Golf V GT ... 99.999km .. und er fährt und fährt...
...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....
nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:
http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551
Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.
zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...
ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂
p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn
Beste Antwort im Thema
...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....
nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:
http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551
Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.
zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...
ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂
p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Wenn ich mich recht erinnere nutzt Golf-V-GT die A94 für Ausfahrten. Warum so kompliziert denken und einen Berg als Ursache suchen. Die Anzeige ist manipuliert. 😁 Technik begeistert ist er ja. 😁
richtig...und dann such mal auf der A94 einen berg,sowas gibts da nicht ! 😁 😁 😁
du hast recht,ich hab die climaanzeige manipuliert... 😉
geht ganz einfach du musst nur die ansteuerung der LCD anzeige von der clima trenne. dann nen adapter für nen 19" rahmen entwerfen und bauen, dann kommt da noch ne microkontrollersteuerung rein (die man auch entwerfen und bauen muss, eigendlich simpel), dessen PIC du auf eine ungleichmässige beschleunigungssimulation programmierst (es lebe assembler xD), dieses baust du alles so ein das man es nciht sieht. aschenbecher musst du dann wohl rauslassen wegen dem kabelstrang (busleitung) 😁😁😉
aber da sollte man dann tunlichst nicht mit der kamera hinwackeln.
nun noch motor an und restliche clima einstellen, einfach langsam aufdrehen lassen, nen bsichen mit der kamera wackeln damit es aussieht das man fährt und vola... 😁😁😁😁😁
der bluff ist perfekt. evtl. noch nen paar freunde gegen die C-säule klopfen lassen, es gibt ja schlaglöcher xD
also kein aufwand von 5 tagen...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
geht ganz einfach du musst nur die ansteuerung der LCD anzeige von der clima trenne. dann nen adapter für nen 19" rahmen entwerfen und bauen, dann kommt da noch ne microkontrollersteuerung rein (die man auch entwerfen und bauen muss, eigendlich simpel), dessen PIC du auf eine ungleichmässige beschleunigungssimulation programmierst (es lebe assembler xD), dieses baust du alles so ein das man es nciht sieht. aschenbecher musst du dann wohl rauslassen wegen dem kabelstrang (busleitung) 😁😁😉
aber da sollte man dann tunlichst nicht mit der kamera hinwackeln.
nun noch motor an und restliche clima einstellen, einfach langsam aufdrehen lassen, nen bsichen mit der kamera wackeln damit es aussieht das man fährt und vola... 😁😁😁😁😁
der bluff ist perfekt. evtl. noch nen paar freunde gegen die C-säule klopfen lassen, es gibt ja schlaglöcher xD
also kein aufwand von 5 tagen...😁😁😁
muhahhahaha...der war echt geil.am schwierigsten bei der ganzen aktion war der Programmierer den ich von der Uni aus Atlanta hab einfliegen lassen
vieleicht liegts aber auch an der guten bayerischen luft 😁 ...dadurch dass die bauern odeln (gülle verteilen) ist die luft ja mit methan angereichtet und diese wird dann durch den ram-air intake eingeführt und komprimiert und so erreicht man eine noch bessere verbrennung wie mit einer lachgaseinspritzung 😁
Ist es nicht einfacher die Vorderräder hochzubocken, bissel zu Wackeln und dann Gas geben? Evtl. vorher noch das ESP ausschalten, das könnte leicht irritiert sein 😁
Achja, und aufpassen daß der Nachbar nicht die Jungs mit den weißen Jacken holt!
Ähnliche Themen
wieso aufbocke???😕
leerlauf!! 😁😁
programieren kann ichs auch, hättest dir also geld für einfliegen sparen können xD