Golf V - Dachhimmel am Brillenfach löst sich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe vor kurzem mir einen Jetta zugelegt und kurz darauf das halbe Auto auseinander genommen.

Habe oft gelesen, dass sich bei einigen, wie auch bei mir, sich der Dachhimmer an der Innenraumleuchte ablöst. Da habe ich mir heute die Zeit genommen um das zu beheben und gleich dokomentiert, wie man es lösen kann.

Ich habe mich entschlossen den Dachhimmel anzunähen.
Zeitaufwand, ca 1h. Man braucht nur einen Faden (doppelt 50cm), eine Nadel, einen Kreuzschraubendreher und einen Schlitzschraubendreher.

Zuerst habe ich das Sonnenbrillenfach abgemacht, geht ganz leicht mit einem Schlitzschraubendreher über dem Fach ansetzen und vorsichtig raushebeln. Dann kommen zwei Schwarze Kreuzschrauben zum Vorschein, die einfach rausschrauben. Als nächstes habe ich die abgeschraubte Seite ein wenig nach unten aus der Halterung genommen, sodass die Kante vom Dachhimmel zusehen ist.

Jetzt habe ich vorsichtig in der Mitte den Stoff an der Dachhimmelskante angenäht. Dabei habe ich den Stoff ganz vorsichtig gezogen. Als die Mitte angenäht war, habe ich in kleinen Abständen zu einander, zur rechten Seite den Stoff an der Kante angenäht. Als die eine Seite fertig war, habe ich das selbe mit der anderen Seite gemacht.

Zum Schluss habe ich alles zusammen gebaut. Ist jetzt kaum zusehen, dass sich der Stoff gelöst hat.
Habe ein paar Bilder vom Ergebniss gemacht. Ich hoffe, dass ich jemanden damit helfen konnte. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5/ Jetta Dachhimmel befestigen' überführt.]

64 Antworten

Das stört mich persönlich auch gar nicht, ich finde allerdings die Spanne sehr merkwürdig. Das eine Angebot wäre fast 180% teurer.. Aber auf der anderen Seite - wer weiß, was die mir da verkaufen

Bei meinem Golf 5 habe ich das gleiche Problem. Bei mir ist es nun schon soweit, dass der Stoff sich vom Brillenfach + 25 cm in Richtung Rücksitze vorgearbeitet hat.

Es sieht so aus, als wenn darunter eine dünne Schicht Bauschaum gewesen wäre.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl habe ich den Stoff im Bereich vom Brillenfach wieder so hinbekommen wie er war. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein "Superkleber". Bauschaum hätte eigentlich die richtigen Eigenschaften.

Hey,

das ist eben der Kleber, der sich mit der Zeit gelöst hat. Ich persönlich hab es jetzt doch von ner Werkstatt machen lassen, da der Sattler den Himmel wegen des Airbags nicht losbekommen hatte. Wirklich gut bekommt man es wohl echt nur hin, wenn man den ganzen Himmel ausbaut.

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:59:09 Uhr:


Bei meinem Golf 5 habe ich das gleiche Problem. Bei mir ist es nun schon soweit, dass der Stoff sich vom Brillenfach + 25 cm in Richtung Rücksitze vorgearbeitet hat.

Es sieht so aus, als wenn darunter eine dünne Schicht Bauschaum gewesen wäre.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl habe ich den Stoff im Bereich vom Brillenfach wieder so hinbekommen wie er war. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein "Superkleber". Bauschaum hätte eigentlich die richtigen Eigenschaften.

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:59:09 Uhr:


Bei meinem Golf 5 habe ich das gleiche Problem. Bei mir ist es nun schon soweit, dass der Stoff sich vom Brillenfach + 25 cm in Richtung Rücksitze vorgearbeitet hat.

Es sieht so aus, als wenn darunter eine dünne Schicht Bauschaum gewesen wäre.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl habe ich den Stoff im Bereich vom Brillenfach wieder so hinbekommen wie er war. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein "Superkleber". Bauschaum hätte eigentlich die richtigen Eigenschaften.

Finger weg vom Bauschaum. Lass es lieber vernünftig bei einer Werkstatt neu beziehen oder du kaufst dir ein gebrauchten Dachhimmel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@K4stune schrieb am 28. Juli 2021 um 12:08:26 Uhr:


Ich persönlich hab es jetzt doch von ner Werkstatt machen lassen,

Darf man fragen wie viel der Wechsel des Himmels gekostet hat? Mich hat's nämlich leider auch erwischt

Das würde mich auch interessieren. Ich würde sonst mal meine Bauschaum Methode ausprobieren ;-)

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 28. Juli 2021 um 17:24:07 Uhr:


Das würde mich auch interessieren. Ich würde sonst mal meine Bauschaum Methode ausprobieren ;-)

Ich habe es bereits mit Kleber probiert und würde dir raten es mit Bauschaum erst garnicht auszuprobieren.
Ich habe dieses Problem schon etwas länger und merke wie sich an anderen Stellen, unteranderem beim Sonnenschutz (?) auf beiden Seiten sich der Himmel auch löst.
Ich bin dir ganz ehrlich, lass es entweder einfach so oder gehe zu einem Sattler bzw. kauf dir ein gebrauchten Dachhimmel (die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch das dieses Problem dort auch auftreten wird).

Was spricht gegen Sprühkleber?

Dass der Kleber beim Andrücken durch den Himmelstoff quillt.

Die einzige richtige und dauerhafte Lösung ist: Himmel raus, zum Sattler und professionell beziehen lassen, und selber wieder einbauen. Da kann man was sparen, ist aber ne Sauarbeit beim ersten mal, bis man wieder alles richtig zusammen hat.

mein 6er von 2008 hat auch das problem. mich stört es nicht und ich werde da auch nix machen.
grüße

Es wird halt mir der Zeit schlimmer. Es geht in den Ecken und Wölbungen los. Ich hatte versucht es mit Nadeln und Reisszwecken zu stabilisieren, war aber auf Dauer auch keine Lösung

Bei mir wird es nun auch mehr, werde es wohl mit Spühkleber versuchen ...

Hat jemand sowas schon ausprobiert?

CASPORT für V-W Golf6 MK6 (Black, Front) Dachhimmel am Brillenfach löst sich Reparaturset einfach ersatz https://amzn.eu/d/7YwxJ69

Ziemlich teuer für so nen Plastik Rahmen ??

das ist aber eine gute lösung. würde ich 10x eher machen als den ganzen himmel raus.
in der farbe weiß gleich mal nen drittel günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen