Golf V TDI - Trecker im Vergleich zum IVer ?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi MTler,

ich bin nun seit Anfang des Monats stolzer Besitzer eines Golf V (MJ 2006 in der Modifikation vom Oktober 2005, TDI 105 PS) und in den letzten Tagen mit einem IVer Golf (VAriant TDI mit 93 KW waren es glaube ich) und bin leicht erschrocken. Ber IVer hat mich bei einer leichten Veringerung des Gaspedal-Winkels förmlich in den Sitz gepresst und (bei den aktuellen Witterungsverhältnissen) das ASR-Infofeld im Armaturenbrett zur Lichtorgel aufgewertet. Ich bin zwar vor Bestellung meines Hobels die 2.0 TDI-Maschine Probe gefahren, aber so einen höllischen Unterschied habe ich nicht feststellen können.

Eine andere Sache ist die Laufkultur bzw. das in der Fahrgastzelle warnehmbare Motorlaufgeräusch. Gegen den IVer hörte sich meiner Abends dann eher wie ein Trecker an ;-(

Hat jemand für genannte Phänomene sachliche und fachlich fundierte Erklärungen. ("Hätteste ja gleich nen Trecker kaufen können"-Experten können sich die Komentare also getrost sparen... ,-))

11 Antworten

das mit dem "trecker" wird wohl stark an den Temps liegen denk ich....

und der 130 PSler hat natürlich mehr bums als der 100er..... außerdem wird der 100er (bzw. 140er) vielleicht mittlerweile etwas harmonischer sein, dass das dir so vorkommt

"Temps"? Hm, den Ausdruck kenne ich leider nicht. Wäre die Vorbereitung für die DPF-Nachrüstung eine Erklärung? Beim A3 wurd aus diesem Grunde ja wieder die "alte" Zweiventiler-Maschine verbaut.

Dass die 131 PS-Kiste mehr Bums hat als mein 105er ist mir klar, aber so krass !?!

Ob der TDI inzwischen allgemein runder läuft wage ich zu bezweifeln, da der Wagen erst in der ersten KW diesen Jahres beim Händler geliefert wurde (Produktion Ende Dezember 05)

Mein Hobel hat Bums ohne Ende. Ich würde vermuten, dass vielleicht bei dir irgende eine Kleinigkeit nicht stimmt, da hier die meisten im Forum auch über denn 105er anders -im positivsten Sinne- schreiben.
Geh zum Händler, dreh mit ihm ne Runde in deinem und fahr dann mit ihm einen anderen gleicher Motorisierung (oder auch mit schwächerer TDi Maschine) probe. Wenn er keinen da hat, soll er dein Auto an den Motortester hängen und den Fehlerspreicher auslesen. Vielleicht hat dein Luftmassenmesser schon einen Wasserschlag, davor sind auch nagelneue Autos nicht gefeit. Oder der Unterdruckschlauch des Bypassventils hat ne Macke.
Wenn du einen Motor ohne DPF hast, hast du meines Wissens den 16 Ventiler, Vorbereitung gibt es nicht, entweder hüh oder hott, da der 16V aufgrund der (zu geringen) Partikelgröße nicht mit effizientem DPF betrieben werden kann.
Also wenn du den Eindruck hast, dass was nicht stimmt (mag es dir auch banal oder eingebildet vorkommen) nichts wie ab zum friendly dealer und dem deine Sorgen mitgeiteilt, schließlich hast du ja nen Haufen Geld für das Kfz gelattet...

Horido

Zitat:

Original geschrieben von Sir-TobE


"Temps"? Hm, den Ausdruck kenne ich leider nicht.....

Temps=Temperatur

Ähnliche Themen

meiner hat noch mehr Bums 😛
nein mal im ernst, der Golf V ist numal schwer (um die 1,4t), weiß jetzt nicht wieviel dein Variant wiegt, aber geh mal davon aus das ein normaler Golf V soviel wiegt wie der IVer Variant.
Zum Motor, was erwartest du von 105PS, hättest halt doch den 140PS TDI nehmen sollen, der geht super gut.
Die Drehmomentkurve bei den Motoren im Golf V ist harmonischer geworden, der 1.9er 130PS war ein richtiges Raubein, rießen Turbobums, dann baut er aber rel. schnell ab und ist oben rum recht zugeschnürt, dass ist vorallem beim 140PS TDI viel besser geworden.
Subjektiv wirkt ein Motor wie der alte 130PS TDI sehr stark, durch den heftigen Turbobums. 25PS Unterschied sind nunmal 25PS unterschied, entweder chipen, den 2.0TDI holen oder einfach so zufrieden sein wies ist.

Mir kommt auch vor das die alten TDI (also der 100 PS oder der 130 PS TDI, besser gehen. Vielleicht liegt das aber auch daran das die noch die EU3 Norm erfüllten, mir kommt generell vor das die neueren TDI also EU4 nicht mehr so GIFTIG sind (man kann es auch auf die Harmonie rausreden). Auch die Laufkultur ist bei meinem Fabia TDI (die ATD Maschine mit 100PS) höher gewesen. Jetzt nicht vom Geräusch, das passt bei Golf V schon, aber von den Vibrationen, der alte TDI drehte praktisch ohne FÜHLBARE Vibrationen aus dem Keller hoch (also 900 Touren), der neue 105 PS TDI ist da etwas ruppiger, gerade bei 1000 Touren im 3 Gang, also Schleichfahrt durch die 30er Zone spürt man bei mir FÜHLBARE Vibrationen im Lenkrad. Mich stört das jetzt nicht weiters, aber ich glaube generelle, dass die neuen TDI anders aufgehängt sind, also die Motorlager anderes sind und daher die Motoren subjektiv rauher laufen. Auch ein neuer MJ06 Golf machte auf mich die selben Eindrücke, also ich glaube nicht das mein MJ05 TDI eine negative Ausnahme ist. Vielleicht liegt es aber auch nur an der EU4, die so enge Grenzwerte vorgiebt, das die TDI recht mager und somit unrunder laufen als die alten FETTEN EU3 Motoren.

Bin sehr zufrieden mit meinem TDI, aber meines her achtens gangen die alten TDI einfach besser. Hatte mal einen alten B6 Audi A4 zur Probe eine Woche lang (von der Firma) und mir kam vor das der 100 PS besser zog als mein Golf V, aber egal. Sparsam ist er und einen kleinen, vernünftigen Chip bekommt er sowieso diesen Sommer (~130 PS und 290 Nm).

IDKJ

hi there!

dass der 130 ps 4er spontaner im durchzug ist als der 105 ps 5er ist klar und liegt auf der hand. ich bin selbst ewig langer einen 4er tdi aus der allerersten serie gefahren, der hatte 90 ps und mit chip laut prüfstand 121.... als ich dann das erste mal in einem 5er saß (auch 105 ps) war ich enttäuscht und im 140er nicht so begeistert. sicherlich haben beide ein enormes kraftvermögen - haben aber beide meine erwartungen weit nicht erfüllt. ich hab mir dann den 140er bzw. 2.0er tdi gekauft und als ich das erste mal auf der autobahn über 180 raus gekommen bin hab ich gewußt, wo die kraftreserven liegen. der "vermisste durchzug" (er hat eh mehr als genug 😉) kommt oben am ende des drehzahlhimmels als wiedervergütung retour... 😉

lange rede kurzer sinn: das getriebe im 5er ist meiner meinung nach (auch das 6gang getriebe) nicht mit dem 4er golf gleichsetzbar - aber als viel läbger übersetzt würde ich es auch nicht bezeichnen....

weiters geb ich den subjektiven eindruck zu bedenken! mein bruder hat einen 75 ps 3er golf und da hat man beim spourt von 0 weg das gefühl, daß der nicht viel weniger kraft hat ... aber das eben nicht lange... und wei weniger gewicht zu schleppen hat er auch - noch dazu bei einem fahrwerk, das weit nicht so kompensiert als das neue vom 5er ....

all in all glaube ich, daß es sciherlich vom gefühl her schwer zu beurteilen ist und man sicherlich auch diversen täuschungen unterliegt....

fakt ist, ich bin mit meinem 5er super zufrieden und nach nun mehr als 30t km in 18 monaten sag ich, daß er weit besser geht als der 4er früher - das hatte bzw. hätte ich am anfang nicht so postuliert.....

"die alten gingen besser" ist sicherlich immer der erste eindruck - kann ich voll und ganz nachvollziehen. ich denke, die kraft der neuen ist gleichmässiger über die drehmomentkurve verteilt, das ganze ist harmonischer ausgelegt und ich traue mir nicht sagen (bin ja kein messgerät 😉) was ich da als besser beurteilen kann.... ich war mit meinem 4er 6 jahre lang glücklih und werde es auch mit meinem 5er noch länger sein ....

cheers, jochen

Naja...

TDi und Laufkultur, ist wie Trabant und Fahrgefühl. 😉😁

kommt drauf an, in einem kleinen auto /lupo/fox sind sie echt schlimm, in einem golf akzeptabel, und z.B. in einem A6 ganz ok.

Klar umso höher die Klasse, desto höher auch die Geräuschanforderungen

hi there!

ich finde gerade im bezug auf die laufkultur haben sich die dieselmotoren mindestens genau so gut weiter entwickelt wie im bezug auf leistung, wirtschaftlichkeit und wirkungsgrad... wenn ich an den 3er tdi meiner ur-ex-freundin denke.... meinen 4er tdi und den 5er jetzt... da hat sich schon sehr viel getan! auch wenn der 2.0er mit seinen 16 ventilen bei starker kälte schon ein bißchen einen traktor-flair hat - aber gerade der gefällt mir sogar 😉 .... da merkt man, daß ein richtiger motor da ist und kein spielzeug .... *war ein scherz* ....

@Cleandevil: ich glaub, dein vergleich ist richtig gut! den gerade im trabbi fühlt man doch jedes kleinste detail der fahrt .... (wortspiel...) 😉

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Naja...

TDi und Laufkultur, ist wie Trabant und Fahrgefühl. 😉😁

<°)))o><

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen