golf v "edition" 80ps 11 liter in der stadt
Hallo Leute, habe seit dem 04.08.08 einen neuen golf v "edition" mit 80 PS.
Das Auto ist fährt sich sehr gut, bin im grunde genommen sehr zufrieden.
Das Auto ist ein reines Stadtfahrzeug, ich fahre täglich etwa 35 kilometer.
Das Auto frisst auf 100 km 11 liter Sprit, das ist eindeutig zu viel!!!!! habe einen moderaten fahrstil (stadttempo).
was mache ich falsch, wieso haben manche nur einen verbrauch von 8 litern? wie macht ihr das.
Beste Antwort im Thema
Was ein Unfug. Der 80PS ist weder auf der Landstraße noch sonst wo gefährlich. Wenn Ihr Probleme mit der Leistung habt, könnt Ihr einfach kein Auto fahren. Klar muss der Motor höher gedreht werden, damit er die Leistung bringen kann. Aber wer ruft schon ständig die maximale Leistung des Motors ab. Wer überholen will, schaltet eben mal nen Gang zurück und gut ist.
56 Antworten
Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen nur ca. 20% Stadt und verbrauche 6,3l/100km.
Die Klimaautomatik ist immer auf Auto. Spritmonitor
Wie man auf 11 Liter kommt wundert mich schon. 😰 Das würde ich überprüfen lassen.
Oder mal nur Landstraße fahren und dann schauen...
Was ein Unfug. Der 80PS ist weder auf der Landstraße noch sonst wo gefährlich. Wenn Ihr Probleme mit der Leistung habt, könnt Ihr einfach kein Auto fahren. Klar muss der Motor höher gedreht werden, damit er die Leistung bringen kann. Aber wer ruft schon ständig die maximale Leistung des Motors ab. Wer überholen will, schaltet eben mal nen Gang zurück und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Was ein Unfug. Der 80PS ist weder auf der Landstraße noch sonst wo gefährlich. Wenn Ihr Probleme mit der Leistung habt, könnt Ihr einfach kein Auto fahren. Klar muss der Motor höher gedreht werden, damit er die Leistung bringen kann. Aber wer ruft schon ständig die maximale Leistung des Motors ab. Wer überholen will, schaltet eben mal nen Gang zurück und gut ist.
Ganz deiner Meinung ! Für einen LKW oder einen Schleicher reicht es alle mal und einen Porsche will eh niemand mit dem Auto überholen. Und wenn doch dann schaltet man eben mal niedriger und die Leistung ist auch ganz in Ordnung für den Motor... Wer keinen GTI erwartet ist mit dem Motor gut beraten!
Für die Leute die sich gerne einen 1.4 gekauft hätten und jetzt abgeschreckt sind, schaut einfach mal bei Spritmonitor wie die anderen Leute mit dem Motor so fahren. Wenn ich den mal fahre und ihn ein bisschen ran nehme geht der Verbrauch von 8,2 Litern auch noch in Ordnung...
Nicht immer den 1.4er so schlecht reden!
MFG
Nazca
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
... selbst bei langer Fahrt auf der AB mit der Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden von 190km/h ...
Man muss nur fest genug daran glauben ... 😁
Ähnliche Themen
Warum? Kommt doch hin. Bei Tacho knapp über 190 ist schluß. Rechnet man etwa 8% Tachabweichung runter, so sind das etwa echte 175km/h und das kommt in etwa mit der angegeben vmax hin.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Warum? Kommt doch hin. Bei Tacho knapp über 190 ist schluß. Rechnet man etwa 8% Tachabweichung runter, so sind das etwa echte 175km/h und das kommt in etwa mit der angegeben vmax hin.
Jap laut Tacho waren es 190km/h laut Navi 179km/h...
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Hab garnicht gewusst dass es die Zugspitze runter ne Autobahn mit derart mörderischem Gefälle gibt.
Ne Ne, das mußt Du anders sehen. Die Kneipe war in Sicht und die Polizei im Nacken... 😉
Also in München hatte ich auch schon einen Verbrauch von knapp 11l gehabt laut MFA mit Eltern ihren Plus und dem 140er TSI ... aber da musste man alle 20m anhalten. 😁
ich weiß nicht was ihr habt, der 1.6er hat auch 102PS
wir fahren den 1.9er it 105PS und der ist selbst fuer einen Variant voellig ausreichend, so dass man sich nie untermotorisiert vorkommt und immer flott vom fleckt ist
allerdings liegt die diskrepanz wohl dabei im verbrauch, wenn man mit der kiste >8L verbraucht ist das schon derbe und kann selbst bei dem geringen anschaffungspreis flott daneben gehen
wir sind immo bei 4,5L wobei in der stadt eher 4,6-4,8L angesagt sind, dennoch war ich davon überrascht, welche geringen verbraeuche man auch im stadtverkehr erziehlen kann
und autobahnetappen um die 120-130kmh bleiben alle unter 4,5L
wenn der 1.4er und 1.6er da auch mehr schlucken als 6L dann sind diese motoren tatsaechlich fehl am platz (im golf)
meine sis hat nen 65PS 1.2er in ihrem Polo und der saeuft getreten mit stadtverkehr auch locker 8L
aber wenn man ihn sinnig faehrt bleibt er unter 7L und gut ists
in letzter zeit fallen mir imme rmehr fahrzeuge auf, die im 2. gang mit >3500upm und 50kmh durch die stadt fegen
aber nicht etwa junge menschen, sondern teils auch die 30jaehrige bakkaufrau die von der arbeit kommt
wenn man dann nebenher mit knapp 1000upm faehrt.....weiß man warum man weniger verbraucht als der rest 🙂
ok....vergleich diesel und benziner ist gemein...aber >7L muessen echt nicht sein
man muss dazu noch sagen das ein 1.4er und 1.6er nicht bei 1000rpm zufahren sind, dann ruckelts oder man kommt garnicht vom fleck. 1800rpm sind unterste grenze, bei besuch im auto muss man schon nen bischen höher anfahren.
aber zwischen 2000rpm und 3000rpm läst sich entspannt fahren, was ich nebenbei festgestellt hab ist das der verbrauch im schnitt sogar bis 3000 sinkt und daruber wieder ansteigt. (da liegt ja auch fast der höchste drehmoment (145 bei 3800))
Ich habe den Golf 1.4 jetzt 4000 km gefahren und den Verbrauch beobachtet.
Bei gemäßigter Fahrweise hat er jedenfalls einen sehr geringen Verbrauch im Bereich 6.0-6.5 l/100km (gerechnet).
Auf einzelnen Strecken, wo es verkehrsbedingt nur zw. 70 und 100 ging, ergab sich ein Verbrauch um die 5 Liter.
Es macht jedoch keinen Sinn, längere Strecken mit mehr als 130 zu fahren. Die gewonnene Zeit braucht man dann zum Tanken.
Auch auf kurzen Strecken <3km war die Verbrauchsanzeige noch nie über 10 l/100km.
euch ist schon klar das der verbrauch von extrem vielen faktoren abhängig ist, die hier immer nur angeschnitten werden, oder..?
- gasfuß,
- länge der strecke,
- bergig oder flach,
- ampeln,
- stau,
- beladung,
- klimaanlage,
etc
wie wollt ihr denn da die verbräuche vergleichen..?
als beispiel:
wenn ich alleine in hamburg im herbst fahre und grüne welle hab und keinen stau, ist mein verbrauch unter 7l im stadtverkehr;
in wuppertal mit 2 personen dabei, sommer, klima an, kurzstrecke und berghoch bin ich bei 12l...
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Hab garnicht gewusst dass es die Zugspitze runter ne Autobahn mit derart mörderischem Gefälle gibt.
Danke für dein tollen und extrem geistreichen Beitrag zum Thema, ob du mir das glaubst oder nicht, dass tangiert mich ziemlich, ich weiß, dass das Auto meiner Freundin das schafft und gut und nebenbei ist der 1.4er ein tolles Auto für kurze Strecken.
Zitat:
euch ist schon klar das der verbrauch von extrem vielen faktoren abhängig ist, die hier immer nur angeschnitten werden, oder..?
- gasfuß,- länge der strecke,
- bergig oder flach,
- ampeln,
- stau,
- beladung,
- klimaanlage,
etc
wie wollt ihr denn da die verbräuche vergleichen..?
als beispiel:wenn ich alleine in hamburg im herbst fahre und grüne welle hab und keinen stau, ist mein verbrauch unter 7l im stadtverkehr;
in wuppertal mit 2 personen dabei, sommer, klima an, kurzstrecke und berghoch bin ich bei 12l...
Ganz deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
wenn der 1.4er und 1.6er da auch mehr schlucken als 6L dann sind diese motoren tatsaechlich fehl am platz (im golf)
Einige (wenige) Golf-Fahrer kommen auf nicht einmal 5.000 km Jahresfahrleistung. Hierzu zählte mein Vater (76), der mit seinem Auto lediglich die 2-3 km zum nächsten Edeka oder zum Speiselokal seines Vertrauens fuhr. Nun, wie wolltest Du ihm vermitteln, dass sich der erhebliche Aufpreis eines TSI oder TDIs gegenüber dem Basis-1.4er über die Spritkosten "irgendwann" amortisiert?
Nebenbei: Auch "Golden Agers" haben ein Recht, VW Golf zu fahren. Der Golf steht jedem gut. Geichgültig, ob 17-jähriger Auszubildender oder emeritierter Hochschulprofessor. 🙂