GOLF V Variant Kantenrost Motorhaube Kulanzantrag
Hi,
habe vor 2 Monaten beim 🙂 einen Kulanzantrag wegen dem weit verbreiteten Kantenrost an der Motorhaube unseres Golf V Variant 2.0 TDI 140PS gestellt.
Heute rief die Werkstatt an. VW ersetzt die Motorhaube, 75% wollen sie tragen und 25% (=300€) soll ich selber tragen.
Wie ist Eure Erfahrung mit dieser Art von Kulanzantrag? Gibt es Hoffnung, dass man nicht selber in Leistung treten muss, wenn man sich direkt an Wolfsburg wendet? Was muss man dafuer tun?
Vielen Dank im voraus!
JB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Das Angebot ist doch Top , der Hocker ist das VorVormodel, was erwartest Du , rechtlich können die Kulanz ganz platt machen , ist keine Durchrostung, sei froh dass Du überhaupt was bekommen hast , man stelle sich vor Fiat / Lancia / Alfa , die ja schon im Katalog rosten würden eine derartige Kulanz bekommen, die Firma wäre pleite 😕
Bla bla, VorVormodell, Hocker...........immer der selbe Dünnpfiff von dir. Man stelle sich vor der Hocker von Golf-V-Driver rostet und er bekommt keine Kulanz und man sagt ihm, dass ist doch das VorModell, was erwartest du.....ooooh dann wäre aber was los. Und dann noch unter 100.000km gelaufen.
Frag doch einen Lackierer, vielleicht macht er dir es günstiger als 300 Euro, ansonsten würde ich auch das Angebot von VW annehmen, klingt jetzt nicht soo viel finde ich
31 Antworten
Servus,
das gleiche Schreiben habe ich so auch von VW bekommen. Im Sommer 2012 wurde mein rechter Kotflügel wegen Blasenbildung anstandslos und zu 100% auf Kulanz gewechselt. Im Februar 2013 hatte ich die gleichen Blasen an der Falzkante auf der Motorhaube. VW hat mir angeboten 75% zu übernehmen und ich darf mich mit 25% = 300€ beteiligen, weil die neue Haube mein Fahrzeug aufwertet 😁. Auf die Nachfrage warum nur 75% gewährt wird, kam als Antwort, daß nur der Lack beschädigt ist und noch keine Durchrostung vorliegt. Die Lackgarantie steht 3 Jahre für Schäden gerade, der Rest geht über Kulanz (Fahrzeug ist aus 2007). Basta! Warum der Kotflügel komplett und die Haube nur zum Teil übernommen wird, blieb unbeantwortet. Ich hab dann nochmals nachgefragt, ob ich beim nächsten Mal besser warten soll bis eine Durchrostung vorliegt, wurde ebenfalls nicht beantwortet. Ich hab wollte mich dann nicht weiter rumärgern und lies die Haube tauschen. Mein Golf ist sehr konsequent, jetzt rostet der linke Kotflügel. Nun warte ich ab bis er durchgefault ist, dann werde ich beim Freundlichen wieder vorstellig 🙂.
Du kannst dich anstrengen wie du willst.. Schau nur mal nach der DSG Problematik usw. was in letzter
Zeit abgelaufen ist...Für das Kulanzverhalten darf man für die Zukunft ganz beruhigt schwarz sehen.