Golf Variant 7 - 2.0 TDI - Passt so etwas?

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir nen Gefallen tun und euch mal eine Anzeige für mich anschauen?

Doch kurz zu mir.

Fahre bisher Focus MK2 - 1.6 L 115 PS mit jetzt 140000 K. Baujahr 2009. Montagsauto.

Fahre im Monat ca. 2500km. Jeden Tag pendeln mit 80 km. Davon 72 km BAB.

Kurzum. Ich brauche und möchte einen neuen Wagen. Der darf aber nicht zu lang werden, da der noch in unseren Hinterhof passen muss.

Da wir campen und ich perspektivisch einen Wohnwagen ziehen können möchte oder Fahrradträger nutzen stelle ich mir sowas vor:

Golf 7 Variant. 2.0 TDI 150 PS. Handschalter

Und hier habe ich da was passendes gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet Ihr davon? Preis ok? Und was sagt Ihr zu einem Ex-Mietwagen mit knapp 8000 auf der Uhr mit noch 4 Jahren Garantie?

Hättet Ihr Bedenken? Gibts den irgendwo günstiger?

Ganz Neu ist mir ehrlich gesagt der schnelle Preisverfall nicht wert. Nen Golf 8 fliegt für mich raus - zu teuer und mir zu elektronisch.

Danke und Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja auch langjähriger und eingefleischter Dieselfahrer gewesen (ich komme übrigens vom wirklich tollen 2.0 TDI mit 150 PS (EA288) in einem Octavia 3 vFL). Seit dem wir nun zwei TSI auf dem Hof haben bin ich vom Diesel kuriert (die Mär mit dem Drehmoment wollte ich auch lange nicht wahrhaben). Die TSI lassen sich wesentlich harmonischer und mittlerweile auch schaltfauler als ein Diesel fahren. Ein vergleichbarer TSI verbraucht im Alltag vielleicht einen Liter mehr.

Ich denke die Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) machen in den aktuellen Fahrzeugen des VAG-Konzernes tendenziell die geringsten Probleme. Auch gehen die TSI nicht reihenweise nach 150.000 km kaputt. Haben einige im Bekanntenkreis (auch Golf VI mit Kette) die bereits an die 200.000 problemlos gelaufen haben (hier und da mal eine neue Kette).

Auch der Diesel ist durch seine aufwändige Abgasnachbehandlung anfälliger geworden.

Der einzige Vorteil der mMn bleibt, ist der Verbrauch auf schnell gefahrenen Strecken und der Verbrauchsvorteil bei Hänger Betrieb (schwerer Hänger). Zum Hängerbetrieb mit einem 2.000 kg Anhänger kann ich nichts sagen, da wir nur kleine Anhänger für z.B. Gartenabfälle besitzen.

Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Benziner zum Diesel nochmals 50% mehr verbraucht.

Ich kann nur empfehlen auch mal über den Tellerrand zu blicken. Moderne Benziner haben den Diesel mMn. eingeholt, wenn nicht gar überholt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Dann würde ich die Behörde bitten nochmal nachzurechnen.

Okay. Mit welcher Begründung?
Ich den KFZ Steuer Bescheid nicht in Frage gestellt. Was wäre den der korrekte Preis?

Ich kann da ja nicht anrufen und sagen „Ihre Rechnung stimmt nicht“

Berechnung lt. Bescheid im Anhang.
Edit: 286,- nicht 289.- war ein Fehler in einem vorherigen Beitrag von mir.

Kannst du hier mal die fahrzeugdaten vom schein eingeben?

https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Ähnliche Themen

Kann ich gerne machen wenn dir morgen reicht. Den Schein habe ich jetzt gerade nicht bei mir.

@ericdraven99 Siehe Anhang

Danke für die Mühe!

Wie kommst Du bzw. das Finanzamt auf 143 Gramm CO2?

@Rasanty das steht so im Fahrzeugschein. Habe lediglich 1:1 die Werte übernommen.

Hat sich hier die Zulassungsstelle vertan?

😕 keine Ahnung.
Ich habe das Fahrzeug anmelden lassen.

Was wäre den richtig und wie bekomme ich das heraus?

Das weiß auch ich nicht. Ich hab meine Papiere nicht zur Hand, weiß aber dass ich ca. 240 Euro bezahle und der Verbrauch bei Dir zu hoch ist.

Hast Du eventuell einen Reimport?

Nicht das ich wüsste. Das wäre ja jetzt noch schöner 😁
Wo bekomme ich den diesbezüglich eine vernünftige Aussage her

Majoko.

Fährst du Euro 6 oder 6d temp? Das kanns schon sein.

Öhm, es ist ein Variant Bj 2019.
Wie finde ich das den nun raus? Er tankt jedenfalls AdBlue

Deine Antwort
Ähnliche Themen