Golf V GTI zieht nicht mehr - und Zubehörlieferant?
Hi Leute,
ich habe einen Golf V GTI 200PS BJ 2005.
Habe das Problem, dass dieser gar nicht mehr zieht. Nix. Als ob ich 120 PS habe. Kein zischen im Motorraum nichts.
Nun hat die Werkstatt einiges getauscht was schon ordentlich gekostet hat. Motor Stellklappen, Schubumluftventil, Kohleaktivfilter.
Dann haben sie festegestellt, dass nun auch noch die Druckdose am arsch wäre. Soll ich wieder ordentlich zahlen. Hab den Golf jetzt erstmal abgeholt weil ich auch nicht grade das Geld so locker habe.
Hatte jemand ähnliche Probleme das der gar nicht mehr gezogen hat?
Hat jemand nen Tipp wo man günstig an Teile dran kommt?
Bin jetzt auch der Suche nach einer Druckdose damit ich diese austauschen kann.
Hat vielleicht jemand die genaue Produktnummer von der passenden Druckdose?
Ich bin derzeit ziemlich ratlos und will endlich das er wieder zieht und mich gut voranbringt.
Viele Grüße
Dami
Beste Antwort im Thema
Ähm warum tauschen die die Stellklappen und Kohlefilter ? Das hat nix mit der Leistung zu tun ( bzw nicht so stark das der sich wie 120 PS fährt).
SUV war schon mal eine mögliche Fehlerquelle. Nummer zwei ist N75 Ladedruckregelventil bzw Druckdose und drei der Turbo selbst. Ist das ne VW Werkstatt oder wer bastelt da dran rum ?
Geht die MKL an ? ( Notlauf) Ladeluftstrecke dicht ? ( Schläuche heile)
Da müsste doch was im FS stehen von wg Ladedruck Regelgrenze Unterschritten oder ähnlich.
32 Antworten
Zitat:
@lp3g schrieb am 24. Juli 2015 um 21:32:44 Uhr:
Druckdose axx gibt es bei vw einzeln um die 250€Eine schon selbst an dem motor getauscht mit ersatzteil original vw.
Wo finde ich den originalteile? Wenn ich als bei VW schon angefragt hatte auf der Homepage....bekomm ich nie eine Antwort. Gibt es da noch eine extra Adresse?
Ja Turbo ist schon draussen.
Hab jetzt erstmal eine von Forge da. Musste einfach schnell reagieren.
Aber Ohne den Turbo raus zu machen das Ding wechsel? puhhh ich wüsste echt nicht wie. alles so mega eng.
Jetzt hoffe ich nur, dass es dann auch war. Also defekt war die ja sicher aber das es nicht doch noch der Turbo ist. Kann es ja erst testen wenns wieder zusammengesetzt ist.
Ich berichte....
Zitat:
@BMW316 schrieb am 27. Juli 2015 um 17:22:06 Uhr:
Wo finde ich den originalteile?Zitat:
@lp3g schrieb am 24. Juli 2015 um 21:32:44 Uhr:
Druckdose axx gibt es bei vw einzeln um die 250€Eine schon selbst an dem motor getauscht mit ersatzteil original vw.
Es gibt da so Häuser, da ist min. 1 VW-Zeichen montiert. Wenn Du nicht gerade Samstag Nachmittags, Sonntags oder Nachts hingehst, solltest Du dort deine gewünschten Teile bekommen, bzw. bestellen können.
Da kann ich dir aus Erfahrung ein Lied singen ! Hatte das selbe Spiel vor 3 Wochen auch. Das Auto fuhr sich, als wäre es ein reiner Sauger, sprich keinerlei Boost oder Schub vom Turbo. Werkstatt analysierte über den Fehlerspeicher, dass das SUV defekt sei. Dies lies ich auch direkt wechseln. Beim Abholen des Wagens, kamen mir vom Werkstattmeister schon Blicke entgegen, die Mitleid ausdrückten. Mit den Worten "Da haste die A*schkarte gezoh" wurde ich begrüßt. Ergebnis war das an der Druckdose ein 6mm Gewinde sitzt, welches für das Regeln das Ladedrucks sorgt, durchgebrochen war. Druckdose stand speerangel weit offen und somit konnte kein Leistung erreicht werden. Fazit war das man mir den Turbolader wechselte.
Mir wurde in der Werkstatt empfohlen, es gleich korrekt zu beheben, da Druckdose wechseln usw. nicht wirklich Ordentlich ist. Hatte mich alles in allem 1.300 Knaller gekostet. Habe jetzt dafür aber einen neuen Turbo und muss mir um diesen so schnell keine Gedanken machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 7. Juli 2015 um 10:17:51 Uhr:
Okay dann hatte dein GTI einen leichten ähh Wartungsstau und die anderen Teile waren den Fehlermeldungen nach tatsächlich fällig -> Soweit so gut. Ladedruck Regelgrenze unterschritten bleibt also noch.
Wobei ich meine das es die Druckdose nicht einzeln gibt. Höchstens von Forge als Tuning Teil. Und der Tausch ist auch nicht ohne, da das recht präzise eingestellt werden muss wie weit die Druckdose regeln darf.
Da muss ich ihm recht geben. An so Sachen würde ich nix rumbasteln. Das Gewinde muss Haargenau eingestellt sein, da deine Ladedruckgrenze sont Über-, oder Unterschritten wird. Um das genau zu treffen musst du das Ding auf'n Prüfstand hollen. Ist alles nicht so ohne. Meine Werkstatt ging von Bastlerei vom Vorbesitzer aus, der anscheinend über die Deuckdose mehr Ladedruck rauskitzeln wollte und somit letztendlich 'nen riesen Schaden verursacht hat. Von daher lieber paar Taler in die Hand nehmen und das ganze anständig beheben. Dein GTI wird's dir danken !
Hi Leute,
so Enbereicht.
Der GTI Zieht wieder wie verrückt. Haben die Druckdose von Forge eingebaut und der rennt.
Direkt die Inspektion mit gemacht und damit sollte auch dies erstmal erledigt sein.
Werde die Tage mal auslesen und schauen ob irgendwelche Fehler kommen.
Moin Leute ,
Habe mit meinem 5er ein Problem .
Und zwar ich habe vor kurzem die Steuerkette mit Spanner und Gehäuse neu gemacht . Und genau seit diesem Zeitpunkt hat er keine Leistung mehr . Keine Leistung definiert sich so .
Beim anfahren denkt man er hätte 90ps sobald er 2000-2500u/min dreht er hoch und kriegt den Schub vom Turbo.
Höchstgeschwindigkeit besteht bei ca 240km/h laut vcds .
Achja und ab und zu bleibt der Schub auch bei 3000u/min weg und kommt erst bei 5000 Touren oder über den ganzen Bereich nicht . Dann geht man ein zwei Mal aufs Gas und wieder davon und irgendwann ist wieder Schub da .
Die üblichen Verdächtigen
SUV
PCV
DRV
Sind auch alle neu gekommen .
Alle Schläuche sind auf Dichtheit geprüft . Alle Kabel und Schläuche sind auch korrekt drauf .
Im Fehlerspeicher steht rein gar nichts .
Druckdose mit Pumpe angesteuert auch alles unauffällig.
Log Fahrt mit vcds .
Alle Werte waren wie die Sollwerte .
Außer der LD
Soll im Leerlauf 0,3-0,4bar
Ist im Leerlauf 1,01bar
Sobald ich in den Teillast und Volllastbereich gehe stimmen auch diese soll mit den istwerten überein .
Ich habe im Moment echt keine Vermutung mehr was es sein könnte . Da er genau bis zum Steuerketten Wechsel perfekt lief .
Fehler beim einbau der Kette bzw. schlechtes Werkzeug zum arretieren der Nockenwellen... Sprich Steuerzeiten leicht daneben wäre mein Tip des Tages 🙂
Leider nein war meine erste Vermutung auch allerdings wurden dann Aussetzer die Folge sein oder ein ständiger Leistungsverlust und nicht immer verändert ab 3000 -5000 Touren.
Werkzeug ist original von vag . Steuerzeiten sind laut vcds auch mit Sollwerten Identisch
Achja und ich glaube selber nicht an dumme Zufälle. Aber alle Werte sprechen dafür das ich die Arbeit korrekt durchgeführt habe und das der aktuelle Fehler durch was anderes herbeigerufen würde.
Man kann die Steuerzeiten bei einem 2.0T 4 Zylinder in VCDS nicht sehen soweit mir bekannt. Einfache Logik du warst da drann zu schrauben an der Kette und seit dem tritt der Fehler auf.. wüsste sonst nicht was es sonst noch auslösen soll.
Zitat:
@MK2GTI schrieb am 11. Februar 2018 um 00:15:25 Uhr:
Moin Leute ,
Habe mit meinem 5er ein Problem .
Und zwar ich habe vor kurzem die Steuerkette mit Spanner und Gehäuse neu gemacht . Und genau seit diesem Zeitpunkt hat er keine Leistung mehr . Keine Leistung definiert sich so .Beim anfahren denkt man er hätte 90ps sobald er 2000-2500u/min dreht er hoch und kriegt den Schub vom Turbo.
Höchstgeschwindigkeit besteht bei ca 240km/h laut vcds .
Achja und ab und zu bleibt der Schub auch bei 3000u/min weg und kommt erst bei 5000 Touren oder über den ganzen Bereich nicht . Dann geht man ein zwei Mal aufs Gas und wieder davon und irgendwann ist wieder Schub da .Die üblichen Verdächtigen
SUV
PCV
DRV
Sind auch alle neu gekommen .Alle Schläuche sind auf Dichtheit geprüft . Alle Kabel und Schläuche sind auch korrekt drauf .
Im Fehlerspeicher steht rein gar nichts .
Druckdose mit Pumpe angesteuert auch alles unauffällig.Log Fahrt mit vcds .
Alle Werte waren wie die Sollwerte .
Außer der LD
Soll im Leerlauf 0,3-0,4bar
Ist im Leerlauf 1,01bar
Sobald ich in den Teillast und Volllastbereich gehe stimmen auch diese soll mit den istwerten überein .Ich habe im Moment echt keine Vermutung mehr was es sein könnte . Da er genau bis zum Steuerketten Wechsel perfekt lief .
Hallo an alle hier im Forum! Leider habe ich das gleiche Problem mit dem 5-er GTI. Hat sich was ergeben, woran es damals lag? Vielen Dank vorab!
Zitat:
@czs13 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:10:38 Uhr:
Leider habe ich das gleiche Problem mit dem 5-er GTI.
Genau das gleiche?
Also keine Leistung nach erneuern der Steuerkette?
Also die Steuerkette wäre vor kurzem erneuert gewesen, aber der ehemalige Besitzer hat nichts gesagt. Mein freund hat das Auto gekauft und meinte, es zieht nicht richtig, aber hat kein Vergleich gehabt. Ich habe vor kurzem mein 5er GTI verkauft 🙁 und konnte vergleichen... es war bis ca. 3000rpm so lahm ich konnte aussteigen. Nich nur das, aber auf gerade Strecke kam das Auto auch bei Vollgas nicht über 160kmh/4000rpm im 6-en Gang. Berg runter ging schon über 200kmh.
VCDS -> keine Fehler gemeldet, so haben wir gedacht es kann nicht so schlimm sein. Sein Ölwechsel stand an (das Licht war schon an als er das Auto gekauft hat), dann hat er gleich den Ölwechsel gemacht (schon vor ich das Auto getestet habe), hat die Zündkerzen und Luftfilter danach erneuert, alles ohne Erfolg. Ich bin über den SU-Ventil im Forum gestolpert, den hat er auch gewechselt. Danach hat man schon eine Besserung gespührt, auf der selben Strecke ziehte es gut bis >200kmh (keine Sorge... Autobahn). Aber unter 2000-2500rpm ist es weiterhin sehr lahm, musst ständig wortwörtlich mit Vollgas losfahren, dass die Karre sich bewegt... über 3000rpm beginnt sich so zu bewegen, wie ich es von mein ehemaligen GTI kenne.
Zusätzliche Infos: 2006-er GTI mit BWA Motor, 150k km,
Zitat:
@czs13 schrieb am 20. Juni 2019 um 23:53:29 Uhr:
Also die Steuerkette wäre vor kurzem erneuert gewesen, aber der ehemalige Besitzer hat nichts gesagt.
Bei ner so unklaren Situation sollten auf jeden Fall die Steuerzeiten überprüft werden!