Golf V oder Astra ??????????
Hallo V-er Fahrer!
Habe eben in der Auto-Bild von Morgen den Artikel über den neuen Astra gelesen. Rundum gelungenes Auto, ich denke mal gute Konkurenz. Aber es gibt natürlich auch Schattenseiten:
1. Keine Verkleidung für den Verbandkasten im Kofferraum.
2. Bei umgeklappter Lehne Stufe im Kofferraumboden.
3. Wenig sinnvolle Ablagen vorhanden im Innenraum.
4. Der Hammer schlechthin: der Astra hat keine Temperaturanzeige mehr.
Aber was sag ich, eigentlich Peanuts. Sollte man meinen, hätte das der Golf V mit auf den Weg bekommen hätte es hier im Forum lichterloh gebrannt.
Ich warte mal die Reaktionen mit Interesse ab.
Schönen Feierabend!
Vadder
801 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Hi oppa,
aber passe als blubbernder Rechtsfahrer bitte beim "rumspielen" an der Klimaanlage auf, dass Du diesen wirklich hartnäckig langsamfahrenden LKW nicht zu nahe kommst, wegen möglicher Steinschläge und sowas.
Gruß Ölzerstäuber
*zwinker*.......dann kommt von mir als letztes Mittel der Tempomat.
grüssle oppa <----der sich jeder Geschwindigkeit anpassen kann....zur Not sogar Fußgänger
Hallo
Auf die Frage Golf oder Astra gibts eine eindeutige Antwort:
Der neue Astra ist mindestens um eine Klasse besser als der Golf-V
Und dazu noch wesentlich preiswerter.
Wers nicht glaubt sollte sich mal mit dem neuen Astra beschäftigen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Und warum ist er das deiner Meinung nach bitte? Unter welchen Gesichtspunkten beurteilst du das?
Das wird er nicht beantworten können!!!
Gruss
Vadder
Ähnliche Themen
Hallo
Den Golf-V fahr ich als Dienstwagen.
Den neuen Astra lernte ich im Zuge einer Vorführung
(unser Betrieb plant den Ankauf von 40 Astras) kennen.
Leider wurde mir mein Dienstauto schon fix zugeteilt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Hallo
Den Golf-V fahr ich als Dienstwagen.
Den neuen Astra lernte ich im Zuge einer Vorführung
(unser Betrieb plant den Ankauf von 40 Astras) kennen.Leider wurde mir mein Dienstauto schon fix zugeteilt.
mfg
Wenn Du denn offensichtlich schlagkräftige Argumente für den unterlegenen Golf selbst "erfahren" hast, warum schreibst Du denn nicht dazu? Das würde doch hier mächtig für Spannung sorgen, das Forum lechzt danach.
Vadder
....der mit dem unterlegen V-er fährt......
Also gut hier ... Argumente:
Der Golf-V ist rein optisch kein wirklich neues Auto.
Eher ein Facelift ...
Das hochgelobte Handling vermisse ich total, irgendwie war da sogar der IVer-Golf besser.
Die Anmutung im Innenraum ist nicht nur gegenüber dem neuen Astra unterlegen sondern auch gegenüber dem eigenen Vorgänger.
Der Dieselmotor ist um nichts leiser geworden und dafür wirkt er wesentlich schwächer.
Erst recht dann wenn man wie ich mit einem neuen Astra fahren durfte (dabei hatte dieser nur 100PS).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Also gut hier ... Argumente:
Der Golf-V ist rein optisch kein wirklich neues Auto.
Eher ein Facelift ...
Das hochgelobte Handling vermisse ich total, irgendwie war da sogar der IVer-Golf besser.
Die Anmutung im Innenraum ist nicht nur gegenüber dem neuen Astra unterlegen sondern auch gegenüber dem eigenen Vorgänger.
Der Dieselmotor ist um nichts leiser geworden und dafür wirkt er wesentlich schwächer.
Erst recht dann wenn man wie ich mit einem neuen Astra fahren durfte (dabei hatte dieser nur 100PS).mfg
Na ja, das sind ja altbekannte Plattitüden, bis auf das mit dem Handling. Da dürftes Du aber ganz allein mit deiner Meinung sein, gerade die Fahreigenschaften sind unbestritten.
Gruss
Vadder
@ Taxler
Wow. Will jetzt keinen Beleidigen. Welches Taxiunternehmen hat den VWL Golfs oder Astras.
Wenn ich schon mit einem Taxi fahre dann schon mit Mercedes oder so.
Also eine Klasse besser ist leicht zu behaupten. Ich bin nur mit dem Golf Probe gefahren und hab den Astra auch schon live gesehen. Dadurch kann ich aber nicht beurteilen welches Auto besser ist.
Das Interieur ist sicher besser als im 4er, gefällt mir auch besser als das des Astra (das ist einfach subjektiv). Fahren tut er sich auch besser. Bin 500km Probegefahren und 120000km mit dem 4er. Da kann man schon einige Änderungen spüren.
Muss den 5er nicht verteidigen. Es muss jeder selbst wissen welches Auto das Richtige für ihn ist. Der Astra wird derzeit in den Hommel gelobt. Das glaube ich ist sein größtes Problem- denn auch er wird nicht Perfekt sein und dann ist die Enttäuschung groß.
Das mit dem Handling ist aber eindeutig.
Ich habe extra noch mal den Vorgänger-Golf bemüht um mir sicher zu sein.
Gut beide hatten Winterreifen drauf, den V-er bin ich mit Sommerreifen noch nicht gefahren.
Aber .. fahr einfach mal den neuen Astra .. dann wirst es wohl oder übel auch merken ... die haben halt nicht geschlafen wie VW.
WICHTIG: ich will keinesfalls jemand die Freude an seinem Auto nehmen, und so schlecht ist auch ein Golf nicht, dass man damit nicht fahren könnte....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Also gut hier ... Argumente:
Die Anmutung im Innenraum ist nicht nur gegenüber dem neuen Astra unterlegen sondern auch gegenüber dem eigenen Vorgänger.
Der Dieselmotor ist um nichts leiser geworden und dafür wirkt er wesentlich schwächer.mfg
@TaxiFahrer,
da bin ich Deiner Meinung, die Verarbeitung des Innenraumes ist gut, aber die Anmutung......
warum hat VW so etwas kreiert, wohl vom Polo abgeleitet, genarbte Flächen haben deutlich abgenommen, die Mittelkonsole wirkt aufgesetzt, beim Golf IV war diese sogar etwas zum Fahrer geneigt usw..Wer das nicht so sieht, der kann den Unterschied im A3 erleben.
Der mittlere Astra-Diesel hat 100 PS / 240Nm Drehmoment und das bei 200cm3 weniger Hubraum-ist fast so stark wie der "kleine" TDI im Golf.
Lauter sind die TDI-Motoren systembedingt.
Gruß Ölzerstäuber
Zitat:
Original geschrieben von TaxiFahrer
Gut beide hatten Winterreifen drauf, den V-er bin ich mit Sommerreifen noch nicht gefahren.
Aha, dann hol das mal nach und schreib was Du erlebt hast.
das war ja nicht das Thema, ich werde mir das zu gegebener Zeit mal gönnen. Anzumerken wäre noch das das Fahrwewrk des IV-er schon über jeden Zweifel erhaben war. Das die Verbesserungen dennoch so deutlich spürbar sind zeugt von guter Arbeit bei VW. Das ist sogar in der Fachpresse bei aller Hähme über den V-er absolut kein Thema, und die werden es wohl wissen.Zitat:
Aber .. fahr einfach mal den neuen Astra .. dann wirst es wohl oder übel auch merken ... die haben halt nicht geschlafen wie VW.
Gruss
Vadder
@vadder.meier
Mit der Meinung daß der Astra im Handling etwas besser ist steht er nicht so alleine da.
In der Auto-Zeitung ist ein kurzer Test drin und die waren auch der Meinung daß im Fahrwerk der Astra die Nase vorne hat.
Ich selber hätte beide Fahrwerke eher identisch eingeschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Anzumerken wäre noch das das Fahrwewrk des IV-er schon über jeden Zweifel erhaben war. Das die Verbesserungen dennoch so deutlich spürbar sind zeugt von guter Arbeit bei VW. Das ist sogar in der Fachpresse bei aller Hähme über den V-er absolut kein Thema, und die werden es wohl wissen.
Gruss
Vadder
@Vadder,
das stimmt wiederum auch, der Golf hat das bessere mechanische Fahrwerk gegenüber dem Astra, da er hinten über Einzelradaufhängung verfügt, und die Konstruktion der Hinterachse trägt einen Teil zum direkten Fahrverhalten des Autos bei, der Astra hat eine flexible Starrachse.
Die Frage ist, ob das Otto-Normal Golf/Astra Käufer überhaupt im normalen Fahrbetrieb merkt.
Viele wissen nicht mal, wie im Ernstfall ESP reagiert.
Hast Du vadder. Deinen Golf schon mal im Grenzbereich bewegt ? Würde mich interessieren- die Seitenneigung des Golf V hat ja auch spürbar abgenommen. Also mit dem Originalfahrwerk des Golf IV war diese früh erreicht.
Gruß Ölzerstäuber
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
@Vadder,
Hast Du vadder. Deinen Golf schon mal im Grenzbereich bewegt ? Würde mich interessieren- die Seitenneigung des Golf V hat ja auch spürbar abgenommen. Also mit dem Originalfahrwerk des Golf IV war diese früh erreicht.
Gruß Ölzerstäuber
Moin!
bis zum Glimmen der diversen Leuchten hab ich das natürlich noch nicht ausgelotet. Ich habe ja an anderer Stelle schon mal geschrieben das ich die Gelegenheit hatte über 3 Wochen einen IV-er der letzten Serie mit meinem V-er im täglichen Wechsel direkt zu vergleichen. Sie standen auch auf identischer Bereifung (205/55) allerdings hatte der IV-er kein Sportfahrwerk wie meiner. Und da ist der Fortschritt schon deutlich hervorgetreten. Dort wo der IV-er deutlich das "Arbeiten" anfing mit Wankbewegungen war der Neue noch absolut ruhig. Der IV-er hat in sich mehr gearbeitet was auch an der komfortableren und weicheren Grundauslegung des Fahrwerks liegt. Der Neue geht da um die Ecken wie ein "Kart", und das bei noch sehr ansprechendem Komfort. Als Oldi muss man ja ein wenig auf sein Kreuz achten.
Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden.
Schönes Wochenende!
Vadder