1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Golf Variant Highline vs Passat Variant Comfortline

Golf Variant Highline vs Passat Variant Comfortline

VW Passat B8

Mein Vater ist ein großer Fan vom Golf Variant, weil der Passat Variant eben noch größer ist.

Nunja, nun habe ich ihn sogut wie überzeugt, aber ich will mich selbst auch hinterfragen.

Mein Hauptanstoss einen Passat zu kaufen wäre das SCR...

Habe mal 3 Autos konfiguriert:

Golf Variant Highline:

VU3IBQIN - 34.105,00 OVP

27.284€

Umweltprämie 5000€

=> 22,284€

Golf Variant Join

VB9IGRKE 33.680 OVP

26.944

Umweltprämie 5000€

=> 21,944€

Passat Variant Comfortline

VEDITR42 39.115 OVP

meinauto.de 30.499,88 (23,75%)

Umweltprämie 8000€

=> 22.499,88€

Mein Vater ist kein Fan von Sondermodellen, da er früher einen hatte und dort angeblich z.B. ein schlechterer Kühler verbaut wurde. Ich bin trotzdem mal am schauen...

Unterschied im Preis zwischen Highline und Comfortline sind ca 200€.

  • keine LED Scheinwerfer beim Passat
  • mehr Airbags beim Passat
  • sehr Attraktives Business Premium Paket (meine Mutter hätte gerne eine Rückfahrkamera)
  • Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz beim Passat möglich (Hunde)

Was meinem Vater besonders wichtig ist:

  • Sitzheizung vorn
  • Dachreling Silber eloxiert (Seiner Meinung nach widerstandsfähiger)
  • gute Sitze

Wie sind die Sitze im Vergleich?

Golf Variant Highline Sportssitze und Comfortline Sitze?

Weiß jemand wie die Sitze im Vergleich zu seinem Bora Variant Highline (Stoff) aus dem Jahr 2002 sind?

PS: Daran DSG statt 6Gang zu nehmen arbeite ich noch.

Meine Mutter hätte gerne DSG, mein Vater gerne manuell...

Was würdet ihr noch im Vergleich anmerken?

Beste Antwort im Thema

Dein Vater hat komische Meinungen ;-)

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ob im Golf-Forum die Antworten auch alle pro Passat lauten würden? :D
Ist ein B8 CL wirklich so viel reizvoller als ein G7 HL?

Zitat:

@redhut schrieb am 10. April 2018 um 02:51:09 Uhr:


Ob im Golf-Forum die Antworten auch alle pro Passat lauten würden? :D
Ist ein B8 CL wirklich so viel reizvoller als ein G7 HL?

Ja, ist er!

Der Passat ist eine ganz andere Klasse und das spürt man. Liegt deutlich besser auf der Strasse, ist innen luftiger und sieht besser aus.

Also beim Fahrwerk ist der Golf mindestens ähnlich, bis hin zu R / GTx besser aufgestellt.

Ansonsten, wenn der Passat nicht um die entscheidenden cm v.a. im Kofferraum größer wäre, hätte ich wahrscheinlich einen Golf genommen.

Vom Innenraumdesign mag man jetzt bei beiden Autos halten was man will, 80% sind dank MQB ja sowieso extrem ähnlich. Assistenzgedöns gibt es beim Golf auch das meiste.

Was bei mir gegen denn Golf und für den Passat sprach, war die im Golf geringere Innenbreite und der deutlich kleinere Sitzabstand nach hinten.
Der Golf ist bei meiner Größe immer nur ein Dreisitzer.
Auch wenn der Preisvorteil des Golf nicht zu vernachlässigen ist, bietet der Passat speziell auf der Langstrecke deutliche Vorteile in Sachen Lautstärke, Sitze und Komfort.
Außerdem sind die Becherhalter vorne im Passat deutlich größer. ;)

Also ich fahre dienstlich meist Golf's. Wenn ich nach der Dienstfahrt in meinen Passat steige, ist der unmittelbare Unterschied deutlich.
Der Golf liegt viel unruhiger, was wohl auch dem kürzeren Radstand geschuldet ist.
Außerdem ist der Golf deutlich lauter.

Zitat:

@redhut schrieb am 10. April 2018 um 02:51:09 Uhr:


Ob im Golf-Forum die Antworten auch alle pro Passat lauten würden? :D
Ist ein B8 CL wirklich so viel reizvoller als ein G7 HL?

..meiner Meinung nach Nein!

Ich bin zu 99% mit dem Fahrzeug alleine unterwegs, daher gibt es nun

einen Golf, da ich den Platz im Fond nicht benötige.

Ich finde den Golf auch nicht unruhiger, sondern er lässt sich

sportlicher ums Eck bewegen ;-)

Eben, ich denke, dass durchaus auch viele Gründe für einen Golf.
DSG kann man wohl so oder so weg lassen.

Zitat:

@abarthstilo schrieb am 10. April 2018 um 09:20:43 Uhr:


.....
Ich finde den Golf auch nicht unruhiger, sondern er lässt sich
sportlicher ums Eck bewegen ;-)

Volle zustimmung. Wir haben im Golf und im Passat jeweils dass R-Sportpaket mit Tieferlegung und Progressivlenkung. Alter, ein himmelweiter Unterschied. Zwar habe ich auf dem Passat die 17" 215/55er und den Golf 17" 225/45er aber das dürfte nicht allein der Grund sein. Der Golf ist in der Beziehung wesentlich agiler (Kurvenräuber) und besonderst die Progressivlenkung macht dort richtig Spass.

Zur Laufruhe kann ich nix sagen, der Golf ist ein TSI der Passat ein Diesel, da brauch ich wohl nix dazu zu sagen. Klar, der Passat wirkt im ersten moment hochwertiger (Highline vs Highline), aber dafür bezahlt man halt auch mehr.

Vom Platz her kann ich beim Golf im Alltag nun wirklich keinen Nachteil erkennen, die meiste Zeit hockt sowieso nur einer im Auto.

Bei beiden Fzg. haben wir die Ergos drin, im Golf sind sie etwas enger geschnitten.

Was mich am Passat Comfortline stört ist die Alublende in der Mittelkonsole, dass spiegelt zuviel in der Frontscheibe und wirkt auf

mich

etwas billig. Würde dann auch eher Highline empfehlen.

Mein Fazit:

Es kommt auf die Ausstattung und das Fahr-und Nutzungsverhalten an. Ich fahre beide Autos gerne.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 11. April 2018 um 12:42:36 Uhr:


Was mich am Passat Comfortline stört ist die Alublende in der Mittelkonsole, dass spiegelt zuviel in der Frontscheibe und wirkt auf mich etwas billig.

Wie es wirkt, kann man drüber diskutieren, aber in der Frontscheibe spiegelt sich da nichts. Nach der Arbeit gucke ich mir das nochmal genau an, aber da müsste man schon wissen, was einen stören soll. Jedenfalls bin ich noch nicht in meinen Comfortline eingestiegen und dachte: "Mist, man sieht ja kaum was. Die Mittelkonsole spiegelt sich so doll in der Frontscheibe."

Ne, blenden tut da beim besten Willen nichts!

Ich war nach einem Jahr Passat GTE froh üwieder einen Golf zu fahren. Im Alltag deutlich handlicher und bei ähnlicher Ausstattung weit über 10k € billiger. Geräuschvorteile konnte ich beim Passat trotz Dämmglas nicht feststellen. Platzvorteil (10cm längerer Kofferraum) für uns nicht relevant.
Einziger Vorteil des Passat: als GTE kann man auch die Kombination aus 18" LM Rädern, AHK und Panoramadach bestellen. Beim Golf GTE musste ich so halt auf das Dach verzichten.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 11. April 2018 um 12:42:36 Uhr:



Zitat:

@abarthstilo schrieb am 10. April 2018 um 09:20:43 Uhr:


.....
Ich finde den Golf auch nicht unruhiger, sondern er lässt sich
sportlicher ums Eck bewegen ;-)

Volle zustimmung. Wir haben im Golf und im Passat jeweils dass R-Sportpaket mit Tieferlegung und Progressivlenkung. Alter, ein himmelweiter Unterschied. Zwar habe ich auf dem Passat die 17" 215/55er und den Golf 17" 225/45er aber das dürfte nicht allein der Grund sein. Der Golf ist in der Beziehung wesentlich agiler (Kurvenräuber) und besonderst die Progressivlenkung macht dort richtig Spass.
Zur Laufruhe kann ich nix sagen, der Golf ist ein TSI der Passat ein Diesel, da brauch ich wohl nix dazu zu sagen. Klar, der Passat wirkt im ersten moment hochwertiger (Highline vs Highline), aber dafür bezahlt man halt auch mehr.
Vom Platz her kann ich beim Golf im Alltag nun wirklich keinen Nachteil erkennen, die meiste Zeit hockt sowieso nur einer im Auto.
Bei beiden Fzg. haben wir die Ergos drin, im Golf sind sie etwas enger geschnitten.
Was mich am Passat Comfortline stört ist die Alublende in der Mittelkonsole, dass spiegelt zuviel in der Frontscheibe und wirkt auf mich etwas billig. Würde dann auch eher Highline empfehlen.
Mein Fazit:
Es kommt auf die Ausstattung und das Fahr-und Nutzungsverhalten an. Ich fahre beide Autos gerne.

Naja, das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich und ich spreche auch nicht von tiefer gelegten Sportausführungen, sondern von normalen Fahrzeugen ohne jeglichen Schnickschnack.

Normalerweise liegt ein großer Wagen immer besser auf der Strasse, dass ist ganz einfach Physik. Aber mir ist das letzendlich auch egal. Das muss jeder selber wissen.

Ich bin hier raus.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 11. April 2018 um 15:19:53 Uhr:


Ich war nach einem Jahr Passat GTE froh üwieder einen Golf zu fahren. Im Alltag deutlich handlicher und bei ähnlicher Ausstattung weit über 10k € billiger. Geräuschvorteile konnte ich beim Passat trotz Dämmglas nicht feststellen. Platzvorteil (10cm längerer Kofferraum) für uns nicht relevant.
Einziger Vorteil des Passat: als GTE kann man auch die Kombination aus 18" LM Rädern, AHK und Panoramadach bestellen. Beim Golf GTE musste ich so halt auf das Dach verzichten.

Komplett am Thema vorbei.

Es geht um den jeweiligen

Variant

.

Und? Die 10cm mehr Platz betreffen den jeweiligen Variant. Ich brauch allerdings keinen Variant. In meinem Kofferraum liegt nur mein Ladekabel.
Trotzdem sehe ich beim Passat nichts, was den großen Aufpreis rechtfertigen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen