder eher sparsam fahre. Nur nebenbei gesagt habe ich vor zwei Jahren an einem Spritsparwettbewerb in Österreich teilgenommen und habe es mit 3,38l /100km auf den 4. Platz geschafft. 1./2./3. haben zwischen 3.28 und 3.37 verbraucht. Das war damals ein Polo Blue Motion TDI, und alle sind mit dem Modell gefahren, selbe Strecke. Aber alleine der 4. Platz macht mich zuversichtlich, dass ich auch wirklich spritsparend fahren kann.... wobei da doch ein großer Unterschied zwischen "kann" und "werde" sein wird (: Schleichen wie ein Rentner werde ich sicher nicht. Alles in allem gehe ich davon aus, dass ich ein sehr ausgewogener Fahrer bin und je nach Situation das Gaspedal mal mehr, mal weniger berühren werde.

Zur Frage wie viele Stopps ich in der Stadt habe - hier kann ich nicht pauschal antworten. Ich bin mit dem Auto größtenteils (70%) in Wien unterwegs und auch hier ist der Verkehr so wechselhaft wie in jeder anderen Großstadt: sicher nütze ich die grüne Welle am Sonntagmorgen wenn ich z.B. mit Freundin unterwegs zum Picknicken bin, genauso muss ich aber dann am Freitagnachmittag mit all den anderen im kilometerlangen Stau am Gürtel stehen.

Wie schon gesagt, bei der Probefahrt waren es 9,2 Liter lauf MFA, allerdings kann man das nicht mit "alltäglichem und normalem" Fahren vergleichen.

*freu*freu*freu*mich schon sooo auf nächste Woche (:

Lg

...du kommst aus Wien?

Da würd ich mir eher um den Diebstahlschutz als um den Verbrauch Sorgen machen 😁

😉

Ich bin jetzt immer noch unsicher, wie ich mit meinem TSI (mit DSG) richtig beschleunigen soll. Speziell in der Stadt ist es komisch, wenn ich das Pedal halb durchtrete, weil der Wagen dann schon richtig schnell beschleunigt und ich hab dann das Gefühl, dass das eigentlich nicht ideal sein kann, aber vielleicht täusch ich mich da einfach, weil ich vorher einen TDI gefahren bin.

heute morgen die grandiosen 5,4 km zur Arbeit - uneingefahren und kurzsstrecke => 9,5l Verbrauch...

Ich hab meinen 118er TSI auch seit gestern und hatte nach den "Horror Stories" von 10 Litern beim Einfahren schon so meine Zweifel.
Nun hab ich 150km auf der Uhr und bin das erste mal in die Arbeit gefahren (37km) viel Autobahn etwas Stadtverkehr. Ich bin natürlich vorsichtig gefahren und der Verkehr lies auch nie mehr als 100km/h zu. Da ging der 1er Verbaruch bis auf 5,5Liter runter.
In der Stadt mit ein paar Ampel Stopps is er dann wieder auf 5,7 Liter gestiegen.

Wenn da noch ein halber Liter drin is wenn er eingefahren ist is das absolut fantastisch!!!

Ich bin absolut Begeistern von dem Auto. Hatte ja schon irgendwie ein schlechtes Gefühl nach dieser ganzen schwarzmalerei hier im Forum.
An alle die ihr Auto erst noch bekommen. Lasst euch nicht von so schauergeschichten beeinflußen.

Zitat:

Original geschrieben von Floster83


Ich hab meinen 118er TSI auch seit gestern und hatte nach den "Horror Stories" von 10 Litern beim Einfahren schon so meine Zweifel.
Nun hab ich 150km auf der Uhr und bin das erste mal in die Arbeit gefahren (37km) viel Autobahn etwas Stadtverkehr. Ich bin natürlich vorsichtig gefahren und der Verkehr lies auch nie mehr als 100km/h zu. Da ging der 1er Verbaruch bis auf 5,5Liter runter.
In der Stadt mit ein paar Ampel Stopps is er dann wieder auf 5,7 Liter gestiegen.

Ist bei mir genauso!

Wenn ich "normal" fahre, sehe ich praktisch immer ein 5,x bei Landstraße und ein 6,x bei Autobahnfahrt mit +/- 130 km/h.

Bei sehr sparsamer Fahrwiese (ohne andere zu behindern!) sind auf ebener Landstraße bei überwiegend Tempo 80 auch 4.5l Durchschnitt drin.

Verbrauch 2 steht bei mir jetzt nach knapp 9000km bei 6.4l/100 km (erster Reset so bei ~ 6000km bzw. 99h Fahrzeit).
Fahrprofil 40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadt.

10l im Schnitt sind im "S-Modus" und/oder Super-Kurzstrecke aber problemlos machbar - wie beim 90kW auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von El Marge


Ich bin jetzt immer noch unsicher, wie ich mit meinem TSI (mit DSG) richtig beschleunigen soll. Speziell in der Stadt ist es komisch, wenn ich das Pedal halb durchtrete, weil der Wagen dann schon richtig schnell beschleunigt und ich hab dann das Gefühl, dass das eigentlich nicht ideal sein kann, aber vielleicht täusch ich mich da einfach, weil ich vorher einen TDI gefahren bin.

Hallo El Marge,

falls Dein 118 kW DSG auch einen Tempomat hat, teste ihn!

Mach eine Tour über die Dörfer und beobachte wie der Tempomat beschleunigt. Daran kannst Du dich orientieren und selbst entscheiden, ob es Dir zu langsam ist oder nicht. Meistens geht es eh nicht schneller. Im Gegenteil, wenn ich am Ortsende RESET drücke, ist oft einer vor mir, der langsamer beschleunigt als der Tempomat und ich muss Acht geben, dass ich ihm nicht ins Heck fahre. Ich warte daher immer etwas mit dem REST, damit ich etwas mehr Platz zum Vordermann habe.

Wie beschleunigt der Tempomat? Wie teste ich dies?

Beispiel: Suche eine weit überschaubare, leere Landstraße aus. Fahre 80 km/h mit Tempomat, bremse auf 20 km/h ab und aktiviere wieder den Tempomat per RESET. Der Tempomat beschleunigt jetzt wieder auf 80.

ABER BITTE KEINEN BEHINDERN ODER GEFÄHRDEN, ALSO BEI FREIER BAHN!

VG myinfo

mhh also wenn ich was von 5,x litern lese .. no chance bei mir^^ .. meiner nimmt auf der bahn bei 120 tempomat im 6. gang 6,2 liter (einfahrphase)

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...du kommst aus Wien?

Da würd ich mir eher um den Diebstahlschutz als um den Verbrauch Sorgen machen 😁

😉

ups. Ist das so schlimm in Wien ?

Lg

M.

Zitat:

Original geschrieben von nebucem



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...du kommst aus Wien?

Da würd ich mir eher um den Diebstahlschutz als um den Verbrauch Sorgen machen 😁

😉

ups. Ist das so schlimm in Wien ?

Lg

M.

Nunja, es wird nicht groß herumposaunt, aber wie sagt man so schön? In wien fängt der Balkan an (: Ich kenne nicht die Zahlen, aber dennoch muss man immer im Hinterkopf haben, dass z.B. die Slowakei & Ungarn keine 60km von hier entfernt sind. Ich möchte diese Länder nicht schlecht sprechen, aber meistens werden gestohlene Fahrzeuge über diese Länder weiter in den Osten gebracht, sprich nach Polen, ind ei Ukraine, Rumänien, Bulgarien etc. Meinem Vater wurden schon zwei neue 5er BMW in Budapest gestohlen, am hellichten Tag.

Ich würde nicht sagen, dass in Wien die Autos weggehen wie warme Semmeln, aber zu leicht erhöhter "Aufmerksamkeit" würde ich schon raten. Ich schätze es wird in etwa sein wie in Berlin, hier kommen die Autos über Polen in den Osten. Und: ich denke die meisten Autos, die gestohlen werden, sind "Bestellungen", sprich z.B. SLK, groß motorisiert, silber, neues Modell. Golfs und weitere KFZ aus dem VW Konzern sind immer noch beliebt - besonders um die Autos in Einzelteile zu zerlegen, alles in einen Kontainer zu geben, und in Russland wieder zusammenbauen zu können. Ja, sowas gibts auch.

Ich bin auch oft in Ungarn und dort finde ich es nicht unsicherer als in Wien. Im Gegenteil - da sieht man schon des öfteren größere Karossen wie z.B. Phaeton, A6, Touageg herumfahren (in letzter Zeit sehr beliebt dort). Generell speziell in Györ (Raab) , eine Stadt mit ca. 130.000 Einwohnern sieht man oft viele Autos aus dem VW Konzern mit deutscher Nummerntafel - die meisten davon mit Ingolstädter Nummer und werkswagen der Audi Hungaria (Werk mit ca. 6000 Mitarbeitern). Da geht man mit einem Golf zwar nicht in der Menge unter, aber man ist nicht mehr so ein Exot wie vor ca. 5 oder 10 Jahren.

Ich werde mir jedenfalls ein Lenkradschloss besorgen und eine GPS-Ortung installieren. Zusätzklich noch eine dieser Securi-xx?x?x Folien von Foliatec, was das Einschlagen der Scheiben um einiges erschwert. Hört sich schlimm an, aber ich hoffe, dass es nie dazu kommen wird, die GPS Ortung tatsächlich zu nutzen!

P.S.
Ein Freund von mir arbeitet in Györ bei Audi und stellt seien neuen TT Werkswagen jede Nacht vor der Tür auf der Straße ab. Ihm wurde noch nie der Wagen gestohlen oder beschädigt.

Lg
yambaaa

P.P.S.
Heute hab ich schon alles an Papierkram erledigt, muss nur noch nächste Woche nach Deutschland fahren, das Auto vom Händler abholen und gleich damit zur IAA düsen (das hab ich schon vor 2 Monaten mit Freunden geplant) (:

Zitat:

Original geschrieben von nebucem



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...du kommst aus Wien?
Da würd ich mir eher um den Diebstahlschutz als um den Verbrauch Sorgen machen 😁
😉
ups. Ist das so schlimm in Wien ?
Lg
M.

--->

In Wien werden immer mehr Autos gestohlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen