Golf V Wiederverkauf fast unmöglich !?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,versuche schon seit vielen Wochen meinem Vater seinen Golf V 1.9 TDI Sportline Black-Magic zu verkaufen und das ist bald wirklich unmöglich dieses Auto für nen realistischen Preis weiter zu verkaufen ! ist aus 7/2004,12000km,6Gang,schwarz,4trg, Klimaautomatik,PDC, abnehmb. AHK,Winterpaket 1,17" Zandvoort,MAL,RCD 300 etc. also doch gut Ausgestattet und für 18750,- auch ein realistischer und angemessener Preis oder ? Listenpreis mit Überführung über 25000,-,unser Kaufpreis 22200,- und nach 8 Monaten und dann fast 3500,- Euro (7000,-DM) Wertverlust und es will ihn immernoch niemand ??? Könnt ihr mir sagen woran es wohl liegt ? Jahreszeit ?

110 Antworten

off topic

hi!

der thread ist ja ganz lustig zu beobachten - aber nur vom unterhaltungswert.... ich geb dem thread noch maximal eine stunde, dann wird er sicher geclosed, wenn's nicht wieder ein bißchen seriöser wird. das thema ist ja gut und schön, nur die argumente gehen echt vorbei...

cheers, jochen

...wieso bekommst Du beim Gedanken an Deinen Wertverlust nun kopfweh 😁

btw mit Einführung des RPF wird der nochmal drastisch steigen 😉

@ weiberheld: Zu deiner Grundregel: Das ist schlicht und ergreifend FALSCH!!! Schon mal was von der "Neutralität des Geldes" gehört?? Etwas ist nur soviel wert, wie jemand bereit ist zu bezahlen... lol... Eine Ware hat einen bestimmten Wert und der läßt sich langfristig nicht monetär feststellen!!! Luft ist dann deiner Meinung nach nichts wert, da man ja nichts bereit ist zu zahlen.
Egal... Der Golf wird momentan unter Wert verkauft und damit gewinnt auch nicht derjenige, der den höchsten Rabatt erhält, sondern derjenige, der an diejenigen verkauft, der bereit ist am meisten zu bezahlen!!!

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Und was lernen wir daraus?

Niemals einen Neuwagen kaufen!

Eine Fachhochschule hatte vor einiger Zeit dieses Thema im Rahmen von Diplomarbeiten untersucht:

Ergebnis: Der Neuwagenkäufer ist der Dumme.

So und jetzt zieht jeder beim nächsten Autokauf die
Konsequenz aus dieser Diskussion.

Also Least mehr neuwagen?

gruß MArtin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Und was lernen wir daraus?

Niemals einen Neuwagen kaufen!

Eine Fachhochschule hatte vor einiger Zeit dieses Thema im Rahmen von Diplomarbeiten untersucht:

Ergebnis: Der Neuwagenkäufer ist der Dumme.

So und jetzt zieht jeder beim nächsten Autokauf die
Konsequenz aus dieser Diskussion.

Ich hoffe doch Diplomarbeiten gingen weiter als diese bereits bei Kindern bekannte These 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZEG4DE


Luft ist dann deiner Meinung nach nichts wert, da man ja nichts bereit ist zu zahlen.

...was für ein schlechtes Beispiel.

@ pv125: Dann laß mich doch an deinem Fundus an besseren Beispielen teilhaben... 😉

ich habe an weiberhelds Aussage momentan nichts auszusetzten empfinde aber Dein angeführtes Beispiel als total daneben gegriffen, da Du hier Luft mit dem Golf vergleichst. Allein schon Mengenmäßig total daneben.

@pv125: Warum daneben? Er sagt, dass ein Wert einer Ware oder Objektes nur soviel ist, wie man dafür bereit ist zu zahlen. Es gibt aber Dinge die man nicht monetär erfassen kann, bsp. Luft, Landesverteidigung, wieviel ist die Wert? Eine Sache kann nichts wert sein und für den Nächsten unendlich viel! Die Grenzkosten eines Glas Wassers sind für einen durstigen deutlich höher als für einen, der gerade einen Liter getrunken hat. Wenn man einen findet, der für einen Golf 50.000Eur bezahlt ist er doch nicht für alle plötzlich 50.000Eur wert, oder? Wir bewegen uns momentan oberhalb des aktuellen Marktgleichgewichtes und nähern uns eben dem Gleichgewicht an! (bitte verzeiht mir die Verallgemeinerung, ich weiß dass wir beim Automarkt keine vollkommene Konkurrenz haben). Daher haben wir momentan ein ANgebotsüberschuss, trotzdem korreliert der Preis auf dem Markt nicht mit dem Wert des Autos! Denn der ist vom Geld unabhängig!

Mahlzeit 😉

da ja fast alle meine "Sargträger" vertreten sind darf ich natürlich nicht fehlen 😁

  1. Warum verkauft Freaggl.. den Golf ???,

hat er nicht vor geraumer Zeit ein ähnliches Spiel mit seinem eigenen aufgemotzen durchlebt ? Den hat er doch auch nach 3 Monaten wie ein verschmähtes Spielzeug verhökern wollen. Also nix Neues.

  • @ Weiberheld und die Sonderausstattung

ich kann mich gut erinnern das Du vor langer Zeit deinen Seat Leon mit Topausstattung wie Sauerbier angeboten hast, anscheinend wars nix mit Neukauf. Du fährst ihn immer noch.

  • @ wobber

da ist jeder Kommmentar überflüssig, ich hätte Dir diese Steilvorlage nicht gegeben. Aber Neues kommt da auch nicht.

@ all

das sich junge und teure Gebrauchtwagen in diesen Preisregionen sehr schlecht verkaufen ist so alt wie das Gebrauchtwagenggewerbe an sich.
Vor allem ist es absolut markenübergreifend, von einigen wenigen Exoten mit hohem "Markenimage" mal abgesehen. Die sind und bleiben immer "Selbstläufer".

Auf den Gedanken mein Kapital nicht in der Barzahlung eines Pkw zu versenken bin ich schon länger gekommen. Und fahre damit sehr gut. Leasing mit Haltedauer 3-4 Jahre und gut ausgehandelten Km-Verträgen bedeutet immer ein aktuelles Auto, null Vermarktungsrisiko und fast keine Kosten durch Verschleißreaparaturen, TÜV, Reifenersatz und was sonst noch so anfällt.
Und das Gesparte bekommt weiterhin "Junge" 😛

Gruss
Vadder

habs fast vergessen, Top-Thread in so kurzer Zeit.

hi!

@vadder: korrekte predigt! und "sargträger" find ich auch genial .... 😉

by the way, ist das in deutschland das mit dem leasing anders als bei uns? hier macht man sich eine anzahlung, die raten und den (wahrscheinlichen) restwert aus. dadurch ergibt sich eine maximale kilometerleistung. die berechnung geht natürlich auch umgekehrt. und dabei wird natürlich von einem komplett einwandfreien fahrzeug ausgegangen.

fährt man nun mehr oder weniger kilometer, hat man bei vertragsende eventuelle unschönheten am fahrzeug oder unterscheidet sich einfach nur der (echt-)wert von dem der (leasing-)kalkulation, so kann man am ende entweder gut aussteigen oder muß noch was nachzahlen! oder nicht? (nachzahlen im sinne von weniger beim auto verkaufen bekommen als noch als leasing restwert abzudekcen ist)....

so sicher ist also leasing nun auch wieder nicht. ich hab meinen zu 2/3 bezahlt und hab das letzte drittel per leasing finanziert - ist für mich ein steuerlicher und versicherungstechnischer vorteil und der bausparvertrag mußte nicht geknackt werden...

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von wobber


 

Die Frage ist halt, ob die Leute das für den Preis
diese Probleme akzeptieren, wenn man auch
deutlich zuverlässigere Wagen aus Fernost bekommt.

Vielen Dank für diese amüsanten Ausführungen die mir meine Wartezeit verkürzt haben! Is ja echt alles drin gewesen was man sich so wünscht! Sogar die gute alte Nummer mit den SUPER JAPSEN die aber irgendwie dann doch keiner fährt ist dabei!

mfg

derTobi

@ yochen

die Verträge mit Restwertabrechnung sind für den Leasinggeber immer die aus seiner Sicht besseren Verträge. Kann ner doch am Ende der Laufzeit sagen hoppla, der Markwert ist eben im Moment sooo schlecht, mehr ist das Auto nicht wert. Und schon hat der Kunde die Torte im Auge und legt drauf 🙁

Hier bei uns wird geraten diese Verträgen "nicht" abzuschliessen. Ich hatte bis heute 5 Leasingverträge auf Km-Basis und bin noch bei "keinem" auf den Bauch gefallen.
Das bedingt aber das man bei der Wahl des Fahrzeuges und der Ausstattung den Markt im Auge hat. So hatte ich bei meinem aktuellen Golf mal den Gedanken den Sportline in "Whitebeige" zu ordern. Der 🙂 hat nen Krampf bekommen und gemeint:
...der ist aber dann unverkäuflich....allenfalls als Comfortline mit Schiebedach, Automatic und Benziner...

so alt wollte ich dann doch nicht schon sein 😁

Gruss
Vadder

Zumindest für Privatkäufer (nicht Firmenwägen, Geschäftswägen etc.) wurde alles gesagt, Neuwagenkauf ist immer mit enormen Kosten und sofortigen Wertverlusten verbunden. Die ca. 20% Verlust alleine durch Zulassung sind kein Geheimnis. Wer den häufigen Modellwechsel ständig mitmacht und gleich die neuen kauft ist selbst schuld und braucht nicht zu meckern. Ein Neuwagenkauf rentiert sich evtl. wenn man das Auto wirklich 10 Jahre oder mehr fahren will und einfach sicher gehen will. Ich seh das alles positiv, hab meinen 1 Jahr alt für 11k€ unter Neupreis (25k€) gekauft. Für die 11 k€ kann ich ne Menge anstellen, und der Wagen ist praktisch neu. Und den fahre ich jetzt wenns geht lange Zeit. Kann jedem nur empfehlen momentan Gebrauchte zu kaufen - die Preise sind am Boden. Und eins ist klar, den Preis macht der Markt und der Interessent - nicht der ADAC oder Auto-Blöd. Ausserdem steckt Psychologie mit drin - im Frühjahr wenns wärmer wird werden die Preise wieder etwas anziehen, da mehr interessenten auf Tour gehen.

aber auch beim Kilometer Leasing kann es zu Streitigkeiten über die Auslegung "dem alter entsprechenden Zustandes" bei der Rückgabe kommen.
I.d.R. treten diese Probleme bei einem Anschlußleasing nicht auf wird lediglich das Fahrzeug abgegeben wird der Händler versuchen dem Leasingnehmer sämtliche Kosten aufs Auge zu drücken. Um dieser Sache stressfrei entgegenzutreten empfehle ich von vornherein einen Gutachter und bei der Begutachtung dabeizusein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen