Golf V (GT) kaufen ... welchen?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige meinen Golf IV, 1.4 75 PS, zu verkaufen und im Gegenzug einen guten Gebrauchten anzuschaffen.

Dieser Wagen sollte relativ jung sein, vorzugsweise ein Jahres- oder Werkswagen. Das Limit was den Preis anbetrifft liegt ca. bei 19.500 ,- €.

Ich habe mich auch eigentlich schon relativ klar für die GT Sport Ausstattung entschieden. Diese gefällt mir einfach optisch sehr gut.

Jetzt meine Frage: Welche Motorisierung würdet ihr wählen? Welcher Motor ist haltbar? Diesen Wagen wollte ich schon eine ganze Weile, sprich ca. 5-6 Jahre fahren können.

Mit dem Golf IV habe ich die letzten zwei Jahre einen Schnitt von ca. 15 tkm pro Jahr gehabt.

Der Fahrspaß sollte, was den neuen Wagen betrifft, schon höher sein als er derzeit ist. Mir geht es mit meinen 75 PS schon ziemlich auf die Nerven durch die Kasseler Berge zu fahren und dabei selbst im 3. Gang und Vollgas auf der Autobahn kaum an Geschwindigkeit zuzulegen.

Was ist euer Tipp für mich?

122 PS TSI
140 PS TSI
105 PS TDI
140 PS TDI
oder gar der 170 PS TDI?

Helft mir doch mal auf die Sprünge. Habe schon die Suchfunktion konsultiert, aber ich Blicke trotzdem nicht durch, welcher Motor nun viele Probleme macht und welcher nicht. Ok, der 170 PS TDI ist wahrscheinlich was die Störanfälligkeit betrifft, nicht so empfehlenswert?!

Danke & Gruß

Alex

26 Antworten

Hallo

Ich fahre den 140PS TSI mit DSG und kann sagen der is einfach nur geil. Die Motoren sind heut zu tage für knapp 300tkm ausgelegt. Von der Literleistung her ist der alte 1,8T vom TT höher angesiedelt wie die 1,4er TSI von daher denke ich passt das schon. Für mich ein riesen Vorteil zum TDI ist dass der TSI doch sehr leise und komfortabel auf der Autobahn fährt. Bei 160 hört man von dem Motor so gut wie gar nix. Wie ich und mein Serviceberater festgestellt haben kommt ein gut im futter stehender 140er TSI ganz gut an den 170er TSI ran. Wir konnten jedenfalls keine großen Unterschiede feststellen. Der TSI hat halt im Vergleich zum diesel ein breiter nutzbares Drehzahlband und es mcht einfach Laune ihn auch mal hochzujubeln da er dabei keineswegs wie eine 1,4l maschine klingt, eher wie ein 2L motor.

Am ende musst du deine eigene Entscheidung treffen, aber ich kann für mich behaupten die beste Wahl getroffen zu haben. Und ich bin auch mit meinen 9L Verbrauch zufrieden bei meinem Fahrprofil, da meine Vorgängerfahrzeuge mit gleichen Gewichts und Leistungsdaten min. 3 L mehr verbraucht haben auf der gleichen Strecke. Und zum SPritsparen macht der TSI einfach zu viel Spass. :-)

MFG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


Hallo

Ich fahre den 140PS TSI mit DSG und kann sagen der is einfach nur geil. Die Motoren sind heut zu tage für knapp 300tkm ausgelegt. Von der Literleistung her ist der alte 1,8T vom TT höher angesiedelt wie die 1,4er TSI von daher denke ich passt das schon. Für mich ein riesen Vorteil zum TDI ist dass der TSI doch sehr leise und komfortabel auf der Autobahn fährt. Bei 160 hört man von dem Motor so gut wie gar nix. Wie ich und mein Serviceberater festgestellt haben kommt ein gut im futter stehender 140er TSI ganz gut an den 170er TSI ran. Wir konnten jedenfalls keine großen Unterschiede feststellen. Der TSI hat halt im Vergleich zum diesel ein breiter nutzbares Drehzahlband und es mcht einfach Laune ihn auch mal hochzujubeln da er dabei keineswegs wie eine 1,4l maschine klingt, eher wie ein 2L motor.

Am ende musst du deine eigene Entscheidung treffen, aber ich kann für mich behaupten die beste Wahl getroffen zu haben. Und ich bin auch mit meinen 9L Verbrauch zufrieden bei meinem Fahrprofil, da meine Vorgängerfahrzeuge mit gleichen Gewichts und Leistungsdaten min. 3 L mehr verbraucht haben auf der gleichen Strecke. Und zum SPritsparen macht der TSI einfach zu viel Spass. :-)

MFG

Michael

amen

Also qualmen tut bei mir nix. Ist doch klar dass fast alle Diesel so wie meiner einen Rußpartikelfilter hat. Da richt nix mehr nach Diesel oder qualmt bei Gas geben.

Die Entscheidung ob Diesel oder Benziner muss sich jeder selber ausrechnen. Ich fahre ca. 22tkm im Jahr. Da rechnet sich der Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich würde den GT Sport 1,4 TSI 170 PS nehmen.

Vorteile TSI

- kein Dieselgestank und Klopfen
- genug Power
- wenig oder kein Unterschied zwischen 140 und 170 PS (beide 1,4 TSI) von der Steuer und Versicherung her
- Diesel lohnt sich bei deiner Kilometerleistung nicht und GT Sport als Diesel hat 2.0er Maschine ;-)
- wenn du ordentlich fährst dann hast du einen Verbrauch zwischen 7,5 und 9 Litern, wenn du Gas geben willst hast du genug Power und es kommt keine schwarze Wolke hinten raus ;-)

Nachteile gegenüber TDI

- bei höheren Geschwindigkeiten ist eine 1,4er Maschine realtiv laut, da ist der 2.0 TDI leiser
(bequemes Reisen beim 1,4 TSI zwischen 140 - 160 kmh, beim TDI zwischen 160 - 180 kmh)
- Vorheizer im Winter (Diesel hat ein Vorheizer und wird schneller warm)
- 10 - 13 Cent günstiger gegenüber Benzin

Kosten

Beim Diesel sparst du (aktuelle Benzinpreise) ca. 130,- EUR bei 15.000 Kilometern im Jahr, dafür kostet die Steuer das dreifache also legst du eigentlich noch drauf.

KFZ -Steuer 2.0 TDI ca. 308,- EUR im Jahr
KFZ -Steuer 1,4 TSI ca. 94,- EUR im Jahr

Mit dem TSI sparst du 214,- EUR im Jahr gegenüber dem Diesel, die holst du bei 15.000 km/Jahr mit dem TDI nicht raus und wie gesagt.

Wenn ich mit etwas falsch liegen sollte dann bitte berichtigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Alois24



Wie ich glaube ich weiter oben geschrieben habe, möchte ich dieses Auto schon min. 4-5 Jahre fahren. Dementsprechend sollte der Motor auch haltbar sein.

Ich habe hier schon desöfteren gelesen, dass es Probleme mit dem 2.0 l TDI im Passat und im Audi gibt, weniger jedoch im Golf. Ist da was dran bzw. ist das eine verlässliche Aussage?

Lies hier mal nach zu dem Thema:

Zitat:

Zur 170 PS TDI-Problematik hier nachlesen:

www.motor-talk.de/.../...170-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...

www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html

www.motor-talk.de/forum/170-ps-tdi-probleme-t1607052.html

www.motor-talk.de/.../...-v-max-nur-210-anstatt-230-help-t1536709.html

www.motor-talk.de/.../...efstand-bringt-licht-ins-dunkle-t1328567.html

www.motor-talk.de/.../...neue-pd-elemente-bringen-nichts-t1475182.html

www.motor-talk.de/.../...-und-2000-u-min-beim-125-kw-tdi-t1156621.html

www.motor-talk.de/.../...chaden-bei-19000-km-wertverlust-t1406753.html

www.motor-talk.de/.../...di-140-170-ps-motorschaeden-t1561984.html?...

www.motor-talk.de/.../170-ps-variant-leistungspruefstand-t1519894.html

www.motor-talk.de/.../passat-variant-170ps-tdi-t975522.html?...

www.motor-talk.de/forum/125kw-touran-leistungsmangel-t1431827.html

www.motor-talk.de/.../...erreicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.html?...

www.motor-talk.de/forum/probleme-golf-gt-tdi-t1832512.html

http://www.motor-talk.de/.../...u-hoechstgeschwindigkeit-t1619697.html

www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html

Ähnliche Themen

ähm ich wage mal zu behaupten, das man mit jedem motor pech haben kann. prinzipiell den tdi nicht zu empfehlen, kann ich persönlich nicht bestätigen. mein 170ps tdi läuft bis heute (80tsd km) absolut stressfrei. somit zähle ich zu den golf gt tdi fahrern, die keine probs mit dem motor haben...

ps: auch der tsi hat hier und da so seine probleme und man kann mit ihm pech haben...

www.motor-talk.de/.../...n-gt-tsi-170ps-bei-33000-km-t1853583.html?...

www.motor-talk.de/.../turboladerschaden-golf-gt-tsi-t1674120.html?...

www.motor-talk.de/.../...e-kilometerleistung-maengel-t1717342.html?...

www.motor-talk.de/.../tsi-softwareupdate-t1721951.html?...

www.motor-talk.de/.../komisches-pfeifen-gt-sport-tsi-t1753067.html?...

www.motor-talk.de/.../...-ps-nur-noch-bis-3000-u-min-t1974958.html?...

www.motor-talk.de/.../kaltstartproblem-gt-tsi-t1251425.html?...

www.motor-talk.de/.../...uckelt-und-leistungsverlust-t1593102.html?...

www.motor-talk.de/.../...dfestigkeit-tsi-170-mit-dsg-t1579812.html?...

www.motor-talk.de/.../probleme-mit-gt-tsi-t1490043.html?...

www.motor-talk.de/.../kaltstartproblem-gt-tsi-t1251425.html?...

www.motor-talk.de/.../motorschaden-gt-tsi-km-45555-t1845643.html?...

www.motor-talk.de/.../kompressor-kaputt-gt-tsi-t1419683.html?...

mein tipp daher: probefahren und dann entscheiden. wenn einem nach nem halben jahr, nach 5 jahren oder auch überhaupt nicht der motor kaputt geht, dann ist das so in der natur der dinge! ich würde meinen tdi jederzeit wieder kaufen ... weil er spass macht und nur mit gewalt dauerhaft über 9 liter/100km zu bringen ist😁 ach ja ... noch was ... auf einen erhöhten reifenverschleiss sollte man sich schon einstellen😛

Oh man ... haut mich ganz schön um die Masse an Posts mit Problemen ... hm tja, wäre ja auch zu schön gewesen ...

@AirSex-Racer: Aus welchem Bj. stammt dein GT? Hast du den "Ur-GT" (also den, der nicht GT Sport heißt?).

Und: Würdet ihr so einen kaufen, oder eher davon abraten:

GT Spor 170 PS TDI
13.717 km
Bj. 4/2007

17799,- ... Ausstattung halt das Wesentliche ... Klimaautomatik, CD usw. ...

Zitat:

Original geschrieben von Alois24


Oh man ... haut mich ganz schön um die Masse an Posts mit Problemen ... hm tja, wäre ja auch zu schön gewesen ...

@AirSex-Racer: Aus welchem Bj. stammt dein GT? Hast du den "Ur-GT" (also den, der nicht GT Sport heißt?).

Und: Würdet ihr so einen kaufen, oder eher davon abraten:

GT Spor 170 PS TDI
13.717 km
Bj. 4/2007

17799,- ... Ausstattung halt das Wesentliche ... Klimaautomatik, CD usw. ...

eigentlich ist mein mt-nick gttom... ähm mein gt ist aus baujahr 08/2006, also UR-GT. aber am motor hatte sich zwischen GT und späterem GT Sport nix geändert. es handelt sich in beiden fällen um den pumpe düse tdi mit dem motorkennbuchstaben: BMN.

das angebot klingt fair, da der wagen erst recht wenig kilometer runter hat. was hat er denn an ausstattung, bzw. wo lag der ursprüngliche neupreis? wie gesagt, ich würde den 170ps tdi jederzeit wieder kaufen, nur nicht mehr den golf V. da ich meinen nächstes jahr abgeben werden und nach vier jahren ein anderes auto fällig wird.

PS: bei meinem händler vor ort stehen insgesamt 4 GT Sport (stand von voriger woche samstag) davon ein 140PS TDI, ein 170PS TSI und glaube zwei kleine 1,9 TDI. alle aus 2008, ich habe aber nur noch den preis des 170ps tsi im kopf, der lag ohne xenon und navi bei 19990 euros bei ähnlicher laufleistung um 15tsd km.

aber in den heutigen zeiten der wirtschaftskrise würde ich immer handeln auch bei 17799 euro😉😉😉

ach ja ... zu den posts mit den problemen: wenn man so etwas im bmw, audi, oder xy-forum bei MT veranstaltet, dann wird man auch dort probleme mit motoren finden ... wenn man die suche benutzt und gewisse dinge finden will😉
fakt ist doch, wenn man ein auto kauft, geht man potentiell das risiko ein probleme mit zu kaufen. muss aber auch nicht sein - es gibt sicherlich viele viele tausend fahrer, die mit diesen motoren absolut problemfrei den alltag bewältigen. warum? weil man keine kenntnis davon hat. zum beispiel die nachgesagte problematik des 170ps tdi er würde seine v-max nur schleppend oder gar nicht erreichen. tja bis 220lt tacho zieht er schon, darüber hinaus wirds zäh (lt. navi sind 220tacho aber nur etwa 209/210 km/h ... ergo es fehlen 10km/h??? aber wie glaubhaft genau ist so ein navi, und ist es nicht normal das ein auto richtung v-max in der beschleunigung nachlässt? - und letztenendes muss man dann immer noch wissen ein golf ist kein linkespur renner, der mal eben einen 530d von der bahn drängt. dafür können weniger die 170ps eines gt etwas, sondern der schrankwand-cw wert der karosserie! auf der landstrasse macht der 170 ps tdi spass wie sau - VERSPROCHEN🙂 (das gilt 100% auch für den tsi - liegt an den 170ps😁)

also wie gesagt probefahren und ne gebrauchtwagengarantie mit erwerben, bei solch einem hohen preis sollten die paar kröten auch noch übrig sein - dann fährt auch das ruhige gewissen mit!

viel spass

Mein 170 PS TSI steht zum Verkauf, wenn du Interesse hast, melde dich doch einfach mal per PN 😉

Tach,

ich habe seinerzeit lange gerechnet und Vor/Nachteile der TDI TSI in der GT Version verglichen. Es gab für mich keine entscheidenden Argumente den TDI mit 140/170 PS zu wählen. Er ist mit der PD Technik und den Software-Restriktionen seitens VW was die Haltbarkeit der DPF Technik angeht von "gestern" und nicht mehr zeitgemäß. Zudem ist der 170 PS TDI in der GT Variante das mit Abstand teuerste Modell in der Haftpflicht und Kasko Versicherung.
Da ich damals (Nov2006) keine Wahlmöglichkeit bei den TSi mit DSG hatte wurde es der GT mit 170 PS.
Heute würde ich eher zum kleineren TSI mit 122 und DSG greifen weil es einfach vom Unterhalt, Fahrkomfort und Laufkultur das "nonplusultra" darstellt, schlichtweg der Vernunftgolf.

Gruß
Vadder

Ich empfehle Dir den 140 PS TSI. Der fährt doch um einiges besser als der 122 PSer. Und bei gleicher fahrweise verbraucht er auch nicht mehr. Der 170 PSer ist in der Versicherung schon ein wenig teurer. Im Fahrkomfort sind alle ziemlich gleich. Ich kenne natürlich nicht Deinen pers. Geschmack, aber wenn Du gern mal zügig überholst dann ist der 122 PSer nichts für Dich denn man merkt schon die fehlende Leistung. Wenn Du aber eher der gemütliche Fahrer bist und eh jedem hinterher fährst dann geht der 122er schon in Ordnung weil der halt von allen noch am günstigsten ist.

Also momentan tendiere ich doch eher in Richtung Diesel ... den 140 PS Motor favorisiere ich, da ich wirklich keine Lust auf irgendwelche Motorprobleme habe und außerdem Gebrauchtwagen in GT Sport Ausstattung als Jahreswagen für unter 19.000 ,- € zu haben sind.

Eine Frage habe ich noch: Für meinen jetzigen Golf IV habe ich 195/55/R15 Winterreifen (Conti TS 810), die noch sehr gut in Schuss sind.

Könnte ich die für einen Golf 2.0 TDI EZ 12/2007 (Modell 2008) weiterverwenden?

Danke & Gruß

Alex

Hallo
Ich kann dir einen schönen Gt aus 2006 anbieten hat 40000 gelaufen navi und und und bei interesse bitte melden wir werden das Fahrzeug verkaufen weil wir Nachwuchs erwarten da wir einen GTI ED30 haben und den GT soll der GT verkauft werden
Finanzierung mit 3,9 % kann bei 7000 Anzahlung übernommen werden
Garatie bis 10/2012
wenn das für dich eine Option ist melde dich noch ist er da

info@lboger.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen