Golf V TDI 1.9 BKC Schlechtes Anspringen im warmen Zustand!
Hallo Leute,
Hoffentlich kann mir einer von euch nen heissen Tipp geben?!
Mein Golf V Sportline 1.9tdi Baujahr 2004 mit 49500 km springt im warmen Zustand sehr schlecht an, es muss länger georgelt werden, bis es der Motor schafft! Als ob er irgendwie keinen Kraftstoff erhält?!
Wenn es draussen eisig kalt ist oder der Motor wieder abgekühlt ist, springt er einwandfrei an!!!
Oder wenn ich Auto nach ca. 1/2 Stunde erst wieder anlasse, passt alles wieder?
Kraftstofftemp.-Geber und Kühltemp.-Geber hab ich bereits gewechselt!
Bitte um Hilfe! Mfg discha10
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Hallo,
vermutlich liegt das am Anlasser.
dazu gibts glaub schon n Thread dazu.
schau mal in der SUFU.
hat meiner aber au und hab mich damit abgefunden.Gruß Thomas
Danke für den Hinweis.
Abfinden will und kann ich mich nicht damit...
stehst beim Tanken, und neben dir steht ein "Opel-Popel" oder ein Ford oder sowas, und dann lässt man seinen Golf an, und der orgelt als wär er 15 Jahre alt! ;-) Mfg discha10
23 Antworten
Morgen,
habe das gleich Problem, im kalten startet er sofort, jedcoh wenn der Motor warm ist 2-3 mal orgeln.
Wenn es der Anlasser sein sollte, würde er denn dann im kalten Zustand nicht auch orgeln?
Grüße,
Joschi
Zitat:
Original geschrieben von ppcuser82
Hatte das gleiche Problem. Zum Glück vor dem Kauf gemerkt. Der VW-Händler hat dann die Kraftstoffpumpe ausgewechselt - Problem bestand weiterhin. Jetzt, wo der Anlasser gewechselt wurde, gibts keine Probleme mehr. Würde mich auch nicht damit abfinden, den ewig leiern zu lassen bis er anspringt.
Danke,
Endlich jemand der meiner Meinung ist ;-)
Ich werds auch mal mit Anlasser probieren, bzw. vorher noch die Batterie prf. (was ich zwar schon gemacht habe...)
Werde euch dann berichten!
Mfg discha10
Moin Leute!
Das Startproblem liegt entweder am Anlasser oder den Massepunkten im Motorraum! Die Massepunkte müssen gereinigt, und die Anlasserdrehzahl dannach wieder überprüft werden, ist diese dann immernoch im Keller muss er leider neu!
Problem mit dem ruckeln könnte von den Pumpe/Düsen Einheiten kommen! Kann sein das die verunreinigt sind und mal gereinigt werden müssen (VAG Spezialwerkzeug). Würde dann gleich den Ltg.-Satz für Pumpe Düse mit erneuern!
Ich hoffe das hilft euch ein wenig...
Gruss
Das Ruckeln hab ich mit einem Software Update für den Motor in den Griff bekommen.
Die Wirkung trat leider erst nach 1000km ein. Warum kann ich euch nicht sagen.
Aber heute ist er totoal Ruckelfrei! Ohne i-was am Motor getauscht oder gereinigt.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe jetzt wo anders getankt…. Und auf einmal sind alle Probleme weg!!!
Zufall?????
Gruß Johann
Damit keiner rummuckt von wegen sufu und so hab ich mal nen Alten wieder hochgeschoben.
Aktuell habe ich einen Golf + BJ 2005 MK BKC mit oben genannten Problem.
ES ist richtig das es an der Anlasserdrehzahl liegt. Somit würde ein neuer Anlasser oder eventuell auch eine neue Batterie Abhilfe schaffen. Aber nur so lange bis auch diese Bauteile nicht mehr ihre 100% Leistung bringen.
Richtig ist auch das die Anlasserdrehzahl bei kaltem Motor auch nicht höher liegt.
Bei kaltem Motor wird jedoch vom MS mehr Kraftstoff eingespritzt.
Ziehe ich jetzt den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor ab springt er auch warm tadellos an. Das MS setzt jetzt einen Ersatzwert der unter der Betriebstemperatur liegt und es wird wider mehr eingespritzt.
Dumm nur das jetzt ein Fehler gesetzt wird, und der Kühlerlüfter auf permanent läuft.
Gibt es womöglich ein Softwareupdate das dieses Manko beseitigt. Mein VW Partner sagt nein, aber der ist ja auch nicht allwissend.
Mit freundlichen Grüßen
Tomcat
So weit ich weiss, gibt es kein Update bei VW. Ich habe bei unseren beiden BKC die Warstarteinspritzmenge erhöhen lassen (Chiptuner kann das) und alles ist wieder super.
Ansonsten hilft nur ein neuer Anlasser. Hatte ich auch verbauen lassen. Nach 5 Jahren war der aber wieder "zu schwach".