Golf V - BJ ´07 - Sechster Lackschaden in 11 Monaten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo @ alle ,

Erst mal eine kurze Vorgeschichte:

Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen Golf V als Jahreswagen bei VW gekauft, die Farbe ist Dark Violett Perleffekt! Ich wasche das Auto meistens per Hand, nur selten in der Waschstraße.

So nun meine Situation:

Bereits kurz nach dem Kauf ist ein Lackschaden auf der Fahertür aufgetreten, der Klarlack ließ sich einfach abziehen und ist Tag für Tag weiter abgeblättert. Okay, kann mal passieren. Also auf zu VW, Antrag gestellt, nach 2 Wochen wurde die Fahrertür neu lackiert und alles war okay.

Seit dem sind nun 11 Monate vergangen und in dieser zeit musste die Fahrertür ein zweites mal lackiert werden, der Spiegel musste lackiert werden, der rechte sowie der linke Kotflügel, jedes mal platzte der Klarlack einfach ab! Gestern die Überraschung, obwohl, es ist für mich keine mehr: An der Beifahrertür geht der Klarlack auf einer fläche von 10x10cm ab....welch Wunder...

Nun meine Frage an euch:

hat jemand sowas etwas schonmal gehört oder sogar erlebt? Ich fühle mich mittlerweile ziemlich verarscht und weiß nicht was VW mit diesem Lack gemacht hat! Habe ich evtl. das Recht auf eine komplette Neulackierung?

Ich hoffe ihr könnt mir diese Geschichte glauben! Sie ist wirklich wahr! Bilder kann ich heute abend auch gerne posten

63 Antworten

Hallo,

wenn Volkswagen total abblockt, könnte man sich doch vielleicht wirklich an den Kummerkasten von den Zeitschriften wenden oder wie stehst Du dazu?

Ich finde, wenn der Hersteller wirklich nachweislich die Lackierung verhauen hat, dann sollte ich dazu stehen!

MfG

Sorry, Doppelpost!

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Hallo,

wenn Volkswagen total abblockt, könnte man sich doch vielleicht wirklich an den Kummerkasten von den Zeitschriften wenden oder wie stehst Du dazu?

Ich finde, wenn der Hersteller wirklich nachweislich die Lackierung verhauen hat, dann sollte ich dazu stehen!

MfG

</blockquote>

Auf jeden Fall, wenn bei mir jetzt auch rauskommt, das der Lackierung nicht zugestimmt wird würde ich sowas in der Art glaub ich auch mal machen. Das kann ja wirklich nicht sein, das man ab Werk einen kaputten Lack dahingestellt bekommt der genau außerhalb der Lackgarantie kaputt geht und man dann so abgeblockt wird. Versuche doch mal an entsprechende Zeitschriften etwas zu schreiben!?

Guten Morgen,

also ich hatte gestern erst einmal mit dem VW Service Center gesprochen, welche wirklich sehr nett war und mein Anliegen aufnahm und jetzt werde ich noch einmal eine EMail hinterherschicken, wo ich alles nochmals mit meinen Worten anspreche und vorallem nochmals neue Bilder hinzufüge.

Also warte ich dann erst einmal bis bestimmt 3 Wochen ab.

Gebe aber bitte unbedingt bescheid, wenn Du neuere Informationen hast.

MfG

Ähnliche Themen

Na wenigstens ist da ein Entgegenkommen da, das ist ja schonmal etwas wert. Die Sache wird jetzt sicherlich 2-3 Wochen dauern, hat jede meiner lackbeanstandungen auch! Na klar, sobald sich bei mir etwas neues ergibt melde ich mich!

Hi,

nein, von Entgegenkommen war hierbei allerdings nicht die Rede, schlußendlich muss man ja offen sagen, dass die Kollegin vom VW Kunden Center ja lediglich die Angelegenheit übernommen hat. Jetzt wird dies ja zur Fachabteilung geschickt und hier wird darüber wieder entschieden.

Irgendwie habe ich eine schlechte Vermutung. Denn beim Antrag vom VW Autohaus wurde ja auch 0% Kulanz gewährt, wieso sollte nun erst einmal etwas andees herauskommen???

MfG

Das hat was mit der Vorbehandlung der zu lackierenden Oberfläche zu tun. Wenn da was schief gelaufen ist, wirst du es mit Pech am ganzen Auto haben. Solltest überlegen da vielleicht nen Gutachten machen zu lassen und den Untergrund, auf den der Lack aufgebracht wurde, untersuchen zu lassen.
Das könnte ganz übel ausgehen und kann leider einfach mal passieren, wenn es in der Qualitätssicherung z.B. nur Stichpunktartig untersucht wird....

Zitat:

Original geschrieben von NielB


Das hat was mit der Vorbehandlung der zu lackierenden Oberfläche zu tun. Wenn da was schief gelaufen ist, wirst du es mit Pech am ganzen Auto haben. Solltest überlegen da vielleicht nen Gutachten machen zu lassen und den Untergrund, auf den der Lack aufgebracht wurde, untersuchen zu lassen.
Das könnte ganz übel ausgehen und kann leider einfach mal passieren, wenn es in der Qualitätssicherung z.B. nur Stichpunktartig untersucht wird....

Da z.B. ich den Schaden erst einmal nur an der Frontstoßstange habe, gehe ich erst einmal davon aus, dass höchstens die Anbauteile wie Front-, Heckstoßstange bzw. Außenspiegelgehäuse betroffen sind.

Die Karosserie wird doch seperat "lackiert" und die Anbauteile sogar direkt von den Lieferanten oder wie war das noch einmal???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22



Zitat:

Original geschrieben von NielB


Das hat was mit der Vorbehandlung der zu lackierenden Oberfläche zu tun. Wenn da was schief gelaufen ist, wirst du es mit Pech am ganzen Auto haben. Solltest überlegen da vielleicht nen Gutachten machen zu lassen und den Untergrund, auf den der Lack aufgebracht wurde, untersuchen zu lassen.
Das könnte ganz übel ausgehen und kann leider einfach mal passieren, wenn es in der Qualitätssicherung z.B. nur Stichpunktartig untersucht wird....
Da z.B. ich den Schaden erst einmal nur an der Frontstoßstange habe, gehe ich erst einmal davon aus, dass höchstens die Anbauteile wie Front-, Heckstoßstange bzw. Außenspiegelgehäuse betroffen sind.

Die Karosserie wird doch seperat "lackiert" und die Anbauteile sogar direkt von den Lieferanten oder wie war das noch einmal???

MfG

Hallo!

Die Anbauteile wie Spiegel,Frontverkleidung,Heckverkleidung,Zierleisten,und was da noch so drumrum ist,sind i.d.R.Zuliefererteile. Die verschiedenen Teile müssen aber nicht von ein und demselben Zulieferer kommen!!

Man müsste die Teile zurückverfolgen.....wer hat was wann lackiert und da entsprechend reklamieren.....

Gruss Corsa1971

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971



Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Da z.B. ich den Schaden erst einmal nur an der Frontstoßstange habe, gehe ich erst einmal davon aus, dass höchstens die Anbauteile wie Front-, Heckstoßstange bzw. Außenspiegelgehäuse betroffen sind.

Die Karosserie wird doch seperat "lackiert" und die Anbauteile sogar direkt von den Lieferanten oder wie war das noch einmal???

MfG

Hallo!

Die Anbauteile wie Spiegel,Frontverkleidung,Heckverkleidung,Zierleisten,und was da noch so drumrum ist,sind i.d.R.Zuliefererteile. Die verschiedenen Teile müssen aber nicht von ein und demselben Zulieferer kommen!!

Man müsste die Teile zurückverfolgen.....wer hat was wann lackiert und da entsprechend reklamieren.....

Gruss Corsa1971

Demnach könnte man also auch Glück haben, dass nur die Frontschürze einen fehlerhaften Lack abbekommen hat.

Du warst ja auch schon so nett und hast im anderen Beitrag bereits geschrieben, wie man dies überprüfen kann. Gibt es denn auch eine Möglichkeit ohne den Lack zu beschädigen???

Vielen, vielen Dank schon einmal für Deine Hilfe...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22



Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971


Hallo!

Die Anbauteile wie Spiegel,Frontverkleidung,Heckverkleidung,Zierleisten,und was da noch so drumrum ist,sind i.d.R.Zuliefererteile. Die verschiedenen Teile müssen aber nicht von ein und demselben Zulieferer kommen!!

Man müsste die Teile zurückverfolgen.....wer hat was wann lackiert und da entsprechend reklamieren.....

Gruss Corsa1971

Demnach könnte man also auch Glück haben, dass nur die Frontschürze einen fehlerhaften Lack abbekommen hat.

Du warst ja auch schon so nett und hast im anderen Beitrag bereits geschrieben, wie man dies überprüfen kann. Gibt es denn auch eine Möglichkeit ohne den Lack zu beschädigen???

Vielen, vielen Dank schon einmal für Deine Hilfe...

MfG

Hallo!

Um die Lackhaftung zu prüfen,muss man schon zerstörend arbeiten,sonst entdeckt man die Problematik nicht. Lackschichten ,die sich nicht miteinander "vernetzt" haben, liegen mitunter nur aufeinander,bei der kleinsten Beschädigung wird das sofort grösser,die Lackierung ist demnach für nichts zu gebrauchen.

Aber wie ich schon geschrieben habe: bei der Lackierung von Autoteilen Spielen viele Einflussgrössen eine Rolle,der Lackierprozess muss ständig überwacht werden,sonst vergrössert man das Problem mitunter Stückzahlmässig.

Corsa1971

@Raffaello22:

Hast du Bilder von deinem Lackschaden? Ich würde gerne mal gucken ob das genau wie bei mir aussieht, alsich den Schaden an der Front hatte. ich kann heute abend auch Bilder von meinem Schaden posten! Nebenbei, von meinem 🙂 habe ich noch nichts gehört.....

Zitat:

Original geschrieben von NiGu89


@Raffaello22:

Hast du Bilder von deinem Lackschaden? Ich würde gerne mal gucken ob das genau wie bei mir aussieht, alsich den Schaden an der Front hatte. ich kann heute abend auch Bilder von meinem Schaden posten! Nebenbei, von meinem 🙂 habe ich noch nichts gehört.....

Guten Morgen,

ja ich habe bereits schon ein Bild hier eingestellt.

Schau doch bitte einmal auf Seite 2 vom Golf V Forum und dann bei "Lackproblem Golf V".

Ich bin einmal gespannt, ob es bei Dir genauso ausschaut!

MfG

Habe mir das Bild eben angeschaut, es sieht 100% genau so aus wie bei mir! Genau diese art von Lackschaden habe ich nun zum sechsten mal! Ich habe übrigens gestern nur durch Zufall jemanden kennengelernt der ebenfalls genau dieses Problem am seinem Black Magic Perleffekt Lack hat.

VW hat da wohl einfach bei vielen der Sonderlackierungen schlichtweg geschlampt! Und das bei aufpreispflichtigen Lacken. Das VW selbst dann so ein Drama daraus macht den Wagen neu zu lackieren oder, wie in deinem Fall, es sogar komplett ablehnt, ist eine Sauerei!

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971



Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Demnach könnte man also auch Glück haben, dass nur die Frontschürze einen fehlerhaften Lack abbekommen hat.

Du warst ja auch schon so nett und hast im anderen Beitrag bereits geschrieben, wie man dies überprüfen kann. Gibt es denn auch eine Möglichkeit ohne den Lack zu beschädigen???

Vielen, vielen Dank schon einmal für Deine Hilfe...

MfG

Hallo!

Um die Lackhaftung zu prüfen,muss man schon zerstörend arbeiten,sonst entdeckt man die Problematik nicht. Lackschichten ,die sich nicht miteinander "vernetzt" haben, liegen mitunter nur aufeinander,bei der kleinsten Beschädigung wird das sofort grösser,die Lackierung ist demnach für nichts zu gebrauchen.

Aber wie ich schon geschrieben habe: bei der Lackierung von Autoteilen Spielen viele Einflussgrössen eine Rolle,der Lackierprozess muss ständig überwacht werden,sonst vergrössert man das Problem mitunter Stückzahlmässig.

Corsa1971

Es reicht aus eine Stelle zu analysieren, an der der Lack abgegangen ist. Oder Lackreste die sich schon lösen herunternehmen und die Stelle analysieren. Groß zerstörend muß man hier nicht arbeiten. Denke das sollten aber der passende Gutachter oder ein passendes Institut gut nachweisen können... aber eben immer eine Frage des Preises

Deine Antwort
Ähnliche Themen