Golf V GT ... 99.999km .. und er fährt und fährt...
...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....
nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:
http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551
Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.
zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...
ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂
p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn
Beste Antwort im Thema
...in der hoffnung nichts verschrien zu haben starte ich mal den thread hier....
nun ist es geschehen...nach 3 1/4 Jahren wurde nun die 100.000-er marke durchbrochen...
für alle die es interessiert was so an dem Auto geändert wurde und wird empfehle ich (mit englischkenntnissen) diesen Thread:
http://golfmkv.com/forums/showthread.php?t=42551
Als ich ihn Karfreitag 2006 abgeholt habe (voller Freude) ...fing es im Wartesaal schon mal toll an...es wurde ein Kratzer in der stoßstange entdeckt..diese musste nun getauscht werden...aufgrund des Feiertages weniger arbeiter..also 2 std verzögerung ca.
Bekommen habe ich dafür einen vollen Tank und 50 euro auf die Karte für die VW stadt die ich dann verfressen hab und bisschen was eingekauft.
Die 800 km rückfahrt wurde nicht über 3000 u/min gedreht...die nächsten 1000km nicht über 4000 usw...also schön eingefahren.
Getankt wurde zu 99% nur super Plus..ab und zu wenn gerade nichts anderes da war auch mal super...geht ja auch ohne Probleme...
Der erste mangel trat dann nach ca. 20.000 km auf...2 radlager defekt ! wurde natürlich anstandslos gewechselt und auch noch H&R 50mm verdern verbaut (da ich damals leider noch TG-Parker war) und auch gleich ein aktuelles software update raufgespielt (der GT war ja einer der ersten noch damals)
nach ca. 30.000 km - Schock...der Motor zieht nicht mehr...wie 80 PS gefühlt...rausgefahren , Motor aus , wieder an...alles okay.Sporadischer fehler im umluftventil hatte sich ergeben...das war bisher aber das einzige mal.
Das Magnetventil wurde daraufhin auch getauscht...ich machte zwischendurch mal eine Messung auf dem prüfstand da ich mal ein "duell" mit einem GTI hatte und der mir nicht davongekommen ist..es ergab 143kw 🙂
Das Auto wurde immer sorgfältig warm und kalt gefahren...vllt. 3x kalt getreten (nach 4-5 km) ...also sehr gute Pflege würde ich sagen...
Nach 60.000 km (am ende der 2 jahres garantiezeit) stand dann ein zündkerzenwechsel an...da ich mittlerweile schon längst jede VW werkstatt gemieden habe wurde der service in einer freien werkstatt gemacht.
Hier wurde an einer zündkerze minimale ölspuren entdeckt (man bedenke auf 100.000 km kein ölverlust !!! (also alle 30.000km ölwechsel,aber nie nachgefüllt) ) und der chef sagte das es nicht schlimm ist und total unbedenklich.aber da ich noch in der garantiezeit bin sollten die es reparieren da es mich nichts kostet.gesagt - getan...motor wurde zerlegt,neu abgedichtet und alles ist wieder okay 🙂
Ich fahre noch immer mit den ersten Bremsscheiben und den ersten scheibenwischern und bin sehr zufrieden mit der haltbarkeit des ganzen...
weiterer mangelpunkt ist der fensterheber...oft fährt er wieder runter wenn ich das fenster schließen will..ist die einklemmsicherung oder der Motor ... aber stört mich eig. nicht wirklich weiter.
zum Unterhalt...hier ist die Stärke des GT TSI... 90 euro steuer und 400 euro teilkasko im jahr sind fast unschlagbar für 170 PS...dazu noch einen durchschnittsverbrauch von 7L ...
ales in allem..ich Bereue nichts ! 🙂
p.s. da ich viel selber schraube und es vieleicht manche gibt die gerne ein fahrwerk,scheinwerfer,stoßstangen usw. eingebaut hätten oder andere sachen aber ihnen dazu die fähigkeit fehlt...ihr könnt euch gern per PM melden...ich bau sowas für ein kleines trinkgeld ein...aus spaß an der Freude (und schneller als VW 😉 ) ...standpunkt der umbauten ist 84453 mühldorf/inn
109 Antworten
😰
Dann hab ich ja doch noch 'ne Chance?????
(jaaa, mein Toby hat bald bestimmt 90 PS !!!! Ich tanke ja auch immer fleißig V-Power 100 ) 😎😎😎
Nee, mal im ernst jetzt, wie kann denn ein Motor nach 'ner Zeit mehr PS haben als am Anfang?
Hat das was mit dem Einfahren zu tun oder wie kommt das???
Ich glaube auch mal gehört zu haben dass manche Autos nach 200tkm auf der Uhr ein paar mehr PS hatten....
nei die Leistung sinkt mit hohem alter etwas. Dazwischen kanns anders sein.
Liegt wohl an minimal weniger Kompression. Wie das beim Tubro nachher ist wer weiß. Hohe Laufleistung kann aber auch sehr hoch bedeuten.
100.000 ist ja noch nicht viel. Fahren ja manche in etwas über einem jahr. Dafür würde ich wohl 10+ brauchen
gt streuen auf 190
gti auf 220
und edition auf 250ps
wird bei allen 3 modellen oft der fall sein, und ist seit langen kein geheimnis
bis 100 sind alle 3 fast gleich, dann fahren die gti´s weg
und ab 160 setzt sich dann der edition gut ab
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
Ich muss garnichts, weil es Fakt ist (von VW-Mitarbeitern bestätigt).
🙄🙄🙄
Hören, sagen, nice 😁
Was solls, gibt scheinbar keine Erklärung für, alles magisch 😉
Viel Spaß und Glück im Leben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
-Tecnicians world: GT 191 PS- Car Show: erster GT 206 PS, zweiter GT 193 PS
- GolfV1,4FSI: GT 193 PS
- Golf-V-GT: GT mit 194 PS
- TheoG60: GT mit 195 PS
Ich biete 189Ps bei 20 Grad Außentemperatur, im Winter vielleicht auch ein bisschen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
Ich muss garnichts, weil es Fakt ist (von VW-Mitarbeitern bestätigt).
Hehe, geilstes Argument ever... 😁
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
fahr mal auf den prüfstand..gibt so viele hier die um die 190 PS haben ab werk...kostet ja auch nicht die weltZitat:
Original geschrieben von Ben900
Die Kiste macht wirklich immer wieder einen riesigen Spass und fühlt sich nach deutlich mehr als 170 PS an.
Ich habs anfangs auch nicht geglaubt und unter "GTI-Wannabe" abgetan, aber über die Zeit gesehen zeigt die Tendenz eindeutig im Schnitt ca. 20 PS nach oben.
Gab da auch mal enn englischsprachigen Fernsehbericht in der Car-Show drüber, in dem die zwei GT TSI von nem Autohändler auf dem Prüfstand mit über 190 PS gemssen haben.
Oder hier wurden auch 191 PS gemssen (R32 nur 230 PS 😁):
http://www.motor-talk.de/.../...91ps-gti-212ps-r32-230ps-t1377943.html
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
gt streuen auf 190
gti auf 220
und edition auf 250pswird bei allen 3 modellen oft der fall sein, und ist seit langen kein geheimnis
bis 100 sind alle 3 fast gleich, dann fahren die gti´s weg
und ab 160 setzt sich dann der edition gut ab
Ja, das kommt ungefähr hin.
Gestern Abend habe ich mal wieder einen Highspeed-Test durchgeführt! 😁
Also es waren 16°C Außentemp., V-Power 100 im Tank, Strecke war eben (da mache ich immer Highspeed-Tests 😎)
Laut GPS waren es 242km/h (Tacho 270Km/h). 😁 Es hat zwar gedauert und danach war der Tank deutlich leichter. 😁 Leichtbau ist eben alles! 😁
Die Drehzahl lag bei ungefähr 5900 1/min.
Und 9 km/h über der Werksangabe sind schonmal ordentlich. Vorallem braucht man dafür deutlich mehr Leistung bei nem cw- Wert von nem Wandschrank. 😁
Ich denke meiner wird so um die 225PS haben. Bei meinem persönlichen Vergleich mit nem Boxster mit 245PS hat selbiger kein Land gesehen, sondern nur meine Rückleuchten. 😁
Gut bei mir kommt noch das DSG dazu..... 😁 Klick mich Es gab auch Vergleiche mit anderen Autos mit mehr Leistung.....
Gegen den GTI mit DSG hatten alle keine Chance (bis auf einer). 😁
streuen die 140ps tdis auch etwas?
hab jetzt 190000 km drauf ... der ist gechippt .. läuft aber immer noch einwandfrei und sehr gut = )
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
streuen die 140ps tdis auch etwas?
hab jetzt 190000 km drauf ... der ist gechippt .. läuft aber immer noch einwandfrei und sehr gut = )
TDIs, allen voran der 170er-PD-TDI, leiden wenn überhaupt an Leistungs
verlust😉
TDIs, allen voran der 170er-PD-TDI, leiden wenn überhaupt an Leistungsverlust 😉kann ich nach fast 55.000 km nicht sagen! Läuft immer noch sehr gut! Ich denke das der Motor im Passat mehr Probleme macht!
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Man kann auch editieren und muss nicht hintereinander wegposten........Was du schreibst.... was erhoffst du dir von deinem Geschwafel?
kannst du eigentlich nicht anders, als Streit anzufangen und zu stänkern?😠
@Threatstarter: sehr schöner Beitrag. Endlich mal jemand, der nicht nur zum Nörgeln und Miesmachen einen TSI-Beitrag aufmacht🙂 Und lass Dir Deinen Beitrag nicht von diesen "boah, wahnsinn, der Wagen hat 100.000 km gehalten, na Applaus" Leuten die Sache vermiesen. Die haben nämlich mal gar nicht begriffen, das Du einer der wenigen bist, der innerhalb so kurzer Zeit schon die 100.000 km voll gemacht hat. Es geht hier nicht um Laufleistungspralereien im Bereich ab 300.000 km, sondern eben um die 100.000 km mit einem Fahrzeug, das es erst seit relativ kurzer Zeit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von golfunited
Ich denke meiner wird so um die 225PS haben. Bei meinem persönlichen Vergleich mit nem Boxster mit 245PS hat selbiger kein Land gesehen, sondern nur meine Rückleuchten. 😁
Und Du glaubst Dir das selbst , was Du da grade geschrieben hast ?!
Btt.: gratz zu den 100.000 km !
Ach übrigens , meiner hat laut Prüfstand 207 PS (mit Chip) .
Gruß
Ein anderer MTler war als Zeuge dabei (VW_Fahrer)! 😁
Er stand direkt hinter mir an der Ampel. Wenn du willst kannst du ihn fragen!
Das DSG ist eben ne Wucht. 😁
Mein 122PS TSI hat auf dem Prüfstand mit V-Power auch 138PS gebracht, nur was hat das damit zu tun??
In diesem Thread geht es doch darum das der TE mit seinem TSI die 100.000km-Marke geknackt hat, viel verändert und trozdem kaum Probleme mit den Wagen hatte. Dieses PS-Gelabere bringt doch eh nichts, da manche es glauben und andere stark anzweifeln. 😉