Golf V umtauschen in C1
Moin zusammen, habe mir eben mal einige Beiträge zum C1 durchgesehen, da ich über einen Kauf nachdenke.
Seit 1992 immer nur Golf Diesel gefahren 2er TD, 3er TDI und 5er TDI mit DPF.
Vielleicht wird man da wirklich markenblind.......
Vor gut 3 Jahren bin ich durch Zufall und eher unbeabsichtigt wieder zum einem ehrgeizigen Radfahrer geworden......
Das hat sich soweit gesteigert, daß ich im letzen Jahr nur noch
4.200 km mit dem PKW aber über 9.000 km mit 2 unterschiedlichen Rädern unterwegs war.
Deshalb kam nun die Entscheidung den Golf zu verkaufen, da dieser trotz DPF noch satte 290€ Steuern kostet.
Nun die Überlegung, ob es ganz ohne Pkw geht oder aber eine Alternative zu gar kein Auto.
Dachte erst an den Smart, ist aber für diese Autoklasse zu teuer,
Chevi Matiz finde ich hässlich aber sehr günstig
und C1 wäre zurzeit der Favorit.
Habe zunächst erstmal nur probegesessen und die nackte Armut zelebriert....
Die Vorstellung ist aber klar vorgegeben: wenn noch einen PKW dann auf einfachstem Niveau sprich ohne sämtliche Extras quasi als Gehhilfe für etwa 1-3 Fahrten im Monat.
Es wird sich dann zeigen, ob Downsizing so funktioniert bin mal gespannt.....
Gruß helm17
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier nur kurze Info an alle, die diesen Thread bisher so groß und interessant gemacht haben:
Die Probefahrt war erfolgreich und hat binnen kürzester Zeit auch zum Kauf eines C1 mit Tageszulassung geführt.
Soll ihn dann nächste Woche erhalten und hoffe nun, daß diese Entscheidung von mir auch in Zukunft als richtig empfunden wird.
Gruß helm17
154 Antworten
Interessant ist. daß der Aygo anders eingestuft ist als der C1, das sind doch eigentlich identische Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Interessant ist. daß der Aygo anders eingestuft ist als der C1, das sind doch eigentlich identische Autos.
dass die Autos identisch sind, spielt bei der Schadenseinstufung keine Rolle. Mag ja sein, dass C1-Fahrer häufiger Unfälle verursachen...Also es zählt, wer die Autos fährt.
Franko
Aber nicht nur, es hat z.B. auch was mit Ersatzteilpreisen der Hersteller zu tun.
Übrigens den Spruch zu Lloyd kenn ich anders:
Wer steht vor'm Berg und heult? Lloyd
Ihr wollt einem Ex-Biker nicht wirklich ein großes Auto empfehlen wegen der Sicherheit? 😕
Der C1 ist dem C2 und allen darüber in Basismotorisierung (!) gerade in der Stadt haushoch überlegen was das Fahrverhalten und den Fahrspaß angeht. Da merkt man im Positiven, dass es der leichteste ist. Dagegen wirkt ein C2 1.1 mega-lethargisch (sicher auch, weil er eine bessere Geräuschdämmung hat, keine Frage).
Also C1, Aygo, 107 absolute Spaßknaller zum günstiger Preis. Alles darüber vernünftiger/langweiliger.
Geht übrigens noch billiger: Daihatsu Cuore hat den gleichen Motor wie der C1, ist aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt günstiger zu haben bei vergleichbarem "Komfortniveau" (= 0,1 auf der nach oben offenen Richterskala). Nebenbei hört sich ein quirliger 3-Zylinder echt fast halb so gut wie ein V6 an; dagegen verbreiten die Brot-und-Butter-Vierzylinder bei C2 & Co. in etwa so viel Stimmung wie die Sperrstundenglocke in englischen Pubs.
Beste Grüße,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Aber nicht nur, es hat z.B. auch was mit Ersatzteilpreisen der Hersteller zu tun.Übrigens den Spruch zu Lloyd kenn ich anders:
Wer steht vor'm Berg und heult? Lloyd
Bei den Haftpflichprämien ist einzig die Schadenshäufigkeit bei "schuldhaften" Unfällen entscheidend. Ersatzteilpreise sind sicherlich relevant bei Kaskoschäden.
Franko
Habe bei der Versicherung SF19 und fahre auf 32 %, das ergibt lt Online-Rechner 80€ im Jahr - nicht wirklich ne Kostenfalle......
Habe es mit dem Kaufen aber nicht so eilig, da man im Jahr 1 nach der Abwrackprämie sicher noch einige Rabattschlachten erwarten kann....
werde daher also ganz in Ruhe den Markt sondieren und vermutlich einige Monate voll einen auf Öko machen....smile.....
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Ihr wollt einem Ex-Biker nicht wirklich ein großes Auto empfehlen wegen der Sicherheit? 😕Der C1 ist dem C2 und allen darüber in Basismotorisierung (!) gerade in der Stadt haushoch überlegen was das Fahrverhalten und den Fahrspaß angeht. Da merkt man im Positiven, dass es der leichteste ist. Dagegen wirkt ein C2 1.1 mega-lethargisch (sicher auch, weil er eine bessere Geräuschdämmung hat, keine Frage).
Also C1, Aygo, 107 absolute Spaßknaller zum günstiger Preis. Alles darüber vernünftiger/langweiliger.
Geht übrigens noch billiger: Daihatsu Cuore hat den gleichen Motor wie der C1, ist aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt günstiger zu haben bei vergleichbarem "Komfortniveau" (= 0,1 auf der nach oben offenen Richterskala). Nebenbei hört sich ein quirliger 3-Zylinder echt fast halb so gut wie ein V6 an; dagegen verbreiten die Brot-und-Butter-Vierzylinder bei C2 & Co. in etwa so viel Stimmung wie die Sperrstundenglocke in englischen Pubs.
Beste Grüße,
Du hast mich wirlich verstanden, weder meine frühere CBR noch mein Trekking- oder mein Mountain-Bike können auch nur irgenteinen Wagen im Crashverhalten übertreffen.......
Richtig, den C1 gab es vor der Abwrackprämie mal kurz für unter 6000 Euro, letztes Jahr gab es ihn fast nie unter 7300 Euro, jetzt ist er schon für unter 7000 zu haben - mit eher fallender Tendenz.
Z.B. hier:
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de
(jeweils ohne Überführung)
Gruß
Markus
Hallo,
es gibt da sicher noch ein paar Sparbüchsen, der C1 gefällt mir jedoch von der Optik recht gut.......
Es besteht jedoch die Gefahr, daß der Wagen in meinem Umfeld als Frauenauto abgestempelt wird.....egal......
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von helm17
Hallo,
es gibt da sicher noch ein paar Sparbüchsen, der C1 gefällt mir jedoch von der Optik recht gut.......
Es besteht jedoch die Gefahr, daß der Wagen in meinem Umfeld als Frauenauto abgestempelt wird.....egal......Gruß helm17
Wenn ich aus Sicht des Golf-Fahrens Verzicht üben wollte, würde ich mir einen Kleinwagen aus französischer Produktion à la Renault Clio Campus oder Peugeot 206+ anschauen. Das sind ordentliche Autos, knapp unter der 4 Meter Grenze zum Spottpreis.
Auf der Erfurter Automobilmesse wurde z.B. der 206+ mit brauchbarer Ausstattung (Klima, Radio und einigen anderen Gimmicks) für 10.000€ all inclusive angeboten. Für das gleiche Geld halte ich die Baureihe des C1 / 107 / Aygo für obsolet. Und selbst wenn der Wagen absolut nichts an Ausstattung haben soll, gibts den Campus und 206+ noch eine ganze Ecke günstiger als die genannten 10.000€.
Also wenn Du richtig sparen willst, würde ich Dir den C1 oder Suzuki Alto empfehlen. Besonders empfehlenswert finde ich persönlich den Alto in der höchsten Ausstattung (kostet unter 11.000 €) hat aber auch Sicherheitselemente wie ESP etc. serienmäßig.
Wenn Du noch etwas "mehr" Auto haben möchtest, würde ich Dir auch den 206+ empfehlen. Ausgereiftes Fahrzeug zu super Konditionen - benötigt nur eben etwas mehr Sprit.
@HundaiGetz,
etwas mehr Auto hatte ich die letzten 15 Jahre,
stehe nun vor der Entscheidung ob überhaupt noch ein Wagen vonnöten ist.
Dabei ist die Ausstattung dermaßen unwichtig, da der Wagen nur bei grottenschlechtem Wetter mal raus müßte.
Arbeitswege,Einkaufen Freunde besuchen u.ä. können, da ich recht zentral wohne, meist per Rad oder gar zu Fuß erledigt werden.
Das bedeutet, wenn ich mir in den nächsten Wochen noch nen Pwk kaufen sollte muß er einer der Günstigsten im Unterhalt sein und darf nicht zu häßlich aussehen.
Habe mir dazu bisher Preise vom Aygo, C1 und Nissan Pixo geholt, wobei ich eher zu Aygo oder C1 tendiere und der C1 sogar noch etwas güstiger als der Aygo ist.
Gruß helm17
Kapiere ich nicht. Überhaupt nicht!
Da besinnt sich jemand auf die Vernunft und will ein kleines, maximal günstiges Auto fahren - und ihr wettert gegen / bietet andere Autos an! Ich würde das vollstens unterstützen! Und wer sagt, C1 sei kein Auto, ist es noch nicht gefahren. Die kleine Semmel macht soviel Spaß, unglaublich. Für die Stadt - unschlagbar. Meinen Daumen hast du - bereuhen wirst du es bei deinen wenigen Fahrten sicher nicht eher im Gegenteil - Stadtfahren kann mit dem echt Spaß machen!
Frauenauto? Mhmm. Es gibt einen Dachspoiler für den C1. 😁
Mal ehrlich - so schlimm ist er nicht. Große Augen (Scheinewerfer), okay. Aber es gibt schilmmere. Ich finde auch den Aygo vorn hübscher - hinten allerdings nicht. Geschmacksfrage!
Lg
Sedici
Genau!
Mein Golflehrer fuhr in der Freizeit Porsche und Motorrad. Für den Weg zum Golfplatz hat er sich ein 3.000-Mark-Auto gekauft (meist alte Golfs). Die erfüllten genau den Zweck, trocken mit dem Equipment zur "Arbeit" zu kommen.
Wenn wir in Japan wären, würde ich dir die Riege der Kei Cars empfehlen; kleine leichte Autos mit begrenzter Leistung und günstigem Verbrauch. Und da besonders die Spaßmobile Honda Beat (man beachte den Größenunterschied zu dem Oldie im Hintergrund) und Suzuki Cappuccino. 😎