Golf V GTI mit oder ohne DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Ich möchte mir einen Golf V GTI zulegen, weiß aber noch nicht mit oder ohne DSG.

Wisst ihr, gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem DSG, irgendwelche Probleme damit, und wie sieht es aus mit Servicekosten?

37 Antworten

Hab selber auch DSG.Bin früher nur handschalter gefharen,unter anderem auch den mini cooper S works.Habe mir geschworen ich nehme manuelle schaltung beim GTI.ALs ich aber DSG gefahren bin habe ich direkt DSG bestellt...

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bis 400 NM gibts mit Sicherheit keine Probleme beim DSG.

Sicher ? Aber auf Dauer ?

Gruß
Dsg Fan Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bis 400 NM gibts mit Sicherheit keine Probleme beim DSG.

Sicher ? Aber auf Dauer ?

Gruß
Dsg Fan Rolf

Jupp.
Zumal diese NM Spitzen eh nur kurzfristig vorhanden sind.
Man fährt ja nicht zwischen 1400 und 7000 Umdrehungen in jedem Gang mit 380-400 NM rum.

Also ich bin neulich mal den GTI meines Cousin mit DSG gefahren - ist wirklich eine feine Sache!!!! Besonders im Stadtverkehr unschlagbar. Aber ich bin trotzdem glücklich mit meiner Handschaltung. Hatte noch nie ein Auto, bei dem die Schaltung sooo leichtgängig ging wie jetzt beim GTI.

Ähnliche Themen

ich würde ganz klar den handschalter vorziehen!

ich, sowie 2 kollegen die auch schon beide GTIs testeten (DSG und Handschalter) würden alle den 6 gang handschalter nehmen.

ich finde einfach, ein auto mit "automatik" (automatik ist absichtlich in anführungszeichen) gehört einfach nicht in ein GTI auch wenn die Beschleunigung 0,3 (glaub ich) sec. auf 100 kmh schneller ist.

solange ich noch nicht 40 bin, denke ich nicht an ein automatik fahrzeug.

nur meine Meinung!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Wank


solange ich noch nicht 40 bin, denke ich nicht an ein automatik fahrzeug.

Man merkt, Du stehst nicht jeden Tag mindestens 30min im Stop and Go Verkehr 🙂

Waere dies der Fall wuerdest Du ueber das Thema wohl etwas anders denken.

Zitat:

Original geschrieben von Wank


solange ich noch nicht 40 bin, denke ich nicht an ein automatik fahrzeug.

Dieser Meinung war ich auch aber eine Probefahrt mit einem DSG GTI hat mich eines besseren belehrt!

DSG ist eines der sportlichsten Getriebe überhaubt und hat mit dem Alter des Fahrers überhaupt nichts zu tun, den schalten am Lenkrad und wie es in Sekundenbruchteilen die Gänge reinhaut ist einfach genial!
Das man so ein Wunderwerk der Technik in einem Auto der Kompaktklasse ordern kann, Mensch was willst du mehr!

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Man merkt, Du stehst nicht jeden Tag mindestens 30min im Stop and Go Verkehr 🙂
Waere dies der Fall wuerdest Du ueber das Thema wohl etwas anders denken.

nein das stecke ich nicht 😉

ich wohne auf dem berg, muss täglich ins land hinunter und dann ab auf di AB (30 km) und dass dann wieder retour.

ich will einfach meine hand am ganghebel kuppeln und denn gang einlegen können wie ich will.
ja natürlich, könnte man mit dsg auch aber das ist einfach mein standpunkt zu diesem thema...

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Dieser Meinung war ich auch aber eine Probefahrt mit einem DSG GTI hat mich eines besseren belehrt!

DSG ist eines der sportlichsten Getriebe überhaubt und hat mit dem Alter des Fahrers überhaupt nichts zu tun, den schalten am Lenkrad und wie es in Sekundenbruchteilen die Gänge reinhaut ist einfach genial!
Das man so ein Wunderwerk der Technik in einem Auto der Kompaktklasse ordern kann, Mensch was willst du mehr!

hab ja auch beide getriebe im GTI getestet...

im sportgang dreht er (für mich) zuu hoch,

im normalgang ist das fahrgefühl für mich besser.

und im manuellen gang, wars auch sportlich aber mir fehlte hald das gewisse etwas..

und ja- ich habe den wagen lange und ausgiebig getestet...

MfG

Re: Golf V GTI mit oder ohne DSG

Zitat:

Original geschrieben von MSV ps-junkies


Hallo Leute!

Ich möchte mir einen Golf V GTI zulegen, weiß aber noch nicht mit oder ohne DSG.

Wisst ihr, gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem DSG, irgendwelche Probleme damit, und wie sieht es aus mit Servicekosten?

Irgendwie hat nur Cathul wirklich auf deine Frage geantwortet. Dass das DSG unschlagbar ist, wissen wir 😉 Aber tatsächlich habe ich von keinem DSG gehört, das sich verabschiedet hätte. Nur bei den ersten DSG'lern (4er R32) gab es einige Probleme. Die manuellen Getriebe (Handschalter) scheinen hier ein bisschen anfälliger zu sein. Die Komplexität der DSG-Steuerung (also eigentlich ein Nachteil) erweist sich hier als Vorteil, da das DSG sich selbst schützt und bei Überhitzung z.B. "abschaltet" ohne dass das Getriebe Schaden nimmt. Das hast du beim manuellen Getriebe natürlich nicht. Daher kommt es hier wahrscheinlich eher zu Problemen.

Die Servicekosten sind relativ gering. Wie Cathul schon schrieb alle 60 TKM das Getriebeöl tauschen und that's it. Natürlich sind die Anschaffungskosten nicht zu unterschätzen. Dafür bekommt man auch einige Tankfüllungen.

Gruß,
ks

wenn der DSG 0,5L weniger verbraucht dann rentiert es sich erst nach c.a 250.000 km laufleistung bei dem aufpreis für DSG, aber nur wenn man nicht sportlich fährt, dazu kommt noch ölwechsel jede 60TKm.

Zitat:

Original geschrieben von didou


wenn der DSG 0,5L weniger verbraucht dann rentiert es sich erst nach c.a 250.000 km laufleistung bei dem aufpreis für DSG, aber nur wenn man nicht sportlich fährt, dazu kommt noch ölwechsel jede 60TKm.

????..niemand nimmt sich das DSG zum Spritsparen, sondern um entweder komfortabel zu cruisen oder um Spass zu haben!!

und Getriebeöl wechseln mußt du auch beim Handschalter!

Zitat:

Original geschrieben von didou


wenn der DSG 0,5L weniger verbraucht dann rentiert es sich erst nach c.a 250.000 km laufleistung bei dem aufpreis für DSG, aber nur wenn man nicht sportlich fährt, dazu kommt noch ölwechsel jede 60TKm.

Scheisse,dann habe ich ja einen totalen Fehlkauf gemacht.

Habe doch nur DSG genommen um Geld zu sparen 😁

Wann rentiert sich eigentlich ein GTI?!

Ob Schalter oder DSG wird immer eine Glaubensfrage bleiben.
Man sollte sich auf jedenfall die zeit nehmen um das GTI DSG ausgibig zu testen.
Bei der ersten GTI Probefahrt gibt man eh immer nur zuvielgas um zu sehen ob und wie der Wagen geht.-

Wenn man aber wirklich einmal länger mit DSG unterwegs war ,will man es wirklich nicht mehr missen.
Man hat sich eindeutig zwei fahrzeuge zum kleinen Mehrpreis gekauft.
Einmal einen eigentlich sparsamen(8 Liter)Citicruiser,mit dem auch die Frau absolut nichts fallschmachen kann,und zum anderen einen verdammt frechen Golf,mit dem man tatsächlich auch mal auf der Rennstrecke die Gänge hoch und runter fliegen lassen kann.
Und wenn man nach 15 Kilometer Nordschleife die Hosen voll hat geht man einfach wieder auf D und kann sich wieder auf die Linie konzentrieren.-

Ich würde lieber auf 50 PS verzichten,als auf mein DSG.-

Gruß Martin

Das DSG ist leider nicht wartungsfrei.
Alle 60000km Öl- und Filterwechsel.
Kosten zwischen 250-300€.
Sind wohl 6l Öl für 28€/l + Filter ??€ und 100€ für die Arbeit.

Sauber auch noch Folgekosten, wers braucht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen