golf v "edition" 80ps 11 liter in der stadt
Hallo Leute, habe seit dem 04.08.08 einen neuen golf v "edition" mit 80 PS.
Das Auto ist fährt sich sehr gut, bin im grunde genommen sehr zufrieden.
Das Auto ist ein reines Stadtfahrzeug, ich fahre täglich etwa 35 kilometer.
Das Auto frisst auf 100 km 11 liter Sprit, das ist eindeutig zu viel!!!!! habe einen moderaten fahrstil (stadttempo).
was mache ich falsch, wieso haben manche nur einen verbrauch von 8 litern? wie macht ihr das.
Beste Antwort im Thema
Was ein Unfug. Der 80PS ist weder auf der Landstraße noch sonst wo gefährlich. Wenn Ihr Probleme mit der Leistung habt, könnt Ihr einfach kein Auto fahren. Klar muss der Motor höher gedreht werden, damit er die Leistung bringen kann. Aber wer ruft schon ständig die maximale Leistung des Motors ab. Wer überholen will, schaltet eben mal nen Gang zurück und gut ist.
56 Antworten
fahre den 80 üs motor auf 6,7 liter, und fahre nur in hamburg
du bist einfach zum dumm zum autofahren
Zitat:
Original geschrieben von DrHolgi
fahre den 80 üs motor auf 6,7 liter, und fahre nur in hamburgdu bist einfach zum dumm zum autofahren
Sag einmal, findest du, dass das eine sachliche Antwort ist???
Wer bringt mir bitte das "Daumen runter"-Knöpfchen zurück???
Hallo,
fahre selbst den 80 PS Golf. 11 Liter in der Stadt halte ich auch für sehr hoch und habe ich in der Praxis auch mit 2 oder 3 MitfahrerInnen nie erreicht. Kann ich mir eigentlich nur bei absoluten Kurzstreckenfahrten vorstellen oder unter extremen Bedingungen. Übrigens ist der Golf 1,4 sicherlich kein schnelles Auto, aber durchaus ausreichend, wenn man vorausschauend fährt. Wie so oft, sollte man sich sehr genau vor dem Kauf seine (Fahr-)Gewohnheiten und Wünsche anschauen. Wer - wie ich - nur im Verkehr mitschwimmen will, kann mit diesem Auto sehr gut leben, auch was den Verbrauch angeht, wobei sich selbstverständlich gewagtere Überholmanöver verbieten. Aber entweder man hat mehr Zeit und spart deshalb beim Verbrauch und den Anschaffungskosten, oder man kauft sich einen Wagen, der in Richtung Sportwagen geht. Letztlich eine individuelle Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Zitat:
Original geschrieben von DrHolgi
fahre den 80 üs motor auf 6,7 liter, und fahre nur in hamburgdu bist einfach zum dumm zum autofahren
Sag einmal, findest du, dass das eine sachliche Antwort ist???
Wer bringt mir bitte das "Daumen runter"-Knöpfchen zurück???
Das Knöpfchen vermisse ich auch. Oder sollen wir ihm jetzt etwa schreiben, dass er zu dumm zum Schreiben ist? 😕
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann nur sagen:
1. Einfahrphase abwarten (nach ca. 2.000 km sollte der Verbrauch runter gehen)
2. Wenn nicht, dann auf jeden Fall den echten Verbrauch (Volltanken - Fahren - Volltanken) mit dem MFA-berechneten Verbrauch vergleichen.
Mein Golf macht auch Probleme beim Verbrauch. Ich bin jetzt bei 6.600 km. 1.6er Golf V Variant.
Bis ca. 4.200km hatte ich einen echten Verbrauch von 9,45l !!!
Dann war mein Golf in der Werkstatt (nach ca. 8mal sporadischem Fehler Steuergerät). VW hat da wohl ein Problem mit den Massenpunkten.
Jetzt bin ich bei einem Verbrauch von 8,85l. Fehlermeldungen kommen keine mehr.
Bin aber immer noch nicht zufrieden.
Aktuelle Beispiele:
1. 89km gefahren / MFA: ?? km/h / 8,4 L --> 9,58 L echter Verbrauch
2. 76km gefahren / MFA: ?? km/h / 8,5 L --> 8,22 L echter Verbrauch
3. 215km gefahren / MFA: 43 km/h / 7,7 L --> 7,35 L echter Verbrauch
4. 132km gefahren / MFA: 29 km/h / 8,9 L --> 8,71 L echter Verbrauch
5. 107km gefahren / MFA: 36 km/h / 8,1 L --> 9,39 L echter Verbrauch
Die MFA-Anzeige wäre wohl für die gefahrene Strecke ok, aber Sie stimmt leider nicht immer.
Meine Strecke ist ca. 40-50% Land und der Rest Stadt (ich stehe aber max. 1mal an einer roten Ampel!) In Fulda gibt es so was :-)
Gruss Markus
EDIT:
Mein Wagen hat ein leichtes Rucken im Stand. Nach dem Werkstattaufenthalt nicht mehr so extrem, aber es ist immer noch vorhanden!
Ich habe auch den 1.6er, allerdings mit Automatik.
Ich habe hin und wieder gemessen; er genehmigt sich schon seine 11 Liter in der Stadt. Aber ist ja Automatik.
Also mein Golf 1,4l hat noch nie mehr als 7,3l echter Verbrauch (berechnet über Tankbeleg) verbraucht. Und das war dann viel Stadt und Autobahn bei 150kmh (das ist dann ja fast Vollgas ;-) . Bei gemütlicher Autobahnfahrt oder Landstraße komme ich auf unter 6,5l und das über mehrere Tankfüllungen hinweg. Wichtig ist halt, dass man sehr früh hochschaltet 50 => 5. Gang und so in der Stadt nicht über 2000 dreht.
das rucken im standbetrieb, also ein nicht ganz rundlaufender motor im standgas, ist beim 1.6er normal. ist halt keine 3liter maschine oder gar nen V6.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Einige (wenige) Golf-Fahrer kommen auf nicht einmal 5.000 km Jahresfahrleistung. Hierzu zählte mein Vater (76), der mit seinem Auto lediglich die 2-3 km zum nächsten Edeka oder zum Speiselokal seines Vertrauens fuhr. Nun, wie wolltest Du ihm vermitteln, dass sich der erhebliche Aufpreis eines TSI oder TDIs gegenüber dem Basis-1.4er über die Spritkosten "irgendwann" amortisiert?Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
wenn der 1.4er und 1.6er da auch mehr schlucken als 6L dann sind diese motoren tatsaechlich fehl am platz (im golf)Nebenbei: Auch "Golden Agers" haben ein Recht, VW Golf zu fahren. Der Golf steht jedem gut. Geichgültig, ob 17-jähriger Auszubildender oder emeritierter Hochschulprofessor. 🙂
naja klar, aber dein Vayer oder die kaeufer des 1.4er werden sich sicher nicht ueber den verbrauch aufregen, sonder wissen ganu, dass die mehrkosten fuer einen groeßeren motor nie wieder reinzufahren waeren
aber er regt sich ja mehr oder minder auf und dann fragt man sich schon "ist der der 1.4er nicht vllt eine schlechte wahl gewesen?"
es wird kaum leute geben die diesen motor mehr als 10-15tkm im Jahr bewegen.
außerdem bezog sich meine kritik ja auch nur auf den fall, das man es nicht schaffen koenne, den 1.4er oder 1.6er unter 7L zu fahren,oder gar einen Polo unter 9L
aber eine generelle existenzberechtigung kann man dem 1.4er ja auch nicht absprechen und manch eine zeigt ja auch, dass er sparsam zu fahren sein kann
Ich bin keine 76 sonder nur 36, aber auch ich fahre mit dem Golf max 4-5tkm, obwohl ich damit jeden Tag an die Arbeit fahre. Ein TDI würde sich da nie lohnen. Wenn meine Frau nächstes Jahr nicht so viele km zur Kur fahren würde, hätte ich auch nie freiwillig einen TDI bestellt. Wenn ich Trecker fahren will, geh ich zum Bauer um die Ecke... 😉
naja wir bewegen unseren immerhin 20tkm im jahr
und da wir unseren BM wari fuer schlappe 18t€ bekommen haben, war nicht so viel gefrage ob diesel oder nicht
bei dem aktuellen verbruch von 4,5L sicher auch gerechtfertigt
aber laut ist er schon, dank ordentlicher daemmung nicht mehr so wie frueher, aber es ist halt ein PD-Diesel 🙂
jedoch ist es utopisch einen Golf mit benzinmotor deutlich unter 5L zu bekommen, selbst mit hybridantrieb (siehe Prius) ist das kaum schaffbar, und beim Diesel ist das ganze mit recht wenig aufwnd bewekstelligt, und immerhin erreicht er nurnoch 122g CO2
der neue BM scheint ja unter der 100g Grenze zu liegen, ich bin gespannt, vorallem ob es auch endlich eine sparsame Benzinvariante geben wird, dann koennen die wenigfahrer auch sparen 😉
Zitat:
....
außerdem bezog sich meine kritik ja auch nur auf den fall, das man es nicht schaffen koenne, den 1.4er oder 1.6er unter 7L zu fahren,oder gar einen Polo unter 9L
....
da hab ich wohl was überlesen? 😕 den 1.6er unter 7liter zufahren ist nciht schwer. hab ihn auf der AB letztens ne durchschnitswert von 6,4l gehabt. so bei 140. ab und zu bin ich acuh schon mal auf 200 hoch (jetzt nur der tachowert 😁) einmal weil mir da sonne type im astra auf den sack ging. 😠
mfg😁