golf gti vs bmw 325i
Hallo,
Ich hatte eigentlich vor mir einen BMW 325i E90 zu kaufen, aber ein Kollege meinte ich sollte unbedingt den GTI mit DSG probefahren. Könnte mir einer sagen ob er diese beiden autos kennt, sind die Fahrleistungen vom GTI denn so gut?
Mit dem GTI würde ich natürlich ein paar Tausende sparen.
MFG
137 Antworten
preis leistung ganz klar der gti
der bmw hat 18 ps mehr aber auf das gewicht bezogen
ist es nicht erwähnenswert.
die leistung der wagen ist sehr nah beieinander
aber es ist schwer die kfz zu vergleichen. es sind gro0e klassenunterschiede.
der eine compakt klasse der andere ne limo der oberen mittelklasse
aber bei guter ausstattung kannst du mit dem golf sicher 10.000 sparen
heckantrieb ist im winter zwar nachteil aber sonst sportlicher und besser. das ist sehr schwer zu sagen jetzt was da besser ist. man muss selber sehen was wichtiger ist
aber der golf ist ein feines auto. um ehrlich zu sein ist es das beste beide genau zu testen. gti findest du bei nem händler ganz sicher... den 325 auch, teste die mal durch.
es ist ne große investition.
Bin beide schon gefahren - der BMW steht in der Garage!
Tja, den BMW musst Du natürlich im Gegensatz zum GTI auf Drehzahl halten damit was kommt. Spritverbrauch ist auch höher!
In der Endgeschwindigkeit und ab ca. 200 km/h wird der BMW davonziehen.
Musst Du wissen: Ein BMW ist natürlich letztlich etwas angesehener, der GTI im mittleren Drehzahlbereich sicherlich "sportlicher"!
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Der GTI wird ja mit fast jedem Fahrzeug verglichen nevt irgendwie mit der Zeit.
Wer zwingt Dich denn dazu es zu lesen?
EDIT: Das wichtigste vergessen.
@mobsik59: Mal spaßershalber auch in Erwägung gezogen den R32 mit dem 325i zu vergleichen? Das wäre dann 6-Zylinder gegen 6-Zylinder. Preislich auch näher beieinander. Nur bitte nicht fragen, wie der Unterschied zwischen R32 und GTI ist. Ich glaube, das käme gerade nicht gut 😉
Ähnliche Themen
Re: golf gti vs bmw 325i
Zitat:
Original geschrieben von mobsik59
Hallo,
,... sind die Fahrleistungen vom GTI denn so gut?
Mit dem GTI würde ich natürlich ein paar Tausende sparen.
MFG
Hallo,
die beiden Autos sind aber soetwas von grundverschieden, dass du nach deinem o.g. Aspekt den GTI nehmen solltest.
erasmus
GTI od BMW 325 i
Ist schon interessant. Ich dachte ich wäre alleine mit dieser Idee. Komme gerade nach 12 Jahren aus Asien zurück. Ich fahre im Sommer einen Jag XKR Cabrio und suche noch ein "Alltagsfahrzeug", welches in der Leistung nicht weit vom Jag abfallen darf. Ich will nicht jedesmal meinen Fahrstil umstellen müssen.
Ich bin beide Autos ausführlich Probe gefahren. Mein Fazit nach den Probefahrten:
GTI: Landstrassenflitzer mit eingeschränkter Autobahnkomfort. Spurtfreudig über den gesamten Drehzahlbereich. Verarbeitung des Probewagens (1700 km)schien mir exzellent. Der VW-Händler hat sich sehr bemüht und scheint am Verkauf des Fahrzeugs wirklich interessiert zu sein. Mit guter Aussattung fehlt es da an nichts.
BMW: Geht gut auf Landstrasse und Autobahn. Komfort auf der Autobahn wesentlich höher als im GTI. Im unteren Drehzahlbereich "müde", nach oben hin drehfreudiger als GTI. Verarbeitung des Probewagens (2800km) war sehr schlecht. Knarzen und quietschen auf schlechten Landstrasse. Einem Auto dieser Preisklasse unwürdig. BMW Händler nimmt mich nicht ernst, bzw. will wohl keine Autos verkaufen.
Ich bin mir aber noch nicht endgültig schlüssig bezüglich meiner Wahl. Wollte noch einen A4 fahren. Aber der A4 scheint mir ein wenig "ohne Seele" zu sein.
Ich glaube nicht dass der BMW ein besseres Image als der Golf hat. Ich denke ein Golf ist "klassenlos". Lieg ich da falsch??
Bin gespannt auf eure Meinungen
Zitat:
Original geschrieben von GTI-WHV
Der GTI ist um Welten besser 🙂
Halte ich für ein Gerücht.
Der BMW ist sicher besser aber auch einiges teurer!
Hallo zusammen,
so abwegig ist der Vergleich gar nicht. Ich stand letzes Jahr auch vor der Entscheidung mir einen neuen fahrbaren Untersatz zuzulegen, da mir mein Passat Variant 1.9 TDI (131 PS) doch etwas zu "unsportlich" und letztendlich zu groß war (habe nur sehr selten den riesigen Laderaum benötigt).
Der GTI war bei mir schon immer in der engeren Wahl, ich wollte jedoch vor meiner Entscheidung unbedingt noch auf den neuen 3er Touring (E91) warten, da dieser deutlich größer sein sollte als sein Vorgänger, aber immer noch deutlich kürzer als z.B. ein Passat.
Im November '05 habe ich dann erst eine Probefahrt mit einem 325i Touring (meiner Wunschmotoriesierung; ein 330d oder 330i wäre mir zu teuer gewesen) gemacht, kurz darauf mit einem GTI.
Der BMW war auf jeden Fall gut verarbeitet, mit einer Top-Sitzposition und sehr schön anzusehen, aber mich hat er letztendlich doch enttäuscht:
- beim Vollgasbeschleunigen im 3. Gang hatte ich das Gefühl, daß das mein TDI genau so gut kann. Ich muss allerdings gestehen, daß ich den Motor "nur" bis etwa 5000 U/min habe drehen lassen (war immerhin ein nagelneues Auto). BMW Fahrer meinten zu mir, der bräuchte höhere Drehzahlen.
- Ich hätte auf jeden Fall das Panoramadach haben wollen. Dies hat allerdings zur Folge, daß sich jemand mit meiner bescheidenen Größe von 1,76m nicht mehr ohne den Kopf extrem einziehen zu müssen im Fond niederlassen kann. Natürlich säße ich vorne auf dem Fahrersitz, aber wenn man sich schon einen fünfsitzigen Kombi zulegt, sollte man doch auch mal eine dritte oder vierte Person mitnehmen können (auf jeden Fall fühlte ich mich an meinen New Beetle zurück erinnert, aber da weiss man von vorn herein, daß es hinten bauartbedingt etwas enger zu geht.
- und zu guter letzt: In meiner Wunschausstattung hätte das Fahrzeug ca. €40K gekostet und für dieses Geld möchte ich solche Kompromisse nicht eingehen, denn dann kann ich mir auch gleich einen Z4 (oder einen anderen Zweisitzer) gönnen.
===
Bei der Probefahrt mit dem GTI war alles ganz anderst. Ich hatte das Auto für 2h, bin erst einmal gemütlich aus der Stadt herausgefahren, um's Fahrzeug kennen zu lernen. Dann ging's für ein paar km auf die BAB. Und da habe ich dann zu Grinsen angefangen... 😁
Dann wieder runter von der Autobahn und über Landstraßen und Sträßchen im Nordschwarzwald ein paar Hügel / Berge rauf und wieder runter. So habe ich mir das vorgestellt: Man gibt am Fuße eines Berges Gas und die Kiste beschleunigt richtig gut... Bei der Rückfahrt zum Händler habe ich dann noch extra darauf geachtet, wie sich der Motor bei niederen Drehzahlen verhält (in allen Testberichten hieß es ja, daß der Motor ohne Turboloch loszieht). Und so war's dann auch. Mann kann gemütlich bei 1500 U/min im 6. Gang dahin gleiten und dann ruckelfrei das Tempo erhöhen. Damit war die Kaufentscheidung getroffen.
Daß es mit dem Platz im Innenraum (Fond) ebenfalls sehr gut aussieht, habe ich schon vorher durch mehrmalges Probesitzen bei diversen Händlern herausgefunden.
Seit genau drei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines GTI und selbst mein Mountainbike passt nach Ausbau des Vorderrades ohne Probleme in den Kofferraum (Sitze sind natürlich umgelegt :-)
Also gut sind beide Autos, aber für meine Bedürfnisse ist der GTI nun mal das ideale Fahrzeug.
Deswegen: Egal, für welches Fahrzeug Ihr Euch interessiert, macht unbedingt eine Probefahrt. In diesen ein, zwei Stunden stellt man viel schneller fest, ob ein Auto zu einem passt, als durch das wochenlange Lesen von Testberichten.
Gruß,
Stefan
Zitat:
BMW Händler nimmt mich nicht ernst, bzw. will wohl keine Autos verkaufen.
Das scheint ein generelles Problem zu sein, was ich auch nicht so ganz verstehe. Hier im nächsten Ort hatten wir auch so einen Verkäufer - man sollte aber anmerken, daß mein Vater wirklich ein sehr pflegeleichter Autoköufer ist; ich bin da anspruchsvoller!
Sind dann woanders hingegangen und dort passte es!
Die Moral mancher Händler versteh' ich einfach nicht....
MfG Timo
Nun,men Standartspruch in solchen Fällem zuerst 😁
Im 5er Golf forum wird dir in der Regel mehr Leute zum GTI raten als wenn du die Frage im 3er Forum stellen würdest 😁
Der Vergleich hinkt allerdings dann doch etwas, da der 3er ja eher mit dem Passat zu vergleichen ist.
Der GTI ist wohl um die 8000 Euro billiger.
DSG ist deutlich geiler als die BMW Automatik.
Der GTI dürfte wendiger sein,weil leichter.
Der GTI ist schneller,gefühlt noch deutlicher als es die Daten hergeben wegen Turbo,ab 210 sollte der BMW das Ruder an sich reissen.
Der GTI hat das sportlichere Image. Aus meiner Sicht sogar das bessere,weil an die 2er GTI Proleten kaum einer mehr denkt, aber an die "voll krass Alder" 3er BMW Fahrer dagegen viele schon,obwohl der E90 natürlich nichts mit dem E36 gemeinsam hat.
Aber man sagt halt in der Regel, ich fahre einen 3er BMW und nicht, ich fahre einen E90 3er BMW.
Sieht man nur die Marke ist BMW natürlich 2 Klassen über VW angesiedelt.
Letztlich bleibt nur eine Probefahrt übrig.
Wenns nur um den Fahrspass geht,dürfte der GTI mit DSG aber deutlich mehr Spass machen.
Hi,
ich bin auch schon beide gefahren. Beide waren gut verarbeitet, jedenfalls waren absolut keine Geräusche etc vorhanden bzw. irgendwelche Macken die man sehen konnte. Die Sportsitze des GTI sind gut, die von BMW (Aufpreis 600,--EUR) sind definitiv besser. Mit Abstand das beste was der Markt hergibt. Der GTI ist deutlich straffer und holpert bei schneller Fahrt mehr. Der BMW (mit Sportfahrwerk) ist satter und federt auch besser. Der Geradeauslauf war beim GTI deutlich besser, ich nehme an, die Runflat-Bereifung als Mischbereifung im BMW ist da empfindlicher. Der Motor ist bei GTI untenrum deutlich souveräner, er ist sofort mit Nachdruck da und geht schon gut. Oberrum so ab 180 ist er ein wenig zugeschnürt. Der BMW hat einen sehr angehmen Sound. Er dreht wunderbar sämig hoch und hat ab 4000 U/min auch mehr Punch und ist auch in der Endgeschwindigkeit schneller. Er brauchte aber im Gegensatz zum GTI mehr Drehzahl. Beim 325iger fällt zudem die Geschwindigkeit nicht so auf wie im GTI und er verleitet definitiv nicht zum Heizen.
Mein Fazit: Wer wirklich einen GTI will sollte ohne Zweifel auch den GTI nehmen. Mit all den Vor- und Nachteilen. Der 325i ist ohne Frage auch ein sensationell tolles Auto mit einem fantastischen Reihensechszylinder, aber er ist kein GTI, eher ein soveräner Alltagsbegleiter.
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Bin beide schon gefahren - der BMW steht in der Garage!
Tja, den BMW musst Du natürlich im Gegensatz zum GTI auf Drehzahl halten damit was kommt. Spritverbrauch ist auch höher!
In der Endgeschwindigkeit und ab ca. 200 km/h wird der BMW davonziehen.
Musst Du wissen: Ein BMW ist natürlich letztlich etwas angesehener, der GTI im mittleren Drehzahlbereich sicherlich "sportlicher"!
MfG Timo
Endlich mal jemand, mit so richtig Kohle, hier im Forum 🙂
Einen 325i, und R32 als Zweitwagen in der Doppelgarage.
So muss das sein!!