Golf V - Dachhimmel am Brillenfach löst sich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe vor kurzem mir einen Jetta zugelegt und kurz darauf das halbe Auto auseinander genommen.

Habe oft gelesen, dass sich bei einigen, wie auch bei mir, sich der Dachhimmer an der Innenraumleuchte ablöst. Da habe ich mir heute die Zeit genommen um das zu beheben und gleich dokomentiert, wie man es lösen kann.

Ich habe mich entschlossen den Dachhimmel anzunähen.
Zeitaufwand, ca 1h. Man braucht nur einen Faden (doppelt 50cm), eine Nadel, einen Kreuzschraubendreher und einen Schlitzschraubendreher.

Zuerst habe ich das Sonnenbrillenfach abgemacht, geht ganz leicht mit einem Schlitzschraubendreher über dem Fach ansetzen und vorsichtig raushebeln. Dann kommen zwei Schwarze Kreuzschrauben zum Vorschein, die einfach rausschrauben. Als nächstes habe ich die abgeschraubte Seite ein wenig nach unten aus der Halterung genommen, sodass die Kante vom Dachhimmel zusehen ist.

Jetzt habe ich vorsichtig in der Mitte den Stoff an der Dachhimmelskante angenäht. Dabei habe ich den Stoff ganz vorsichtig gezogen. Als die Mitte angenäht war, habe ich in kleinen Abständen zu einander, zur rechten Seite den Stoff an der Kante angenäht. Als die eine Seite fertig war, habe ich das selbe mit der anderen Seite gemacht.

Zum Schluss habe ich alles zusammen gebaut. Ist jetzt kaum zusehen, dass sich der Stoff gelöst hat.
Habe ein paar Bilder vom Ergebniss gemacht. Ich hoffe, dass ich jemanden damit helfen konnte. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5/ Jetta Dachhimmel befestigen' überführt.]

64 Antworten

Zitat:

@christi123 schrieb am 14. Juni 2023 um 19:38:22 Uhr:


das ist aber eine gute lösung. würde ich 10x eher machen als den ganzen himmel raus.
in der farbe weiß gleich mal nen drittel günstiger.

in der farbe weiß gleich mal garnicht verfügbar, seit Monaten.. ausser für die hintere Leuchte.

Im Moment kann mal Pearl Grau bestellen. Leider für knapp 183€….

.. bei mir hat diese Lösung jahrelang gehalten, mit minimalen Nachkorrekturen (Audi C4).
Die Stecknadeln einfach flach einschieben, evtl. mit einem tropfen Klebsstoff den Stecknadelkopf sichern gegen das runterfallen - autsch. Fahrgäste haben machmal gefragt ob ich die LED's mal anschalten könnte für einen "Sternenhimmel" *lach.
Viel Erfolg & Gruss

Dachhimmel-photo0169
Dachhimmel-photo0175

Moin, Golf V Plus hier.
Gleiches Schadensbild. Wollte eigentlich auch den Sprühkleber-Trick ausprobieren aber da ich hier nun die ganzen negativen Erfahrungsberichte gelesen habe, schaue ich nach einem neuen/gebrauchten Dachhimmel.
Der Schaumstoff zerbröselt nach so vielen Jahren zu Pulver, das ist bei Polyurethan-Schaumstoff normal.
Da beim Brillenfach hat der Dachhimmel diese geschwungene Form und der Stoff steht dort unter ziemlich viel Spannung. Einfach wieder festkleben wird wohl kaum funktionieren obwohl es quasi sowas wie Sekundenkleber in Sprühform gibt.

Ähnliche Themen

Habe nach den hier gesehenen Klebeerfahrungen mit einem Elektrotacker ca. 30 Klammern reingeschossen. Dadrüber klebe ich jetzt noch irgendwas z.B. von 3M. So fahre ich jetzt Werbung für die miese VW Leisung. Golf Trendline, weißer Himmel, schwarze Karre, 12 Jahre alt.

Hallo Zusammen.Ich bin gerade dabei den gepflegten Gollf 5 meines Vaters auf Vordermann zu bringen.
Dazu habe ich mir nun den Plastikrahmen bestellt.Himmel ausbauen kommt nicht in Frage. Und alles Andere scheint nicht zielführend zu sein.
Der Himmel hat sich am Brillenfach gelöst. Und hält ca.25 cm nach hinten nicht mehr.
Soll / kann ich den Himmel mit einem dünnen doppelseitigen Klebeband ankleben, und mit dem Rahmen dann spannen? Oder soll ich das Kleben sein lassen.
Liebe Grüße
Frank

Zitat:

@Fox2007 schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:48:28 Uhr:


Hallo Zusammen.Ich bin gerade dabei den gepflegten Gollf 5 meines Vaters auf Vordermann zu bringen.
Dazu habe ich mir nun den Plastikrahmen bestellt.Himmel ausbauen kommt nicht in Frage. Und alles Andere scheint nicht zielführend zu sein.
Der Himmel hat sich am Brillenfach gelöst. Und hält ca.25 cm nach hinten nicht mehr.
Soll / kann ich den Himmel mit einem dünnen doppelseitigen Klebeband ankleben, und mit dem Rahmen dann spannen? Oder soll ich das Kleben sein lassen.
Liebe Grüße
Frank

Hallo

Dies wurde mir für meinen GOLF6 empfohlen.

Das wäre auf jeden Fall billiger als eine Neupolsterung.

https://www.amazon.de/.../ref=twister_B08ZKGDF8D?...

Ich schau mir im Sommer, wenn der Wagen mal richtig trocken ist, den Sprühkleber an. Ich glaub, ich hab einige Feuchte drin, die dem Himmel auch zusetzt.

Zitat:

@variant79 schrieb am 15. Juli 2023 um 18:51:20 Uhr:


Im Moment kann mal Pearl Grau bestellen. Leider für knapp 183€….

Hab mir das jetz bei Ebay für knapp 89€ per sofort Kauf geholt

Zitat:

@variant79 schrieb am 26. August 2024 um 17:20:26 Uhr:



Zitat:

@variant79 schrieb am 15. Juli 2023 um 18:51:20 Uhr:


Im Moment kann mal Pearl Grau bestellen. Leider für knapp 183€….

Hab mir das jetz bei Ebay für knapp 89€ per sofort Kauf geholt

Link?

Hallo zusammen! Die eine auf eBay war die schlechteste, die Passform war etwas aus und die Farbe war nicht gut, wahrscheinlich ein chinesisches Imitat. Ich kaufte eine auf Amazon stattdessen und war erstaunt über die perfekte Passform.

Ich hab mir die Mühe gemacht den neu zu beziehen - der Stoff ist mit Flammkaschierung und Nessel, also bidirektional ziehbar, Kleber war von Saba. Auf Tipp meines Bekannten, Autosattler, die Vorbereitungen mit 3 Tagen war echt heftig

Dafür das Ergebnis echt gut! Kann jedem das selbst probieren empfehlen. Der Stoff in guter Qualität und Dehnbarkeit plus Kleber auf Neoprenbasis ist mega

Bild #211630225
Bild #211630227
Bild #211630229
+2

Wieviel hat dich der Spaß gekostet?

Zitat:
@Arnimon schrieb am 18. August 2025 um 06:10:22 Uhr:
Wieviel hat dich der Spaß gekostet?

Würde mich auch interessieren.

Das Material ist leider teuer. Die Arbeit beim Sattler wenn alles gereinigt ist locker 600€ (mein Angebot Nähe München zumindest)

Der bielastische Himmelstoff z.b. bei WBernhard in der Schweiz ca 150€, SabaSpray als Kleber 50€, für die Türverkleidungen (kommen als nächstes) braucht man guten PU Kleber. 250€ Material schätze ich, wobei ich mir einen zweiten Versuch beim Stoff eingeräumt hab (4,5mx2m)

Bei Interesse könnte ich meinen Kontakt gern Mal anfragen

Ich kann's trotzdem nur empfehlen weil man halt keine Arbeitszeit zahlt und von der Verarbeitung her mit mittelmäßigem Kompressor, drehstrahldüse leihen, super Material war das Schwierigkeit 3/10 grob.

Für den alten Himmel Dreck ein Tipp: nehmt einen Spachtel und zieht die Reste mit flach drüber streichen ab, so werden das röllchen die nicht mehr kleben und sich abbürsten lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen