Golf V R32 vs. Golf IV V6

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

nachdem mir leider kürzlich mein IVer V6 gestohlen wurde, überlege ich, ob ich mir einen Ver R32 zulege. Wer kennt beide Fahrzeuge, und kann mir Tips geben, was die größten Unterschiede vom Fahrverhalten / im Alltag sind?

Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder nen Sauger mit nem Turbo verglichen... dazu brauch man eigentlich gar nichts weiter zu sagen, außer: Jeder V(R) 6 Fahrer amüsiert sich über diese aufgeblasenen 4-Zylinder... Es geht um mehr als nur reine Zahlentheorie, es interessiert nicht besonders ob der zwangsbeatmete 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h beschleunigt oder nicht 😉 Wenn man wollte könnte man die 6 Zylinder auch zwangsbeatmen, dann sieht so nen Ver GTI auch mehr als alt aus... Zudem hat man noch nen schönen Allradantrieb und einen Sound von dem die aufgeblasenen Vierzylinder nur träumen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Bzgl. R32: Da könnte ich mich gar nicht entscheiden ob DSG oder Schalter. Ich bin heute beide gefahren und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
Gruß Matze

DSG fahren will auch gelernt sein.

Die meisten DSG Probefahrer nutzen gar nicht das DSG konsequent ,sondern fahren das Auto wie eine alte Wandlerautomatrik bei Mercedes usw.

Oder hat bei euch schonmal jemand,den ihr ein DSG Auto Probefahren habt lassen, die Lenkradtasten benutzt und somit auch mal selber geschaltet?
Bei mir nicht.

also ich hab die tasten benutzt, trotzdem kam bei mir kein "R-feeling" auf 😉
im handschalter hab ich mich wohler gefühlt und hatte mehr spaß. ist halt geschmackssache.
aber das DSG-fahren gelernt sein will, glaube ich gerne! man muss sich an das verhalten auch erst einmal gewöhnen 😉 da ist auf einer 30-40min probefahrt sicherlich kaum zeit zu.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Der GTI macht den V6 mit 204PS in der Tat platt, selbst schon getestet.
Allerdings bin ich gegen einen Passat angetreten, der obigen Motor verbaut hatte.
Dürfte dann im 4er Golf noch schwacher auf der Brust sein, da 4motion.
Würde mir nie so eine lahme 6 Zylindergurke kaufen. Einmal Turbo, immer Turbo. Außer beim aktuellen RS4 könnte ich schwach werden...
Selbst den alten Audi V8 mit 250PS habe ich mit dem GTI schon abgekocht.
 
Gruss
Stefan

Na Stefan, du sollst doch nicht immer so über den guten VR6 schimpfen 😉

7,3 s 0-100 km/h, 33 s bis 200 km/h, Vmax 235 km/h - Also als lahme Gurke würde ich den nicht bezeichnen...

Ja ich weiss... Damals zu meinen Golf 3 GTI Zeiten galt der VR6 als Mass aller Dinge für mich, bis ich durch eine Fahrt mit dem Golf 4 25 Jahre Edition mit dem Turbo Virus infiziert wurde. Die Zahlen des VR6 sind das eine (auf 100 nur 0,2s langsamer als GTI), aber im realen Vergleich - alles schon getestet - fährt der GTI dem VR6 haushoch überlegen davon. Von 0-100 sind die 0.2s auf dem Papier wie 2 Sekunden im richtigen Test aus. Mag vielleicht auch daran liegen, dass die alle schon in die Jahre gekommen sind und kaum mehr einer die 174PS oder 190PS überhaupt erreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ja ich weiss... Damals zu meinen Golf 3 GTI Zeiten galt der VR6 als Mass aller Dinge für mich, bis ich durch eine Fahrt mit dem Golf 4 25 Jahre Edition mit dem Turbo Virus infiziert wurde. Die Zahlen des VR6 sind das eine (auf 100 nur 0,2s langsamer als GTI), aber im realen Vergleich - alles schon getestet - fährt der GTI dem VR6 haushoch überlegen davon. Von 0-100 sind die 0.2s auf dem Papier wie 2 Sekunden im richtigen Test aus. Mag vielleicht auch daran liegen, dass die alle schon in die Jahre gekommen sind und kaum mehr einer die 174PS oder 190PS überhaupt erreicht.

du soltest den V6 aufm Golf IV icht mit dem VR6 aus dem Golf III vergleichen, da liegen welten zwischen...

mfg

Ich fahre den 4er V6 jetzt seit etwas mehr als 4 Jahren und bin noch immer vom Motor angetan. Sicher, der GTI fühlt sich stärker an, durch die breitere Serienbereifung ist die Strassenlage auch um einiges sportlicher. Die Leistungsentfaltung des V6 ist jedoch wesentlich "eleganter" und lässiges "im Verkehr mitschwimmen" ist wesentlich weniger anstrengend als im Turbo. Das (zugegebenermassen subjektive) Sicherheitsempfinden des 4motion auf Schnee oder bei Nässe geht dem GTI ebenfalls ab, wird jedoch durch das doch hohe Gewicht des V6 bei schneller Kurvenfahrt wieder etwas zunichte gemacht.

Nach längerer Probefahrt (naja, 1 Tag) im 5er R32 (Handschaltung und DSG) kam ICH zum Schluss dass der neue R dem V6 vom Wesen her wesentlich näher ist als der GTI. Der tolle Sound tut sein übriges, dieser geht - meiner Meinung nach - dem GTI völlig ab.

Dies sind natürlich persönliche Eindrücke und sicher nicht als Sticheleien gegen GTI-Besitzer zu verstehen 😉

Was mir persönlich allerdings bitter aufgestossen ist ist die Qualitätsanmutung im Innenraum des 5ers; diese ist für mich auch Grund genug auf den 6er zu warten (welcher HOFFENTLICH als R36 kommt...)

@TE: Schau Dir doch mal den A3 3.2 an, ist auch ein tolles Auto - zwar etwas teurer als der R, dafür aber wesentlich diskreter und nicht unbedingt langsamer zu bewegen.

Im Passat war der V6-Motor ein längs eingebauter 2.8l Motor von Audi, der hatte nichts mit dem VR6 aus dem Golf zu tun!
Ich fuhr lange Jahre einen IVer VR6 und konnte zum aktiellen Ver GTI keine allzu großen Unterschiede in den Fahrleistungen bemerken. Mir kam der IVer harmonischer vor. Als der Neukauf anstand, wollte ich eigentlich einen A3 3.2, der R32 war mir zu "prollig" (geworden)...

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


du soltest den V6 aufm Golf IV icht mit dem VR6 aus dem Golf III vergleichen, da liegen welten zwischen...

Genau, da wird was verwechselt. Der Golf 3 VR6( hatte einen der Ersten) war noch ein Bauernmotor , alle hatten übermäßigen Ölverbrauch egal ob Passat oder Golf wegen luschiger Toleranzen. Der Nachfolger hatte den Vieventilkopf, anderen Zylinderwinkel, rundum ein feines Maschinchen.

Gruß

Rolf

Es ist nebenbei erstaunlich,wieviel Fehlinformation bezüglich FSI kursieren.Sogar GUTE-FAHRT schrieb über den neuen Audi TT 3.2,er sei ein FSI.Auf einen Leserbrief von mir hin wurde der Fehler korrigiert.

Gruss R-Team

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


 
 
Bzgl. R32: Da könnte ich mich gar nicht entscheiden ob DSG oder Schalter. Ich bin heute beide gefahren und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
 
Gruß Matze
 
 
DSG fahren will auch gelernt sein.
Die meisten DSG Probefahrer nutzen gar nicht das DSG konsequent ,sondern fahren das Auto wie eine alte Wandlerautomatrik bei Mercedes usw.
 
Oder hat bei euch schonmal jemand,den ihr ein DSG Auto Probefahren habt lassen, die Lenkradtasten benutzt und somit auch mal selber geschaltet?
Bei mir nicht.

Ich kenne das DSG, bin das quasi schon mit jedem Motor außer dem TSI gefahren.

Was ich mit meiner Aussage meinte war, dass das DSG klasse ist, aber beim Schalter kann man öfter mal mit dem Gas spielen....also in Bezug des R32 😉 und dessen super Sound.

Wirklich genial auch die Launch-Control beim DSG wenn er sich bei 3.000 umin einpendelt und man dann die Bremse löst und auf dem Gas stehen bleibt 🙂.

Gruß Matze

Hat mein R32 'ne LaunchControl ? Das hör' ich nun zum ersten Mal. :-))
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Was mir persönlich allerdings bitter aufgestossen ist ist die Qualitätsanmutung im Innenraum des 5ers; diese ist für mich auch Grund genug auf den 6er zu warten (welcher HOFFENTLICH als R36 kommt...)

Jetzt sag' mir mal was Dir an der Anmutung mißfällt. An meinem R gibt's nun wirklich nichts zu nörgeln und ich halte mich schon für sehr kritisch. Hab' das Auto mit Vollausstattung in Leder und allem Brimbaborium und über nichts kann ich meckern. Gibt's überhaupt was Vergleichbares für den Preis ?

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Was mir persönlich allerdings bitter aufgestossen ist ist die Qualitätsanmutung im Innenraum des 5ers; diese ist für mich auch Grund genug auf den 6er zu warten (welcher HOFFENTLICH als R36 kommt...)
Jetzt sag' mir mal was Dir an der Anmutung mißfällt. An meinem R gibt's nun wirklich nichts zu nörgeln und ich halte mich schon für sehr kritisch. Hab' das Auto mit Vollausstattung in Leder und allem Brimbaborium und über nichts kann ich meckern. Gibt's überhaupt was Vergleichbares für den Preis ?
Gruß
Rolf

Der ganze graue Kunststoff unterhalb der Aluleisten sieht vergleichsweise billig aus. Man muß das nur mit der titanschwarzen Armaturentafel vergleichen, die zum Glück ja zum Modelljahr 2006 eingeführt wurde. Da sah der Golf IV wesentlich hochwertiger aus. Daran ändert auch eine Vollausstattung nichts. 😉😁

Naja, ob nun grau oder schwarz ,für meinen Geschmack ist der Fünfer super ,zumindest nicht häßlicher als mein vollausgestatteter ehemaliger Golf Vier V6 4 Motion. :-))
Gruß
Rolf

Hier wird wieder nen Sauger mit nem Turbo verglichen... dazu brauch man eigentlich gar nichts weiter zu sagen, außer: Jeder V(R) 6 Fahrer amüsiert sich über diese aufgeblasenen 4-Zylinder... Es geht um mehr als nur reine Zahlentheorie, es interessiert nicht besonders ob der zwangsbeatmete 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h beschleunigt oder nicht 😉 Wenn man wollte könnte man die 6 Zylinder auch zwangsbeatmen, dann sieht so nen Ver GTI auch mehr als alt aus... Zudem hat man noch nen schönen Allradantrieb und einen Sound von dem die aufgeblasenen Vierzylinder nur träumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen