Golf V - BJ ´07 - Sechster Lackschaden in 11 Monaten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo @ alle ,

Erst mal eine kurze Vorgeschichte:

Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen Golf V als Jahreswagen bei VW gekauft, die Farbe ist Dark Violett Perleffekt! Ich wasche das Auto meistens per Hand, nur selten in der Waschstraße.

So nun meine Situation:

Bereits kurz nach dem Kauf ist ein Lackschaden auf der Fahertür aufgetreten, der Klarlack ließ sich einfach abziehen und ist Tag für Tag weiter abgeblättert. Okay, kann mal passieren. Also auf zu VW, Antrag gestellt, nach 2 Wochen wurde die Fahrertür neu lackiert und alles war okay.

Seit dem sind nun 11 Monate vergangen und in dieser zeit musste die Fahrertür ein zweites mal lackiert werden, der Spiegel musste lackiert werden, der rechte sowie der linke Kotflügel, jedes mal platzte der Klarlack einfach ab! Gestern die Überraschung, obwohl, es ist für mich keine mehr: An der Beifahrertür geht der Klarlack auf einer fläche von 10x10cm ab....welch Wunder...

Nun meine Frage an euch:

hat jemand sowas etwas schonmal gehört oder sogar erlebt? Ich fühle mich mittlerweile ziemlich verarscht und weiß nicht was VW mit diesem Lack gemacht hat! Habe ich evtl. das Recht auf eine komplette Neulackierung?

Ich hoffe ihr könnt mir diese Geschichte glauben! Sie ist wirklich wahr! Bilder kann ich heute abend auch gerne posten

63 Antworten

So, endlich ist etwas passiert und ich kann ein wenig aufatmen, hier die Geschichte:

Mein 🙂 hatte ja gesagt, das er mit dem Lackbeauftragten in WOB in Kontakt steht und das er versucht da etwas zu erreichen. Am Montag rief mich nun nach 5 Wochen endlich mein 🙂 an um mir zu sagen, das der Lackbeauftragte am gestrigen Dienstag raus fährt um sich das Auto anzugucken. Ich habe also gestern morgen das Auto hingebracht, und bekam für den Tag einen Leihwagen. Etwa gegen 13 Uhr war der Lackbeauftragte vor Ort und hat sich das Auto angeguckt. Er hat sich zuerst ein Eindruck von dem Gesamtzustand des Lacks gemacht und hat dann mit solchen speziellen Klebestreifen die Lackkonsistenz auf an alles Teilen überprüft. Gegen 16.30 kam der Anruf vom 🙂 das ich mein Auto wieder holen kann, folgendes wurde nun ENDGÜLTIG beschlossen:

Das Auto wird auf Kosten von VW komplett neu lackiert, außgenommen der kürzlich erst neulackierten Teile sowie der Heckklappe. Motorhaube, Dach, Seitenteile, Türen, Spiegel usw. wird neu lackiert. Mein 🙂 stellt nun noch die finale Kalkulation an WOb aus, macht einen Termin beim Lackierer und in etwas 2 Wochen kommt das Auto zum lackieren. Während der Arbeiten bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen. 🙂

Es zeigt sich also, dranbleiben lohnt sich, ich bekomme außerdem nach dem lackieren eine erneurte Lackgarantie, falls das Problem wieder auftreten sollte!

Ich lese das erst zufällig.

So einen Fall hatte ich mit einem Golf 4 auch schon. Wir hatten den gebraucht gekauft und eines Tages begann sich auf der Motorhaube auch die Klarschicht an mehreren Stellen zu lösen. ( Die Haube war nachlackiert). Wir haben auch hin-und-her geraten woher das kommt.

Die Lösung wußte dann ein Autolackierer. Wenn der Lack gespritzt wird muß innerhalb eines kurzen Zeitraumes der Decklack auch drauf. Der verbindet sich dann mit dem noch flüssigen Unterlack.

Ich nehme also an daß durch irgend einen Grund der Decklack zu spät drauf kam.

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von NiGu89


Sorry für den Doppelpost aber ich habe noch eine Frage bezüglich einer Wandlung:

Ist eine Wandlung auch bei einem finanzierten Wagen möglich?

Danke und Gruß

Du hast einen Wagen von einem Händler gekauft, der einen Mangel hat. Zwei Mal hat der Händler die Möglichkeit des Nachbesserns. Ist der Schaden dann nicht behoben, kannst Du vom Kaufvertrag zurücktreten. Finanzierung spielt dabei keine Rolle.

Antwort von Volkswagen:

Sehr geehrter Herr XXX,

Ihr Golf GTI mach Ihnen Sorgen. Das tut uns wirklich leid. Erlauben Sie uns hierzu ein paar Ausführungen.

Es wäre schön, wenn wir gewährleisten oder garantieren könnten, dass sich an keiner Stelle eines Autos während einer längeren Betriebszeit Beanstandungen zeigen.

Die Praxis hat gezeigt, dass vor allem die Karosserieteile ganz einfach zu vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Das können wir nicht verhindern.

Natürlich sind wir trotzdem von der Qualität der Karosserie Ihres Golf überzeugt. Darum gewähren wir auch 3 Jahre die einwandfreie Qualität des Lacks. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich Lackmängel, die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, innerhalt dieser 3 Jahre zeigen.

Leider ist in Ihrem Fall die dreijährige Lackgarantie überschritten. Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Kostenerstattung anbieten.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine andere Antwort geben können.

Beste Grüße aus Wolfsburg!

-------------------------------

Sehr schwache Leistung!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen