GOLF V Variant Kantenrost Motorhaube Kulanzantrag

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

habe vor 2 Monaten beim 🙂 einen Kulanzantrag wegen dem weit verbreiteten Kantenrost an der Motorhaube unseres Golf V Variant 2.0 TDI 140PS gestellt.

Heute rief die Werkstatt an. VW ersetzt die Motorhaube, 75% wollen sie tragen und 25% (=300€) soll ich selber tragen.

Wie ist Eure Erfahrung mit dieser Art von Kulanzantrag? Gibt es Hoffnung, dass man nicht selber in Leistung treten muss, wenn man sich direkt an Wolfsburg wendet? Was muss man dafuer tun?

Vielen Dank im voraus!

JB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Das Angebot ist doch Top , der Hocker ist das VorVormodel, was erwartest Du , rechtlich können die Kulanz ganz platt machen , ist keine Durchrostung, sei froh dass Du überhaupt was bekommen hast , man stelle sich vor Fiat / Lancia / Alfa , die ja schon im Katalog rosten würden eine derartige Kulanz bekommen, die Firma wäre pleite 😕

Bla bla, VorVormodell, Hocker...........immer der selbe Dünnpfiff von dir. Man stelle sich vor der Hocker von Golf-V-Driver rostet und er bekommt keine Kulanz und man sagt ihm, dass ist doch das VorModell, was erwartest du.....ooooh dann wäre aber was los. Und dann noch unter 100.000km gelaufen.

Frag doch einen Lackierer, vielleicht macht er dir es günstiger als 300 Euro, ansonsten würde ich auch das Angebot von VW annehmen, klingt jetzt nicht soo viel finde ich

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte ähnliches Problem mit meinem Golf 5 BJ 06/2006, MJ 2007 und 140.000 Km auf dem Tacho (Stand 07/2013). Allerdings war der Kantenrost nicht so stark wie beim TE.

Auch bei mir hat VW 75% Kulanz gewährt und ich habe 130 € selbst übernommen.
Eine neue Motorhaube wäre zu gleichen Kulanzkonditionen möglich gewesen.

Da ich aber den Golf nicht mehr länger als 2 Jahre fahren werde, habe ich mich für die "Nur-Lackierung" beim 🙂 entschieden.

@ TE
Entscheide selbst wie lange du das Fahrzeug noch fährst; "Nur-Lackierung" oder neue Motorhaube.
Das Angebot finde ich o.k.

rudi88

Hallo zusammen,

kurze Zwischenmeldung. Nach 2 Wochen ist die Werkstatt mit den Kostenvoranschlaegen fuer die Motorhaube und den Unterbodenrost um die Ecke gekommen. Dabei gingen 2 Wochen Bedenkzeit fuer das Annehmen des Kulanzangebot drauf. Eine Vorgangsnummer in WOB hatte man angeblich nicht.

Hatte auf der IAA ein nettes Gespraech mit einem Mitarbeiter neben dem neuen 7er Variant. Hat ein paar Tipps gegeben bzgl. Kulanzantrag. Nix neues, aber haben uns entschlossen, mit WOB direkt Kontakt aufzunehmen. Interessanterweise wird der neue Variant in Zwickau und nicht mehr in Mexico gefertigt. Oh, Wunder! Das mexikanisch Abenteuer war wohl zu teuer!

Hotline angerufen, Fall wurde unter einer direkt mitgeteilten (neuen) Vorgangsnummer aufgenommen und es wurde ein Bearbeiten innerhalb 10 Wochen in Aussicht gestellt. Wegen dem Klimaschlauchproblem hoher Andrang momentan. Haben die Sachlage geschildert, es wurden Infos ueber die Werkstatt eingefordert, Hoehe von Kostenvoranschlaegen etc. Mit Bestimmtheit haben wir zur Kenntniss gegeben, dass das Kulanzergebnis nicht unseren Vorstellungen entspricht und dass wir eher das Fahrzeug verkaufen als so eine hohe Reparatur selber zu zahlen.

Jetzt bleibt es abzuwarten, wie WOB reagiert.

Halte Euch auf dem Laufenden!

Bis bald, JB

Bei meinem Variant der gleiche Fall, Kantenrost Motorhaube und Rost an der Griffleiste an der Heckklappe.

Kostenübernahme durch VW 100%!!!

Neue Motorhaube und Lackierung.

Heckklappe Instandsetzung und Lackierung

Hallo! Danke fuer Deine Nachricht. Wie lange ist das her mit dem Kulanzantrag?
JB

Zitat:

Kostenübernahme durch VW 100%!!!

Neue Motorhaube und Lackierung.

Ähnliche Themen

Hallo, jetzt muss ich mal ne doofe Frage stellen.

Ich habe auch an der Kante meiner Motorhaube Blasen festgestellt, die ja auf Rost hinweisen.
Jetzt habe ich das Auto nicht beim freundlichen gekauft, sondern beim freien Händler. Das Fz ist auch nicht immer beim freundlichen gewartet worden. Kann ich über meinen freien Händler jetzt auch bei VW nen Kulanzantrag stellen?

das geht meiner meinung nach nur direkt über vw. würde mal vorbeifahren und freundlich nachfragen. das scheckheft sollte kein problem darstellen.

Das sollte der Freie Händler aber auch können! Die die ich kenne, die kümmern sich für den Kunden! Da muss ich mir persönlich nicht den Streß mit den arroganten VW´lern aufhalsen...😉

@joebanas

Der Kulanzantrag wurde diese Woche "bewilligt".

Die Reparatur finden kommende Woche statt...

Der Wagen ist scheckheftgepflegt

Hier ein Golf Plus aus 12/2008, erst 35.000km..

Heute ist der Wagen wegen einer anderen Sache beim Freundlichen gewesen.. Dabei die kürzlich von mir gefundenen ersten Blasen an der Kante der Motorhaube gezeigt..

Morgens wurde vom Autohaus der Kulanzantrag bei VW gestellt.. Als ich den Wagen nachmittags abholte war schon Antwort von VW da: Neue Haube und Lackierung..

Zwar finde ich es unzumutbar bei einem knapp 5 Jahre alten Wagen, mit wenigen Kilometern, deswegen die Haube ersetzten zu müssen. Kann mich aber über die Abwicklung seitens des Autohauses sowie auch seitens VW nicht beklagen..

Wagen ist scheckheftgepflegt..

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye



Zwar finde ich es unzumutbar bei einem knapp 5 Jahre alten Wagen, mit wenigen Kilometern, deswegen die Haube ersetzten zu müssen.

...weil´s sonst wieder kommt...😮

Sei doch froh, besser kann´s garnich laufen!

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer



Zitat:

Original geschrieben von BladeEye



Zwar finde ich es unzumutbar bei einem knapp 5 Jahre alten Wagen, mit wenigen Kilometern, deswegen die Haube ersetzten zu müssen.
...weil´s sonst wieder kommt...😮

Schon klar..

Ich meinte das eher so, dass solch ein Wagen keinen Rost haben darf..

Zitat:

Sei doch froh, besser kann´s garnich laufen!

Bin ich doch auch!

Zitat:

Original geschrieben von BladeEye


Schon klar..
Ich meinte das eher so, dass solch ein Wagen keinen Rost haben darf..

Da biste nich der Erste, der dahingehend enttäuscht wurde...😠😮

Volkswagen... Tzz Tzz Tzz🙄

So, ich habe mir soeben mal meinen golf v variant 2.0 TDI EZ: 10/2007 angeschaut und folgende rostmängel festgestellt:
Linker Kotflügel (Fahrerseite) auf ca 10-11 Uhr rostansatz an der nach innen gebogenen stelle.
Motorhaube rechts (beifahrerseite) an der Kante ca 3 cm Länge Rost mit Blasenbildung.
Linke kennzeichenbeleuchtung(Fahrerseite) direkt am Rand Rost mit Blasenbildung.

Meiner Meinung nach war am rechten Kotflügel auch ein rostansatz zu erkennen.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Habe ich da eurer Meinung nach gute Chancen das beheben zu lassen?

Wie sieht die Reparatur denn eigentlich aus? Kompletter Ersatz der Betroffenen teile?
Schreckhaft ist nicht lückenlos.

Habe das Gefühl das ich da super Glück hatte und gleich alle Stellen rosten

Zitat:

Original geschrieben von Kenji911


So, ich habe mir soeben mal meinen golf v variant 2.0 TDI EZ: 10/2007 angeschaut und folgende rostmängel festgestellt:
Linker Kotflügel (Fahrerseite) auf ca 10-11 Uhr rostansatz an der nach innen gebogenen stelle.
Motorhaube rechts (beifahrerseite) an der Kante ca 3 cm Länge Rost mit Blasenbildung.
Linke kennzeichenbeleuchtung(Fahrerseite) direkt am Rand Rost mit Blasenbildung.

Meiner Meinung nach war am rechten Kotflügel auch ein rostansatz zu erkennen.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Habe ich da eurer Meinung nach gute Chancen das beheben zu lassen?

Wie sieht die Reparatur denn eigentlich aus? Kompletter Ersatz der Betroffenen teile?
Schreckhaft ist nicht lückenlos.

Habe das Gefühl das ich da super Glück hatte und gleich alle Stellen rosten

kommt immer drauf an wie stark die teile mit rost befallen sind. ist es zu stark werden die teile erstetzt. wenn du pech hast, wird es "nur" instrand gesetzt und lackiert. aber immerhin besser alas nichts. würde vorsprechen und schauen was die dazu meinen. es wird ja auch alles per bilder festgehalten.

viel glück

Hallo zusammen,

wollte mich zurueckmelden und tue es hiermit!

Nach den avisierten 10 Wochen Bearbeitungszeit hat sich VW zurueckgemeldet und argumentiert, dass "Korrisionsmängel, die auf Material oder Verarbeitungsfehler zurueckgehen, entstehen in den ersten Jahren eines Autolebens. Deshalb stehen wir auch bei Neufahrzeugen drei Jahre lang fuer die einwandfreie Qualitaet des Lackes ein" (da musste ich schon das erste Mal lachen, wenns danach rostet, scheint es wohl ok???).

Dann haben Sie sich beschwert, dass eine persönliche Einschätzung nicht möglich ist, da sie das Fahrzeug nicht in Augenschein nehmen koennen. (da kann ich eine eine persoenliche Vorfuehrung anbieten, da nehme ich mir gerne mal einen Tag frei ;-).

Dann noch ein Satz, sie den Kantenrost an der Motorhaube nicht ueber eine Kostenregelung der Durchrostunggarantie bei diesem Schadensbild vorgesehen ist.

Ein weiteres Entgegenkommen seitens VW sei nicht möglich, da die Lackgarantie Jun--2011 (also 3 Jahre nach EZ) abgelaufen sei. Auf den typischen Rost hinter dem Tank sind sie gar nicht eingegangen. Lt. 1. Kulanzantrag wollen sie dabei gar nichts zahlen.

Auf gut deutsch komme ich mir ziemlich verarscht vor, wenn ich hier lese, dass in diesem Jahr sogar an 1-2 Jahre aelteren Fahrzeugen die komplette Haube zu 100% auf Kulanz ersetzt wurde. Auch bzgl. Rost hintr Tank wurden bei anderen Kunden massive Nachbesserungen zu 100% vorgenommen.

Ich plane erstmal Referenzfaelle zu sammeln, die in 2013 100% Kostenerstattung erhalten haben. Das koennte man doch hier als Umfrage starten oder?

Mfg, JoeBananas

Deine Antwort
Ähnliche Themen