Golf V AU nicht bestanden weil Motor Öl verbrennt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

?Hallo Community,

Ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI 170 PS BJ 2007 Motorcode: BMN

Ich war am Mittwoch beim TÜV und ich bin leider bei der AU durchgefallen.
Der Prüfer hat denn Motor hochgejagt also mit der Drehzahl und dann kam eine Wolke aus dem Auspuff die leicht bläulich war.
Der meinte dann boaah das stinkt der Motor verbrennt Öl und hat die AU abgebrochen.

Jetzt muss ich denn Mängel bis zum 25.1.2021 beheben.

Ich fahr Montag zu ner Werkstatt und erläutere dennen mein Problem.

Ich wollte mich davor schonmal informieren was es sein könnte das der Motor Öl verbrennt?Hab da leider keine Ahnung davon.

Bei normaler Drehzahl hab ich das nie gemerkt da war der Qualm nie bläulich nur jetzt wo der Motor hochgejagt wurde habe ich es zum ersten mal gesehen.

Ich hatte auch nie Ölverlust so das ich Öl nachkippen musste oder ähnliches, war alles ok.

Und leider wurde auch bemängelt das der Trübungswert zu hoch ist (Siehe TÜV Bericht).Bei der AU vor 2 Jahren hatte ich nen Trübungswert von 0.26 und jetzt 6.65. Hab mich beim Wert erschrocken.Ich geh mal davon aus das der Wert so hoch ist weil dann Öl in denn Abgasen mit herauskommen wenn der Motor Öl verbrennt.

Ich würde mich sehr auf Tipps und Hilfe von Euch freuen.

Ich hab Euch mal denn TÜV Bericht mit hochgeladen.

Ich wünsche Euch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag und danke schonmal im vorraus.

Viele gesunde Grüße

Bericht 1
Bericht 2
53 Antworten

Was Golf3 Schlosser meinte, das er bei der AU den ganzen Dreck hinten ausgeblasen hat..
Dadurch hat man wohl den ganzen Dreck gemessen.
Wenn ich das jetzt mal so richtig interpretiere..
Ich fahr auch viel Kurzstrecke, hab aber keinen DPF.Trotzdem fahr ich alle 2 Wochen mal auf die Bahn und lass ihn richtig laufen (2.0 TDI 140PS)

Ja richtig ich hab keinen Öl Verbrauch.
Ich bin 10.000 km mit dem selben Öl gefahren ohne etwas Öl nach kippen zu müssen.

Deswegen habe ich es auch nicht verstanden wo der Prüfer denn Motor hoch gejagt hat das der Qualm etwas bläulich war und er sagt der Motor verbrennt Öl und es gestunken hat und die AU Prüfung abgebrochen hat.

Sehr seltsam irgentwie.

Oder ein Additiv vorher rein, damit die Injektoren sauber werden. zB Dieselsystemreiniger von Liqui Moly oder so.

Welches Öl ist überhaupt im Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:10:53 Uhr:


Was Golf3 Schlosser meinte, das er bei der AU den ganzen Dreck hinten ausgeblasen hat..
Dadurch hat man wohl den ganzen Dreck gemessen.
Wenn ich das jetzt mal so richtig interpretiere..
Ich fahr auch viel Kurzstrecke, hab aber keinen DPF.Trotzdem fahr ich alle 2 Wochen mal auf die Bahn und lass ihn richtig laufen (2.0 TDI 140PS)

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen da könnte er damit Recht haben das er gerade bei der AU denn ganzen Dreck raus geblassen hat und er denn Dreck gemessen hat.

Der Prüfer hat denn Motor 2 mal hoch gejagt und 2 mal kann da der Qualm mit dem bläulichen raus.

Also ist Eure Idee dann das ich denn richtig mal trete und ich dann vielleicht Glück habe und er dann bei der AU quasi denn "Dreck" nicht mehr misst?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:15:41 Uhr:


Welches Öl ist überhaupt im Motor?

Addinol Giga Light 5W30 mit Liqui Moly Motor protect

Das was der als Öl gesehen haben will ist Russ mit Kondenswasser. Wenn der nix verbraucht verbrennt der auch nix. Dann ist, muss das was Anderes sein.

Mach es einfach , mehrmals und fahr hin und warte ab.
Kipp von mir aus noch nen Diesel Zusatz mit rein .
Was hast du zu verlieren?

Keine Angst heute sind die Motoren drehzahlfest, laut dürfen die dann auch sein.

Hab ja nichts zu verlieren hast ja Recht.

Ich werde morgen mal 30 KM auf der Bahn im 3 Gang bei 4500 RPM fahren und Montag früh einfach nochmal 30 KM im 3. Gang mit 4500 RPM und dann direkt zum TÜV ohne Termin zur Nachprüfung.

Wenn ich dann die Nachprüfung wieder nicht bestehe gibts dann eine 2. Nachprüfung oder muss ich dann wieder komplett die HU mit AU machen also wieder 112€ zahlen?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:19:44 Uhr:


Das was der als Öl gesehen haben will ist Russ mit Kondenswasser. Wenn der nix verbraucht verbrennt der auch nix. Dann ist, muss das was Anderes sein.

Aber würde dann nicht Russ mit Kodenswasser etwas schärzer aus dem Auspuff kommen und nicht bläulich?

Hm, wenn hier vielleicht doch eine Verdünnung des Öls durch Dieseleintrag vorliegt würde doch so ein Manöver auf der Autobahn eher gefährlich als hilfreich sein oder irr ich mich?
Bei Dieselmotoren bin ich leider ahnungslos, ich frag nur zur Sicherheit

Partikelfilter ist noch der erste?! Darf der überhaupt qualmen wenn der DPF in Ordnung ist?!

Bleibt denn der Kühlwasserstand oder musst du schon mal was nachfüllen?
Nicht daß da Wasser ins Öl gelangt ist, weil am Kopf was undicht ist...und du denkst, der Ölstand ist immer gut.

Also Verdünnung des Öl durch Diesel kann ich mir nicht vorstellen dann hätte ich ja denn Ölstand über Max was aber bei mir nicht der Fall ist.

Der DPF ist der 2. und kam vor ca 40.000 Km neu rein.

Das weiß ich leider nicht ob er qulamen darf,ich versteh ja nicht warum er bei der AU bläulich gequalmt hat und nicht schwarz?

Ich weiß mein Fall ist für Euch bestimmt etwas kompliziert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen