Golf V GT ... 99.999km .. und er fährt und fährt...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....

nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:

http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551

Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.

zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...

ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂

p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn

Img-0538-large
Beste Antwort im Thema

...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....

nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:

http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551

Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.

zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...

ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂

p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn

Img-0538-large
109 weitere Antworten
109 Antworten

na aber 180 PS aus einem G40 machte man aber nicht mal eben so😉 130-140 PS vielleicht, aber für 180 PS musste schon mehr kommen als ein kleines Laderrad und ne geänderte Software.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na aber 180 PS aus einem G40 machte man aber nicht mal eben so😉 130-140 PS vielleicht, aber für 180 PS musste schon mehr kommen als ein kleines Laderrad und ne geänderte Software.

Ja das stimmt schon..andere Düsen,anderes Laderrad, anderer LLK und paar Kleinigkeiten.Aber im Endeffekt nicht soo viel Aufwand.Kenne da jemanden.Absolut pervers das Teil.

also ich habe noch keinen G40 mit über 140 PS gesehen, der nicht auch noch andere Nockenwellen drin hatte und das geht dann schon spürbarer ins Geld😉

Aber stimmt schon: leer geräumte G40 mit 700 KG@180 PS gehen ab wie Teufel😁

Vielleicht ist dieser Motor ja zukünftig eine Alternative.

http://kugelmotor.peraves.ch/

Ähnliche Themen

ZUKÜNFTIG ist hier die Devise😉 Schön auch, dass die Schweizer jetzt schon absehen können, dass dieser Motor den Hubkolbenmotor ersetzen wird🙄

gabs das gleiche gespräch nicht über den wankelmotor? 😁

der kugelmotor wird maximal nen exot. 🙂

hab zwar kein GT.Aber die 99999km Marke hab ich jetzt auch geknackt 😁 😁

Sry,prob. beim Hochladen des Pic.

Zitat:

Original geschrieben von tu123


Sry,prob. beim Hochladen des Pic.

OHH NEIN FALSCHES PIC!

🙁

Jetzt aber!😁

@ tu123

Dein roter Drehzahlbereich fängt ja sehr früh an😰 dachte beim 1.4 wäre er auch bei 6300 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


@ tu123

Dein roter Drehzahlbereich fängt ja sehr früh an😰 dachte beim 1.4 wäre er auch bei 6300 U/min.

ja so ist es!ist leider kein GT.Damals reichte das Geld nicht 🙂 heute genauso 😁 😁

auch von mir herzlichen glückwunsch zu der 100k´er marke...und viel freude noch mit dem baby...meiner wird bei der 100er nicht so wenig mängel stehen haben....

Zitat:

Original geschrieben von leopard1980


auch von mir herzlichen glückwunsch zu der 100k´er marke...und viel freude noch mit dem baby...meiner wird bei der 100er nicht so wenig mängel stehen haben....

Dankeschön 🙂

nochmal zurück zur kompressorlärmdämmung, macht das sehr viel aus vom sound her? übrignes wir sind landkreisnachbarn regionalklasse 9 glaube ich..................🙁(

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


nochmal zurück zur kompressorlärmdämmung, macht das sehr viel aus vom sound her? übrignes wir sind landkreisnachbarn regionalklasse 9 glaube ich..................🙁(

mfg

wie landkreisnachbarn?

und ja macht schon viel aus..halt nur so bis 3000 / 3500 u/min...wo halt der kompressor läuft.ist halt typischer eaton kompressor sound...

Deine Antwort
Ähnliche Themen