1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V GTI vs. R 32

Golf V GTI vs. R 32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
meine Frau faehrt einen Golf V GTI DSG und ist bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zu frieden mit dem Auto. Leider ist der GTI ein wenig traege und bei Regen hat er eine schlechte Traktion. Jetzt kommt hier in Suedafrika auch der R32 auf den Markt.
Lohnt sich der R32 im Vergleich zum GTI oder sind die 50PS nicht so doll, wenn man das Mehrgewicht in Betracht zieht?
Wie ist das Fahrverhalten des R32 im Vergleich zum GTI?
(Beschleunigung, Bremsen und Queerdynamik)
Bitte keinen Tip: Fahrt doch einen zur Probe; wenn ich auf einen Vorfuehrwagen warten soll, dann bricht der GTi vorher an altersschwaeche zusammen; in Suedafrika kauft man die Katze im Sack. Leider.

Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy

Ähnliche Themen
67 Antworten

hallo,
wie wär's wenn du auf den neuen s3 von audi wartest?
(fast) der selbe motor wie beim gti, nur 60PS mehr, wenn das stimmt was man so im a3 forum zum s3 lesen kann! :)
wär doch auch ne alternative, nicht?!
viele grüße, chris ;)

Zitat:

Original geschrieben von GTIChris


hallo,
wie wär's wenn du auf den neuen s3 von audi wartest?
(fast) der selbe motor wie beim gti, nur 60PS mehr, wenn das stimmt was man so im a3 forum zum s3 lesen kann! :)
wär doch auch ne alternative, nicht?!
viele grüße, chris ;)

272 PS aus einem 2,0 Liter TFSI

:D

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Hallo Andy!
Das Thema gabs und gibts hier bereits fast schon Seitenweise. Musst halt mal ein bisschen blättern. Die Kurzfassung: GTI Fahrer sagen nein lohnt nicht
R32 Fahrer sagen ja lohnt.
Hoffe geholfen zu haben :)
Gruss Mando

ich bin 'nen IVer R32 mit und ohne DSG gefahren und kurz danach auch einen Ver GTi. Der R32 mit abttuning und DSG empfand ich als eher "langweilig" (also ganz neutral war er schon ganz gut, aber ohne DSG: folgt nun) dann fuhr ich den .:R ohne DSG. Ich war wie von den Socken. Das Auto ist der Wahnsinn. Einen Tag später kam schließlich auch noch der Ver GTI zum Zuge und konnte mich auch faszinieren.

Setz man nun noch die Kosten und den Preis (in meinem Fall auch noch die 4 Jahre Garantie vom neuen GTI gegen 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie) gegen den Spaß, kam für mich nur der GTI in Frage. Ich empfand für das "bisschen" mehr Spaß, die Kosten nicht im Verhältnis stehend.

Fazit: Ist das Geld egal bzw. ist man bereit für die Traktion und den Klang die Mehrkosten in Kauf zu nehmen, sollte es ein .:R sein, ansonsten empfehle ich den GTI.

Hoffe ich konnte helfen und wie eigentlich immer: dies ist meine subjektive Meinung und meine Eindrücke der Probefahrt!

So jetzt muss hier mal einer für den R32 schreiben.
Ich bin beide Autos vor meinem Kauf Probe gefahren. Der GTI hat auch einen guten Sound, aber der R32 ist eine andere Klasse mit dem 6 Zylinder. Obenraus ab 120 und in den Zwischensprints macht der GTI keinen Stich gegen den R, da spürt man die mehr PS und die paar NM. Ich habe mich für den R entschieden, da er mir von der Optik besser gefällt, vor allem von Hinten. Die 5000€ was er mehr kostet waren mir allemal wert. Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät. Spritverbrauch ist kein großer Unterschied zwischen den beiden. Ein Freund von mir fährt den GTI und braucht 11.6 Liter und ich brauche 12.5 Liter. Er ist sauer auf sich selbst und hätte auch lieber den R32, da der wirklich besser geht, wir haben das schon ausgiebig getestet, vor allem aber ist der kernige und aggressive Sound ausschlaggebend.
Da deine Frau schon einen GTI hat, würde ich mir an deiner Stelle den R32 holen.
Gruß nach Kapstadt und schick uns doch bitte mal ein paar Sonnenstrahlen und +10 Grad Celcius hier her.

Zitat:

Original geschrieben von benv


So jetzt muss hier mal einer für den R32 schreiben.
Ich bin beide Autos vor meinem Kauf Probe gefahren. Der GTI hat auch einen guten Sound, aber der R32 ist eine andere Klasse mit dem 6 Zylinder. Obenraus ab 120 und in den Zwischensprints macht der GTI keinen Stich gegen den R, da spürt man die mehr PS und die paar NM. Ich habe mich für den R entschieden, da er mir von der Optik besser gefällt, vor allem von Hinten. Die 5000€ was er mehr kostet waren mir allemal wert. Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät. Spritverbrauch ist kein großer Unterschied zwischen den beiden. Ein Freund von mir fährt den GTI und braucht 11.6 Liter und ich brauche 12.5 Liter. Er ist sauer auf sich selbst und hätte auch lieber den R32, da der wirklich besser geht, wir haben das schon ausgiebig getestet, vor allem aber ist der kernige und aggressive Sound ausschlaggebend.
Da deine Frau schon einen GTI hat, würde ich mir an deiner Stelle den R32 holen.
Gruß nach Kapstadt und schick uns doch bitte mal ein paar Sonnenstrahlen und +10 Grad Celcius hier her.

ich hab ja nicht gegen den .:R gesprochen. Für mich überwiegten jedoch die Vorteile beim GTI (lag aber auch daran das ich als .:R einen IV - somit Gebrauchten genommen hätte). Ich find den .:R auch toll

:)

(nur mal so am Rande) ^^

Wie schafft dein Kumpel denn 11,6 Liter? Das kann man pauschal nicht sagen. Jeder fährt anders. Ich lasse es auch seehr gerne "krachen" und fahre im Schnitt mit 9,2 Litern. Obacht ... im Schnitt. Es können auch ohne Prob unter 8 Liter sein, aber auch mal 14. Aber 11,6 Liter im Schnitt ... viel Stadtverkehr oder ständig Bleifuß?
Gruß,
ks

Jeder der beiden Flitzer hat seine Vor- und Nachteile, so hat der Gti einen WESENTLICHEN besseren Verbrauch, auch was die Kosten balangt mit Steuer (135€) ist er einfach der Preisgünstige Wagen. Die Vorteile beim R32 liegen ganz klar auf der Hand, bessere Traktion (Allrad), kerniger Sound. Meiner Meinung nach MUSS der R32 das bessere Auto sein, da er auch ca. 6000-8000€ mehr kostet, dennoch hat mich der R32 im Vergleich zum Gti nicht aus den Socken gehauen, der Gti kann mit Fahrspaß und Durchzug locker mit den R32 mithalten, nur auf der AB kommen dann doch die 50 PS mehr Spührbar auf die Straße...
MfG Tobi
Ps. Wer sich einen GTI LEISTEN kann heißt noch lange nicht das er sich keinen R32 LEISTEN kann...

Man sollte bei dem Vergleich GTI vs. R immer eins bedenken. Es sind 2 verschiedene! Autos.
Der R ist nicht nur erheblich teurer, er ist auch in den Unterhaltskosten WESENTLICH teurer.
Der Preis Leistungssieger ist ganz klar der GTI, der hätte mich bei meiner Konfig damals ich glaub 33.000€ gekostet. Der R fast 10.000€ mehr :D
Bremsenwechsel beim R vorne und hinten 1400€ nur Material. Das sollte man sich bei der Anschaffung gut überlegen.
Wems egal ist der hat mit dem R das bessere Auto, V6, Allrad und ein Sound der einfach unter die Haut geht.
Beide Autos sind aber absolut TOP. Manche Vergleicht hinken aber einfach weil der R den GTI in allen belangen stehn lässt. Wir reden hier immer vom Serienzustand.
Der GTI fühlt sich nur nach "mehr", wenn der Turbo kommt, das ist alles.
Beides aber super Autos für SEHR viel Geld! Wir reden hier ja von Preisspannen von 50.000DM bis 90.000DM für nen Golf :)
Aber der R ist ja kein Golf sondern DAS Suchtmittel Nr. 1, wie es ein Moderator mal so schön sagte :D

Re: Re: Re: Golf V GTI vs. R 32

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600


Nee. Ist kein Witz; das mit der Traegheit liegt wohl an den Vorgaengern von dem GTI (Audi RS2, BMW M3 E36 &46)
Das Auto sollte sportlich sein, aber ohne Schaltung und das SMG vom M3 wahr nicht so doll im Vergleich zum DSG.
Besonder die reserven beim Ueberholen so von 80 - 140 sind beim GTI nicht so doll.
Viele Gruesse
Andy

Tja, leider ist da der R32 nicht besser.
Den GTI auf 245 PS geschippt und der R32 wird locker abgehängt von 80 auf 120.
Aber so oder so,wenn dir der GTI bei der Beschleunigung zu träge ist, dann kannst du den R32 vergessen.
Aber wenn ich ehrlich bin, habe noch nie gelesen das jemand geschrieben hat, der GTI ist bissel träge^^.
Vergleicht hier jemand 476 Kompressor PS mit 200 Turbo PS??

Re: Re: Re: Re: Golf V GTI vs. R 32

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Vergleicht hier jemand 476 Kompressor PS mit 200 Turbo PS??
Nein, aber immer gechipte GTI mit R32. Als ob es nicht möglich ist ein R32 auf konventionellem Weg auf 300 PS zu bringen. Nun kommt nur nicht mit dem Preis, wenn ich 45.000€ für den R32 und dessen Unterhalt mir leisten kann sind auch 5.000 für Tuning pillepalle. Ein objektiver Vergleich ist immer Serienzustand. Der GTi ist bei gleicher PS Zahl immer im Vorteil beim Beschleunigen wegen seinem Gewichtsvorteil, aber Spass kann es nicht mehr machen wenn ich 300 PS und Frontantrieb habe. Der R ist einfach der bessere Golf ;)

Re: Re: Re: Re: Re: Golf V GTI vs. R 32

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Nein, aber immer gechipte GTI mit R32. Als ob es nicht möglich ist ein R32 auf konventionellem Weg auf 300 PS zu bringen. Nun kommt nur nicht mit dem Preis, wenn ich 45.000€ für den R32 und dessen Unterhalt mir leisten kann sind auch 5.000 für Tuning pillepalle. Ein objektiver Vergleich ist immer Serienzustand. Der GTi ist bei gleicher PS Zahl immer im Vorteil beim Beschleunigen wegen seinem Gewichtsvorteil, aber Spass kann es nicht mehr machen wenn ich 300 PS und Frontantrieb habe. DEr R ist einfach der bessere Golf ;)

Ein R32 kostet 32800 Euro.
Ein GTI kostet 24500 Euro.
Die wenigsten R32 kosten 45t Euro. Würde soagr sagen maximal 1 % der Leute bezahlen wirklich 45t Euro für den R32,weil das fast 50t Listenpreis wäre.
Und nur wer sich einen R32 für den Preis kaufen kann, hat dennoch wohl kaum zusätzlich 5000 Euro einfach so rumfliegen.Zudem kaum einer den R32 wohl bar bezahlt.
Und es ist ein Unterschied ob man 500 Euro für Tuning bezahlen muss oder 5000.
500 Euro kann sich wirklich jeder leisten,der siche inen GTI kauft, 5000 Euro nur für Tuning kann sich nicht jeder leisten der ein R32 sich zulegt.

Mal ein paar Zwischenspiurt Werte. Leider nie direkt miteinder im selben Test gemessen.Deswegen nicht 100%tig aussagefähig.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/95633/d_ams_vtest_techdat
R32 80-120 im höchsten Gang 9.6 Sekunden.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
GTI 80-12 9.0 Sekunden.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Hier der R32 in 9.0 Sekunden von 80-120. Aber dort soll er auch 6.0 auf 100 brauchen,was dann wohl DSG werte sein werden.
In anderen Tests habe ich bei Serie GTI schon 8.3 gesehen als Wert und 9,3 beim R32.
Deswegen alles nur schwer vergleichbar wenn nicht mal direkt GTI mit R32 verglkeicht wird.
Fakt ist jedoch ,wer den GTI im Zwischenspurt als träge empfindet wird niemals und wirklich niemals ein anderes Gefühl beim R32 haben.
Denn selbst wenn der R32 wirklich im Zwischenspurt etwas schneller ist/wäre,fühlt er sich langsamer an weil seine Leistungsentfaltung unspektakulärer ist.
PS: Und natürlich hast du Recht, der bessere Golf ist der R32.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Golf V GTI vs. R 32

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


PS: Und natürlich hast du Recht, der bessere Golf ist der R32.

Wer holt das Bier? Ich besorge was zum knabbern ... ;)

Re: Re: Re: Re: Golf V GTI vs. R 32

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Tja, leider ist da der R32 nicht besser.
Den GTI auf 245 PS geschippt und der R32 wird locker abgehängt von 80 auf 120.
Aber so oder so,wenn dir der GTI bei der Beschleunigung zu träge ist, dann kannst du den R32 vergessen.
Aber wenn ich ehrlich bin, habe noch nie gelesen das jemand geschrieben hat, der GTI ist bissel träge^^.
Vergleicht hier jemand 476 Kompressor PS mit 200 Turbo PS??

Wenn man vorher einen M3 E46 gefahren ist, empfindet man halt einen GTI genauso träge und lahm wie ein GTI-Fahrer einen 1,4er.

http://www.track-challenge.com/main.asp
stell einfach mal dort den GTI neben den R 32 4er. Doppeltest
Rein von den Fahrleistungen senken sich die fast nix. Der R ist eben auch kein "Übergolf" wie oft gesagt wird

GTI R 32
Hockenheim Runde 1.21,8 min 1.20,7 min

Deine Antwort
Ähnliche Themen