Golf Variant 7 - 2.0 TDI - Passt so etwas?

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir nen Gefallen tun und euch mal eine Anzeige für mich anschauen?

Doch kurz zu mir.

Fahre bisher Focus MK2 - 1.6 L 115 PS mit jetzt 140000 K. Baujahr 2009. Montagsauto.

Fahre im Monat ca. 2500km. Jeden Tag pendeln mit 80 km. Davon 72 km BAB.

Kurzum. Ich brauche und möchte einen neuen Wagen. Der darf aber nicht zu lang werden, da der noch in unseren Hinterhof passen muss.

Da wir campen und ich perspektivisch einen Wohnwagen ziehen können möchte oder Fahrradträger nutzen stelle ich mir sowas vor:

Golf 7 Variant. 2.0 TDI 150 PS. Handschalter

Und hier habe ich da was passendes gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet Ihr davon? Preis ok? Und was sagt Ihr zu einem Ex-Mietwagen mit knapp 8000 auf der Uhr mit noch 4 Jahren Garantie?

Hättet Ihr Bedenken? Gibts den irgendwo günstiger?

Ganz Neu ist mir ehrlich gesagt der schnelle Preisverfall nicht wert. Nen Golf 8 fliegt für mich raus - zu teuer und mir zu elektronisch.

Danke und Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja auch langjähriger und eingefleischter Dieselfahrer gewesen (ich komme übrigens vom wirklich tollen 2.0 TDI mit 150 PS (EA288) in einem Octavia 3 vFL). Seit dem wir nun zwei TSI auf dem Hof haben bin ich vom Diesel kuriert (die Mär mit dem Drehmoment wollte ich auch lange nicht wahrhaben). Die TSI lassen sich wesentlich harmonischer und mittlerweile auch schaltfauler als ein Diesel fahren. Ein vergleichbarer TSI verbraucht im Alltag vielleicht einen Liter mehr.

Ich denke die Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) machen in den aktuellen Fahrzeugen des VAG-Konzernes tendenziell die geringsten Probleme. Auch gehen die TSI nicht reihenweise nach 150.000 km kaputt. Haben einige im Bekanntenkreis (auch Golf VI mit Kette) die bereits an die 200.000 problemlos gelaufen haben (hier und da mal eine neue Kette).

Auch der Diesel ist durch seine aufwändige Abgasnachbehandlung anfälliger geworden.

Der einzige Vorteil der mMn bleibt, ist der Verbrauch auf schnell gefahrenen Strecken und der Verbrauchsvorteil bei Hänger Betrieb (schwerer Hänger). Zum Hängerbetrieb mit einem 2.000 kg Anhänger kann ich nichts sagen, da wir nur kleine Anhänger für z.B. Gartenabfälle besitzen.

Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Benziner zum Diesel nochmals 50% mehr verbraucht.

Ich kann nur empfehlen auch mal über den Tellerrand zu blicken. Moderne Benziner haben den Diesel mMn. eingeholt, wenn nicht gar überholt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

So - es geht weiter. Hab die Rückmeldung vom Freundlichen (nicht Verkäufer).

Könnt Ihr mir bitte mal eure technische Einschätzung geben?

- VW übernimmt quasi TPI 2043523/18, heißt: Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle wird auf VW Kosten getauscht

Der Freundliche empfiehlt zusätzlich:

- Tausch Zahnriemen Umlenkrollen
- Tausch Keilrippenriemen

Nach TPI übernimmt VW das nicht. Wären für mich nur Teilekosten (Lohn nimmt der Händler) von 190 Euro netto.

Da man zu dem Motor zusätzlich häufiger hört, dass gerne mal die Keilriemenspannrolle nervt, kämen für das Teil zusätzlich ca. 95 € netto drauf.

Nur mal technisch gesehen:

Was passiert, wenn ich die Umlenkrollen und den Keilrippenriemen nicht mitmachen lasse?

Oder soll ich mich im Rahmen der Garantie einfach dumm stellen. Erst ZR und Spannrolle, und wenn das Geräusch noch da ist, soll sich VW drum scheren?

Würdet Ihr das Geld für die Zusatzteile in die Hand nehmen? Ob hier vom Verkäufer was erstattet wird, muss ich noch klären.

Danke!

Mache lassen. Bei 300 EUR. Dann hast Du Ruhe.

cycroft

Seh ich mittlerweile auch so.

Hab ne Kostenübernahme beim Verkäufer (VW Händler) gestellt.

Mal gucken was da raus kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen