Golf V TSI (140 PS ) DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe seit 4 Wochen den Neuen, bin auch recht zufrieden, nur geht mir die Sparsamkeit zu weit. Beim Fahren im Verkehr liegen die Schaltpunkte bei ca 1300 U/min, man fährt also dauernd zwischen 1000 und 1300 U/min in der Gegend rum. Auch schon bei kleinen Anstiegen muss man richtig Gas geben, dann schießt das Auto plötzlich los, das ist dann ein richtiges Kompressorloch.
Weiß jemand, ob man ein anderes Programm aufspielen kann, das dieses Manko behebt?
Das Sportprogramm ist das komplette Gegenteil. Hier wird richtig hochgedreht, was bisweilen viel Spaß macht, aber kein Dauerzustand sein sollte, also ein Mittelweg wäre richtig.

16 Antworten

Diese 2 Extreme sind mir bei der gestrigen Probefahrt im Golf Plus 1.9 TDI DSG auch wieder aufgefallen...

Einfach in Drive über längere Zeit stärker Gas geben und die Gänge mehr ausdrehen lassen, das DSG sollte sich mehr oder weniger daran gewöhnen und dann immer etwas später schalten.

Oder im S-Programm weniger Gas geben, sodass er sich an die früheren Schaltpunkte in S gewöhnt und dann weiterhin immer in Sport fahren.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Diese 2 Extreme sind mir bei der gestrigen Probefahrt im Golf Plus 1.9 TDI DSG auch wieder aufgefallen...

Einfach in Drive über längere Zeit stärker Gas geben und die Gänge mehr ausdrehen lassen, das DSG sollte sich mehr oder weniger daran gewöhnen und dann immer etwas später schalten.

Oder im S-Programm weniger Gas geben, sodass er sich an die früheren Schaltpunkte in S gewöhnt und dann weiterhin immer in Sport fahren.

MFG Markus

Das DSG hat keine Lernfunktion. Die Schaltzeitpunkte bleiben immer gleich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Das DSG hat keine Lernfunktion. Die Schaltzeitpunkte bleiben immer gleich. 😉

Das ist schade, dachte das wäre wie beim Wandler...

Tja, dann kann dem TE wohl wenige geholfen werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Das ist schade, dachte das wäre wie beim Wandler...

Obwohl es beim Wandler offenbar auch Grenzen der Lernfähigkeit gibt.

Im X3 stört mich ziemlich, dass die Automatik den 2. Gang immer bis ca. 2500 Umdrehungen drinlässt, unabhängig von der Fahrsituation. Das fürht dann dazu, dass man mitunter recht hochtourig durch ein Tempo 30 Zone fährt. Ich schätze das liegt an der ziemlich kurzen Übersetzung der unteren Gänge. Ansonsten finde die nahezu optimal.

Die niedrige Zieldrehzahl beim DSG ist so ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist man (zumindest ich) im Stadtverkehr sehr sparsam unterwegs. Andererseits wäre man mit ca. 1900 Umdrehungen auch ein bißchen agiler und müsste nicht auf die Tube treten und 2 Gänge runterschalten lassen, wenn es flotter gehen soll.

Außerhalb der Stadt fahre ich immer im manuellen Modus, da gibt es das Problem dann nicht mehr.

Ähnliche Themen

Re: Golf V TSI (140 PS ) DSG

Zitat:

Original geschrieben von hadiwi


Habe seit 4 Wochen den Neuen, bin auch recht zufrieden, nur geht mir die Sparsamkeit zu weit. Beim Fahren im Verkehr liegen die Schaltpunkte bei ca 1300 U/min, man fährt also dauernd zwischen 1000 und 1300 U/min in der Gegend rum. Auch schon bei kleinen Anstiegen muss man richtig Gas geben, dann schießt das Auto plötzlich los, das ist dann ein richtiges Kompressorloch.
Weiß jemand, ob man ein anderes Programm aufspielen kann, das dieses Manko behebt?
Das Sportprogramm ist das komplette Gegenteil. Hier wird richtig hochgedreht, was bisweilen viel Spaß macht, aber kein Dauerzustand sein sollte, also ein Mittelweg wäre richtig.

Kommt darauf an, was du unter "kleinsten Steigungen" verstehst.😉

Mir kommt die Schaltweise des DSG sehr entgegen.

Genauso bin ich früher auch mit Schalter gefahren.

Dieses "S" habe ich nur einmal ausprobiert.. und gedacht, es wäre was kaputt, weil der plötzlich überhaupt nicht mehr hochgeschaltet hat. Ne, das ist nix für mich.

Hallo habe einen Golf V GT TDI DSG mit inzwischen über 20TKm. Ich kann dazu sagen, dass zumindest in meinem Auto die DSG Elektronik lernfähig ist.
Bei mir ist es eher so, dass ich mir wünschen würde, dass das DSG im D Modus früher hochschält. Da ich Gott sei dank das Lenkrad mit den Schaltwippen habe fällt es mir aber nicht schwer das DSG dazu aufzufordern.

Die Lernfähigkeit zeigt sich so, dass wenn du mal in einer Fahrsituation mehr Power abrufst, das DSG in den nächsten 3 - 4 folgenden ähnlichen Situationen entsprechend länger ausdreht.

Gruß,
F

Re: Re: Golf V TSI (140 PS ) DSG

Zitat:

Original geschrieben von Prom62


Kommt darauf an, was du unter "kleinsten Steigungen" verstehst.😉

Mir kommt die Schaltweise des DSG sehr entgegen.
Genauso bin ich früher auch mit Schalter gefahren.

Ich fahre normalerweise mit einem BMW 320 i Aut., hier reagiert die Automatik sehr sensibel auf kleine Anstiege (so 3-5%) durch zurückschalten.

Bei dem DSG habe ich den Eindruck, es probiert's erst mal im großen Gang und wenn es dann gar nicht mehr geht, dann ab mit voll Stoff im Gang darunter, nicht gerade harmonisch. Auch in anderen Threads hört man immer wieder vom Bums, der nicht jedem gefällt, der sich aber mit einiger Erfahrung mildern lässt. Es hat schon einen Grund, dass BMW und Mercedes DSG für noch nicht serienreif halten, immer noch mit der Wandlerautomatik Kraftstoff vergeuden und noch an dem DSG rumbasteln.

Das liegt doch nicht am DSG sondern an der Schaltlogik der Software.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Das liegt doch nicht am DSG sondern an der Schaltlogik der Software.

Andreas

Hast ja recht, aber was soll man tun, wenn keine alternative Software zur Verfügung steht. Eine solche dürfte aber für die Verantwortlichen kein Problem darstellen.

Gruß Hadiwi

Wenn das so einfach wär hätte VW schon längst reagiert.. Ich habe kein DSG aber ich habe es schon 1000x gehört, dass noch eine Zwischenstufe zwischen D & S geben sollte ...

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Wenn das so einfach wär hätte VW schon längst reagiert.. Ich habe kein DSG aber ich habe es schon 1000x gehört, dass noch eine Zwischenstufe zwischen D & S geben sollte ...

Das tut gut.

Gruß hadiwi

Ja eine Zwischenstufe wäre wünschenswert.

Ich finde das auch als großes Manko in der D-Stufe, das der bei 1000 - 1500 Umdrehungen rumeiert, in dem Bereich ist noch keine Turbobums vorhanden.

wünschenswert wäre so im Bereich von 1800 Umdrehungen...

Drei Stufen müsset es geben:

E = (economy) wie die heutige D-Stufe
D = Runterschaltpunkte so um 1800 Umdrehungen
S

Mir geht es genau so. Ich habe seit ca. 3 Monaten einen Golf Plus 140 PS mit DSG. Die frühen Schaltvorgänge finde ich auch nicht gut. Teilweise ist das DSG bei 50 km/h schon im 6. Gang. Wenn man dann Gas gibt, schaltet das DSG zwar schon schnell runter, aber m.E. verbraucht das Auto dadurch deutlich mehr an Sprit. Die Stellung S beim DSG ist mir auch zu hoch. Es fehlt einfach eine Zwischenlösung.

Gibt es da keine Möglichkeit, die Schaltintervalle zu verstellen, bzw. ist das DSG Lernfähig oder nicht?

Ich persönlich bin top zufrieden mit dem DSG. Es fährt ca bei 1500 U/min und schaltet bei z.B. bei 60ig sobald eine Steigung kommt auch einen Gang runter damit die Drehzal zwischen 1800 und 2200 liegt. Also eigentlich fast Ideal.

Wenn mann das Gaspedal ein bischen mehr drückt, schaltet es dementsprechend später (nichts neues)

Für ein Überholmanöver sind die Schaltwippen ideal um einen oder 2 Gänge runterzuschalten und danach wieder hoch.

Wenn mann in der MFA die Schaltzeipunkte etc selbst Einstellen könnte, wäre es natürlich super. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen