Golf V Plus, 1.9 TDI 105 PS; Zuheizer vorhanden?
Hallo,
hat der Golf Plus 1.9 TDI mit 105 PS einen Zuheizer (gerne auch elektrische Glühstiftheizung)?
Ich frage nur deshalb, weil mit "alter" Golf IV 100 PS TDI überhaupt keinen Zuheizer hatte, und ab -5 Grad wirklich ewig gebraucht hat, um überhaupt eine Kühlwassertemperatur von 50 Grad zu erreichen. Dieser hatte sofern mein Händler recht hat, überhaupt keinen Zuheizer.
Angeblich sollen die Modelle mit Zuheizer (auch die mit der elektrischen Glühstiftheizung) deutlich schneller warm werden. Kann das jemand bestätigen?
Wenn die Heizung des neuen Golf V Plus genau so schlecht wäre, wie im alten Golf, dann würde ich auch hier den Einbau einer Standheizung in Betracht ziehen. Diese hatte mir im alten Golf sehr gute Dienste geleistet und mich vor dem Erfrieren bewahrt ;-)
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
es gibt keinen golf 5 mit der abgasnorm euro 5...
aber der thread ist köstlich - ich hatte viel spass beim lesen, erinnert sehr an 1000 und eine nacht... 😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ist ein Zusatzheizer an board, zumindest bei dir... 😉
Anders wären die Werte überhaupt nicht möglich...
Du bist nicht zu überzeugen.....
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Du bist nicht zu überzeugen.....Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ist ein Zusatzheizer an board, zumindest bei dir... 😉
Anders wären die Werte überhaupt nicht möglich...Gruß
gimmy
Ich hoffe du kennst dich mit der Technik des TDI's aus. bzw. er er funktioniert. Wenn ja, dann kannst du dir ausmalen warum ich nicht zu überzeugen bin...
Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Oder die Klima steht auf ECON😁Zitat:
Original geschrieben von CMONE
Mein Vater fährt nen Touran MJ 2006, der hat wohl keinen
Dadurch wird der Zuheizer außer Gefecht gesetzt.
Aha, das wußte ich auch nicht u. er bestimmt noch weniger😁
Habs ihm aber gleich mal mitgeteilt...
Bei mir steht da im übrigen nicht mehr ECON, sondern AC oder AUTO, da ich jetzt grad nicht weiß wo was steht, also im Vergleich oben oder unten, frag ich jetzt mal dümmlich, muss ich auch eines von beiden deaktivieren, damit der Zusatzheizer heizt? Oder wird der sowieso erst unter 5+ Grad aktiv?
Fragen über Fragen😁
Grüsse
CMONE
Zitat:
Original geschrieben von CMONE
Aha, das wußte ich auch nicht u. er bestimmt noch weniger😁Zitat:
Original geschrieben von Bunkerwart
Oder die Klima steht auf ECON😁
Dadurch wird der Zuheizer außer Gefecht gesetzt.
Habs ihm aber gleich mal mitgeteilt...Bei mir steht da im übrigen nicht mehr ECON, sondern AC oder AUTO, da ich jetzt grad nicht weiß wo was steht, also im Vergleich oben oder unten, frag ich jetzt mal dümmlich, muss ich auch eines von beiden deaktivieren, damit der Zusatzheizer heizt? Oder wird der sowieso erst unter 5+ Grad aktiv?
Fragen über Fragen😁Grüsse
CMONE
Moin,
'ECON aus' bedeutet bei Dir: 'AC an'. 'Auto' ist egal.
Gruß
Osborne
Ähnliche Themen
hmmm - jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat der Golf 1.9 TDI jetzt einen Zuheizer oder nicht? Die Meinungen gehen ja doch etwas auseinander. Wahrscheinlich kann das wohl nur mit Sicherheit der VW-Händler sagen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rainman67
hmmm - jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat der Golf 1.9 TDI jetzt einen Zuheizer oder nicht? Die Meinungen gehen ja doch etwas auseinander. Wahrscheinlich kann das wohl nur mit Sicherheit der VW-Händler sagen, oder?
Lass Dich jetzt nicht verunsichern.
Es war so, dass VW standardmäßig die TDIs irgendwann mit Dieselbefeuerten Zuheizern ausgestattet hat, weil diese durch den hohen Wirkungsgrad zu langsam warm wurden und deshalb zu schlecht geheizt haben.
Beim Golf V hat man diese Zuheizer wieder ausgebaut und durch elektrische Zuheizer ersetzt, die die Innenraumluft erwärmen.
Einen Kraftstoffbetriebenen Zuheizer gab es dann nur noch als Sonderzubehör.
Das es so aussieht, als ob der Golf V schnell seine Betriebstemperatur erreicht, liegt daran, dass die Kühlwasseranzeige in der Armaturentafel extrem ungenau ist. Genauere Werte erhält man, wenn man sie sich über die Klimacodes aus der Klimatronic holt.
Dort sieht man dann, das es schon relativ lange dauert, bis das Kühlwasser Temperaturen über 80°C erreicht.
Durch den elektrischen Luft - Zuheizer fällt dies aber nicht mehr störend auf. Vorausgesetzt, man hat die Klimaanlage auch im Winter auf "an" stehen (entweder econ = aus, oder AC = an).
Die einzige störende Meinung hier basiert auf Kenntnisse, die aus Golf IV - Zeiten stammen..... Hier stimmt es wohl, dass jeder TDI mit nem Zuheizer für den Motor ausgestattet war.
Gruß
gimmy
Zitat:
Die einzige störende Meinung hier basiert auf Kenntnisse, die aus Golf IV - Zeiten stammen..... Hier stimmt es wohl, dass jeder TDI mit nem Zuheizer für den Motor ausgestattet war.
Gruß
gimmy
Hmm - ganz so ist es nicht. Mein Golf IV hatte überhaupt keinen Zuheizer. Daher wurde das Kühlwasser auch trotz halbstündiger Vorheizung mit der Standheizung bei -15 Grad auch nach 15 km nicht wärmer als ca. 50 Grad. Deswegen ja meine "Panik", dass dies beim "neuen" wieder so ist....
Gruß
Michael
Naja, war wohl bei den ersten auch so, später wurde dann nachgebessert und so'n Zuheizer eingebaut.
Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Wenn Dich das nicht überzeugt, frag doch beim 🙂 auch noch mal nach, oder lass Dir gleich ne Standheizung einbauen, schaden kann es ja nicht.
Wenn Du dann ncoh eine nimmst mit Kühlwasservorheizung, hast Du immer ein warmes Auto und sparst auch noch Sprit.
Brauchen tust Du sie aber eigentlich nicht, es sei dann, Du bist ein Kratzmuffel.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Naja, war wohl bei den ersten auch so, später wurde dann nachgebessert und so'n Zuheizer eingebaut.Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Wenn Dich das nicht überzeugt, frag doch beim 🙂 auch noch mal nach, oder lass Dir gleich ne Standheizung einbauen, schaden kann es ja nicht.
Wenn Du dann ncoh eine nimmst mit Kühlwasservorheizung, hast Du immer ein warmes Auto und sparst auch noch Sprit.Brauchen tust Du sie aber eigentlich nicht, es sei dann, Du bist ein Kratzmuffel.
Gruß
gimmy
Wenn die Standheizung nicht so unglaublich billig wäre, dann hätte ich schon eine bestellt ;-) Ca. 1300 Euro sind halt kein Pappenstil :-(
Aber sofern mein Golf tatsächlich einen Zuheizer hat, werde ich es wohl auch ohne Standheizung aushalten. Da ich zumindest ein Carport habe, muss ich auch nicht kratzen ;-) Und die Sitzheizung ist ja auch schon recht angenehm.
Was natürlich wieder für die Standheizung sprechen würde, ist die Tatsache, dass neben der von Dir erwähnten Spritersparnis ja auch der Verschleiß geringer ist ----> Motor hält länger
Aber da ich im Moment auch noch am überlegen bin, was ich mit meiner Radio-Geschichte mache http://www.motor-talk.de/.../...h-fremdradio-erfahrungen-t2377116.html und das Geld bei mir leider nicht im Garten wächst, muss ich mich wohl für ein "Projekt" entscheiden....
Gruß
Michael
Ganz ehrlich... Dann spar Dir das Geld für ne Standheizung und mach lieber Deine Anlage. Du wirst es sicher nicht bereuen.😉
Gruß
gimmy
Zitat:
Hätte der 5er TDI keine Zusatzheizer Serienmässig, dann frag ich mich warum er ne Abgasnorm 5 erreicht.
Tut er nicht. Selbst mit DPF erreicht der Golf V TDI nur 4.
Das ist quatsch, ich habe einen 5er TDI mit DPF, der ist Abgasnorm 5, habe also die grüne Plakette.
Gerade wegen dem DPF hat er ja die AN 5
MfG
es gibt keinen golf 5 mit der abgasnorm euro 5...
aber der thread ist köstlich - ich hatte viel spass beim lesen, erinnert sehr an 1000 und eine nacht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Original geschrieben von gimmy1972
Zitat:
Original geschrieben von mexxem345
Tut er nicht. Selbst mit DPF erreicht der Golf V TDI nur 4.Zitat:
Hätte der 5er TDI keine Zusatzheizer Serienmässig, dann frag ich mich warum er ne Abgasnorm 5 erreicht.
Das ist quatsch, ich habe einen 5er TDI mit DPF, der ist Abgasnorm 5, habe also die grüne Plakette.
Gerade wegen dem DPF hat er ja die AN 5MfG
Die grüne Plakette gibt es beim Diesel mit Euro4. Und da du einen Golf 5 GT Sport 1,9 TDI fährst, erfüllt er die Euro4 Norm. Euro 5 schaffen nur die neuen CR-Diesel.
Die grüne Plakette gibt es auch ohne DPF, wie z.B. bei meinem 2.0 TDI 16V 😉
Und zum Thema elektrischer Zuheizer, den jeder Ver Diesel hat, noch ein paar Hinweise:
Zitat:
"
Die elektrische Luftzusatzheizung:
In Fahrzeugen mit Dieselmotor wird eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut. Die elektrische Luftzusatzheizung
ist eine Kombination aus einem PTC-Heizelement mit integriertem Steuergerät. Es ist hinter
dem Wärmetauscher verbaut und dient zur Zusatzerwärmung des Fahrzeuginnenraums nach dem Kaltstart.
Die elektrische Luftzusatzheizung erwärmt direkt die in den Innenraum eintretende Luft. Die elektrische
Luftzusatzheizung bezieht alle erforderlichen Informationen für den Betrieb über den CANDatenbus.Einschaltbedingungen
Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung
erfolgt:- bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch
über den CAN-Datenbus und bei Heizung,wenn die Insassen eine Heizleistung von über
90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),- wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
- wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
- wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
- wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist.Bedeutung des Lastmanagements
Das Lastmanagement, welches vom Bordnetzsteuergerät
übernommen wird, spielt eine besondere
Rolle für den Betrieb der elektrischen
Luftzusatzheizung. Über das Lastmanagement
kann die elektrische Luftzusatzheizung teilweise
oder komplett deaktiviert werden. Der Status des
Lastmanagements wird in den Messwerteblöcken
der elektrischen Luftzusatzheizung angezeigt.
Eine Leistungsreduzierung kann in den Schritten
75%, 50% und 25% erfolgen. "Quelle: VW SSP 318
""Die grüne Plakette gibt es beim Diesel mit Euro4. Und da du einen Golf 5 GT Sport 1,9 TDI fährst, erfüllt er die Euro4 Norm. Euro 5 schaffen nur die neuen CR-Diesel.
Die grüne Plakette gibt es auch ohne DPF, wie z.B. bei meinem 2.0 TDI 16V 😉""
Du hast vollkommen Recht, mir ist da ein Denkfehler unterlaufen.
Einschaltbedingungen
Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung
erfolgt:
- bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch
über den CAN-Datenbus und bei Heizung,
Was bedeutet "...und bei Heizung"? Bedeutet dass Klimaanlage aus! Also die AC taste
nicht eingeschaltet?
wenn die Insassen eine Heizleistung von über
90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),
wie stelle ich 90% ein? 90% von was? Ich kann eine Temperatur einstellen, aber keine 90%.
- wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
- wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
- wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
- wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist.
Econ Taste, was ist das? Habe ich nicht. Ich habe eine AC und Auto Taste.
heißt Econ Taste nicht betätigt, dass die Klima an ist, also AC leuchtet?
Bedeutung des Lastmanagements
Das Lastmanagement, welches vom Bordnetzsteuergerät
übernommen wird, spielt eine besondere
Rolle für den Betrieb der elektrischen
Luftzusatzheizung. Über das Lastmanagement
kann die elektrische Luftzusatzheizung teilweise
oder komplett deaktiviert werden. Der Status des
Lastmanagements wird in den Messwerteblöcken
der elektrischen Luftzusatzheizung angezeigt.
Eine Leistungsreduzierung kann in den Schritten
75%, 50% und 25% erfolgen. "
Was für eine Last? Das Gewicht des Autos und der Insassen?
MfG
Tja soviel zu meinem Freundlichen, der hat beim Kauf im August noch extra in seinen schlauen PC geguckt und mir versichert, dass ich keine habe. Da es ja schon seit ein paar Wochen extrem Kalt ist, kann ich nur sagen, er hat eine.
Meiner Meinung wird es bei mir am schnellsten warm, wenn ich AC = an, Auto = an, u. Frontscheibenheizung = an einstelle, Temperatur ca. 23 Grad...
Bei der Einstellung kommt bereits nach kurzer Zeit Wärme aus dem Gebläse und mit der Kombination der Sitzheizung bin ich zufrieden.
Ich hatte hier echt Angst, dass ich im Winter ewig frieren muss...
Grüsse
CMONE