Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
ja...danke...alle hier so scheisse hier wie du?bestätigt sich ja, was man so in anderen Foren liesst....
Schlecht gefrühstückt?
Die Antwort von VW-Wolfsburg ist doch umfassend und vollkommen richtig.
ich gehe davon aus, dass wenn hier einer was schreibt, dann korrte daten angibt....berg runter oder rauf, rückenwind ja oder nein, spielt keine Rolle...
Serienstreuung hätte ich auch gerne.....dürften dann um 200-210 PS dann in einem Serien TSI sein....diese Leistung benötigt er für "echte" 235....
So en Quatsch, es reicht schon eine tieferlegung von 40-60mm und der Luftwiederstand und die Luftverwirbelungen unter dem Auto werden so stark reduziert das locker 230 drinne sind.Desto tiefer destoweniger angriffsfläsche für die Luft und gleichzeitig weniger verwirbelung unter dem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Zitat:
wieso läuft deiner 243kmh? bei mir ist bei 230kmh lt. Digitacho Schluss........hast du ihn gechippt?
Nein, das Auto ist Original. Es wurde nichts bezüglich einer Leistungssteigerung unternommen.
Er ist nicht tiefer gelegt, um Luftverwirbelungen auszumerzen. oder sonstiges.
Zitat:
Original geschrieben von zotten
Nein, das Auto ist Original. Es wurde nichts bezüglich einer Leistungssteigerung unternommen.Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Er ist nicht tiefer gelegt, um Luftverwirbelungen auszumerzen. oder sonstiges.
So wie es andere schon gesagt haben, ist es ohne mehr PS oder Aerodynamische nicht möglich den Golf VI mit 160 PS auf 243 KM/H zu bekommen. Dafür zahlt man bei ABT extra 1500 Euro, dann hat man 210 PS und die 243 KM/H.
Zumindest solltest du deine Behauptungen mit einem kleinen Video (Tacho und TomTom) einfach mal belegen.
Ansonsten ....
g
M.
Ich habe in diesem Forum weiter vorn schon mal die Behauptung geäußert.
Der Golf 6 ist 03.12.2008 also fast einer der ersten die ausgeliefert wurden.
Ich habe diesen in der normalen HL Ausstattung mit 7 Gang DSG und Tempomat. Ich kann nichts dafür wenn dieser so läuft. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 6000 u/m an. Das sind etwa laut Zeiger 240 und digital 243 km/h . Mein Sohn ist am Sonntag auf der a 1 von Lübeck in Richtung Hamburg die Geschwindigkeit zuletzt gefahren. Ich selbst auf der A 20 vom Kreuz Uckermark i.R. Neubrandenburg. Da beide unterschiedliche Verhälnisse hatten, kann ich es nur so wiedergeben.
Wenn dieser Golf 6 allgemein 236 oder 243 läuft das macht doch nicht so viel wie die Tachoabweichung die von Haus aus vermutlich höher ist. Vielleicht stimmt mein Tacho auch nicht keine Ahnung
Aber hier habe ich selbst im Forum gelesen das andere 6 er auch so schnell sind.
Ich kann dann nur vermuten, dass Werksseitig andere Bedingungen in der Software drauf sind.
Eine Leistungssteigerung ist jedenfalls an diesem Fahrzeug nicht vorgenommen worden.
Die andere Sache versuche es mal mit SUPER PLUS ist zwar teurer aber hilft ungemein und beruhigt hinterher.
Ein zweites mal würde ich als Zusatzausstattung das das Multifunktionlenkrad zu DSG, Sportfahrwerk und getönte Scheiben zukaufen.
Sollte ich demnächst mal wieder auf die Bahn kommen mache ein Bild und stelle es ein. Versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von zotten
[.....]Der Golf 6 ist 03.12.2008 also fast einer der ersten die ausgeliefert wurden.
[.....]Ich kann dann nur vermuten, dass Werksseitig andere Bedingungen in der Software drauf sind.
[.....]
Meiner hatte gestern Geburtstag, EZ 10.09.2008. Muss mal schauen, evtl. läuft meiner ja laut Tacho 250km/h. Ist ja älter als deiner. 😁😁😁
Mein Plus lief auf einem augenscheinlich ebenen Stück auch knapp Tacho 235. Das waren nach Navi 222.
Das Problem dabei ist, dass wir Menschen leichte Steigungen und Gefälle schlecht wahrnehmen können. Wer schon mal durch ein Nivelliergerät geschaut hat, weiss was ich meine.
So geht es z.B. auf der von zotten genannten Strecke vom Kr. Uckermark bis ins Ückertal annähernd 100 m bergab, anschließend steigt die Autobahn wieder bis Strasburg, um dann bis NB wieder deutlich abzufallen.
Die höchste Stelle der Autobahn von Lübeck nach Hamburg müsste etwa bei Ahrensburg sein.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von zotten
Also C 220 CDI hat keine Chance. Der blinkt bei 230 öder kurz drüber rechts und macht Platz.Das ist mir jetzt schon drei Mal passiert. Erst kommt der Stern nicht über 140 und wenn mal höflich ein Mal die Lichthupe betätigt wird, „Qualmt“ der Benz und versucht seine 170 diesel PS auszuspielen.
[.....]
Toll....., wenn ich solch einen Schwachsinn lese,..... 🙄😕
Der C 220 CDI hat 10PS mehr und ist mit 9km/h mehr in der Höchstgeschwindigkeit angegeben, aber du "sägst" ihn ab....... 😕 Und das hast du schon drei mal (!!!) erlebt..... Ja nee, is klar. 😁
Schon mal darüber nachgedacht, dass die Daimlerfahrer kein Rennen mit dir fahren wollen, weil denen solche Kindereien am Ars... vorbei gehen und sie nur ihre Reisegeschwindigkeit einhalten wollten?? 🙄
Na ja, Hauptsache du glaubst selber dran und freust dich.... 😁😁😁
Wahrscheinlich ist dein Auto auch bei "Spritmonitor" mit unter 6 Liter im Schnitt gelistet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
[.....]
So geht es z.B. auf der von zotten genannten Strecke vom Kr. Uckermark bis ins Ückertal annähernd 100 m bergab, anschließend steigt die Autobahn wieder bis Strasburg, um dann bis NB wieder deutlich abzufallen.
Die höchste Stelle der Autobahn von Lübeck nach Hamburg müsste etwa bei Ahrensburg sein.Grüße!
Hast du das jetzt mit deinem Team ausnivelliert, oder Googe Earth zu Hilfe genommen? 😁
Ehrlich gesagt ist mir wichtiger ob die neueren 1.4 118kw auch eine Schaltempfehlungsanzeige haben wie das 1.8 118kw Sondermodell?
Aber das schaut wohl schlecht aus. Lt. VCDS Forum ist es auch nicht kodierbar, da diese Bereiche im KI gesperrt sind.
Die Schaltempfehlung ist dein Drehzahlmesser, alles andere ist Ringelpitz und Spielerei 😁 was nicht heisst, dass ich nicht drauf stehe, aber notwendig und kaufentscheident ist es für mich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von -FX-RIDER-
... ob die neueren 1.4 118kw auch eine Schaltempfehlungsanzeige haben wie das 1.8 118kw Sondermodell? Aber das schaut wohl schlecht aus. ...
Hi -FX-RIDER-!
Ursache: Ermittlung der Verbrauchs- und CO2-Werte im NEFZ-Testzyklus (s.u.)
Stattet der Hersteller Fahrzeuge mit einer Schaltempfehlung (SE) aus, darf im Testzyklus von den vorgegeben Gängen abgewichen werden.
Da VW den Flottenverbrauch so tief wie möglich halten will, werden alle Modelle mit SE ausgestattet, welche damit im Testzyklus tiefere Werte erreichen.
Beim 1,8L 118kW wird dies der Fall sein, ohne SE läge sein "Norm"-Verbrauch wohl höher, beim 1,4L 118kW anscheinend nicht.
"Automatikgetriebe" haben im Testzyklus die freie Gangwahl. Daher kommt u.a. der Verbrauchsvorteil des 7G-DSG ggü. dem 6G-Handschaltgetriebe im Testzyklus.
PDF mit beiden Motoren anbei.
VG myinfo
Code:
Quelle: EU RL 70/220/EWG Originaltext der Richtlinie (letzte Fassung vom 01.01.2007) als PDF
Zitat:
Original geschrieben von zotten
Ich habe in diesem Forum weiter vorn schon mal die Behauptung geäußert.Ich kann dann nur vermuten, dass Werksseitig andere Bedingungen in der Software drauf sind.
Eine Leistungssteigerung ist jedenfalls an diesem Fahrzeug nicht vorgenommen worden.Sollte ich demnächst mal wieder auf die Bahn kommen mache ein Bild und stelle es ein. Versprochen.
🙂
Da freue ich mich drauf.
lg
M.