Golf V jetzt noch kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich möchte mir jetzt ein Auto kaufen, jedoch ist ja jetzt schon 2015 und der Golf V also teilweise schon über 10 Jahre alt. Daher stellt sich mir schon die Frage, ob sich so ein Wagen noch lohnt und wenn ja: Ab welchem BJ empfehlenswert? Auch überlege ich, ob Diesel oder Benzin. Am liebsten wäre mir das was weniger Wartungsintensiv ist.

Also zur Zeit fahre ich ja auch einen Golf V und der hat echt wenig Ärger gemacht. Der obligatorische Zahnriemenwechsel bei 120k und ein defekter Kühler. In drei Jahren wohlgemerkt. Also verglichen mit meinem Corsa vorher.......

Lohnt sich der Kauf noch und wenn ja, ab welchem BJ?

Danke!
Gruß
Fresh

Beste Antwort im Thema

Ich steh grad auf'm Schlauch, aber erklär bitte nochmal den Zusammenhang von Lima-Freilauf, Abrieb und dem Turboschaden!

Danke!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also,
der Freilauf an der Lima, hat hauchfeinen Abrieb produziert, mit einem schwarzen Tuch, jenseits des Luftfilters im Ansaugrohr welches zum Turbo geht durchgewischt und siehe da auch dieser Staub. Dieser feine glitzernde Staub, welcher auch auf der Plastikabdeckung auf dem Motorblock zu sehen war, war auch auf dem Tuch des schwarzen Rohrs vom Luftfilter zum Turbolader. Daher geht man davon aus, das dieser Staub in die Welle gekommen ist und mit dem Öl zusammen dort eine Veränderung das super feinen Schlitzes an der Welle vom Laderad verursacht hat. Letztendlich war die Welle durch Materialauswaschung gebrochen, so die Werkstatt die damals den Lader instand gesetzt hat. Mit dem Abrieb hatten ich erst später gemerkt da dann die Lima Geräusche von sich gab und das Licht etwas flackerte morgens. In der freien Werkstatt zeigte mir der Meister dort den Abrieb im Motorraum. Ich berichtete ihm vom Laderschaden ca. 2 Monate davor und da meinte er man sollte mal den Ansaugtrakt kontrollieren, solcher Abrieb könne durch den Filter gehen. Was sich nach der Reinigung des schwarzen Rohrs und der beiden Kästen davor auch zeigte. Er meinte nur ich könne froh sein das der LMM noch OK ist.
Für die Reinigung des Traktes habe ich so glaube ich nichts bezahlt. Der Austauschlader ist jetzt seit ca. 60.000km drin alles OK.

Zitat:

@Josi81 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:28:41 Uhr:


Also,
der Freilauf an der Lima, hat hauchfeinen Abrieb produziert, mit einem schwarzen Tuch, jenseits des Luftfilters im Ansaugrohr welches zum Turbo geht durchgewischt und siehe da auch dieser Staub. Dieser feine glitzernde Staub, welcher auch auf der Plastikabdeckung auf dem Motorblock zu sehen war, war auch auf dem Tuch des schwarzen Rohrs vom Luftfilter zum Turbolader. Daher geht man davon aus, das dieser Staub in die Welle gekommen ist und mit dem Öl zusammen dort eine Veränderung das super feinen Schlitzes an der Welle vom Laderad verursacht hat. Letztendlich war die Welle durch Materialauswaschung gebrochen, so die Werkstatt die damals den Lader instand gesetzt hat. Mit dem Abrieb hatten ich erst später gemerkt da dann die Lima Geräusche von sich gab und das Licht etwas flackerte morgens. In der freien Werkstatt zeigte mir der Meister dort den Abrieb im Motorraum. Ich berichtete ihm vom Laderschaden ca. 2 Monate davor und da meinte er man sollte mal den Ansaugtrakt kontrollieren, solcher Abrieb könne durch den Filter gehen. Was sich nach der Reinigung des schwarzen Rohrs und der beiden Kästen davor auch zeigte. Er meinte nur ich könne froh sein das der LMM noch OK ist.
Für die Reinigung des Traktes habe ich so glaube ich nichts bezahlt. Der Austauschlader ist jetzt seit ca. 60.000km drin alles OK.

Hättest Du Deine Mutter dort öfter Staub wischen lassen,wäre so etwas gar nicht erst passiert.In Zukunft fahr doch einfach nur,wenn es regnet...dann kann der Staub auch nicht in irgendwelche Wellen eindringen.😁😁

Den hätte ich auch gerne erklärt.

Ah Seite 2 nicht gesehen - sorry!

Zitat:

@Josi81 schrieb am 25. Januar 2015 um 15:28:41 Uhr:


Also,
der Freilauf an der Lima, hat hauchfeinen Abrieb produziert, mit einem schwarzen Tuch, jenseits des Luftfilters im Ansaugrohr welches zum Turbo geht durchgewischt und siehe da auch dieser Staub. Dieser feine glitzernde Staub, welcher auch auf der Plastikabdeckung auf dem Motorblock zu sehen war, war auch auf dem Tuch des schwarzen Rohrs vom Luftfilter zum Turbolader. Daher geht man davon aus, das dieser Staub in die Welle gekommen ist und mit dem Öl zusammen dort eine Veränderung das super feinen Schlitzes an der Welle vom Laderad verursacht hat. Letztendlich war die Welle durch Materialauswaschung gebrochen, so die Werkstatt die damals den Lader instand gesetzt hat. Mit dem Abrieb hatten ich erst später gemerkt da dann die Lima Geräusche von sich gab und das Licht etwas flackerte morgens. In der freien Werkstatt zeigte mir der Meister dort den Abrieb im Motorraum. Ich berichtete ihm vom Laderschaden ca. 2 Monate davor und da meinte er man sollte mal den Ansaugtrakt kontrollieren, solcher Abrieb könne durch den Filter gehen. Was sich nach der Reinigung des schwarzen Rohrs und der beiden Kästen davor auch zeigte. Er meinte nur ich könne froh sein das der LMM noch OK ist.
Für die Reinigung des Traktes habe ich so glaube ich nichts bezahlt. Der Austauschlader ist jetzt seit ca. 60.000km drin alles OK.

Hmm, Ok lass ich jetzt mal so stehen.

Ich glaube da persönlich nicht dran. Ich glaub auch nicht, dass der Abrieb durch den Papierfilter gelangt, der auf der anderen Seite des Motorraumes ist.

Aber Danke für die Erläuterung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fresh0razoR schrieb am 25. Januar 2015 um 07:16:13 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte mir jetzt ein Auto kaufen, jedoch ist ja jetzt schon 2015 und der Golf V also teilweise schon über 10 Jahre alt...

Also zur Zeit fahre ich ja auch einen Golf V und der hat echt wenig Ärger gemacht.

Wenn du einen Golf 5 fährst der wenig Ärger macht warum willst du dir dann einen anderen Golf 5 kaufen??

Das macht wenig Sinn finde ich.

Hm... Also wenn der ganz normal fällige Zahnriemenwechsel und ein nach mutmaßlich hoher, wohlgemerkt im Geheimen belassenen Laufleistung mal einen Kühlerdefekt hat und keine Einparkhilife vorne vorhanden ist... Dann sind das wohl alles natürlich keine Luxusprobleme.

Ich rate zum Kauf eines sowohl per Turbo wie auch per Kompressor aufgeladenen Fahrzeugs mit 1.2 Liter und mindestens 200 PS aus aktueller Produktion.

Die sind nach 10 Jahren bestimmt völlig ohne jegliche Mängel. Einfach einen mit Stirnrädern suchen - dann gibt's auch keine Probleme mit Steuerketten, Zahnriemen und der völlig normalen (und beim Kauf bekannten) Wartungsintervalle.

Ferner rate ich zum Diesel, denn beim Benziner muss man die Zündkerzen wechseln. Der Diesel läuft zur Not auch ohne funktionierende Glühkerzen an. 😉

Grüße, Martin

:-D

Also ich bin ja noch nicht durch mit meinen Überlegungen. Die Full story ist halt die, dass ich den aktuellen V abgeben muss innerhalb der Familie, weil da dringend ein Auto benötigt wird. Also muss ich ein neues kaufen. Und die Person, die jetzt den Ver kriegt, soll dann eigentlich meinen den ich jetzt kaufe später übernehmen. Wenn das also auch ein Ver wird, kann man das vergessen. Ich persönlich finde das aber nicht das Hauptkriterium. Der aktuelle ist übrigens mit ohne nix, nicht mal Klimaanlage. Deswegen war der Kühlerwechsel auch sehr günstig. Ich denke mir nur folgendes:
1. Ist die Übersicht vorne beim Ver nicht SO super, mit PDC kann man mm-genau nach vorne fahren, mit dem reinen Blick weiß man erst wenns zu spät ist, dass es zu viel war... 2. Gibt es beim VIer hinten an den Seiten noch zwei Sensoren mehr, die meiner Meinung nach eine höhere Genauigkeit bzw. Reichweite der Erkennung versprechen. 3. Das einzige was problematisch ist: Die 2008er VIer sollen anfällig sein hab ich mir sagen lassen. Jedenfalls finden manche, ein 2007er V ist besser als ein 2008er VI, weil die 2007er V ausgereifter sind. Also müsste ich beim VI direkt zu einem 2010 Modell greifen, weil alles davor nicht unproblematisch ist. Und schon sind wir bei 8000+ statt 5000...

Wie ist denn eigentlich dein fahrprofil ? Wieviel km im jahr faehrst du ? Ich gehe mal davon aus du suchst einen normalen golf und keinen kombi ?

Da du ja anscheind die parksensoren vorne brauchst bleibt dir nur nach einen golf 6 zu suchen.

ja also ich denke ich komme um den VI nicht herum 🙂 auf keinen fall kombi ich muss auch in kleine parklücken kommen. also ich komme schon auf ein paar km, allerdings bezweifle ich, dass es mehr als 20.000km werden, denn 20k ist schon großzügig gerechnet. fahre auch sehr viele kleinstrecken in der city. ich denke bei mir ist es grenzwertig aber vermutlich besser benzin.

@Fresh0razoR Nur mal so am Rande der Golf 6 hat nur ne 8 Kanal PDC... 4 Sensoren vorne und 4 Sensoren hinten... die beiden zusätzlichen Seitlichen, wenn sie vorhanden sind, gehören zum Park Lenk Assistenten... die messen die Parklücke aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen