Golf V GTI keine Leistung
Guten Abend,
es geht um einen 5 Jahre alten Ver GTI mit DSG und ner Laufleistung von 175tkm.
Ich habe keine Leistung mehr d.h. bei 210km/h ist Schluß. Wenn ich vom Stillstand Vollgas gebe, merkt man auch deutlich, wenn DSG schaltet. War Früher nie der Fall.
Fehlermeldungen:
Aufladedruckregelung Einstellgrenzwert nach unten überschritten. Status AKT
Schaltkreis Referenzspannung Sensor A. Stautus MEM
Saugrohrklappe/blende für Luftzuflussregelung. Status MEM
Fehler gelöscht und nach 2 Tagen wieder ausgelesen.
Jetzt steht nur no der Fehler:
Aufladedruckregelung Einstellgrenzwert nach unten überschritten. Status AKT
drin.
Mechaniker meint, wird Turbo bzw. Ventil am Turbo defekt sein.
Gibt es nur als ganzes in der Regel. Wird net billig.
Sagt mal was dazu, danke!
Neuer Turbo bei dem Auto, finaziell net wirklich sinnvoll.
Danke an alle User
Ps was bedeutet der Status?
33 Antworten
Hi,
danke für deine Antwort. Da wird man wohl schlecht ran kommen ohne hebebühne oder?
Mfg Alex
selbst mit Hebebühne stelle ich es mir schwierig vor - selbst an das SUV zu kommen war schon eine extreme Fummelarbeit. Und das sitzt an der Unterseite des Turbos. Würde mich auch interessieren, von wo man an das N75 kommt und was dazu alles abgebaut werden muss.
ja, ist leider ein ziemliches gefrickel!
von welcher seite du besser rankommst, müsstest du probieren! (es ist so oder so immer gleich blöd 😉)
gehen tuts aber sowohl von oben als auch von unten!
Hi,
du weißt nicht zufällig ob das irgendwo erklärt ist wie man da am besten rankommt oder? Von oben denk ich mal wäre es besser.
Gruß alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex318
Hi,du weißt nicht zufällig ob das irgendwo erklärt ist wie man da am besten rankommt oder? Von oben denk ich mal wäre es besser.
Gruß alex
ich habs bisher nur am ausgebauten motor getauscht, aber meiner vermutung nach kommt man von oben besser ran! (motorabdeckung abnehmen)
für den tausch braucht man aber verdammt kleine hände, ich würds dem freundlichen überlassen! 😁
Ist wohl nicht nur ein Problem beim 5er, auch mein neuer 6er (13.000km) zickt mit der Saugrohrklappe... Hab erst Montag in 2 Wochen den Termin, das war nur erstmal Erstdiagnose :/
Wollt mal fragen - habt ihr den Spaß auf Garantie bekommen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI Saugrohrklappe Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fehler in meinem Fehlerspeicher:
012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3138 - 008 - Regeldifferenz
008200 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P2008 - 001 - elektrischer Fehler
000017 P0011 004
Bank1, Nockenwellenspätverstellung
Soll nicht erreicht
Leistungsverlust habe ich nicht, lediglich das Geräusch, dass auf einen Kettenspannerdefekt hindeutet.
Den Stellgliedtest habe ich bereits durchgeführt und die Saugrohrklappe funktioniert, siehe Video.
Weiß zufällig jemand ob die so korrekt funktioniert oder ist das "gezuckel" so nicht richtig?!?
Was könnte der Fehler sein wenn der Aktuator sich bewegt?
Hab einen 2.0 TFSI BJ 2005 MKB: AXX
Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Tja den ersten Konstruktiven Tip den ich dir geben kann ist -> Steuerkette samt Spanner etc. neu machen sonst haste nicht mehr lange Spass an deinem GTI 😉 Die Meldung deutet schon auf eine Längung hin. Wenn du sagst du hörst das schon rasseln würde ich mal zu sehen... Motorschaden wäre doch doof oder ? Die Meldung im Kontext mit dem Rasseln ist eigentlich deutlich genug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Der Stellgliedtest Saugrohrklappe (Video) sieht normal aus. Vielleicht liegts aber nicht an der Ansteuerung, sondern am Poti. Hast du mal die Grundeinstellung versucht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Vielen Dank für eure Antworten.
Meinst du das Poti im Aktuator oder ist da extern irgendwo eins dran?
Grundeinstellung habe ich noch nicht probiert. Weiß zufällig jemand wie das geht?
Zum Thema Steuerkette. Die habe ich an dem Auto bereits zweimal wechseln lassen und sie kommt schon wieder! Die Karre geht mir sowas von auf'n ....!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Moment moment -> Naja das können wir ja nicht ahnen das du die Kette schon zwei mal hast machen lassen. Wie lange bzw wieviele KM ist diese Kette jetzt verbaut ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Zitat:
@doom1702 schrieb am 30. März 2016 um 12:19:44 Uhr:
Meinst du das Poti im Aktuator oder ist da extern irgendwo eins dran?
Grundeinstellung habe ich noch nicht probiert. Weiß zufällig jemand wie das geht?
Ja, das Poti im Aktuator meine ich.
Grundeinstellung ist hier unter "3.4 Intake Manifold Runner" beschrieben.
http://wiki.ross-tech.com/.../BWA%29
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Die wurde 04/2015 getauscht und bin seither ca. 13.000 km gefahren. Gewährleistung habe ich keine, da ich sie selbst gewechselt habe 😁
Hab eben nochmals versucht die Grundeinstellung zu machen aber mit meinem VCDS geht das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Danke für die Info.
Hab gerade mal die Grundeinstellung probiert aber die zwei Fehler kommen wieder zurück.
Sind die Sensorwerte plausibel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]
Werte weiß ich jetzt nicht. Aber geh doch in dem MWB 142. Da werden Soll und Istwerte im laufenden Betrieb angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Fehler' überführt.]