Golf V - Dachhimmel am Brillenfach löst sich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe vor kurzem mir einen Jetta zugelegt und kurz darauf das halbe Auto auseinander genommen.

Habe oft gelesen, dass sich bei einigen, wie auch bei mir, sich der Dachhimmer an der Innenraumleuchte ablöst. Da habe ich mir heute die Zeit genommen um das zu beheben und gleich dokomentiert, wie man es lösen kann.

Ich habe mich entschlossen den Dachhimmel anzunähen.
Zeitaufwand, ca 1h. Man braucht nur einen Faden (doppelt 50cm), eine Nadel, einen Kreuzschraubendreher und einen Schlitzschraubendreher.

Zuerst habe ich das Sonnenbrillenfach abgemacht, geht ganz leicht mit einem Schlitzschraubendreher über dem Fach ansetzen und vorsichtig raushebeln. Dann kommen zwei Schwarze Kreuzschrauben zum Vorschein, die einfach rausschrauben. Als nächstes habe ich die abgeschraubte Seite ein wenig nach unten aus der Halterung genommen, sodass die Kante vom Dachhimmel zusehen ist.

Jetzt habe ich vorsichtig in der Mitte den Stoff an der Dachhimmelskante angenäht. Dabei habe ich den Stoff ganz vorsichtig gezogen. Als die Mitte angenäht war, habe ich in kleinen Abständen zu einander, zur rechten Seite den Stoff an der Kante angenäht. Als die eine Seite fertig war, habe ich das selbe mit der anderen Seite gemacht.

Zum Schluss habe ich alles zusammen gebaut. Ist jetzt kaum zusehen, dass sich der Stoff gelöst hat.
Habe ein paar Bilder vom Ergebniss gemacht. Ich hoffe, dass ich jemanden damit helfen konnte. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5/ Jetta Dachhimmel befestigen' überführt.]

63 Antworten

Servus in die Runde ich habe jetzt bei meinem vor das auch zu machen habe 3 Meter Stoff bestellt das hat knapp 40€ gekostet und den Kleber für 28€ für 800gramm die Arbeit wird wahrscheinlich nach meiner Planung ein Tag Dauer mit ein und Ausbau so das ich auch keine Kosten habe. Also ich denke das es nicht länger dauert als beim Golf 3 der Ausbau und Einbau wo ich das schon gemacht hab. Werde auch ein paar Bilder dazu machen.

Das Ergebnis ist jedenfalls super gut!!!

Darf ich fragen welchen Kleber du nimmst?

Ich benutze Pattex kraftkleber das bis 130 grad beständig ist sollte reichen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen