Golf V 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Da ich hier im Forum sehr gute Meinungen lesen konnte habe ich mich dazu entschlossen mich hier anzumelden um eure Meinungen in Sachen Golf V 2.0 TDI in Erfahrung zu bringen.

Bin seit ca. 2 Monaten auf der Suche nach einem Golf V 2.0 TDI, doch immer wieder finde ich neue Kriterien die mich stutzig machen...
Das erste was ich so lesen konnte war, dass die Baujahre 2004-2005 viele fehler haben.

Dazu meine Frage: Ist es besser sich einen neueren zu holen mit mehr Kilometer oder doch eher einen mit Bj. 2004 aber weniger Kilometer?

Desweitern wollte ich euch fragen was es mit der Anhängerkupplung auf sich hat. Wenn es eine starre AHK ist kann man sie dann komplett abmontieren oder muss sie für immer drauf bleiben?

Lohnt es sich länger zu suchen um einen 2.0 TDI zu finden oder ist der 1.9 TDI genauso robust? (Beim 1.9 TDI gibt es mehr Auswahl)

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, denn je mehr ich mich in Foren so umschau, desto verunsicherter werde ich in Sachen Kauf eines Golf V....

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Memati67


Also Laut Tacho waren 240 km/h drinne was ich aber nur kurz testen konnte 🙂. Der Verbrauch ist es fantastisch meiner Meinung. Hab sogar ein Bild geschossen nach knapp 60 km fahrt zwischen 50- 70 km/h fahrt ergab sich ein Verbrauch von 3,7 L was ist gut finde 🙂

Du solltest dich bei VW in der Marketing-Abteilung bewerben ( falls nicht schon dort bist ) 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ pagra90,

der Autobahnanteil liegt bei mir unter 20%, der Rest ist Landstraße.

Hatte bisher auf einer ebenen Autobahnbereich mit Hin- u. Rückfahrt bei Constant 120 km/h, ohne Klima meistens einen Verbrauch nach BC um die 5,6 Liter. Seit ca. einem Jahr komme ich dort aber auch nicht mehr dran und weiß auch den Grund dazu noch nicht. Die Bereifung spielt auf jeden Fall eine große Rolle. Die Erstausstattung waren Michelin Engergy und mit den letzten 2 mm Profiltiefe, waren sagenhafte Verbrauche zu realieseieren. Den BC habe ich bis auf reale +- 0,1 Liter justiert.

Gruß

Hallo Leute!

Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Nun habe ich mich entschieden den 1.9 TDI zu kaufen und ihn dann, wenn er mir zu wenig Leistung hat zu chipen.
Habe in einigen anderen Foren gelesen dass man den 1.9 TDI auf ungf. 135 PS chipen kann. Was haltet ihr davon?
Ich will dass auch nur machen, da man bei dem 1.9 TDI einfach bessere Angebote bekommt.... weniger Km, 8-fach Bereift, etc. .....
Ich bin auch schon den 1.9 TDI gefahren und der ist mir definitiv zu träge. Was sagt ihr soll ich mir den dann trotzdem holen und einen chip einbauen lassen oder soll ich noch warten und hoffen dass ich ein gutes Angebot mit dem 2.0 TDI erzielen kann.

MfG M. Ostovar

Chippen ist immer Risiko 🙁

Hatte vor einigen Jahren den 1,9 TDI im New Beetle chippen lassen (auf 122 PS).
Zum Zeitpunkt des Chiptunings hatte der Wagen knappe 8 tsd. KM, und 30 tsd. KM später war die Kupplung durch.

Kenne mich zwar nicht im Detail aus, aber der 2.0 TDI ist von Hause aus auf höheres Drehmoment ausgelegt, oder??

Von daher lieber warten, sonst wirst du nicht wirklich glücklich....

Ist aber nur meine Meinung!

Gruß

Reinhard

Der 1.9er ist schon eine vernünftigere Wahl. Mein Vater zum beispiel fährt den selben Plus wie ich nur halt die 1.9er Maschine. Wenn wir schon mal zusammen unterwegs waren sprich ich mit meinem 2.0 und er mit seinem 1.9 und er vor mir auf der Bahn fuhr muss ich zugeben das ich meinen ganz schön treten musste um locker mitzuhalten bzw im davon zu fahren. Im durchzug bis 140-150 geben sie sich nicht viel. Oben raus hat sich dann meine Mehrleistung bemerkbar gemacht und er konnte nicht mehr mithalten. So zumindest war meine subjektive Erfahrung. Ich meine auch das der 1.9er etwas rauer läuft als der 2.0 tdi.
Chippen würde ich persönlich lassen. Dann lieber gleich den 2.0 wenn du unbedingt die 140 PS benötigst. Aber es ist wie mit allem. Ob 105, 140 oder gechippt, spätestens nach einem Viertel Jahr haste du dich an die Leistung gewöhnt und dann wäre mehr natürlich besser.
Wie ich vorher schon beschrieben habe liegt mein Streckenprofil bei mindestens 80% Autobahn, und die fahre ich meistens mit 140 und Tempomat. Das könnte ich auch mit dem 1.9er bequem machen und kein Unterschied merken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen