Golf V (GTI) - Bremsen und Schabgeräusch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist seit längerer Zeit (ca. 2 Monate) ein leichtes Schabgeräusch und eine entsprechende Vibration des Bremspedals bei meinem Golf V GTI aufgefallen, das sich insbesondere bei Bremsvorgängen in der Schrittgeschwindigkeit ** sehr störend ** bemerkbar macht.

Ein darauf folgender Werkstadtbesuch beim Vetragshändler brachte folgendes zu Tage: Es gibt ein Rundschreiben von VW, in dem dieses Verhalten als normal dargestellt und auf die hydraulischen Bremsverstaerker zurückgeführt wird. Fehler auf den Bremsen and sich oder den Belägen kann VW nach Inspektion nicht feststellen.

Meine Frage: Stellen sich ähnliche Probleme bei anderen Golf V oder Golf V GTI Besitzern? Versteht mich nicht falsch, aber dies stellt aus meiner Sicht einen Mangel dar, den ich nicht hinnehmen möchte. Nicht bei einem Auto im Jahre 2006, das weit über EUR 30.0000 kostete. Da dies mein erster neuer Wagen ist, bin ich was die Möglichkeiten betrifft zeimlich unbedarft. Irgendwelche Tipps?

Ein entsetzer Golf V GTI Besitzer...

22 Antworten

Bremsbeläge sind die dinger die man auf alle vier räder reinstopft das den golf zum bremsen bringt.Macht in summe 8 Bremsklötzt oder wie du es immer nennen magst.ES sind keine bremsscheiben.Wozu auch habe erst 7500km drauf.Quasi wie neu.

Moin, Moin,

nun kann ich mich auch in die Reihe derer einreihen, die Probleme mit störenden Bremsgeräuschen haben!

Die Probleme mit den Schleifgeräuschen der hinteren Bremsen habe ich von Anfang an gehabt. Damit habe ich mich zwischenzeitlich abgefunden. Seit zwei Tagen aber habe ich nun größere Probleme mit Geräuschen die offensichtlich von den vorderen Bremsen kommen. Die Bremswirkung ist nicht beeinträchtigt. Beim Bremsen aus sehr geringen Geschwindigkeiten ist ein sehr unangenehmes Knacken und Kracksen von den vorderen Bremsen zu vernehmen. Hinzu kommt, dass es wenn man dann ein bißchen mit dem Bremspedal "pumpt", irgendwie komisch kracht im Gebälk!

Offensichtlich sind ja mehrere hier von ähnlichen Problemen geplagt. Ich wollte Ende der Woche damit mal zu meinem Händler und ihm das vorführen. Gibt es zwischenzeitlich Neuigkeiten zu dem besagten Problem, hat evtl. jemand schon auf Garantie diese Mängel beseitigt bekommen? Wenn ja, was ist da gemacht worden. Weiß jemand, woher genau diese Probleme herrühren? Eher Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Bremssättel bzw. Radbremszylinder, SCheiben bzw. Beläge .......

Ich hatte übrigens meinen Wagen wenige Wochen nach Kauf schon mal wegen quietschender Bremsen bei Abbremsen aus langsamer Fahrt in der Werkstatt gehabt. Da hat man irgendwelche Bleche nachträglich eingesetzt, die dem Quietschen und auch einem Klacken (hatte ich damals nicht) vorbeugen sollten!

Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet und ggf. weitere Erfahrungen hierzu posten könntet.

Viele Grüße,
Gwendac

Kann mich darüber nicht beschweren. Was machen da bloss die Mercedes SLR Fahrer mit den Keramikbremsen... Die quitschen sogar und es muss so sein ;-) Und das bei nem mehrere 100000 Euro Auto...

Gruss
Stefan

Auch ich

Hallo,

auch ich kann mich in die Riege der schabenden und quietschenden Bremsen einreihen.

Dieses Geräusch tritt bei meinem Golf V 1.4, wie schon gesagt, überwiegend beim Abbremsen aus der Schrittgeschwindigkeit auf.

Beim Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit ist dieses "Schaben" nicht so zu hören.
Könnte es sein, das "Fremdkörper" zwischen Bremsscheibe und Bremsklötze gesetzt haben?
Sollte dies der Fall sein würden ja auch die Bremsscheiben darunter leiden, Riefen in der Bremsscheibe.

Ich werde trotzdem bei VW einmal Vorstellig werden, weil dieses Geräusch mit der Zeit doch nerven kann.

Dieses Problem ist mit Sicherheit nicht nur ein Problem des GTI, sondern generell alle Golf V.

Viele Grüße

Moonland

Ähnliche Themen

Beim 1.4er Golf meiner Mutter das gleiche. Mein GT allerdings nach 2500km komischerweise nicht... Vielleicht wurde ja im MJ07 das Schaben eingespart.. *fg*

Meiner hatte nach 8 Monaten und ~7000km auch das schaben/schleifen bei geringer Geschwindigkeit.

Mein 🙂 hat sich bei VW nach der Reparaturfreigabe auf Garantie erkundigt und eine Abfuhr mit der lapidaren Begründung, dass der Wagen ja schon über ein halbes Jahr sei, abgeholt.

Die Grenze bei Bremsen sei:

- Zulassung <6 Monate
- < 10.000 km

Nach zwei Gesprächen mit VW ist es dann doch auf Kulanz repariert worden.

Es sind dann neue Bremsbeläge (lt. dem verwunderten Werkstattmeister keine normalen Beläge, keine Teile-Nr. oder sonstige Herstellerangaben) verbaut worden und es war Ruhe.

Nach weiteren ~3500km fing das schleifen wieder an.
Zwar nicht mehr so auffallend wie das erste mal, aber bei einem Neuwagen darf es nicht sein. Vor allem ist es ja kein Problem aller Gölfe sondern nur bei vereinzelten Autos.

Meiner geht am Montag erst mal für zwei tage in die Werkstatt, zur Beseitigung anstehende Mängelliste nach knapp 11 Monaten:
- klappernde Climatronic (seit Nov 05!)
- schleifende Bremsen (1x für mich erfolglos repariert)
- hängende Fahrertür
- "irrer" Heckscheibenwischer mit Eigenleben
- metallisch klackende Kupplung
- quietschen/knarzen des Fahrwerks beim ein- und aussteigen

Ich bin echt gespannt was da alles repariert wird.

ich habe das "schaben" bei niedrigen geschwindigkeiten auch. allerdings nur hinten und auch nicht allzu laut und daher noch erträglich. bei meiner mutter (golf v 1,4) schabt es allerdings rundum und wesentlich lauter. bei beiden sind bremsscheiben und -beläge noch top in ordnung.

außerdem habe ich noch ein weiteres problem mit den bremsen. wenn ich z.b. aus der garage rausfahre, dann klacken die bremsen bei der ersten bewegung. ganz so als ob sie während des stillstands festgehaftet wären und sich nun ruckartig lösen. hat das problem noch jemand?
die handbremse ziehe ich zwar immer an, allerdings auf ebener fläche nur ganz leicht (2 clicks oder so).

das ist normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen