Golf V TSI 122 PS
Hallo was haltet ihr vom TSI 122 PS sinnvoll oder nicht möchte mir nächstes Jahr einen neuen Golf kaufen und weiß nicht welchen hab gehört der TSI ist besser als ein TDI.
Wer weiß ob ich da mehr Prozente rausholen könnte da ja nächstes Jahr ein neuer Golf kommt und ich noch das Auslaufmodell kaufen möchte. Mfg
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen Golf GT Sport mit 122 PS-Maschine bestellt und habe vorher eine Probefahrt mit einem Golf Plus (Händler hatte keinen "normalen" Golf) 122 PS gemacht.
Als ich vom Hof gefahren bin, und aufs Gaspedal gedrückt habe, bin ich vor Freude fast in die Luft gesprungen.
Im Gegensatz zum 115 PS FSI fährt der TSI in einer ganz anderen Liga. Fand den FSI ehrlich gesagt richtig lahmarschig.
Die Laufruhe dieser Maschine ist auch unglaublich. Als ich den Wagen gestartet habe, dachte ich zuerst, dass die Batterie leer wäre, da ich nichts gehört habe. 😁
Und wieso sollte ich mir nen 140 PS TSI kaufen? 😕
1. Den Unterschied merkt man eh nur mit der Stopuhr.
2. Die Inspektionen des 140er sind teurer und wenn der Kompressor mal den Jordan runtergeht....ne ne ohne mich!
3. Mit dem Ersparnis gegenüber dem 140 PSler kaufe ich mir lieber Extras, wie z.B. das Winterpaket oder das Spiegelpaket (welche ich beide in meinem Golf haben werde). 😎
Und ohne Grund werden die VW-Ingenieure den Kompressor nicht entfernt haben...🙄
Also ich bin auf jeden Fall pro 122 PS TSI und freue mich auf mein Auto.
26 Antworten
Ja, der kleine TSI ist schon gut.
Besser als ein TDI?
Naja, leiser ist er jedenfalls und brauucht nur 1l/100km mehr.
Prozente?
Beim VW-Händler 10-15%, im Internet 15-20%.
7 Gang DSG mit noch weniger Leistungsverlust kommt im Herbst.
Also alles bestens.
Ähnliche Themen
Zitat:
7 Gang DSG mit noch weniger Leistungsverlust kommt im Herbst.
Lt. Autobild
29/2007(20.07.2007) soll es "... ab September verfügbar" sein.
Habe gestern einen Golf GT Sport mit 122 PS-Maschine bestellt und habe vorher eine Probefahrt mit einem Golf Plus (Händler hatte keinen "normalen" Golf) 122 PS gemacht.
Als ich vom Hof gefahren bin, und aufs Gaspedal gedrückt habe, bin ich vor Freude fast in die Luft gesprungen.
Im Gegensatz zum 115 PS FSI fährt der TSI in einer ganz anderen Liga. Fand den FSI ehrlich gesagt richtig lahmarschig.
Die Laufruhe dieser Maschine ist auch unglaublich. Als ich den Wagen gestartet habe, dachte ich zuerst, dass die Batterie leer wäre, da ich nichts gehört habe. 😁
Und wieso sollte ich mir nen 140 PS TSI kaufen? 😕
1. Den Unterschied merkt man eh nur mit der Stopuhr.
2. Die Inspektionen des 140er sind teurer und wenn der Kompressor mal den Jordan runtergeht....ne ne ohne mich!
3. Mit dem Ersparnis gegenüber dem 140 PSler kaufe ich mir lieber Extras, wie z.B. das Winterpaket oder das Spiegelpaket (welche ich beide in meinem Golf haben werde). 😎
Und ohne Grund werden die VW-Ingenieure den Kompressor nicht entfernt haben...🙄
Also ich bin auf jeden Fall pro 122 PS TSI und freue mich auf mein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Orca1910
Und ohne Grund werden die VW-Ingenieure den Kompressor nicht entfernt haben...🙄
jo, weil er dort nicht benötigt wird ^^
warum etwas verbauen, was in dieser version keinen effekt hat ? wer das volle drehmoment auch in höheren drehzahlregionen (über 4000) haben möchte, muss halt zum 140PS TSI mit kompressor greifen 😉
Der 140 PS geht schon merklich besser als der 122 PS. Selbst gefahren...
Oben rum wirkt der 122 PS etwas zugeschnürt (im Gegensatz zum 140 PS).
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
jo, weil er dort nicht benötigt wird ^^Zitat:
Original geschrieben von Orca1910
Und ohne Grund werden die VW-Ingenieure den Kompressor nicht entfernt haben...🙄
warum etwas verbauen, was in dieser version keinen effekt hat ? wer das volle drehmoment auch in höheren drehzahlregionen (über 4000) haben möchte, muss halt zum 140PS TSI mit kompressor greifen 😉
Das ist eine brilliante Logik 🙄! Es ist eine andere, kraftstoffsparende Version (des 1,4er TSI Konzeptes),
weilder Kompressor weggelassen wurde. Der 140er TSI hat u.a. deshalb bei höheren Drehzahlen mehr Drehmoment, weil er einen grösseren Turbolader hat. Ab maximal 3500 u/min ist der Kompressoer
immeraus.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von Orca1910
Die Inspektionen des 140er sind teurer und wenn der Kompressor mal den Jordan runtergeht....ne ne ohne mich!
Was soll an der Inspektion teuerer sein. Gleiche Ölfüllmenge, gleiche Bremsanlage und sonst auch alles gleich bis auf den Kompressor und auf den größeren Turbo.
Irgendwie widersprichst du dich ja mit der Aussage. Ein Argument gegen den 140er sind in deinen Augen die "vielleicht" um ein paar Euro höheren Inspektionkosten und dann fährst du mit 225er Schlappen durch die Gegend, die pro Satz mindestens 250 Euro teurer sind als die 195er Serienbereifung. Und wer weis: vielleicht hebt sich damit dann der Verbrauchsvorteil von 0,8 L gegenüber dem 140er auch wieder auf.
Du brauchst deinen Kauf nicht zu rechtfertigen. Du hast dich dafür entschieden und das ist auch gut so.
Jeder sucht sich das Auto nach seinem eigenen Geschmack.
Mir persönlich ist die Topausstattung und die höhere Motorisierung wichtiger als Breitreifen und Optik.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Das ist eine brilliante Logik 🙄! Es ist eine andere, kraftstoffsparende Version (des 1,4er TSI Konzeptes), weil der Kompressor weggelassen wurde. Der 140er TSI hat u.a. deshalb bei höheren Drehzahlen mehr Drehmoment, weil er einen grösseren Turbolader hat. Ab maximal 3500 u/min ist der Kompressoer immer aus.lespauli
NEIN, WIRKLICH ?! da wäre ich ja niemals draufgekommen ^^
*hust*
du solltest meinen post nochmal lesen. dann wirst du feststellen, dass sich deine und meine antwort nur im detailgrad unterscheiden.
ich pflücke meinen text aber gerne nochmal für dich auseinander, um ihn dir näher zu bringen:
Zitat:
jo, weil er dort nicht benötigt wird ^^
-> kleiner turbolader mit druck von unten.
Zitat:
warum etwas verbauen, was in dieser version keinen effekt hat ?
-> kleiner turbolader mit druck von unten.
Zitat:
wer das volle drehmoment auch in höheren drehzahlregionen (über 4000) haben möchte, muss halt zum 140PS TSI mit kompressor greifen
-> großer turbolader für oben, kompressor für unten.
wenn du mir jetzt sagst, warum meine logik "unbrillant" oder dumm, bzw. schlichtweg falsch ist, werde ich dir deinen bösen "🙄"-smiley verzeihen 😉
(der ist wie ein rotes tuch für mich ^^)
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
wenn du mir jetzt sagst, warum meine logik "unbrillant" oder dumm, bzw. schlichtweg falsch ist, werde ich dir deinen bösen "🙄"-smiley verzeihen 😉
(der ist wie ein rotes tuch für mich ^^)
In Deiner Verkürzung war das post nicht anders zuverstehen. Mit den Fakten, die ich dann genannt hatte, konntest Du mir jetzt wenigstens erklären, was Du gemeint hast 😉.
Der "rollende Augen smiley" tut mir leid.
lespauli
Ich fahre seit 8 Tagen den Golf mit 122 PS. Ich kann nur sagen fantastisch. Die Laufruhe
ist beeindruckend. Nebenbei gesagt , bin 7 Jahre einen A41,9 TDI gefahren.
Deshalb freu Dich auf Deinen Neuen.
Gruß
erneflott