Golf V 2.0 TDI
Hallo!
Da ich hier im Forum sehr gute Meinungen lesen konnte habe ich mich dazu entschlossen mich hier anzumelden um eure Meinungen in Sachen Golf V 2.0 TDI in Erfahrung zu bringen.
Bin seit ca. 2 Monaten auf der Suche nach einem Golf V 2.0 TDI, doch immer wieder finde ich neue Kriterien die mich stutzig machen...
Das erste was ich so lesen konnte war, dass die Baujahre 2004-2005 viele fehler haben.
Dazu meine Frage: Ist es besser sich einen neueren zu holen mit mehr Kilometer oder doch eher einen mit Bj. 2004 aber weniger Kilometer?
Desweitern wollte ich euch fragen was es mit der Anhängerkupplung auf sich hat. Wenn es eine starre AHK ist kann man sie dann komplett abmontieren oder muss sie für immer drauf bleiben?
Lohnt es sich länger zu suchen um einen 2.0 TDI zu finden oder ist der 1.9 TDI genauso robust? (Beim 1.9 TDI gibt es mehr Auswahl)
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, denn je mehr ich mich in Foren so umschau, desto verunsicherter werde ich in Sachen Kauf eines Golf V....
Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
Also Laut Tacho waren 240 km/h drinne was ich aber nur kurz testen konnte 🙂. Der Verbrauch ist es fantastisch meiner Meinung. Hab sogar ein Bild geschossen nach knapp 60 km fahrt zwischen 50- 70 km/h fahrt ergab sich ein Verbrauch von 3,7 L was ist gut finde 🙂
Du solltest dich bei VW in der Marketing-Abteilung bewerben ( falls nicht schon dort bist ) 😁
18 Antworten
Ich kann Dir bzgl. der letzten 3 Jahre nur aus indirekter Erfahrung bzgl. der 2004-2005 2.0 TDI etwas sagen, aber aus direkter Erfahrung auch für die Jahre 2004-2008.
Meiner hatte damals, bzw. Firmenwagen damals, an die 100.000 km gelaufen und mit dem Wagen war nie etwas.
Das waren noch die Pumpe/Düse TDi, wobei ich nun nicht weiss, seitwann genau VW die CR Diesel verwendet.
Indirekt kann ich Dir sagen, dass jemand aus meiner Familie seit nunmehr 8 Jahren auch einen 2.0 tdi fährt, hierbei sogar recht viel Stadtverkehr, sprich Kurzstrecke. Bisher war auch dort nie etwas, ausgerechnet gerade spinnt zwar die Elektronik etwas, aber das hat nichts mit dem Motor an sich zu tun.
Ansonsten rollte meiner und auch besagter aus Familie einwandfrei.
Zusatzinfo von mir: Diese Motoren gab es ja auch schon ne Weile vor dem Golf V. Erst letztens verkaufte mein Bruder seinen Golf IV mit 190.000 km, war der 1.9 tdi 130 PS.
Auch der lief und läuft tadellos.
Ich glaube, das ist damals nicht anders wie heute: Passieren kann immer mal was mit einem Motor. Bei guter Pflege fahren die aber. 🙂
Naja und Deine Frage bzgl. lieber alt und wenig Kilometer oder jünger und mehr Kilometer: Wir reden bei einem Motor ja nunmal von einem Bauteil, dass bei Nutzung arbeitet und da kann es eben zu Gebrauchsspuren kommen, wobei das nun von vielen Faktoren abhängt wie ausgeprägt diese sind.
Ein Motor, der 50.000 km wie wild kalt getreten wird und immer schön hochgezogen wird verschleisst rein logisch sicherlich schneller als einer, der geschont wird und mehr Kilometer hat.
Ich würd mir da eher den Besitzer anschauen beim Kauf. 😁
Aber generell kann man doch sagen: Weniger Kilometer = weniger Nutzung = besserer Zustand.
Aber das ist nun echt grob betrachtet.
Und falls es Dich interessiert, ich fahre zwar keinen Diesel mehr, aber derzeit einen TSI und habe mir einen solchen wieder bestellt.
Wenns nach der Meinung einiger ginge, dann müsste ich ja dringend zusehen, dass ich diesen Wagen schnell verkaufe, ABER er fährt und fährt und fährt und was soll ich mir nun den Kopf über "mögliche" Defekte machen? Wenns danach geht, fahr ich besser Fahrrad und kein Auto. 🙂
Ich würd daher sagen: Entspann Dich und schau, dass Du ein gutes Angebot findest, egal ob nun um 2004 oder jünger.
Vielen Dank für deine Antwort....
Hab jetzt ein Angebot gefunden Golf V Bj. 2006, 2.0 TDI, 75.000 Km, erste Hand, Scheckheft goal-Ausstattung mit Pda klimaautomatik und noch ein paar Extras für 9.000 Euro. Das Auto hat aber eine Anhängerkupplung deshalb meine Frage ob man eine starre AHK auch abmontieren kann... Was hälst du davon?
Ich kenn mich da nicht aus, weiss nur, dass an dem Wagen meines Bruders eine "abnehmbare AHK" verbaut war.
Ich bin mir recht sicher, dass eine starre AHK nicht abnehmbar ist.
Soviel ich weiss, konnte man damals wählen zwischen beiden, wobei die abnehmbare teurer war.
Ich gehe daher mal "laienhaft" davon aus, dass die starre AHK halt nicht abnehmbar ist, ABER abmontieren kann man die bestimmt irgendwie. Schließlich kann man nachträglich ja auch eine AHK dranmontieren an die meisten Wagen.
Ich würd dazu aber auch klären, ob Du eine neue Heckschürze benötigst, ich kenn mich da aber nicht aus. Ich fahre selten mit Anhänger und nutze dazu keinen Golf dann. 🙂
Zum Angebot an sich: Naja, Scheckheft ist doch schonmal gut, Sondermodell bringt Extras mit sich, Klima hat er auch. Preis scheint auch gut. An sich lohnt sich doch mal ein Anruf, wenn er Dir gefällt?! 🙂
Hallo,
mein Onkel fährt einen 2.0 TDI, Baujahr 2003 und hat im Moment keine Probleme. Derzeitiger Km Stand ist 209000 km. Einmal wurde das ZylinderKopf getauscht und andere Sachen die ich im Moment nicht weiss, sonst hat er keine Probleme! Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas helfen
mfg
Ähnliche Themen
Ja konntest du :-).... Genau das habe ich auch schon gelesen dass es Probleme mit dem Zylinderkopf gibt bei den jüngeren Baujahren... Aber dann höre ich wiederrum, dass alles in Ordnung sei bei den jüngeren Modellen....
Ja hatte den neulich für ein ganzes Wochenende und konnte ihn mal testen was er so läuft und Verbraucht. Also Laut Tacho waren 240 km/h drinne was ich aber nur kurz testen konnte 🙂. Der Verbrauch ist es fantastisch meiner Meinung. Hab sogar ein Bild geschossen nach knapp 60 km fahrt zwischen 50- 70 km/h fahrt ergab sich ein Verbrauch von 3,7 L was ist gut finde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
Also Laut Tacho waren 240 km/h drinne was ich aber nur kurz testen konnte 🙂. Der Verbrauch ist es fantastisch meiner Meinung. Hab sogar ein Bild geschossen nach knapp 60 km fahrt zwischen 50- 70 km/h fahrt ergab sich ein Verbrauch von 3,7 L was ist gut finde 🙂
Du solltest dich bei VW in der Marketing-Abteilung bewerben ( falls nicht schon dort bist ) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
Ja hatte den neulich für ein ganzes Wochenende und konnte ihn mal testen was er so läuft und Verbraucht. Also Laut Tacho waren 240 km/h drinne was ich aber nur kurz testen konnte 🙂. Der Verbrauch ist es fantastisch meiner Meinung. Hab sogar ein Bild geschossen nach knapp 60 km fahrt zwischen 50- 70 km/h fahrt ergab sich ein Verbrauch von 3,7 L was ist gut finde 🙂
also das mit den 3,7l halt ich fürn Gerücht..... es seih denn du bist ein Fahrendes Hinderniss und klemmst dich mit tempomat hinter einen LKW ;-)
Also das niedrigste was ich hatte, waren im durchschnitt 4,2l.... dann aber wie gesagt... tempomat rein... lkw suchen..;-))))
Hallo,
wenn du es für ein Gerücht findest, dann kann ich dazu nichts sagen. Ich bin grade 19 Jahre alt und und du kannst dir sicher sein das ich kein Hindernis bin für die anderen Autofahrer und recht zügig unterwegs bin 😁 . Hinter einem Lkw mit Tempomat? Sicherlich nicht! An dem Tag wurde nur in der Stadt gefahren, Abends 22 uhr wie man auf dem Bild es sehen kann. Da das Auto 6 Gänge hat sollte dies recht einfach sein denke ich. Mein Vorteil war es das die Straßen leer waren und da ich weniger Bremsen und Schalten musste war es möglich auf so einen Verbrauch zu kommen. Sonst fahre ich diesen Wagen so mit 7 L, aber an dem Tag wollte ich mal wissen wie weit der Verbrauch senkt wenn man ganz gemütlich fährt sonst nix 🙂
Hallo,
ist es nicht so das bei einer starren AHK die PDA nicht mehr funktioniert, da sie ja im Ultraschallfeld derselben steht bzw diese stört?
Hallo M. Ostovar,
fahre seit 04/2005 einen 2,0 TDI Rentnergolf und aktuell 140 tkm auf der Uhr. Bisher nichts wesentliches außer einem neuen (gebrauchten) Turbolader, der kann aber überall mal ausfallen. Zahnriemenwechsel mit 125tkm.
Der TDI (MKB: BKD) ohne RPF, ist der auffällige Motor mit den gerissenen Zylinderköpfen. 16 Ventile brauchen Platz, deshalb wurden die Wandstärken dazwischen dünn und sind aus ungarischer Produktion, oft gerissen. Dafür hat er kein geschlossens Rußpartikelfiltersystem. Die Rissanfälligkeit nahm im MJ 2006 ab, ganz frei davon ist er aber nicht geworden. Also sollte man in die Reparaturhistorie (VW) Einblick nehmen, insbesondere bis MJ 2005. Grüne Umweltplakette erhalten alle.
Die Klimaautomatik würde ich nicht wieder ordern, da die automatischen Vorgaben nicht zu meinen Gepflogenheiten passen. Ebenso würde ich auf die Lichtautomatik / Regensensor verzichten. Mit dem Wissen von Heute würde es auch kein 2,0 TDI sondern der robuste 1,9er. Für Stadt / Landstraße allemal ausreichend.
Wenn es doch der 2,0 TDI werden soll, dann einer aus MJ 2006 / 2007. 2008 gab es nur noch mit RPF und bekam somit das nächste Übel.
@ pagra90,
Der PDC ist die Kupplungskugel schnuppe. Natürlich kann man die starre Kupplung demontieren, genauso wie man diese nachrüsten kann.
@ Memati67,
Ich bekomme auch noch weniger Durchschnittsverbrauch auf den Bordcomputer gezaubert, realistisch ist dies allerdings nicht. Durchschnitt nach 140 tkm 5,8 ltr./ 100 km.
Gruß
Natürlich ist das nicht realistisch 🙂. Wer fährt den ständig mit Tempomat und dann auch so spritsparend 😁. Das war eine einmalige Testfahrt mehr aber auch nicht 🙂.
@golfschlosser, danke für die Info. Ich glaubte das hier im MT Forum schon mal gelesen zu haben.
Und zu euren verbräuchen kann ich immer wieder nur staunen. In meiner Sig seht ihr ja den Link zu Spritmonitor aber ich bin mit dem Schalter wie mit dem DSG Fahrzeug weit von euren Verbräuchen entfernt. Sogar bei konstant 120 km/h auf der BAB (liegt in meinem Fahrprofil bei 80% +) brauche ich mit dem DSG noch 6,5 Ltr.
Aber ehrlich gesagt isses mir wurscht. Wenn der Tank leer ist wird getankt und fertig. Wenn ich mir die vielen Prius anschaue die über die Autobahn schleichen, dann denke ich auch immer jedem das seine und schmunzle.