Golf V GT ... 99.999km .. und er fährt und fährt...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....

nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:

http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551

Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.

zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...

ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂

p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn

Img-0538-large
Beste Antwort im Thema

...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....

nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:

http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551

Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.

zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...

ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂

p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn

Img-0538-large
109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Die haben nämlich mal gar nicht begriffen, das Du einer der wenigen bist, der innerhalb so kurzer Zeit schon die 100.000 km voll gemacht hat. Es geht hier nicht um Laufleistungspralereien im Bereich ab 300.000 km, sondern eben um die 100.000 km mit einem Fahrzeug, das es erst seit relativ kurzer Zeit gibt.

endlich mal einer ders kapiert hat...

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


In diesem Thread geht es doch darum das der TE mit seinem TSI die 100.000km-Marke geknackt hat, viel verändert und trozdem kaum Probleme mit den Wagen hatte. Dieses PS-Gelabere bringt doch eh nichts, da manche es glauben und andere stark anzweifeln. 😉

und nummer zwei 😉

genau um das ging es mir hier in dem thread...einfach mal eine Bilanz nach 100.000 km da ich hier mitm TSI denke ich der erste im Forum bin der diese marke geknackt hat...und das grob gesehen ohne probleme.macht einfach spaß zu fahren (und seitdem die lärmdämmung des kompressors drunten ist noch mehr *g* )

Freut mich vorallem weil ich denke das du dein auto nicht nur streichelst! Es kann immer was passieren, aber beim tsi nicht mehr wie z.b beim 2.0tfsi auch.
Der motor ist das geilste was vw die letzen jahre auf dem marktgebracht hat kann man sagen was man will... und natürlich noch das DSG 🙂

ps. kompressor dämmung? 🙂 meinst du deine 4motion unterboden verkleidung?

verdammt!verdammt!verdammt!verdammt!verdammt!verdammt!verdammt!verdammt!

ich hätte auf meinen warten sollen!!!!!😠

wird halt mein nächster motor 😉😛😁😁

@G0lf-V-GT:ich weiß du lässt dich nicht platt reden, ich stehe voll hinter dir und mach weiter so. ich erwarte den nächsten (fast gleichen) thread in 100000km 🙂😉

mfg günni

Wer die Bilder vom "zusammen gefalteten" Golf-V-GT gesehen hat ist noch verwunderter über die Leistung. Hast du eigentlich damals selber das Auto wieder aufgebaut oder die Werkstatt?

Was die Leistung der GT angeht kann ich sagen das ich mal so einen vor mir hatte und über die Leistung erstaunt war. Allerdings war ich auch Voll (über) laden mit Anhang und Gepäck plus Hund. Da wollte ich die Leistung des GT nicht testen. 😁 Dem Hund wird bei schneller BAB fahrt schnell schlecht. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

ich hab alles mitverfolgt, um so mehr bin ich froh drüber das alles wieder so gut aussieht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von royjones


ps. kompressor dämmung? 🙂 meinst du deine 4motion unterboden verkleidung?

nene...der kompressor ist beim GT KOMPLETT mit einer art schaumstoff 1cm dick eingelullt!und darüber noch eine plastikhülle.

dadruch wird er 1. viel heißer was nicht gerade gut ist und es verschluckt ja die geräusche die der Eaton kompressor macht 🙂

also hab ich das teil einfach runtergeworfen,braucht ja kein mensch

siehe fotos

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Wer die Bilder vom "zusammen gefalteten" Golf-V-GT gesehen hat ist noch verwunderter über die Leistung. Hast du eigentlich damals selber das Auto wieder aufgebaut oder die Werkstatt?

Was die Leistung der GT angeht kann ich sagen das ich mal so einen vor mir hatte und über die Leistung erstaunt war. Allerdings war ich auch Voll (über) laden mit Anhang und Gepäck plus Hund. Da wollte ich die Leistung des GT nicht testen. 😁 Dem Hund wird bei schneller BAB fahrt schnell schlecht. 😁 😁 😁

nein das hat die werkstatt zusammengebaut wieder (aber nicht VW) 😉 somit sieht man gar nichts mehr wie es vorher war...

die leistung ist ausreichend...aber inzwischen mir ein wenig zu wenig...und da ich den GT jetzt außen "vollendet" habe werd ich mich jetzt ein wenig über den Motor hermachen...in dem thread auf der US seite könnt ihr es mitverfolgen (es ist einfach schöner dort zu schreiben da man die fotos schöner hochladen kann dass es jeder sieht)

Daemmung
Daemmungplastik
Daemmungschaum

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



dadruch wird er 1. viel heißer was nicht gerade gut ist und es verschluckt ja die geräusche die der Eaton kompressor macht 🙂
also hab ich das teil einfach runtergeworfen,braucht ja kein mensch

Vielleicht bringt genau das die Zusatz-PS?

Wenn ich es recht in Erinnerung habe hast du im US Forum was von angepeilten 230 PS geschrieben. Bevor du aber anfängst wild drauf los zu tunen bedenke das der Wagen dann mehr Sprit nimmt! Dann ist der schöne Vorteil des GT gleich wieder weg.

kann ich mir nicht vorstellen, eher ist die "abschaltgrenze" bei zu hoher temperatur nicht mehr leicht erreicht.

Die ps hatte er doch schon vor der aktion..

GTs streuen allesamt vom werk aus denke ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Wenn ich es recht in Erinnerung habe hast du im US Forum was von angepeilten 230 PS geschrieben. Bevor du aber anfängst wild drauf los zu tunen bedenke das der Wagen dann mehr Sprit nimmt! Dann ist der schöne Vorteil des GT gleich wieder weg.

ich denke dass er nicht viel mehr schlucken wird bei normaler fahrweise...wenn ich aufs gas steig dann sicherlich,aber ich brauch mehr PS einfach wenn ich sie mal brauche...alle 50km vllt. 1x brauch ich die 🙂

und ja ich denke mal dass ich so auf die werte kommen werde...natürlich Motorschonend , viel größerer ladeluftkühler und komplettauspuffanlage ab turbo usw ... also nicht einfach chip rein und gut ist

Zitat:

Original geschrieben von royjones


kann ich mir nicht vorstellen, eher ist die "abschaltgrenze" bei zu hoher temperatur nicht mehr leicht erreicht.

Die ps hatte er doch schon vor der aktion..

genau so ists 🙂 ..die aktion hab ich erst am sonntag schnell durchgeführt 🙂

Also gehen tut da mit Sicherheit einiges.Nen ollen Polo G40 mit 1,3l Hubraum und G-Lader konnte man auch ohne viel Aufwand von Serie 113 auf 180 PS bringen.Dann fährt man in Leistungsregionen von kompakten 300PS-Sportlern.
Mich würde mal interessieren was man bei den TSI-Motoren am Kompressor machen kann.Obs da andere Laderräder gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Turboseat


Also gehen tut da mit Sicherheit einiges.Nen ollen Polo G40 mit 1,3l Hubraum und G-Lader konnte man auch ohne viel Aufwand von Serie 113 auf 180 PS bringen.Dann fährt man in Leistungsregionen von kompakten 300PS-Sportlern.
Mich würde mal interessieren was man bei den TSI-Motoren am Kompressor machen kann.Obs da andere Laderräder gibt?

ne das rentiert sich nicht..der kompressor schaltet eh ab 3500 komplett ab,und der ist nur für kleine motoren gemacht.wenn dann brauchst nen anderen kompressor....wenn dann nen anderen krümmer samt turbo rauf...da der die oberen drehzahlregionen ab 3500 dann komplett abdeckt

Was wiegt der Golf GT eigtl?
Kann sich eigtl jemand Vorstellen wie z.B der neue Ibiza Cupra auf 180 PS kommt statt den 160,170 PS aus den bisher schon bekannten Versionen des 1,4 TSI?Ich dachte eigtl mit den 170 PS wäre der Motor schon recht weit oben an seiner Leistungsgrenze!

Zitat:

Original geschrieben von Turboseat


Was wiegt der Golf GT eigtl?
Kann sich eigtl jemand Vorstellen wie z.B der neue Ibiza Cupra auf 180 PS kommt statt den 160,170 PS aus den bisher schon bekannten Versionen des 1,4 TSI?Ich dachte eigtl mit den 170 PS wäre der Motor schon recht weit oben an seiner Leistungsgrenze!

nene...die chiptuner bieten ja schon maximal 210PS dafür an...

HIER kannst dir alle daten mal anschauen und auch 3 PDFs runterladen:
http://web17.server27.publicompserver.de/Daten.htm

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von Turboseat


Was wiegt der Golf GT eigtl?
Kann sich eigtl jemand Vorstellen wie z.B der neue Ibiza Cupra auf 180 PS kommt statt den 160,170 PS aus den bisher schon bekannten Versionen des 1,4 TSI?Ich dachte eigtl mit den 170 PS wäre der Motor schon recht weit oben an seiner Leistungsgrenze!
nene...die chiptuner bieten ja schon maximal 210PS dafür an...

HIER kannst dir alle daten mal anschauen und auch 3 PDFs runterladen:
http://web17.server27.publicompserver.de/Daten.htm

Aha..dankesehr..sehr interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen