Golf V FSI Motor oder normal?? Vor- und Nachteile?
Hallo zusammen,
ich habe da mal 2 fragen:
möchte mir einen Golf 5 kaufen und da sind jede mende zur auswahl ist es ratsam einen Golf V zukaufen?
und was ist der unterschied zwischen FSI und normal ( VORTEILE / NACHTEILE )? Welchen sollte man sich holen?
Danke für die Antworten....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
diese Fragestellung gab es hier schon öfter.
Wesentliche, mir bekannte Unterschiede:
- UVP des FSI ca. 1000 EUR höher
- FSI leistet 85 kW (115 PS), "normaler 1.6" 75 kW (102 PS)
- FSI hat 6-Gang-Getriebe, "normaler 1.6" 5-Gang
- Verbrauch laut Hersteller: FSI 6,7-7 Liter/100km, "normaler 1.6" 7,2-7,4 Liter /100km (mein "normaler 1.6" liegt bei 7 Liter/100km, nur Landstrasse auch mal bei 5,5 Liter/100km)
- FSI hat eine Steuerkette, "normaler 1.6" einen Zahnriemen (Wechsel bei ~120tkm nicht gerade billig)
- FSI mit 1200 EUR höhere UVP (Stand Sommer 2005)
- FSI mit 4 Ventilen/Zylinder => 16 Ventile, "normaler 1.6" mit 2 Ventilen/Zylinder => 8 Ventile
- FSI mit vmax von 192km/h eingetragen, "normaler 1.6" mit 184km/h (jeweils Schaltgetriebe)
- 85 kW-FSI nicht mehr im Programm, "normaler 1.6" auch im Golf VI verfügbar
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gib mal "Autogas" und "FSI" bei Google ein. Aber bitte nicht erschrecken 😉cheerio
was?
Hilft mir überhaupt nicht weiter der Post...
Zitat:
Original geschrieben von Scorpion91
Ich kenn mich technisch nicht aus, aber kann der Nockenwellenversteller auch für das Motorrasseln bei meinem FSI verantwortlich sein?
Hab 66tkm drauf...
Wann rasselt der Motor denn? Nur nach dem Kaltstart und dann auch nur recht kurz?
Zitat:
Original geschrieben von daybyter
Wann rasselt der Motor denn? Nur nach dem Kaltstart und dann auch nur recht kurz?Zitat:
Original geschrieben von Scorpion91
Ich kenn mich technisch nicht aus, aber kann der Nockenwellenversteller auch für das Motorrasseln bei meinem FSI verantwortlich sein?
Hab 66tkm drauf...
Nein, im Gegenteil...eigentlich erst sobald er richtig warm ist und dann meistens im 4. und 5. Gang beim Beschleunigen zwischen 1.900 und 2.200 U/min
Am meisten eigentlich im 4. Gang bei 50 km/h von der Ortschaft heraus 🙁
komisch das hier alle soviele probleme mit dem fsi haben ich hab jetzt knappe 90tkm drauf und noch kein problem ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.6FSISportline
komisch das hier alle soviele probleme mit dem fsi haben ich hab jetzt knappe 90tkm drauf und noch kein problem ?
Was tankst du?
Du hast einen FSI Vergessen und zwar den mit 150 PS und der hat keinen Steuerkette sondern nen Zahriemen und da ist wechsel erst bei 180 tkm
Liebe Grüße
Wir haben den Golf 5 2.0 FSI, er macht nach dem Wechsel der Steuerkette (er hat Zahnriemen und Steuerkette! zwar nur ne kleine Kette, da DOHC) und dem Nockenwellenversteller. Im Vergleich mit dem normalen 2.0 Ist es schon ein guter Unterschied. Auch mit 2 Liter Maschienen von anderen Herstellern 😉)
Jetzt ist der Luftfilter offen, da er direkt hinterm Linken Scheinwerfer sitzt, bekommt er nichtso die heiße Luft ab.
Zitat:
Original geschrieben von 1.6FSISportline
komisch das hier alle soviele probleme mit dem fsi haben ich hab jetzt knappe 90tkm drauf und noch kein problem ?
Meiner hat sogar noch nen Turbo drauf (TFSI) und hat schon fast 180000km ohne Probleme. Die Motoren sind super.