Golf V mit 1,6 oder 1,6 FSI
Nabend zusammen!
So eine frage hätte ich bzgl. des Golfs noch. Ich habe eben noch die "Suchefkt." benutzt, half mir jedoch nicht so wirklich.
Nun stellt sich die Frage ob 1,6 oder 1,6 FSI.
Vorteil FSI:
155 Nm statt 148
6 Gang statt 5
192 km/h statt 184
10,8 auf 100 statt 11,4
6,7-7,0 l Verbrauch statt 7,3-7,5
Vorteil 1,6:
Benzin: min 91 statt 95 ROZ
Lohnt sich die FSI Maschnine auch praktisch und nicht nur theoretisch?
39 Antworten
Die Mehrleistungen die der FSI hat, liegt meiner Meinung nach fast in der Serienstreuung.
102 PS zu 115 PS
148 Nm zu 155 Nm
184 kmh zu 192 kmh
Die Vorteile, die ich beim FSI sehe sind nur
6-Gang Getriebe
Steuerkette anstatt Zahnriemen.
Wenn Du häufiger BAB fährst, wäre das 6-Gang Getriebe schon nicht schlecht. Obwohl sich dann wohl eher wieder ein TDI lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Die Mehrleistungen die der FSI hat, liegt meiner Meinung nach fast in der Serienstreuung.
102 PS zu 115 PS
148 Nm zu 155 Nm
184 kmh zu 192 kmhDie Vorteile, die ich beim FSI sehe sind nur
6-Gang Getriebe
Steuerkette anstatt Zahnriemen.Wenn Du häufiger BAB fährst, wäre das 6-Gang Getriebe schon nicht schlecht. Obwohl sich dann wohl eher wieder ein TDI lohnt.
Das Ausschlaggebende ist für mich aufjedenfall das 6 Gang Getriebe und wie gesagt die Steuerkette.
Ein Diesel würde sich für mich nicht lohnen...zudem mag ich persönlich lieber Benziner.
Ich dachte, dass der 6.Gang gar nicht wirklich länger als der 5.Gang des 5-Ganggetriebes übersetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich dachte, dass der 6.Gang gar nicht wirklich länger als der 5.Gang des 5-Ganggetriebes übersetzt ist.
Daten habe ich keine vorliegen, aber ich meine schon.
Die Schwiegereltern fahren den FSI, und ich meine der dreht so ca. 4000 bei tacho 160, unser normaler 1.6er hat bei 4000 so 130 - 140 auf dem Tacho.
Würde für meine obige Aussage aber nicht meine hand ins Feuer legen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich dachte, dass der 6.Gang gar nicht wirklich länger als der 5.Gang des 5-Ganggetriebes übersetzt ist.
Bis zum 5. Gang identisch, der 6. Gang ist dann tatsächlich nochmal länger. Siehe auch
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Hi,
ich kenne beide Motoren sehr gut aus dem A3 Sportback - und würde immer wieder den FSI aus 2 Gründen nehmen:
1. Verbrauch beim FSI ca. 1.0 Liter weniger (jeweils über 17000km)
2. der 6. Gang! Der 1.6er dreht bei Tacho 104 ca. 3150 im 5.; der FSI ca. 2850 im 6. Gang. Daduch ist der FSI leiser und sparsamer. Ob die Übersetzung im Golf V genauso ist, weiss ich nicht.
Nachteil ist halt der höhere Preis.
immer wieder:
ALSO mein Nachbar hat den Golf Plus FSI 1,6 und z.Zt. ist er beim anfahren sogar langsamer als ein Ford KA.
Darauf hin ist er mal in die Werkstatt gefahren und hat sich mal schlau gemacht wie es dazu kommen kann.
VW hat irgendwann die FSI Maschinen so ausgelegt, das sie nicht mehr 98 sondern nur noch 95 ROZ tanken müssen. Und genau das ist das Problem. Sie haben es nicht in den Griff bekommen.
Er muss wieder Super+ tanken sonst geht zuviel Leistung verloren....schade
Hi!
Meine bessere Hälfte fährt nun seit September 2005 den 1.6er also Sportline mit 205er Bereifung, 4-Türig und Climatronic (immer an). Der Motor ist ausreichend, nicht mehr und nicht weniger ! Verbrauch liegt lt. BC im Schnitt bei rd. 7,4 L Super; nachgerechnet 7,7 l. Auf der Autobahn, bei zügiger Fahrweise, gehen aber locker auch mal 10 L durch die Einspritzdüsen! Was den FSI in unseren Augen vollkommen unattraktiv gemacht hat: die 1200,- € Aufpreis gegenüber dem normalen 1.6er, halt das teuere SP sowie die Tatsache, daß ein 6. Gang bei einem Fahrzeug mit nur 1600ccm vollkommener Schwachsinn ist. Wer jeden Morgen, wie wir, rd. 25KM Landstrasse zur Arbeit fahren, dem reichen auch schon die Schaltvorgänge mit den 5 Gängen - man muß nunmal beim Überholen von LKW's zurückschalten - zumindest beim 1.6er - und da ist es auch egal ob nun 102 oder 115 PS ! Und das Argument, daß der FSI im 6. Gang auf der Autobahn leiser ist, lasse ich mal in dieser Leistungsklasse überhaupt nicht gelten: denn wer sich ständig auf der Autobahn aufhält, wird wohl kaum einen 1.6 Motor ordern ! Aber gut; ist nur meine Meinung...übrigens gab's lvor einiger Zeit in der Autobild mal eine Grafik über die prozentuale Verteilung der Motorisierung v. Golf - da gab's drei Maschinen, die Herausstachen: 1.4er, 1.6er und der 1.9TDI - die lagen alle im zweistelligen Prozentanteil; der/die FSI lagen abgeschlagen von allen anderen so bei rd. 1,5 - 2,5 % meine ich....warum wohl ??? Auffallend war auch noch, das der GTI sehr gut vertreten war! Ist aber auch ein feines Maschinchen...!!!
MfG
Thommi
hm als ich das von meinem nachbarn gehört habe, war ich schon enttäuscht.
was tankst du denn mit der 1,6 maschine?
Der Golf wird ausschließlich mit SUPER gefahren; teils freie Tankstelle, teils Markentankstelle...kein erhöhter Luftdruck oder irgendwelche anderen "Spritsparideen"! Bei Temperaturen um die 20 Grad; also die sich auch ohne Klimaanlage im Auto aushalten lassen, kamen wir auf der Landstrasse schon mal auf sensationelle 5,9 Liter - aber das ist fern jeglichen realistischen bzw. aussagekräftigen Durchschnittsverbräuchen! Wenn "ER" denn auch mal auf der Autobahn bewegt wird, läuft der 1.6er lt. Tacho schon mal seine 200 (was lt GPS 190 waren); wird dann aber doch sehr laut (Drehzahl über 6000 U/min ). Als wir Anfang Juni nachts von Seesen nach Hannover zum Flughafen gefahren sind (BAHN FREI !!!) stand kurz vor Hannover was von 12,3 Liter als Durchschnittsverbrauch auf der MFA...Naja, wie Du siehst, gibt's die extreme in beide Richtungen.
Zitat:
Original geschrieben von Free_Thommy
... dem normalen 1.6er, halt das teuere SP sowie die Tatsache, daß ein 6. Gang bei einem Fahrzeug mit nur 1600ccm vollkommener Schwachsinn ist.
beim fiat punto 6speed gab es bei 55 ps ein 6gang getriebe!!!
ich stimme dir aber ansonsten voll und ganz zu. haben den 1,6er im golf+, da macht der sich nochmal ne ecke schlechter...
Zitat:
Original geschrieben von Free_Thommy
... kamen wir auf der Landstrasse schon mal auf sensationelle 5,9 Liter - aber das ist fern jeglichen realistischen bzw. aussagekräftigen Durchschnittsverbräuchen!
wenn mein kumpel unseren wagen fährt schafft der diesen verbrauch laut bc in der stadt!!! keine ahnung wie der das macht. ich schaff es nicht