Golf V TDI diverse Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wir haben uns vor ca. 2 Wochen einen G5 Bj 2005 TDI (105 PS) Comfortline gekauft. Die erste Probefahrt war ok, jetzt stellen sich aber diverse Probleme ein. Vielleicht habt Ihr noch eine Idee?

1) Starkes Dröhnen bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h bes. zwischen 130 - 140 km/h. Wir haben auch rundum neue Reifen, allerdings hört sich das Dröhnen eher nach Motor an.

2) Der Wagen springt (bes. wenn er warm ist) sehr schwer an und der Anlasser muss einige male drehen.

3) Ruckeln im Leerlauf. Wenn ich an der Ampel stehe ruckelt der ganze Wagen leicht, dies passiert allerdings auch nicht immer.

4) Trotz geschlossener Motorhaube erscheint im BC die Meldung "MOTORHAUBE OFFEN"

5) Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr.

Die Punkte 4 und 5 sind seit 2 Tagen zusammen aufgetreteten. Habt Ihr eine Idee ob die Probleme vielleicht zusammenhängen? Vielen Dank für eure Hilfe

15 Antworten

Zu Punkt 4 und 5:

Wahrscheinlich der Kontaktschalter

Wenn die Motorhaube offen ist, funktionieren die Scheibenwischer nicht, ist so ne art Schutzfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von bengalen


1) Starkes Dröhnen bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h bes. zwischen 130 - 140 km/h. Wir haben auch rundum neue Reifen, allerdings hört sich das Dröhnen eher nach Motor an.

Ist leider ziemlich normal. Die TDI-Motoren der Golf V sind leider rauh und präsent, wobei der 1.9er leider sogar noch etwas präsenter zu Werke geht als der 2.0. Ist mir leider bei der Probefahrt auch nicht weiter aufgefallen und geht auch mir ehrlich gesagt auf den Zeiger. Mein alter IVer VEP-TDI war um Welten leiser.

Guten Morgen,

kann dir erstmal nur raten den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da könnten diverse einträge vorhanden sein, zb. startet schwer evt. Glühkerzen! Mit den Dröhngeräuschen muss dein freundlicher fahren kann vieles sein zb. Zweimassenschwungrad.....

Das ruckeln kommt meistens auch vom Zweimassenschwungrad!

Mfg Dani

Hast du Gebrauchtwagengarantie?

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank euch für die schnellen Antworten. Leider habe ich für den Wagen keine Garanie da privat gekauft.. Hatten selbst mal einen Passat TDI mit gleichem Motor und der war viel viel leiser, daher bin ich auch so verwundert.

Ähnliche Themen

Das mit dem Ruckeln hatte ich auch. Mein Freundlicher tippte zuerst auf die Dichtung der Pumpe-Düse-Elemente, da Zylinder 4 im Leerlauf zuviel Sprit bekam. Im Endeffekt war es das Zweimassenschwungrad, leider eine kostspielige Angelegenheit, ca. 1400€, dank Garantie bei mir kein Problem.
Wie schon gesagt, deine Scheibenreinigungsanlage funktioniert nicht, da bei dir wohl der Kontaktschalter der Motorhaube defekt ist.
Dass der Motor besonders wenn er warm ist schlecht anspringt kann auch am Starter liegen. Mit der Zeit schaffen die nicht mehr die benötigte Drehzahl, dadurch braucht der Motor länger zum Starten. Zu dem Problem gibts hier ne menge Threads, such doch mal danach.

@ caine81

evt. hilft ja auch einfach ein reinigen der Massepunkte hat oft schon wunder bewirkt, der starter dreht danach gleich anderst!

mfg dani

Da hast du natürlich recht, über einen eventuellen Übergangswiderstand kann ja bekanntlich Spannung abfallen.
Oder die Batterie bringt nicht mehr genug Leistung und die Spannung bricht zusammen.
Obwohl er ja meinte dass das nur bei warmen Motor auftritt. Daher meine Vermutung mit dem Starter.

Hallo,

macht mich nicht schwach.. 1400 € für das Zweimassenschwungrad? Oh je.. Fahre morgen mal zum Händler. Hatte gedacht der Golf wäre so zuverlässig... Noch kurz zum Ruckeln. Wenn ich die Leerlaufdrehzahl leicht erhöhe (von 800 auf 1000 U/Min) dann ruckelt nichts mehr. Ist das vielleicht ein Problem einer zu geringen Leerlaufdrehzahl?

Danke übrigens nochmal an alle - ein super Forum hier. Lob!

Es kann natürlich sein, dass das Ruckeln durch die PD-Elemente kommt oder einer Undichtigkeit und durch ein fehlerhaftes oder ausgeleiertes ZMS verstärkt wird. Allerdings sind die 1.9 TDI nie absolut ruckelfrei, nur sollte man es nicht deutlich spüren. Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

Hatte das tolle Ruckeln auch GEHABT und wurd bei mir sehr günstig gelöst.
Im Rahmen einer reperatur des Abgassrückführsystems hatte ich ein Motorupdate umsonst bekommen.
Nach 1-3 tkm verschwindet das Ruckel immer mehr. Jetzt nach 15 tkm ist davon nix mehr zu spüren.
Aber warum des nicht sofort verschwunden ist weiß ich leider nicht. Aber hauptsache es ist weg

Zitat:

Original geschrieben von bengalen


2) Der Wagen springt (bes. wenn er warm ist) sehr schwer an und der Anlasser muss einige male drehen.

Das hat meiner auch, das macht aber gar nichts. Der springt bei -20°C genauso gut an wie bei +20°C.

Zitat:

2) Der Wagen springt (bes. wenn er warm ist) sehr schwer an und der Anlasser muss einige male drehen.

Da muss der Anlasser getauscht werden.

das stimmt... wenn es kälter ist, springt er sehr schnell an... wenn es wärmer wird, dann braucht er länger ist bei mir auch so... war aber seit kauf so 🙂

hatte die gleichen probs mit dem motorruckeln und bekam ein update, danach mehrverbrauch von ca. 0,7 liter und spürbar weniger leistung, aber das ruckeln war vorerst weg.
nach 3 wochen begann er wieder leicht zu ruckeln, wollte wieder die alte software weil er da sparsamer war und besser ging, damals hieß es das es nicht möglich ist von einer neuen software auf eine alte zurück-zu-updaten.

hatte auch nen chip drinnen und das half aber auch nichts, nur das 2 mal der turbo und einmal kupplung und getriebe den geist aufgaben.
war ein montagsauto weil auch der ZK bei 20tkm. mit dem ersten turbo gewechselt wurde weil er schlecht ansprang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen