Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Mit deinem Tacho ist alles i.O.
Ich habe auch in den oberen KM/H Bereich nur 8 KM/H Abweichung.
Zumindest zeigt mir TOMTOM das so an. Bei 243 KM/H ist dann zumindest bei mir lt. digitalem Tacho Schluss.
Also C 220 CDI hat keine Chance. Der blinkt bei 230 öder kurz drüber rechts und macht Platz.
Das ist mir jetzt schon drei Mal passiert. Erst kommt der Stern nicht über 140 und wenn mal höflich ein Mal die Lichthupe betätigt wird, „Qualmt“ der Benz und versucht seine 170 diesel PS auszuspielen. Mach ich ja mit.
Es gab da mal einen Spruch“ Es kann nur einen geben“
Wobei auch ich schon öfter Platz machen musste. Die waren viiiel schneller.
Aber Geschwindigkeit ist ja bekanntlich nicht alles. Sparsam geht es auch meist unter 6 Liter auf der Landstraße.
alles klar, danke dir....weil die Roccos haben mehr Abweichung, 235kmh lt. Tacho mit Interlagos sind 221 kmh.....
mit 6 Litern gebe ich dir Recht...bin gestern 35km gefahren, 5km Stadt, 2km Land, Rest Autobahn....Laut MFA 5,1 liter....auf der AB Tempomat 100kmh....ist doch Weltklasse.....
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
V8 Blubbern ist doch voll unkuhl, bald habe ich meinen GTI und lade den Audiofile eines Stukas in den Soundgenerator. Der dicke Fliegermarschall wird im Grab rotieren! 😁Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Das Blubbern und Fauchen einer AMG C-Klasse ist schon beachtlich
Klick, aber volle Deckung!
lespauli
Hi lespauli,
das Soundfile macht doch aber den Sound im Auto. 😉 Außen ist aber auch wichtig. Vor langer Zeit waren wir zu fünft im Sommer mit einem R4 unterwegs an den See. Der Wagen war gepimpt! 😎 Er hatte unter der Karosserie versteckte Außenlautsprecher, die eifrig die Umwelt beschallten. Man hörte Fischer Z - Room Service oder Police ...
Die Rennleitung hat uns prompt angehalten, wir sofort die Musik ausgemacht und einen auf unschuldig gemacht. Dann kams, die haben uns gar nicht wegen der Musik angehalten, sondern weil im R4 nur 4 Leute erlaubt waren. So was, die Mädels haben mit den Augen gekullert, "das Wetter war doch so schön" und weiter gings. Der fette Sound war natürlich sofort wieder an.
Wer jemals das Jaulen eines R4 beim Runterschalten z.B. vom 3. in den 2. Gang gehört hat, weiss warum. Im Vergleich dazu klingt ein 1,4 TSI richtig gut. 🙂
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi lespauli,
das Soundfile macht doch aber den Sound im Auto. 😉 Außen ist aber auch wichtig.
Ok alles klar, Überholprestige ist nicht nur Xenon!
Hat noch jemand eine alte Stukasirene rumzuliegen?
lespauli
edit: ach so, ist hier off topic, ich versuchs mal auf dem Marktplatz 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
V8 Blubbern ist doch voll unkuhl, bald habe ich meinen GTI und lade den Audiofile eines Stukas in den Soundgenerator. Der dicke Fliegermarschall wird im Grab rotieren! 😁Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Das Blubbern und Fauchen einer AMG C-Klasse ist schon beachtlich
Wenn du meinst dass ein R4 besser klingt als ein V8, solltest du eventuell erst mal den Dreck aus den Ohren waschen. 🙄
Klar ist ein Gti recht flott, aber gegen die richtigen Mercedes (ich meine nicht die Brot und Butter für mehr hats nicht gereicht 4 Zylinder, die zu 90% fahren) siehst du keine Sonne.
Zitat:
Original geschrieben von zotten
Wobei auch ich schon öfter Platz machen musste. Die waren viiiel schneller.
Joa, nur ist es manchmal auch etwas eigenartig, welchen Fahrzeugen man sich geschlagen geben muss.
Ich fuhr neulich auf einer 3-spurigen AB mit gemütlichen 160 Km/h als sich im Rückspiegel ein Polo näherte. Trotz runterschalten in den 5. ist das Teil doch tatsächlich bei ~180 Km/h an mir vorbei gezogen. Ich hatte jetzt auch nicht wirklich Lust es auf eine Hetzjagdt hinauslaufen zu lassen, aber die Tatsache, dass er überhaupt an mir vorbeiziehen konnte, irrtierte mich schon. Laut Heckbezeichnung müsste es ein 100 oder 130 PS Diesel gewesen sein, jedenfalls waren die letzten beiden Buchstaben von TDI rot.
Zitat:
jedenfalls waren die letzten beiden Buchstaben von TDI rot.
Mein Sohn hat ein POLO 9N3 - 100 PS Diesel diese kleine Rennsemmel läuft nach Tacho 210 KM/H.
Sprich bei 160 ist da noch gerade so das Drehmoment vorhanden, das selbst die 160 PS des Golf erst mal kräftig ins Getriebe greifen müssen um wie du sagt die Hetzjagt zu beginnen.
Letztendlich wird er verlieren. aber die Hohe Geschwindigkeit in der Vorbeifahrt und dann das Aufholen der verloren gegangenen Vorbeifahrtmeter werden dann mehrere Kilometer.
Mach dir nichts draus - das Problem hatte ich mit einem SMART. der zog bei 140 ab bis 190 ich bin nicht dran geblieben. Das DGS vom 7 in den 5 .....war eben der Verlierer.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wenn du meinst dass ein R4 besser klingt als ein V8, solltest du eventuell erst mal den Dreck aus den Ohren waschen. 🙄
Klar ist ein Gti recht flott, aber gegen die richtigen Mercedes (ich meine nicht die Brot und Butter für mehr hats nicht gereicht 4 Zylinder, die zu 90% fahren) siehst du keine Sonne.
Oh, Hermannn bist Du es? (HN)😰 Wie modert es sich so dahin? Ist schon erstaunlich, was man für finstere Geister hier bei MT aufrufen kann 😁. Was soll eigentlich die Nummer mit dem Mustang? Traumabewältigung? Du wußtest doch, daß der Krieg verloren war, als die ersten Mustangs am Himmel über Berlin auftauchten!
lespauli
Achja... ein paar Fragen noch in die 160PS-Ecke (wüsste sonst nicht wohin damit):
Ich schaue mich gerade um und bin kurz davor einen 160PS'ler zu kaufen - nicht bestellen. Habe bei meinem Händler des Vertrauens am Hof gleich zwei dieser schönen Exemplare gesichtet, der eine ist schon 2300, der andere 5000 Kilometer gegangen. Beide Ex-Autos der VW-AG Wolfsburg.
Frag ich mich nur:
Kann so ein Kauf in die Hose gehen, sollte der Wagen nicht richtig eingefahren sein?
Wie ist das mit dem Quietschgeräusch? Muss ich das gleich bei der Probefahrt erkennen, oder hört man das erst nach 3000km raus?
Oder (im Optimalfall) hört man nichts außer ein leises und samftes Motorengeräusch (:
UND:
Der eine hat nur das RCD 210 (der andere 310) verbaut. Kann man das problemlos gegen das 310 oder 510 auswechseln? Wie schaut es mit der Verkabelung und den Lautsprechern aus? Oder ist hier alles leer in den hinteren Türen?
Danke im Voraus für die Antworten!!
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Frag ich mich nur:
Kann so ein Kauf in die Hose gehen, sollte der Wagen nicht richtig eingefahren sein?
Die Fertigungspräszision ist heute so hoch, dass ein Einfahren nicht mehr die Rolle spielt, wie noch vor 20 Jahren. Selbst für VW dürfte es unmöglich sein zu erkennen, wer nach Vorschrift eingefahren wurde und wer nicht.
Zitat:
Wie ist das mit dem Quietschgeräusch? Muss ich das gleich bei der Probefahrt erkennen, oder hört man das erst nach 3000km raus?
Lässt sich so pauschal nicht sagen. Bei einigen kam es schon nach 1500 KM, bei anderen erst bei 6000 KM und bei anderen nie.
Zitat:
Der eine hat nur das RCD 210 (der andere 310) verbaut. Kann man das problemlos gegen das 310 oder 510 auswechseln? Wie schaut es mit der Verkabelung und den Lautsprechern aus? Oder ist hier alles leer in den hinteren Türen?
Laut einem Thread hier im Forum sollen zwar die Lautsprecher hinten auch beim 210 verbaut sein, Kabel liegen aber keine. Ich würde dir daher raten, eher nach einem Auto mit serienmäßigem 310 ausschau zu halten. Wenn nicht sowieso vor hast, dir eine komplett neue Audio Anlage einzubauen, sparst du dir damit eine Menge Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von zotten
Mit deinem Tacho ist alles i.O.
Ich habe auch in den oberen KM/H Bereich nur 8 KM/H Abweichung.Zumindest zeigt mir TOMTOM das so an. Bei 243 KM/H ist dann zumindest bei mir lt. digitalem Tacho Schluss.
Also C 220 CDI hat keine Chance. Der blinkt bei 230 öder kurz drüber rechts und macht Platz.
Das ist mir jetzt schon drei Mal passiert. Erst kommt der Stern nicht über 140 und wenn mal höflich ein Mal die Lichthupe betätigt wird, „Qualmt“ der Benz und versucht seine 170 diesel PS auszuspielen. Mach ich ja mit.
Es gab da mal einen Spruch“ Es kann nur einen geben“Wobei auch ich schon öfter Platz machen musste. Die waren viiiel schneller.
Aber Geschwindigkeit ist ja bekanntlich nicht alles. Sparsam geht es auch meist unter 6 Liter auf der Landstraße.
wieso läuft deiner 243kmh? bei mir ist bei 230kmh lt. Digitacho Schluss........hast du ihn gechippt?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
tachoabweichung,serienstreuung,heimweh,rückenwind,windschatten,berg ab,hercules im tank....reichts?
Deine aufmüpfigen Antworten reichen so langsam, ja!