GOlf V mit R5 TDI?
Hallo Leute,
hab irgendwo gelesen, dass der Ver auch mit R5 TDI wie er im Multivan und Touareg bereits angeboten wird, zu haben sein wird? Weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe (Hirn wie ein Sieb *gg*).
Kann das Gerücht jemand bestätigen?
Das ganze mit DSG und 4 Motion kombiniert wäre ein geiles Gerät :-)
24 Antworten
Mit DSG wohl nicht, Drehmoment sei dank. Interessieren würde der Motor schon, dürfte aber preislich jenseits von Gut und Böse liegen, falls er denn kommt.
Weiß da jemand genaues, ob und wann größere Diesel kommen?
MfG
nnamsiE
Hi,
das DSG soll angeblich in zwei verschiedenen Versionen angeboten werden (Jetzt unabhängig vom Fahrzeug gesehen). Angeblich eines für Motoren bis 300NM und eines für Stärkere Motoren.
Und da der R5 TDI 400NM stemmt könnt ich mir schon ein DSG dafür vorstellen. Aber es wird wohl im Endeffekt eine Frage des Preises und des Marktes sein.
MFG
Tretti
nee, kann mir nicht vorstellen, dass er im golf kommt. der passt von seiner ganzen charakteristik nicht: er ist dafür ausgelegt, schwere lasten wie im touareg zu ziehen und nicht dafür, um in einem leichteren auto ein flottes vorankommen zu ermöglichen
Ähnliche Themen
Noch mehr kw...
Wer bitte schön braucht denn noch mehr als 103kw/140PS wie im aktuellen 2.0TDI ? Um denn auf unserer verstopften Autobahn weitere 7 km/h schneller zu sein ?
Das wäre doch rausgeschmissenes Geld...
Gruß
Michael
Also...
...mehr PS sind ja nicht schlimm... Auch heute noch kann man schneller fahren. Die Tacho 240 meines A4 fahre ich häufiger mal, sicher etwas später am Abend.
Wichtiger noch als die Höchstgeschwindigkeit ist bei einem stärkeren Diesel allerdings der Durchzug. Und da hat VW/Audi bisher ein Problem, weil sie es anders als BMW oder Alfa bisher nicht schaffen ein manuelles Getriebe zu bauen was das Drehmoment hält und auch noch in einem Kompaktwagen (Quermotor!!) zu verbauen ist. Der 2.0 TDI ist daher im Drehmoment schon elektronisch begrenzt, sonst macht das Getreiebe nicht lange mit.
Also: entspanntes Fahren durch mehr Drehmoment ist was feines, deswegen fahren ja auch in größeren Klassen immer mehr Leute Diesel. Aber mehr Drehmoment geht im Golf / A3 derzeit nicht.
Ich habe mich übrigens genau deshalb beim A4 2.5 TDI für die Multitronic entschieden. Auch hier ist das Drehmoment zwar elektronisch begrenzt, aber Du fährst halt immer im Bereich der optimalen Drehzahl. Kann ich nur empfehlen, auch wenn es ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist...
Re: Also...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Der 2.0 TDI ist daher im Drehmoment schon elektronisch begrenzt, sonst macht das Getreiebe nicht lange mit.Also: entspanntes Fahren durch mehr Drehmoment ist was feines, deswegen fahren ja auch in größeren Klassen immer mehr Leute Diesel. Aber mehr Drehmoment geht im Golf / A3 derzeit nicht.
wiso gehen die tuner dann auf bis zu 420 NM
Der R5 TDI würde meiner Meinung nach schon Sinn machen. Er benötigt keinen teuren Zahnriemenwechsel mehr!!!
Könnte dadurch bei Vielfahrern den erhörten Preis wieder gut machen.
mfg
**********
Re: Re: Also...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wiso gehen die tuner dann auf bis zu 420 NM
Die riskierens halt, und achten nicht so auf Dauerhaltbarkeit.
Frei nach dem Moto: Das wird schon halten.
mfg
**********
Re: Re: Also...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wiso gehen die tuner dann auf bis zu 420 NM
ich mag mich täuschen aber ich glaube die geben nur auf den Motor Garantie...
Grade mal geschaut...
...bei mtm, da kostet die Garantie extra und ist auch noch begrenzt:
Zitat:
Wir bieten Ihnen als zusätzliche Option zur Leistungssteigerung
den Abschluss einer NSA-Garantieversicherung an.
NSA 2 - Fahrzeuge bis 2 Jahre ab Erstzulassung, bis max. 100.000km Laufleistung
12 Monate Garantie auf Motor, Turbolader, Getriebe und Antriebsstrang
100,- EUR Aufpreis zur Leistungssteigerung
NSA 5 - Fahrzeuge bis 5 Jahre ab Erstzulassung, bis max. 80.000km Laufleistung
12 Monate Garantie auf Motor, Turbolader, Getriebe und Antriebsstrang
225,- EUR als Verlängerung im Anschluss an eine bereits
vorhandene Garantieversicherung oder als Aufpreis zur Leistungssteigerung
35,- EUR Zuschlag für Fahrzeuge mit Allradantrieb
30,- EUR Zuschlag für Fahrzeuge mit Turbomotor
Leistungsumfang:
Motor, Turbolader bis 100.000km, Mechanisches und automatisches Getriebe, Antriebswellen, Achsen und Allradantriebe, Leihfahrzeug bis max. 968,- EUR, Maximale Deckung 2.580 EUR, 6.450 EUR auf Motor, Erhöhung gegen Aufpreis möglich
Geltungsbereich:
Die Garantie gilt für die Bundesrepublik Deutschland. Befindet sich das Fahrzeug vorübergehend außerhalb des Gebietes, so gilt die Garantie europaweit.
Inspektion / Wartung:
Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Werkstätten (Vertragspartner des jeweiligen Herstellers oder NSA) durchgeführt werden. Das Fahrzeug muss Scheckheft gepflegt werden.
Abschluss:
Die Daten und der Antrag der zu versichernden Fahrzeuge werden von MTM an NSA übersandt. Falls ein Abschluss über einen MTM-Stützpunkthändler erfolgt, muss der Antrag auch über MTM eingereicht und verrechnet werden. Eine Bestätigung an den Kunden erfolgt von NSA im Anschluss an diese Anmeldung.
Schadensabwicklung:
Der Kunde setzt sich vor der Aufnahme von Schadensfeststellungs- oder Reparaturarbeiten mit MTM bzw. dem zuständigen MTM -Stützpunkthändler in Verbindung. Außerhalb der Geschäftszeiten steht Ihnen die 24h-Servicehotline zur Verfügung.
Weitere Bedingungen:
-Fahrzeuge vom VDAT
-Garantiedauer 12 Monate, danach monatlich verlängerbar
Zitat Ende
Quelle: www.mtm-online.de
Ksum ein Tuner geht bis 420 Nm,die meisten bleiben so bei 370-390,und das sollte das Getriebe schon mitmachen.Die 6-Ganggetriebe sind für 350 Nm Dauerbelastung ausgelegt,aber bis 420 getestet,also alles unter 390/400 dürfte kein allzu großes Problem sein.
Gruß
Ich dachte eigentlich, dass das Problem mit dem Drehmoment mit dem neuen DSG Getriebe beseitigt ist?
Über Sinn oder Unsinn eines Golf mit R5 TDI lässt sich sicher streiten.
Mir würds bei diesem Auto auch nicht unbedingt um die Höchstgeschwindigkeit gehen, bin Österreicher und da ist straffrei bei 150 Schluss, sonder um den Durchzug und das Drehmoment.
Ausserdem ist reines Schnellfahren auf Autobahnen ja eher langweilig im Vergleich zu einer Alpenstraße. Und da kommt dann das Drehmoment und der Durchzug ins Spiel. Kombiniert mit 4Motion Antrieb wiegt der Golf doch schon "relativ" viel. Mein 4er TDI 4Motion kommt auf 1450 kg. Ausserdem wird der Marakesh (geländegängiger Kompaktwagen von VW. Erscheinungsdatum weiß ich leider nicht genau!) der auf der Golf V Platform aufbaut mit R5 TDI kombiniert. Da wäre der Sprung zum Ver Golf ja nicht weit. Daher auch meine Frage nach etwaigen Bestätigungen des Gerüchtes.
Mfg Tretti